Anbieterforum
Menü

Der Haken bei Simyo


14.08.2005 10:18 - Gestartet von Nato
Benutzer Peter v. Hof schrieb:
Der Simyo-Tarif ist z.Zt. unschlagbar und fair, aber es gibt leider auch einen bis anderthalb Haken in dem Angebot:

(1)
Die Mobilbox kann zwar kostenlos abgehört werden, aber sie schaltet sich _immer_ ein, wenn man nicht 20s nach dem ersten Klingeln abnimmt.

Die Umleitungsfunktionen, die auch eine Änderung von 'Mailbox nach 20s' nach z.B. zu 'Mailbox bei nicht erreichbar' oder 'Mailbox aus' erlauben, sind im Simyo-Netz definitiv gesperrt! (Ich hatte Simyo deswegen angemailt und bekam angenehm schnell die - leider negative - Antwort).

Wer sein Handy nicht sofort zur Hand hat oder z.B. im Gespräch ist, muss dadurch unnötig häufig auf eigene Kosten zurückrufen...

(2)
Die CLIR-Funktion ist abgeschaltet, d.h. die eigene Rufnummer wird standardmäßig nicht zum Angerufenen übertragen.

Dies lässt sich nur ändern, wenn das Handy es in seinem Menü unterstützt - oder wenn man im Telefonbuch des Handies *31# mühsam vor alle Rufnummern setzt, wohin die eigene Rufnummer beim Anruf angezeigt werden soll (z.B. aus +49 30 12345678 wird *31# +49 30 12345678 -- natürlich ohne die Lücken!).


Punkt (1) ist m.E. ein entscheidender Mangel, da er über kurz oder lang unnötiges Geld kostet!

Punkt (2) ist verringert den Komfort, was bei vielen Handy-Modellen (mit entsprechendem Menü) aber nicht zum Tragen kommt.

Ich halte es aber für wichtig diesen Mangel zu kennen, denn wer findet es schon schön, wenn die Freundin bzw. der Freund immer mit unterdrückter Rufnummer anruft. Zu schnell hat man dann andere Leute mit unterdrückter Rufnummer am Telefon, mit denen man gar nicht reden wollte. Das ist letztendlich ein Mangel an Privatsphäre.

Simyo erklärte auf Rückfrage, dass die meisten Kunden lieber ohne als mit fest geschalteter Rufnummern-Übertragung telefonierten, um ihre Rufnummer nicht jedem preis zu geben.

Peter
Hallo !
Die von dir beschriebenen Nachteile sind sicher nicht angenehm. Aber bei 19Ct glaube ich können wir nicht das Optimum erwarten. Wenn ich nicht schon im E+ Plus Netz Vertrag hätte, würde ich sofort Simyo holen.
Positiv finde ich, dass Simyo über 01805 für 12Ct und per kostenloser Mail zu erreichen ist.
Denn gerade bei Discount Angeboten gibt´s am Anfang immer mal Probleme(gelegentlich haben die zugesandten SIM Karten nicht geklappt). Da habe ich keine Lust teure Hotline Mails oder Telefonate zu zahlen.
Ich vermute, dass diesbezüglich teure Preise bei dem Billig Prepaid Angebot von Debitel ab 22.8. der Fall sein werden.
Meines Wissens sind Simyo und Phonehouse(14Ct Tarif) die einzigen Discounter mit preiswerten Kontaktmöglichkeiten. Ich persönlich finde das wichtig, da ich kein Technik FReak bin. So musste ich neulich wegen Problemen mit der GPRS Konfiguration 10 Min mit der Hotline telefonieren. Wäre ich bei SIMply von Victor Vox gewesen, hätte ich 10 x 1,29€ gezahlt(Tel.).
Bin gespannt wie die weiteren Billigangebote Ende August und im September dies lösen, besonders, wenn dann auch D1 und D2 Angebote auf dem Tisch sind.

Gruß Nato
Menü
[1] Peter v. Hof antwortet auf Nato
14.08.2005 11:58
Hallo,

das hat wenig mit Optimum oder nicht zu tun, sondern
beinhart mit versteckten Kosten, von denen ich nur
vermuten kann, dass sie absichtlich so angelegt sind,
denn die Mailbox-Abfrage kostet nichts - anderenfalls
hätte es wohl längst eine Protestwelle zum Abschalten
der Box gegeben.

Gruß, Peter


Benutzer Nato schrieb:

Hallo !
Die von dir beschriebenen Nachteile sind sicher nicht angenehm. Aber bei 19Ct glaube ich können wir nicht das Optimum erwarten.


Benutzer Peter v. Hof schrieb:

>> Die Mobilbox kann zwar kostenlos abgehört werden, aber
>> sie schaltet sich _immer_ ein, wenn man nicht 20s nach
>> dem ersten Klingeln abnimmt.
>>
>> Die Umleitungsfunktionen, die auch eine Änderung (...)
>> 'Mailbox aus' erlauben, sind im Simyo-Netz definitiv
>> gesperrt!
>>
>> Wer sein Handy nicht sofort zur Hand hat (...), muss
>> dadurch unnötig häufig auf eigene Kosten zurückrufen.
Menü
[1.1] boeserbert antwortet auf Peter v. Hof
14.08.2005 14:37
Benutzer Peter v. Hof schrieb:
>anderenfalls
hätte es wohl längst eine Protestwelle zum Abschalten der Box gegeben.

Gruß, Peter



Hallo Peter,
diese Protestwelle bleibt schon seit 1997 aus!
Denn da startete das e-plus Prepaid Paket free&easy, und nichts anderes ist ja Simyo.
Teilweise ist dort in alten Tarifen die Abfrage der Box sogar kostenpflichtig, erst seit Neustem in den wirklich teuren 'NEUEN' free&easy Tarifen kostenlos...
Hat halt Tradition bei e-plus diese Zwangsmailbox.
Also nix wirklich Neues Deine Erkenntnis......
Trotzdem natürlich immer wieder einer Kritik wert!
Gruß
frank
Menü
[2] Asket antwortet auf Nato
14.08.2005 17:47
Hallo,
Ich finde Peter hat recht. Mir ging es genauso. Ich störte mich auch an der Zwangsmailbox und finde, dass dies nichts mit Billigangebot zu tun hat sondern einfach argwöhnisch ist. Positiv finde ich, dass die Abfrage der eigenen Mailbox - so man sie braucht - kostenfrei ist. Negativ, dass eine Zwangsnutzung jedoch nicht aus den veröffentlichten Nutzungsbedingungen erkennbar ist. Ich bekam auf meine diesbezügliche Anfrage zur Abschaltung der Mailbox von simyo die gleiche postwendende Antwort wie Peter. Mir wurde noch mitgeteilt, dass ich ja die Abwesenheitsansage nutzen könne. Leider zahlt der Anrufer dennoch die Verbindungsgebühr.
Möglicherweise hätte ich die Mailbox gar nicht erst aktivieren sollen. Leider kam da bei mir der Spieltrieb durch.

Das Problem mit der CLIP-Funktion ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Wenn Nato sich auf Grund der kostenfreien Hotline für simyo entschieden hat, so ist das ok. Zumindest konnte er sich vor Vertragsabschluss bewusst entscheiden.
Einen 2. Vertrag habe ich bei simply-card. Zwar haben mich die hohen Service-Kosten zunächst abgeschreckt, aber ich benötigte unbedingt noch einen Vertrag im D1 oder D2 Netz für mein Siemens S35. Da ich den Service nicht nutzen muss, es sei denn ggf. für eine Rechnungsreklamation, fand ich die Vertragsphilosophi noch passender für meine Bedürfnisse:

- keine Grundgebühr, kein Mindestumsatz
- Gesprächsminute 18Cent
- MailBox nicht eingerichtet (sonst kostet eigene Abfrage auch
Geld)
- unbegrenzte Vertragslaufzeit
- kein Aufladen von Pripaidkarten

Durch die Einführungsofferte blieb mir darüber hinaus auch noch die Einrichtungsgebühr erspart. Bei geringer Nutzung ist dieser Vertrag preiswerter als jeder Festnetzanschluss. SMS ist für mich uninteressant.

Asket
Menü
[] Martin Ramsch antwortet auf
14.08.2005 12:55
Peter v. Hof schrieb:
Der Simyo-Tarif ist z.Zt. unschlagbar und fair, aber es gibt leider auch einen bis anderthalb Haken in dem Angebot:
[...]
(2) Die CLIR-Funktion ist abgeschaltet, d.h. die eigene Rufnummer wird standardmäßig nicht zum Angerufenen übertragen.
[...]
Simyo erklärte auf Rückfrage, dass die meisten Kunden lieber ohne als mit fest geschalteter Rufnummern-Übertragung telefonierten, um ihre Rufnummer nicht jedem preis zu geben.

Ist diese Rückfrage eventuell schon länger her?

Denn am 1. August berichtete Teltarif.de in
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw31/... ,
dass zumindest für Neukunden nun die Rufnummernübermittlung aktiviert ist.

Ciao,
Martin
Menü
[1] Peter v. Hof antwortet auf Martin Ramsch
14.08.2005 17:22
Peter v. Hof schrieb:
>> Die CLIR-Funktion ist abgeschaltet, d.h. die eigene
>> Rufnummer wird standardmäßig nicht zum Angerufenen
>> übertragen.
[...]
>> Simyo erklärte auf Rückfrage, dass die meisten
>> Kunden lieber ohne als mit fest geschalteter
>> Rufnummern-Übertragung telefonierten, um ihre
>> Rufnummer nicht jedem preis zu geben.


Benutzer Martin Ramsch schrieb:
Ist diese Rückfrage eventuell schon länger her?

Denn am 1. August berichtete Teltarif.de in
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw31/... , dass zumindest für Neukunden nun die Rufnummern- übermittlung aktiviert ist.

Ciao,
Martin


Hallo Martin,

ich habe mein Simyo erst vor wenigen Tagen frei
geschaltet - bin also Neukunde - und es gibt keine
standardmäßig aktivierte Rufnummernübermittlung
(CLIR), sondern nur die Möglichkeit per *31# die
Funktion für einzelne Telefonate zu aktivieren...!

Gruß, Peter
Menü
[1.1] rgla antwortet auf Peter v. Hof
15.08.2005 16:30
Benutzer Peter v. Hof schrieb:
Peter v. Hof schrieb:
>> Die CLIR-Funktion ist abgeschaltet, d.h. die eigene >> Rufnummer wird standardmäßig nicht zum Angerufenen >> übertragen.
[...]
>> Simyo erklärte auf Rückfrage, dass die meisten >> Kunden lieber ohne als mit fest geschalteter >> Rufnummern-Übertragung telefonierten, um ihre >> Rufnummer nicht jedem preis zu geben.


Benutzer Martin Ramsch schrieb:
Ist diese Rückfrage eventuell schon länger her?

Denn am 1. August berichtete Teltarif.de in
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw31/... , dass zumindest für Neukunden nun die Rufnummern- übermittlung aktiviert ist.

Ciao,
Martin


Hallo Martin,

ich habe mein Simyo erst vor wenigen Tagen frei geschaltet - bin also Neukunde - und es gibt keine standardmäßig aktivierte Rufnummernübermittlung (CLIR), sondern nur die Möglichkeit per *31# die Funktion für einzelne Telefonate zu aktivieren...!

Gruß, Peter

CLIR = Calling Line Identification Restriction
d.h. Nr. des Anrufers wird nicht angezeigt.
CLIP = Calling Line Identification Presentation
d.h. Nr. des Anrufers wird angezeigt.

meine simyo-sim-Karte erhielt ich am 06.08.05 und
die CLIP-Funktion ist aktiviert
Menü
[1.1.1] rgla antwortet auf rgla
15.08.2005 16:51
CLIR = Calling Line Identification Restriction
d.h. Nr. des Anrufers wird nicht angezeigt.
CLIP = Calling Line Identification Presentation
d.h. Nr. des Anrufers wird angezeigt.

meine simyo-sim-Karte erhielt ich am 06.08.05 und
die CLIP-Funktion ist aktiviert und CLIR ist nicht
aktiviert, d.h. die Rufnummernanzeige funktioniert
in beide Richtungen.
Menü
[1.1.1.1] rotella antwortet auf rgla
15.08.2005 19:49
Benutzer rgla schrieb:
CLIR = Calling Line Identification Restriction d.h. Nr. des Anrufers wird nicht angezeigt.
CLIP = Calling Line Identification Presentation d.h. Nr. des Anrufers wird angezeigt.

meine simyo-sim-Karte erhielt ich am 06.08.05 und die CLIP-Funktion ist aktiviert und CLIR ist nicht aktiviert, d.h. die Rufnummernanzeige funktioniert in beide Richtungen.

Wobei noch anzumerken ist: CLIR ist eine Funktion des Anrufers. Schaltet der Anrufer CLIR aus, wird beim Angerufenen die Nummer angezeigt. Wer er CLIR einschaltet, wird die Nummer nicht angezeigt. Hat der Anrufer ein Handy, dbei dem dies nicht wählbar ist (gibt es solche Handys eigentlich wirklich?), so entscheidet die Grundeinstellung des Providers.

CLIP ist eine Funktion des Angerufenen: Die Nummer des Anrufers wird im Display des Handys angezeigt (es sei denn, der Anrufer hat die Nummer unterdrückst - siehe oben) CLIP ist eigentlich bei jedem Handy ständig aktiviert.
Menü
[1.1.2] Peter v. Hof antwortet auf rgla
15.08.2005 18:21
Hallo rgla,

das kann auch in einem Menü in Deinem Handy so
eingestellt sein, dass Deine Rufnummer regulär
übertragen wird. Beim Motorola V50 geht jeden-
falls keine Nummer mit raus. Und Simyo hat mir
wie bereits früher berichtet, gemailt, dass es
so ist - und bleibt -, wie ich es beschrieben
habe.

Gruß, Peter


Benutzer rgla schrieb:
CLIR = Calling Line Identification Restriction d.h. Nr. des Anrufers wird nicht angezeigt.
CLIP = Calling Line Identification Presentation d.h. Nr. des Anrufers wird angezeigt.

meine simyo-sim-Karte erhielt ich am 06.08.05 und die CLIP-Funktion ist aktiviert


Peter v. Hof schrieb:
>> Die CLIR-Funktion ist abgeschaltet, d.h. die
>> eigene Rufnummer wird standardmäßig nicht zum
>> Angerufenen übertragen.
>> [...]

Menü
[] dandy85 antwortet auf
15.08.2005 19:33
Man kann bei Simyo keine eigene RUL einrichten.

MfG
dandy