Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Sorry, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber kannst Du Dir vorstellen, dass Talkline die Kaffeemaschine und das Handy auch irgendwie finanzieren muss?!? Ist doch logisch, dass da ein Haken an der Sache ist.
Wieso kapiert das niemand?
Alles umsonst haben wollen, aber nichts dafür bezahlen.
Kopfschüttel...
Man kauft sich heutzutage ein Handy separat vom Tarif.
So ist man am billigsten dran.
Einen Discounter - egal in welchem Netz - kann nämlich kein Vertrag toppen, denn billger als 9ct/min geht's nun mal nicht (es sei denn, man bucht eben gleich 'nen Vertrag mit Flatrate).
Wenigstens das scheinst Du kapiert zu haben.
Aber auch das Handy gibt es - ohne jegliche vertraglichen Verpflichtungen - so gut wie immer in diversen Online-Shops billiger (siehe unten).
So hat man keine vertraglichen Verpflichtungen, muss sich nicht rumärgern oder irgendetwas abbestellen. Ohne Vertrag kann man wirklich ganz entspannt telefonieren, und sollte mal doch etwas schief laufen, könnte man von heute auf morgen kündigen.
Gerade bei Verträgen mit "kostenlosen" Handys und weiteren Geschenken wäre ich sehr vorsichtig. In den meisten Fällen rentiert sich sowas nur für den Anbieter... Du hattest noch Glück, dass Du 80 Euro in bar bekommen hast, anstatt dem DVD-Player, der mit Sicherheit viel weniger wert wäre...
Nee nee, solche Verträge haben mich noch nie gelockt, und die meisten Erfahrungen von andern Leuten sind negativ, da lass ich doch lieber gleich die Finger davon.
Selbst wenn alles glatt laufen würde: so viel Geld kann ich gar nicht sparen, dass mir das den ganzen Ärger und Aufwand rechtfertigen würde...
Stellt Dir nur mal vor, die Vertragskündigung geht schief, dann war das schon ein gewaltiger Griff ins Klo, denn der Vertrag verlängert sich automatisch.
Das Handy gibts übrigens heutzutage schon für 45 Euro bei Ebay (neu, ohne Simlock, Branding, inkl. Versandkosten), sogar noch mit 2 Klarmobil-Guthabenkarten mit je 10 Euro (ein ganz guter Discount-Tarif, ohne monatlichen Fixkosten, aber trotzdem jederzeit kündbar!).
http://cgi.ebay.de/MOTOROLA-RAZR-V3-BLACK-BLUETOOTH-INFAROT-OVP -MMS_W0QQitemZ130231385969QQihZ003QQcategoryZ124862QQssPageName ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
So viel zu Deinem "Schnäppchen"...
Auch wenn's schon ein bißchen her ist: Du bist mir nicht zu nahe getreten. Aber:
1. halte ich es nicht für meine Aufgabe, darüber nachzudenken, wie ein Anbieter sein Angebot finanziert. Das ist mir ehrlich gesagt sch...egal. Übel wird es nur, wenn der Anbieter Fallen auslegt, wie ich sie beschrieben habe.
2. Das RAZR V3 war im Sommer 2006 definitiv nicht für 45 EUR vertrags- und SIMlockfrei zu haben, nicht mal bei Ebay. Damals waren rd. 70 EUR inkl. aller Nebenkosten unschlagbar. Zwischenzeitlich sind wir natürlich mind. 2 Handygenerationen weiter und es ist sowieso ein Wunder, dass es das RAZR, wenn auch leicht verändert, immer noch gibt.
3. Telefonieren darf man mit solchen Verträgen natürlich fast nie, dass ist mir auch klar. Dieser Vertrag hatte Gebühren bis zu 69 ct/Min. Daher lag die SIM Karte 2 Jahre im Schrank und wird jetzt abgestaubt und an den Anbieter zurückgeschickt, da Talkline an Altplastik ja soviel liegt.
4. Im kündigen von Verträgen (Handy, Zeitungsabo, etc.) habe ich Routine und die laufen nach einem standardisierten Verfahren ab. Da ist noch nie was schief gegangen. (Kündigung kostengünstig per Brief, Fax oder E-Mail rechtzeitig (bis zu 6 Monate vor Kündigungstermin) abschicken und um schriftliche Bestätigung bitten. Das ist das sicherste Verfahren. Kommt die Bestätigung nicht, rechtzeitig nochmal Kündigung per Einschreiben abschicken)