gefälschte Unterschrift
23.08.2006 13:32 - Gestartet von primel
Hallo, ich erhielt vor kurzem Post von der Telekom. Darin erfuhr ich das ich einen Auftrag zur Preselection Nah und Fern bei der Colt Telecom in Auftrag gegeben habe die zum 15.08.2006 geschaltet wird. Es sind zu entrichten 5,40 €. Der Auftrag wäre übrigens vom 08.08.2006. Ich rief sofort bei der Telekom an und beschwerte mich da ich ja keinen Auftrag erteilt habe. Da erfuhr ich das ich mich an die Colt Telecom in München wenden solle da die Leitungen von der Telekom gemietet hätten und der Auftrag auch von der Colt Telecom sei. Bei der Colt Telecom erfuhr ich das ich mich an die Starcom wenden müsse da der Auftrag am 08.08.2006 von der Starcom bei der Colt Telecom einging und die Starcom wiederum Leitungen von der Colt Telecom gemietet hätte. Also rief ich bei der Starcom an und erfuhr das angeblich meine Frau am 24.07.2006 als ,Ehefrau des Anschlussinhabers`(also quasi ich) unterschrieben habe und damit letzendlich den Auftrag ausgelöst habe. Komisch nur das meine Frau diese Unterschrift niemals leistete. Also verlangte ich eine Kopie des Auftrages. Der ging gestern per Post bei uns ein. Die Unterschrift ähnelt der meiner Frau nur ist sie es nicht. Starcom will jetzt eine Kopie vom Personalausweis haben. Ich will wissen welcher Drecksack diese Unterschrift gefälscht hat um an seine billige Provision zu kommen. Ich habe bei der Telekom bereits storniert und muss voresrt auch nix an die bezahlen, aber wer weiss wie sich diese Kiste noch dreht. Ich kann ja auch nicht widerrufen da der Pseudo-Auftrag ja schon älter als 2 Wochen ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Tschüss B.M.
[1]
Wibu
antwortet auf primel
23.08.2006 16:27
Informiere doch mal die Polizei.
Gruß wibu
[2]
no Phone
antwortet auf primel
24.08.2006 09:09
Ich würde mich auf das Spielchen gar nicht einlassen. Sie werden den Standpunkt vertreten, dass die Unterschrift identisch sei. An sich steht im Schreiben eh zur Abschreckung drin, dass die Echtheit durch ein graphologisches Gutachten ermittelt werden kann.
In der Zwischenzeit ist es aber nun mal so, dass du über deren Netz bis zur Klärung telefonierst und dieses Geld werden sie haben wollen. Steht ihnen auch rechtlich gesehen zu, da du die Leistungen von dem Verein in Anspruch genommen hast.
Am besten rufst du als Erstes bei der DTAG an und forderst eine Rückschaltung aufs Telekomnetz, als Nächstes rufst du StarCom an und forderst die sofortige Deaktivierung der Preselection (bis du zurückgeschaltet wirst, einfach die 01033 vorwählen). Dann einfach nur noch eine schriftliche Kündigung reinschicken.
Das unkomplizierteste ist, zahlen, kündigen, ende der Geschichte.
[3]
devil0007
antwortet auf primel
08.09.2006 16:58
Kein Beitrag
[4]
devil0007
antwortet auf primel
08.09.2006 17:05
auf dem vertrag unten rechts steht eine VP und eine UVP hinter diesen angaben stehen name und herkunft des werbers sende sie mir bitte zu