Anbieterforum
Menü

Chaos beim 1€ Starterset


20.01.2006 19:07 - Gestartet von farfromhome
Ich möchte hier mal meine vollständigen Mailverkehr mit Simyo zur Schau stellen. Weil einfach einfach einfach ist:

09.01.2006
________________­__________­__________­__________­________________
Exklusiv zum Jahresauftakt – und nur für Sie als ComputerBILD Leser – bietet simyo die Chance, das begehrte simyo Starter Set für nur 1 € zu bestellen*. Natürlich inklusive der vollen 10 € Start Guthaben.

Wählen Sie kostenlos lhre persönliche simyo Rufnummer aus. Klicken Sie dazu einfach unten auf den Button 'Jetzt Kunde werden'. Auf der folgenden Seite können Sie nach Nummernkombinationen suchen oder eine der angebotenen Nummern direkt anklicken. Wenn Sie lhre Wunschkombination gefunden haben, wählen Sie diese durch Klicken aus.

Wählen Sie unter Schritt 3 die Option “Ich habe einen Gutschein” aus und geben Sie Ihren persönlichen Gutscheincode ein. Geben Sie bitte zusätzlich an, wie Sie den restlichen Euro zahlen möchten: per Überweisung oder ganz bequem per Kreditkarte.
________________­__________­__________­__________­_________________
10.01.2006

vielen Dank für Ihre Bestellung! Schön, dass Sie sich für simyo entschieden
haben. Schon jetzt werden Sie merken, dass einfach einfach einfach ist.

In wenigen Tagen erhalten Sie Ihre simyo SIM-Karte mit Ihrer persönlichen
Rufnummer 0178-XXXXXXX. Bitte beachten Sie, dass Ihre simyo SIM-Karte
erst durch Ihren ersten Anruf vollständig im System initialisiert wird.

Der Betrag von 1,00 Euro wird von Ihrem Kreditkartenkonto
abgebucht.
________________­__________­__________­__________­________________
bis 19.01.2006 passiert nichts aber dann:

wir haben Ihre Stornierung erhalten. Schade, dass Sie nicht mit simyo
telefonieren möchten.

Bereits getätigte Zahlungen werden Ihnen in den nächsten Tagen wieder
gutgeschrieben. Ihre Daten werden zum Ablauf der durch das
Telekommunikationsgesetz vorgesehenen Fristen wieder gelöscht.

Wir würden uns freuen, Sie zu einem späteren Zeitpunkt als Kunde bei simyo
zu begrüßen.
________________­__________­__________­__________­_________________
am 20.01.2006 dann das Sahnehäubchen:

Sehr geehrter simyo Interessent,

im Rahmen unserer Computerbild Aktion kann nur eine Bestellung pro
Person erfolgen.

Beim Abgleich unserer Daten hat sich herausgestellt, dass Sie unter
Angabe verschiedener E-Mail Adressen versucht haben, mehrere Starter
Sets zum Aktionspreis von 1 Euro zu bestellen. Die simyo GmbH wird unter
Vorbehalt weiterer rechtlicher Schritte die zuviel georderten Starter
Sets umgehend deaktivieren und stornieren.

Sofern die simyo SIM-Karte Ihnen bereits zugestellt und das Guthaben
noch nicht angebrochen wurde, erhalten Sie Ihre getätigten Zahlungen
zurück.

In Kürze erhalten Sie eine E-Mail, welche die Stornierung bestätigt.
________________­__________­__________­__________­________________
Um es komplett zu machen kurz danach:

vor einiger Zeit haben wir Ihnen Ihren persönlichen Gutscheincode zugesendet, mit dem Sie Ihr simyo Starter Set für nur 1 Euro bestellen können**.

Leider haben Sie diesen bis heute noch nicht eingelöst.

Um in den Genuss dieses besonderen Aktionsangebots zu kommen, sollten Sie bitte

!!! bis spätestens 31.1.2006 !!!

Ihren Gutschein unter <http://www.simyo.de/de/bestellen/> einlösen.

Nach diesem Termin verliert Ihr Gutschein seine Gültigkeit.
________________­__________­__________­__________­_________________

Ich habe weder mehr als 1 Starterset bestellt, noch storniert. Da vergeht einem die Lust auf Simyo, selbst wenn es geschenkt ist. Weitere Kommentare spare ich mir.
Menü
[1] handytim antwortet auf farfromhome
21.01.2006 00:21
Benutzer farfromhome schrieb:
Ich habe weder mehr als 1 Starterset bestellt, noch storniert. Da vergeht einem die Lust auf Simyo, selbst wenn es geschenkt ist. Weitere Kommentare spare ich mir.

Nachdem Simyo gut und erfolgreich gestartet ist, setzen sie hier ihr gesamtes Image aufs Spiel. Wenn man schon so heftige Aktionen macht (SIM-Karte mit 10 Euro Guthaben für 1 Euro) muss man damit rechnen, dass auch Bestandskunden eine weitere Karte kaufen.

Übrigens steht im gesamten Bestellvorgang nirgendwo, dass man nur eine Simyo-Karte haben darf. Es ist lediglich die Rede davon, dass man den Computerbild-Gutschein nur einmal pro Person einlösen darf.

Nun werden allerdings auch absolute Simyo-Neukunden abgelehnt, wenn sie zwei Karten auf die gleiche Adresse bestellt haben. Warum Simyo hier z.B. Ehepaare ablehnt, obwohl Simyo durch häufige netzinterne Verbindungen erheblich Geld einsparen würde, ist mir ein Rätsel.

Dass ein Haushalt mehrere Simyo-Karten benötigt ist nicht unwahrscheinlich, sondern im Gegenteil, bei zufriedenen Kunden eben sehr wahrscheinlich.

Die ganze Storno-Aktion scheint mir äußerst suspekt, ja es scheint geradezu, dass man den Produktmanager ausgetauscht hat.

Bei Leuten, die sich 20 und mehr Karten bestellt haben, verstehe ich diese Reaktion von Simyo, aber nicht bei Neukunden (z.B. Ehepaare), die jeweils eine Simyo-Karte haben wollen.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] enbix antwortet auf handytim
21.01.2006 00:29
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer farfromhome schrieb:
Ich habe weder mehr als 1 Starterset bestellt, noch storniert.
Da vergeht einem die Lust auf Simyo, selbst wenn es geschenkt ist. Weitere Kommentare spare ich mir.

Nachdem Simyo gut und erfolgreich gestartet ist, setzen sie hier ihr gesamtes Image aufs Spiel. Wenn man schon so heftige Aktionen macht (SIM-Karte mit 10 Euro Guthaben für 1 Euro) muss man damit rechnen, dass auch Bestandskunden eine weitere Karte kaufen.

Übrigens steht im gesamten Bestellvorgang nirgendwo, dass man nur eine Simyo-Karte haben darf. Es ist lediglich die Rede davon, dass man den Computerbild-Gutschein nur einmal pro Person einlösen darf.

Nun werden allerdings auch absolute Simyo-Neukunden abgelehnt, wenn sie zwei Karten auf die gleiche Adresse bestellt haben. Warum Simyo hier z.B. Ehepaare ablehnt, obwohl Simyo durch häufige netzinterne Verbindungen erheblich Geld einsparen würde, ist mir ein Rätsel.

Dass ein Haushalt mehrere Simyo-Karten benötigt ist nicht unwahrscheinlich, sondern im Gegenteil, bei zufriedenen Kunden eben sehr wahrscheinlich.

Die ganze Storno-Aktion scheint mir äußerst suspekt, ja es scheint geradezu, dass man den Produktmanager ausgetauscht hat.

Bei Leuten, die sich 20 und mehr Karten bestellt haben, verstehe ich diese Reaktion von Simyo, aber nicht bei Neukunden (z.B. Ehepaare), die jeweils eine Simyo-Karte haben wollen.

Ciao

Tim


noch schlimmer ist wenn sie dich üübers ohr hauen und ihre 1 euro aktion garnicht einhalten,so wie bei mir. ein echt unseriöser laden,nie wieder simyo!!
Menü
[1.2] marbri antwortet auf handytim
21.01.2006 01:50
Hallo,

also ich hab schon 2 Karten auf meinen Namen laufen, 1 im Sommer
bestellt und 1 im November bestellt, bei der GMX-Aktion mit dem
5 Euro-Bonus. Jetzt haben sich mein Mann und ich je 1 Karte über
die Computerbild-Aktion bestellt und die Karten waren innerhalb
1 Woche da. Meine Freundin hat sich auch 1 Karte bestellt, und
die war auch schnell da. Mein Mann und meine Freundin waren
Neukunden.


Gruß


Marbri
Menü
[1.3] cf antwortet auf handytim
27.01.2006 09:29
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer farfromhome schrieb:
Ich habe weder mehr als 1 Starterset bestellt, noch storniert.
Da vergeht einem die Lust auf Simyo, selbst wenn es geschenkt ist. Weitere Kommentare spare ich mir.

Nachdem Simyo gut und erfolgreich gestartet ist, setzen sie hier ihr gesamtes Image aufs Spiel. Wenn man schon so heftige Aktionen macht (SIM-Karte mit 10 Euro Guthaben für 1 Euro) muss man damit rechnen, dass auch Bestandskunden eine weitere Karte kaufen.

Das war auch m.e. kein Problem. Ich habe selbst auch eine zweite Karte mit der 1 Euro Aktion bestellt und anstandslos geliefert bekommen. Allerdings hatte ich auf meiner ersten Karte auch ziemlich viel Umsatz. Vielleicht haben sie das auch berücksichtigt. In der Firma haben wir schon über 50 SIM-Karten auf den gleichen Namen bestellt weil wir mit den Karten testen. Die brummen auch schon mal 50 Euro pro Karte und Monat durch... ;-)

Chris
Menü
[1.3.1] nic69 antwortet auf cf
27.01.2006 11:02
Benutzer cf schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer farfromhome schrieb:
Ich habe weder mehr als 1 Starterset bestellt, noch storniert.
Da vergeht einem die Lust auf Simyo, selbst wenn es geschenkt ist. Weitere Kommentare spare ich mir.

Nachdem Simyo gut und erfolgreich gestartet ist, setzen sie hier ihr gesamtes Image aufs Spiel. Wenn man schon so heftige Aktionen macht (SIM-Karte mit 10 Euro Guthaben für 1 Euro) muss man damit rechnen, dass auch Bestandskunden eine weitere Karte kaufen.

Das war auch m.e. kein Problem. Ich habe selbst auch eine zweite Karte mit der 1 Euro Aktion bestellt und anstandslos geliefert bekommen. Allerdings hatte ich auf meiner ersten Karte auch ziemlich viel Umsatz. Vielleicht haben sie das auch berücksichtigt.


Nein! Ich habe minimalen Umsatz und bin nun nach reibungslosen (allerdings dauerte es ein paar Tage länger mit der Lieferung, aber was soll`s?) Ablauf nun 2 Karten.


In der Firma haben wir schon über 50 SIM-Karten
auf den gleichen Namen bestellt weil wir mit den Karten testen. Die brummen auch schon mal 50 Euro pro Karte und Monat durch...
;-)

Chris
Menü
[2] Tomatenjoe antwortet auf farfromhome
21.01.2006 01:42
Hallo!

Ich habe (bis auf die Stornomail) exakt das gleiche erlebt.
Der Bestellprozess lief noch problemlos, aber dann nach langer Wartezeit nur noch dieser Müll...
Und das, obwohl ich auch wirlich nur EIN EINZIGES StarterSet bestellt habe!
Mal sehen, was auf meine Beschwerdemail zurückkommt.
Mit solchen Fehlern vergrault Simyo eine Menge potentieller Kunden.
Nachdem ich das hier gelesen habe scheint's auch kein Einzelfall mehr zu sein.
Ich hoffe, da tut sich bald was!

Gruß,
Tomatenjoe
Menü
[2.1] dandy85 antwortet auf Tomatenjoe
21.01.2006 09:23

einmal geändert am 21.01.2006 09:34
Ich finde es auch total daneben, dass nicht einmal der Kundenservice richtig geschult ist. Da der Hinweis auf der Seite ziemlich klein ist, dass man nur eine Karte bestllen darf, habe ich diesen auch übersehen. Einen zweiten Gutschein konnte man ja leider nicht anfordern, es kann korrekterweise eine Fehlermeldung. Ich habe mich dann mit den Kundenservice in Verbindung gesetzt und dort meinte die Dame (leider habe ich den Name nicht mehr): 'Sie können auch mehr als ein Starterset für ein Euro bestellen. Jedoch ist das Angebot auf je Emailadresse ein Starterpaket begrenzt. Wenn Sie jedoch mehrere Emailadressen haben, ist das kein Problem.'
Gesagt, getan. Einen zweiten Gutschein bestellt und damit eine weitere Karte für ein Euro. Die zweite Karte hat jetzt Simyo bereits abgeschalten. Und ich habe eben auch diese besagte Mail erhalten. Dort wird auch gesagt dass ich mit unterschiedlichen Emailadresse mehrere Startersets bestellt habe - das stimmt nicht. Bei der Bestellung habe ich IMMER dieselbe Emailadresse angegeben. Ich verstehe die Reaktion von Simyo echt nicht. Wenn wirklich nur eine Karte pro Person bestellt werden soll zu einem Euro, dann sollen die die zweite Bestellung erst garnicht annehmen. Ist das so ein Problem? Es liegt doch schließlich in der Hand von Simmyo, ob der Vertrag angenommen wird oder nicht. Und außerdem sollte man sein Personal entsprechend schulen. *kopfschüttel*

EDIT:
Ich habe mir jetzt mal das "Kleingedruckte" von der Aktions-Seite rausgesucht. Dort heißt es:
>"* Bitte beachten Sie, dass dieses Aktionsangebot jeweils nur ein Mal pro Person eingelöst werden kann. Die Gutscheine sind bis zum 23.1.2006 gültig. Eine Barauszahlung des Gutscheins ist nicht möglich. Zur Nutzung ist ein Dual- oder Tribandhandy ohne SIMLock erforderlich. Teilnehmer an dieser Aktion müssen ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Eine Kombination mit anderen Aktionsangeboten oder Boni ist nicht möglich."
Besondern interessant ist der erste Satz: Es KANN nur ein Gutschein pro Person eingelöst werden. Das bedeutet dass ein zweites Einlösen eines Gutscheins durch einer Person überhaupt nicht möglich sein kann. Wieso war es denn möglich mehrerere Karte über diese Aktion zu bestellen? Simyo interpretiert das "kann" scheinbar als "darf".

MfG
dandy
Menü
[2.1.1] gijan antwortet auf dandy85
22.01.2006 15:48
Benutzer dandy85 schrieb:
Ich finde es auch total daneben, dass nicht einmal der Kundenservice richtig geschult ist. Da der Hinweis auf der Seite ziemlich klein ist, dass man nur eine Karte bestllen darf, habe ich diesen auch übersehen. Einen zweiten Gutschein konnte man ja leider nicht anfordern, es kann korrekterweise eine Fehlermeldung. Ich habe mich dann mit den Kundenservice in Verbindung gesetzt und dort meinte die Dame (leider habe ich den Name nicht mehr): 'Sie können auch mehr als ein Starterset für ein Euro bestellen. Jedoch ist das Angebot auf je Emailadresse ein Starterpaket begrenzt. Wenn Sie jedoch mehrere Emailadressen haben, ist das kein Problem.' Gesagt, getan. Einen zweiten Gutschein bestellt und damit eine weitere Karte für ein Euro. Die zweite Karte hat jetzt Simyo bereits abgeschalten. Und ich habe eben auch diese besagte Mail erhalten. Dort wird auch gesagt dass ich mit unterschiedlichen Emailadresse mehrere Startersets bestellt habe - das stimmt nicht. Bei der Bestellung habe ich IMMER dieselbe Emailadresse angegeben. Ich verstehe die Reaktion von Simyo echt nicht. Wenn wirklich nur eine Karte pro Person bestellt werden soll zu einem Euro, dann sollen die die zweite Bestellung erst garnicht annehmen. Ist das so ein Problem? Es liegt doch schließlich in der Hand von Simmyo, ob der Vertrag angenommen wird oder nicht. Und außerdem sollte man sein Personal entsprechend schulen.
*kopfschüttel*

EDIT:
Ich habe mir jetzt mal das "Kleingedruckte" von der Aktions-Seite rausgesucht. Dort heißt es:
>"* Bitte beachten Sie, dass dieses Aktionsangebot jeweils
nur ein Mal pro Person eingelöst werden kann. Die Gutscheine
sind bis zum 23.1.2006 gültig. Eine Barauszahlung des Gutscheins ist nicht möglich. Zur Nutzung ist ein Dual- oder Tribandhandy ohne SIMLock erforderlich. Teilnehmer an dieser Aktion müssen ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Eine Kombination mit anderen Aktionsangeboten oder Boni ist nicht möglich."
Besondern interessant ist der erste Satz: Es KANN nur ein Gutschein pro Person eingelöst werden. Das bedeutet dass ein zweites Einlösen eines Gutscheins durch einer Person überhaupt nicht möglich sein kann. Wieso war es denn möglich mehrerere Karte über diese Aktion zu bestellen? Simyo interpretiert das "kann" scheinbar als "darf".

MfG
dandy


interessant finde ich aber auch den letzten satz mit den anderen aktionsangeboten oder boni. der ist nämlich neu und stand zu beginn der aktion noch nicht so dort.
Menü
[2.1.2] blondini antwortet auf dandy85
22.01.2006 16:15
Benutzer dandy85 schrieb:
Ich finde es auch total daneben, dass nicht einmal der Kundenservice richtig geschult ist. Da der Hinweis auf der Seite ziemlich klein ist, dass man nur eine Karte bestllen darf, habe ich diesen auch übersehen. Einen zweiten Gutschein konnte man ja leider nicht anfordern, es kann korrekterweise eine Fehlermeldung. Ich habe mich dann mit den Kundenservice in Verbindung gesetzt und dort meinte die Dame (leider habe ich den Name nicht mehr): 'Sie können auch mehr als ein Starterset für ein Euro bestellen. Jedoch ist das Angebot auf je Emailadresse ein Starterpaket begrenzt. Wenn Sie jedoch mehrere Emailadressen haben, ist das kein Problem.' Gesagt, getan. Einen zweiten Gutschein bestellt und damit eine weitere Karte für ein Euro. Die zweite Karte hat jetzt Simyo bereits abgeschalten.


ES HEISST: ABGESCHALTET!!!!!

Und ich habe eben auch diese besagte Mail
erhalten. Dort wird auch gesagt dass ich mit unterschiedlichen Emailadresse mehrere Startersets bestellt habe - das stimmt nicht. Bei der Bestellung habe ich IMMER dieselbe Emailadresse angegeben. Ich verstehe die Reaktion von Simyo echt nicht. Wenn wirklich nur eine Karte pro Person bestellt werden soll zu einem Euro, dann sollen die die zweite Bestellung erst garnicht annehmen. Ist das so ein Problem? Es liegt doch schließlich in der Hand von Simmyo, ob der Vertrag angenommen wird oder nicht. Und außerdem sollte man sein Personal entsprechend schulen.
*kopfschüttel*

EDIT:
Ich habe mir jetzt mal das "Kleingedruckte" von der Aktions-Seite rausgesucht. Dort heißt es:
>"* Bitte beachten Sie, dass dieses Aktionsangebot jeweils
nur ein Mal pro Person eingelöst werden kann. Die Gutscheine
sind bis zum 23.1.2006 gültig. Eine Barauszahlung des Gutscheins ist nicht möglich. Zur Nutzung ist ein Dual- oder Tribandhandy ohne SIMLock erforderlich. Teilnehmer an dieser Aktion müssen ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Eine Kombination mit anderen Aktionsangeboten oder Boni ist nicht möglich."
Besondern interessant ist der erste Satz: Es KANN nur ein Gutschein pro Person eingelöst werden. Das bedeutet dass ein zweites Einlösen eines Gutscheins durch einer Person überhaupt nicht möglich sein kann. Wieso war es denn möglich mehrerere Karte über diese Aktion zu bestellen? Simyo interpretiert das "kann" scheinbar als "darf".

MfG
dandy
Menü
[2.1.2.1] rotella antwortet auf blondini
22.01.2006 17:07
Benutzer blondini schrieb:

ES HEISST: ABGESCHALTET!!!!!

SUPER! DU HELD! Musstest du wirklich 40 Zeilen zitieren, um eine Zeile zu schreiben?
Menü
[2.1.3] naja... antwortet auf dandy85
22.01.2006 18:57
Benutzer dandy85 schrieb:
Ich finde es auch total daneben, dass nicht einmal der Kundenservice richtig geschult ist. Da der Hinweis auf der Seite ziemlich klein ist, dass man nur eine Karte bestllen darf, habe ich diesen auch übersehen. Einen zweiten Gutschein konnte man ja leider nicht anfordern, es kann korrekterweise eine Fehlermeldung. Ich habe mich dann mit den Kundenservice in Verbindung gesetzt und dort meinte die Dame (leider habe ich den Name nicht mehr): 'Sie können auch mehr als ein Starterset für ein Euro bestellen. Jedoch ist das Angebot auf je Emailadresse ein Starterpaket begrenzt. Wenn Sie jedoch mehrere Emailadressen haben, ist das kein Problem.'

Schade, daß Du Dir den Namen der Dame nicht gemerkt hast. manchmal denkt man vorher garnicht so blöd, wenn man irgendwo anruft und fragen stellt.

Gesagt, getan. Einen zweiten Gutschein bestellt und damit eine weitere Karte für ein Euro.

Wann hast Du die Karten bestellt, wie war der weitere zeitliche Ablauf, wann kamen also Mails, Abschaltung usw.?

Die zweite Karte hat jetzt Simyo bereits abgeschalten. Und ich habe eben auch diese besagte Mail erhalten. Dort wird auch gesagt dass ich mit unterschiedlichen Emailadresse mehrere Startersets bestellt habe - das stimmt nicht. Bei der Bestellung habe ich IMMER dieselbe Emailadresse angegeben.

Nur mal ne Frage: Warum hast Du die Gutscheine mit unterschiedlichen, die Karten aber mit gleicher Email-Adresse bestellt?

Ich verstehe die Reaktion von Simyo echt nicht. Wenn wirklich nur eine Karte pro Person bestellt werden soll zu einem Euro, dann sollen die die zweite Bestellung erst garnicht annehmen. Ist das so ein Problem? Es liegt doch schließlich in der Hand von Simmyo, ob der Vertrag angenommen wird oder nicht. Und außerdem sollte man sein Personal entsprechend schulen.
*kopfschüttel*

EDIT:
Ich habe mir jetzt mal das 'Kleingedruckte' von der Aktions-Seite rausgesucht. Dort heißt es:
>'* Bitte beachten Sie, dass dieses Aktionsangebot jeweils
nur ein Mal pro Person eingelöst werden kann. Die Gutscheine
sind bis zum 23.1.2006 gültig. Eine Barauszahlung des Gutscheins ist nicht möglich. Zur Nutzung ist ein Dual- oder Tribandhandy ohne SIMLock erforderlich. Teilnehmer an dieser Aktion müssen ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Eine Kombination mit anderen Aktionsangeboten oder Boni ist nicht möglich.'
Besondern interessant ist der erste Satz: Es KANN nur ein Gutschein pro Person eingelöst werden. Das bedeutet dass ein zweites Einlösen eines Gutscheins durch einer Person überhaupt nicht möglich sein kann. Wieso war es denn möglich mehrerere Karte über diese Aktion zu bestellen? Simyo interpretiert das 'kann' scheinbar als 'darf'.

Vielleicht kann jemand noch mal seinen Senf dazu abgeben, der etwas Ahnung davon hat: Simyo schreibt ja offensichtlich, daß man sich weitere rechtliche Schritte vorbehält. Mir ist nicht ganz klar, was die da für rechtliche Schritte meinen, ich als Laie kann mir auch nicht vorstellen, was die da als Grundlage nehmen wollen.
Menü
[2.1.3.1] dandy85 antwortet auf naja...
22.01.2006 19:02
Hm...mir ist das auch nicht wirklich klar. Da Simyo es in der Hand hat mir wem ein Vertrag und wieviele Verträge geschlossen hätten. Anders würde es aussehen wenn man falsche Daten angibt.
Zu den Mailadresse: Ich möchte noicht auf jeder Mailaddy zugespamt werden. Außerdem auch aus dem Grund, damit Simyo die Chance hat den zweiten Vertrag abzulehnen (falls nur ein Enailabgleich erfolgt). Tja, ich weiß garnicht wen man noch glauben soll? Dem Kundenservice darf man es leider nicht, aber wen sonst? Die biegen das sich immer so wie die es brauchen.
Menü
[2.1.3.1.1] naja... antwortet auf dandy85
22.01.2006 19:17
Benutzer dandy85 schrieb:
Hm...mir ist das auch nicht wirklich klar. Da Simyo es in der Hand hat mir wem ein Vertrag und wieviele Verträge geschlossen hätten. Anders würde es aussehen wenn man falsche Daten angibt. Zu den Mailadresse: Ich möchte noicht auf jeder Mailaddy zugespamt werden. Außerdem auch aus dem Grund, damit Simyo die Chance hat den zweiten Vertrag abzulehnen (falls nur ein Enailabgleich erfolgt).

In gewisser Weise haben sie Dir ja den zweiten Vertrag abgelehnt (werfe ich Dich jetzt mit jemandem durcheinander oder warst Du derjenige, bei dem die zweite Karte gesperrt und die dritte garnicht erst geliefert wurde?). Dabei ist die Art nicht besonders nett.

Tja, ich weiß garnicht wen man noch glauben soll? Dem Kundenservice darf man es leider nicht, aber wen sonst? Die biegen das sich immer so wie die es brauchen.

Macht ein bischen den Anschein.

Warum kommt die Aktion mit den rechtlichen Schritten, solange es wirklich nur eine zweite und nicht eine zehnte oder zwanzigste ist? Sie hätten ja auch den Hinweis auf nur einen Gutschein pro Person bringen können, sie könnten erstmal von einem Übersehen des Hinweises ausgehen (in dubio pro reo) und z.B. den Kauf der anderen Karte für den normalen Preis anbieten.

Mich interessiert aber immer noch der ungefähre zeitliche Ablauf.
Menü
[2.1.3.1.1.1] pillepelle antwortet auf naja...
22.01.2006 22:46
Kann denn irgendwer mehrere auf seinen Namen bestellte Karten (mit 1 €-Aktion) dauerhaft benutzen? Oder werden in 100% aller Fälle die Mehr-Karten abgestellt?
Menü
[2.1.3.1.1.1.1] ottomueller antwortet auf pillepelle
23.01.2006 05:12
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

mfg
Menü
[2.1.3.1.1.1.1.1] cf antwortet auf ottomueller
27.01.2006 09:32
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.

c.
Menü
[2.1.3.1.1.1.1.1.1] dirk123 antwortet auf cf
27.01.2006 09:46
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.

c.

Typisch GEIZ ist GEIL Nutzer, und die anderen schauen deswegen nachher in die Röhre. Solche Leute dürften keine Karten mehr erhalten und müssten gesperrt werden.

Menü
[2.1.3.1.1.1.1.1.1.1] koelli antwortet auf dirk123
27.01.2006 18:50
Benutzer dirk123 schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.

c.

Typisch GEIZ ist GEIL Nutzer, und die anderen schauen deswegen nachher in die Röhre. Solche Leute dürften keine Karten mehr erhalten und müssten gesperrt werden.

Was heisst denn da "typisch GEIZ ist GEIL Nutzer"?
Ich sehe es eher andersrum: simyo lässt seine Bestandskunden immer schön zahlen und vergibt keinerlei Bonus bei Aufladungen, während Neukunden mal eben 10 Euro für 1 Euro bekommen. Da kommt man sich als Bestandskunde doch veräppelt vor und bestellt natürlich noch ein Kärtchen.
Menü
[2.1.3.1.1.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf koelli
27.01.2006 19:04
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer dirk123 schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.

c.

Typisch GEIZ ist GEIL Nutzer, und die anderen schauen deswegen nachher in die Röhre. Solche Leute dürften keine Karten mehr erhalten und müssten gesperrt werden.

Was heisst denn da "typisch GEIZ ist GEIL Nutzer"? Ich sehe es eher andersrum: simyo lässt seine Bestandskunden immer schön zahlen und vergibt keinerlei Bonus bei Aufladungen, während Neukunden mal eben 10 Euro für 1 Euro bekommen. Da kommt man sich als Bestandskunde doch veräppelt vor und bestellt natürlich noch ein Kärtchen.


Sehe ich ähnlich.
AUßerdem kannst Du für Freund Peter, Thomas, Petra, Norbert, Simone, etc. Karten holen - sie wollen sie nicht? Dann mußt Du sie wohl leider selber nutzen. ;-)
Vielleicht wirst Du ja auch mal angerufen, das ergibt wieder ICs. Außerdem: Wie sonst soll man zu den 5 Cent/Minute kommen, wenn alles so einfach einfach ist zu umgehen?
Menü
[2.1.3.1.1.1.1.1.1.1.2] Wiewaldi antwortet auf koelli
27.01.2006 20:58
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer dirk123 schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.

c.

Typisch GEIZ ist GEIL Nutzer, und die anderen schauen deswegen nachher in die Röhre. Solche Leute dürften keine Karten mehr erhalten und müssten gesperrt werden.

Was heisst denn da "typisch GEIZ ist GEIL Nutzer"? Ich sehe es eher andersrum: simyo lässt seine Bestandskunden immer schön zahlen und vergibt keinerlei Bonus bei Aufladungen, während Neukunden mal eben 10 Euro für 1 Euro bekommen. Da kommt man sich als Bestandskunde doch veräppelt vor und bestellt natürlich noch ein Kärtchen.


Ach was! Ist das bei irgendeinem hier erwähnten TK-Unternehmen etwa anders??????
Menü
[2.1.3.1.1.1.1.1.1.1.2.1] nic69 antwortet auf Wiewaldi
27.01.2006 21:04
Benutzer Wiewaldi schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer dirk123 schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.

c.

Typisch GEIZ ist GEIL Nutzer, und die anderen schauen deswegen nachher in die Röhre. Solche Leute dürften keine Karten mehr erhalten und müssten gesperrt werden.

Was heisst denn da "typisch GEIZ ist GEIL Nutzer"? Ich sehe es eher andersrum: simyo lässt seine Bestandskunden immer schön zahlen und vergibt keinerlei Bonus bei Aufladungen, während Neukunden mal eben 10 Euro für 1 Euro bekommen. Da kommt man sich als Bestandskunde doch veräppelt vor und bestellt natürlich noch ein Kärtchen.


Ach was! Ist das bei irgendeinem hier erwähnten TK-Unternehmen etwa anders??????


Nein, aber das Schöne hier ist dann ja: Die Kreativeren (und manchmal zugleich Dreisteren) unter den Kunden werden dann angekackt für ihre Aktionen, während andere, schön der deutschen Ordnung halber, brav ihre Vertragstarife zahlen und sich abkassieren lassen.
Menü
[2.1.3.1.1.1.1.1.1.1.2.2] koelli antwortet auf Wiewaldi
28.01.2006 16:06
Benutzer Wiewaldi schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer dirk123 schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.

c.

Typisch GEIZ ist GEIL Nutzer, und die anderen schauen deswegen nachher in die Röhre. Solche Leute dürften keine Karten mehr erhalten und müssten gesperrt werden.

Was heisst denn da "typisch GEIZ ist GEIL Nutzer"? Ich sehe es eher andersrum: simyo lässt seine Bestandskunden immer schön zahlen und vergibt keinerlei Bonus bei Aufladungen, während Neukunden mal eben 10 Euro für 1 Euro bekommen. Da kommt man sich als Bestandskunde doch veräppelt vor und bestellt natürlich noch ein Kärtchen.


Ach was! Ist das bei irgendeinem hier erwähnten TK-Unternehmen etwa anders??????

Ja! T-Mobile zum Beispiel gewährt(e) seinen Bestandskunden Bonusguthaben bei elektronischer Aufladung!
Menü
[2.1.3.1.1.1.1.1.2] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf cf
27.01.2006 21:11
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix

draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.


Sehe ich genauso, wenn jemand eine Karte kauft, müßte der die Karte 3x mit mind. 10 € innerhalb 30 Tagen wieder Aufladen, wenn die Karte leer ist.
Das müßte bei allen Anbietern Standard sein!!!

c.
Menü
[2.1.3.1.1.1.1.1.2.1] nic69 antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
27.01.2006 21:18
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix

draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.


Sehe ich genauso, wenn jemand eine Karte kauft, müßte der die Karte 3x mit mind. 10 € innerhalb 30 Tagen wieder Aufladen, wenn die Karte leer ist.
Das müßte bei allen Anbietern Standard sein!!!

c.

Ist denn der Kunde, sprich wir, nicht ohnehin seit Jahren abkassiert worden und wird es noch wegen fehlender c-b-c-Möglichkeit? Darf sich denn der Kunde keinesfalls etwas einfallen lassen für einen KLEINEN Gegenschlag? ... Sie werden all das mit einkalkuliert haben und dennoch sicher gut Gewinne einfahren, sonst täten sie es nicht, solche Angebote zu geben.
Menü
[2.1.3.1.1.1.1.1.2.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf nic69
27.01.2006 21:24
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix

draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.


Sehe ich genauso, wenn jemand eine Karte kauft, müßte der die Karte 3x mit mind. 10 € innerhalb 30 Tagen wieder Aufladen, wenn die Karte leer ist.
Das müßte bei allen Anbietern Standard sein!!!

c.

Ist denn der Kunde, sprich wir, nicht ohnehin seit Jahren abkassiert worden und wird es noch wegen fehlender c-b-c-Möglichkeit?


Darf sich denn der Kunde keinesfalls etwas
einfallen lassen für einen KLEINEN Gegenschlag? ...

Für mich ist das wie schwarzfahren, bei Bus und Bahn!



Sie werden
all das mit einkalkuliert haben und dennoch sicher gut Gewinne
einfahren, sonst täten sie es nicht, solche Angebote zu geben.
Menü
[2.1.3.1.1.1.1.1.2.1.1.1] nic69 antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
27.01.2006 21:34
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix

draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.


Sehe ich genauso, wenn jemand eine Karte kauft, müßte der die Karte 3x mit mind. 10 € innerhalb 30 Tagen wieder Aufladen, wenn die Karte leer ist.
Das müßte bei allen Anbietern Standard sein!!!

c.

Ist denn der Kunde, sprich wir, nicht ohnehin seit Jahren abkassiert worden und wird es noch wegen fehlender c-b-c-Möglichkeit?


Darf sich denn der Kunde keinesfalls etwas
einfallen lassen für einen KLEINEN Gegenschlag? ...

Für mich ist das wie schwarzfahren, bei Bus und Bahn!


d.h. Du verurteilst es - oder findest es gut, wenn es Leute geschickt und gekonnt machen? (darunter könnten Leute sein, die brav ihre Steuern zahlen während andere die Kohle haben, sich einen guten Steuerberater leisten zu können, dem Staat, der Kommune, der Stadt weniger bis hin zu gar keiner Kohle zu geben, während Deine Kohle für Kriegsmittel ausgegeben wird oder unter die 60 Milliarden fallen, die Jahr für Jahr ins Nirvana geschossen werden?!)





Sie werden
all das mit einkalkuliert haben und dennoch sicher gut Gewinne einfahren, sonst täten sie es nicht, solche Angebote zu
geben.
Menü
[…1.3.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf nic69
28.01.2006 09:11
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix

draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.


Sehe ich genauso, wenn jemand eine Karte kauft, müßte der die Karte 3x mit mind. 10 € innerhalb 30 Tagen wieder Aufladen, wenn die Karte leer ist.
Das müßte bei allen Anbietern Standard sein!!!

c.

Ist denn der Kunde, sprich wir, nicht ohnehin seit Jahren abkassiert worden und wird es noch wegen fehlender c-b-c-Möglichkeit?


Darf sich denn der Kunde keinesfalls etwas
einfallen lassen für einen KLEINEN Gegenschlag? ...

Für mich ist das wie schwarzfahren, bei Bus und Bahn!


d.h. Du verurteilst es - oder findest es gut, wenn es Leute geschickt und gekonnt machen? (darunter könnten Leute sein, die brav ihre Steuern zahlen während andere die Kohle haben, sich einen guten Steuerberater leisten zu können, dem Staat, der Kommune, der Stadt weniger bis hin zu gar keiner Kohle zu geben, während Deine Kohle für Kriegsmittel ausgegeben wird oder unter die 60 Milliarden fallen, die Jahr für Jahr ins Nirvana geschossen werden?!)





Sie werden
all das mit einkalkuliert haben und dennoch sicher gut Gewinne einfahren, sonst täten sie es nicht, solche Angebote zu geben.


Ich finde man sollte nicht alles Ausnutzen was möglich ist.
Menü
[…3.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
28.01.2006 11:39
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer cf schrieb:
Benutzer ottomueller schrieb:
also ich hab 4 karten bekommen und hab davon schon 2 leer telefoniert und benutz nun gerade die dritte. läuft alles einwandfrei. hab bei der bestellung allerdings meinen namen und die adresse immer leicht verändert ...

genau wegen SOLCHER bestellungen versucht ja Simyo auch die Lieferung auf eine SIM-Karte zu beschränken. Wenn alle nur die Karten leertelefonieren und wegschmeissen kann natürlich nix

draus werden und ehrliche Nutzer werden wieder bestraft.


Sehe ich genauso, wenn jemand eine Karte kauft, müßte der die Karte 3x mit mind. 10 € innerhalb 30 Tagen wieder Aufladen, wenn die Karte leer ist.
Das müßte bei allen Anbietern Standard sein!!!

c.

Ist denn der Kunde, sprich wir, nicht ohnehin seit Jahren abkassiert worden und wird es noch wegen fehlender c-b-c-Möglichkeit?


Darf sich denn der Kunde keinesfalls etwas
einfallen lassen für einen KLEINEN Gegenschlag? ...

Für mich ist das wie schwarzfahren, bei Bus und Bahn!


d.h. Du verurteilst es - oder findest es gut, wenn es Leute geschickt und gekonnt machen? (darunter könnten Leute sein, die
brav ihre Steuern zahlen während andere die Kohle haben, sich einen guten Steuerberater leisten zu können, dem Staat, der Kommune, der Stadt weniger bis hin zu gar keiner Kohle zu geben, während Deine Kohle für Kriegsmittel ausgegeben wird oder unter die 60 Milliarden fallen, die Jahr für Jahr ins Nirvana geschossen werden?!)





Sie werden
all das mit einkalkuliert haben und dennoch sicher gut Gewinne einfahren, sonst täten sie es nicht, solche Angebote zu geben.


Ich finde man sollte nicht alles Ausnutzen was möglich ist.

Nein, sicher nicht, aber auch nicht die linke Backe hinhalten, wenn die rechte schon "massiert" wurde, sprich: Wenn Du jahrelang ausgenommen wurdest und sich nun eine Gelegenheit ergibt in kleinem Maße zurückzuschlagen, .... was spricht dagegen?
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] rgla antwortet auf nic69
28.01.2006 14:28
Nein, sicher nicht, aber auch nicht die linke Backe hinhalten, wenn die rechte schon "massiert" wurde, sprich: Wenn Du jahrelang ausgenommen wurdest und sich nun eine Gelegenheit ergibt in kleinem Maße zurückzuschlagen, .... was spricht dagegen?

Hierzulande müssen wir für die UMTS - Lizenz - Milliarden, die der "blanke Hans" kassiert hat, immer noch abdrücken.
Mit meiner italienischen Vodafone SIM - Karte kostete die Minute schon vor drei Jahren nur 19 Cent (+15 Cent pro Gespräch).
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf rgla
28.01.2006 14:59
Benutzer rgla schrieb:
Nein, sicher nicht, aber auch nicht die linke Backe hinhalten, wenn die rechte schon "massiert" wurde, sprich: Wenn Du jahrelang ausgenommen wurdest und sich nun eine Gelegenheit ergibt in kleinem Maße zurückzuschlagen, .... was spricht dagegen?

Hierzulande müssen wir für die UMTS - Lizenz - Milliarden, die der "blanke Hans" kassiert hat, immer noch abdrücken.


;-) Ich habe zwar keine Quellen, aber immer wieder war hier und da mal zu lesen: Ist alles schon abgeschrieben, selbst die TELEFONICA hat in Sachen QUAM alles aus ihren Büchern schreiben können.
Offensichtlich, wenn wahr, zieht dieses Argument noch immer und die Netzagentur sagt ja auch immer wieder: Durch ein c-b-c im Mobilfunk würden weitere Innovationen der Netzbetreiber gebremst. - Wo liegt die Wahrheit? ;-)


Mit meiner italienischen Vodafone SIM - Karte kostete die Minute schon vor drei Jahren nur 19 Cent (+15 Cent pro Gespräch).

Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.2] hafenbkl antwortet auf nic69
14.02.2006 19:42
Benutzer nic69 schrieb:
... Wenn Du jahrelang ausgenommen wurdest ...

Zum Ausnehmen gehören immer zwei: Einer, der das macht, und einer, der sich ausnehmen lässt.

Niemand zwingt dich, zu den hohen Preisen zu telefonieren. Du kannst jederzeit sagen: Das ist mir zu teuer.
Menü
[…3.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.2] koelli antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
28.01.2006 16:11
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Ich finde man sollte nicht alles Ausnutzen was möglich ist.

Sag das mal bitte den Steuertricksern, die aufgrund von Gesetzeslücken dem Staat Millionen kosten! Dagegen sind simyo-Doppelbesteller aber wirklich Peanuts!

Im Übrigen: Sollen die Anbieter (oder wie im obigen Beispiel eben der Statt) erst mal die Schlupflöcher schließen statt zu meckern, wenn jemand clever genug ist, um sie auszunutzen!
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.1] nic69 antwortet auf koelli
28.01.2006 16:25
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Ich finde man sollte nicht alles Ausnutzen was möglich ist.

Sag das mal bitte den Steuertricksern, die aufgrund von Gesetzeslücken dem Staat Millionen kosten!


Das dürfte aber auch eine Form sein von Taktik: Gäbe es diese "Lücken" nicht, hätten wir das Gros der Steuerberater als neue Arbeitslose.



Dagegen sind
simyo-Doppelbesteller aber wirklich Peanuts!


Und sicher mit eingerechnet in ihrem System. Damit mußten sie rechnen und taten es sicherlich auch.
Und nach all den Jahren (noch immer) der Abzocke am Kunden....



Im Übrigen: Sollen die Anbieter (oder wie im obigen Beispiel eben der Statt) erst mal die Schlupflöcher schließen statt zu meckern, wenn jemand clever genug ist, um sie auszunutzen!


Siehe oben, hier wie da dürfte ein wenig Lobbyarbeit hinterstecken und Wirtschaftlichkeit.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.1.1] koelli antwortet auf nic69
28.01.2006 16:32
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Dagegen sind simyo-Doppelbesteller aber wirklich Peanuts!


Und sicher mit eingerechnet in ihrem System. Damit mußten sie rechnen und taten es sicherlich auch.

Eben. Und manche Unternehmen setzen sogar bewußt auf solche Doppelkunden, nur um die Kundenzahlen künstlich zu erhöhen. Ich sag nur Premiere. Die verschleudern ja alle paar Wochen ein Start-Jahres-Abo für 5 Euro. Zuletzt bei einem Einkauf bei MediaMarkt gesehen.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.2.1.1.1] nic69 antwortet auf koelli
28.01.2006 16:47
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Dagegen sind simyo-Doppelbesteller aber wirklich Peanuts!


Und sicher mit eingerechnet in ihrem System. Damit mußten sie rechnen und taten es sicherlich auch.

Eben. Und manche Unternehmen setzen sogar bewußt auf solche Doppelkunden, nur um die Kundenzahlen künstlich zu erhöhen. Ich sag nur Premiere. Die verschleudern ja alle paar Wochen ein Start-Jahres-Abo für 5 Euro. Zuletzt bei einem Einkauf bei MediaMarkt gesehen.


;-) Und warum "beschweren" sich dann die ganz Ordentlichen und Korrekten, die, wie wir alle, lange blechen mußten, und nun um Ordnung und Korrektheit bitten? ;-)
Aber gut, sollen sie zahlen, während Fittere sich um Alternative kümmern. Nein, Tim, kein ALDI, derzeit noch EASY und KLAR, aber sowas ähnliches machst DU ja auch: Das günstigste Angebot raussuchen. ... Und beten und hoffen, daß das mobile c-b-c vor dem Jahre 2050 eingeführt wird. ;-)
Menü
[2.1.3.1.1.2] Tomatenjoe antwortet auf naja...
23.01.2006 14:42
Darf ich noch einmal darauf hinweisen, dass ich diese ominöse Androhung rechtlicher Schritte auch bekommen habe, obwohl ich 100%ig nur ein einziges Starterset bestellt habe? Das bedeutet also genau EINE Lieferadresse mit genau EINER Email-Adresse. Da kann man doch eigentlich nichts falsch machen!
Ich glaube daher sicher, dass es sich um einen bösen Fehler in der Neukunden-Verwaltungssoftware handelt.
Das ist zwar sehr peinlich für Simyo und auch nicht so einfach aus der Welt zu schaffen - aber warum geben die das nicht zu und schreiben wenigstens eine kleine Entschuldigungsmail mit der Bitte um Geduld bis das Problem behoben ist? Damit wäre mir persönlich zwar nicht wirklich geholfen, aber ich wäre wenigstens etwas beruhigt. Stattdessen bleiben die Kunden, bei denen der Fehler aufgetreten ist, auf heissen Kohlen sitzen und erhalten auch auf Anfragen keine vernünftige Antwort...
Das kann es doch nicht sein.
Gruß,
Tomatenjoe


Benutzer naja... schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:
Hm...mir ist das auch nicht wirklich klar. Da Simyo es in der Hand hat mir wem ein Vertrag und wieviele Verträge geschlossen hätten. Anders würde es aussehen wenn man falsche Daten angibt.
Zu den Mailadresse: Ich möchte noicht auf jeder Mailaddy zugespamt werden. Außerdem auch aus dem Grund, damit Simyo die Chance hat den zweiten Vertrag abzulehnen (falls nur ein Enailabgleich erfolgt).

In gewisser Weise haben sie Dir ja den zweiten Vertrag abgelehnt (werfe ich Dich jetzt mit jemandem durcheinander oder warst Du derjenige, bei dem die zweite Karte gesperrt und die dritte garnicht erst geliefert wurde?). Dabei ist die Art nicht besonders nett.

Tja, ich weiß garnicht wen man noch glauben soll? Dem Kundenservice darf man es leider nicht, aber wen sonst? Die biegen das sich immer so wie die es brauchen.

Macht ein bischen den Anschein.

Warum kommt die Aktion mit den rechtlichen Schritten, solange es wirklich nur eine zweite und nicht eine zehnte oder zwanzigste ist? Sie hätten ja auch den Hinweis auf nur einen Gutschein pro Person bringen können, sie könnten erstmal von einem Übersehen des Hinweises ausgehen (in dubio pro reo) und z.B. den Kauf der anderen Karte für den normalen Preis anbieten.

Mich interessiert aber immer noch der ungefähre zeitliche
Ablauf.
Menü
[2.1.3.1.1.2.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf Tomatenjoe
26.01.2006 11:12
Benutzer Tomatenjoe schrieb:
Darf ich noch einmal darauf hinweisen, dass ich diese ominöse Androhung rechtlicher Schritte auch bekommen habe, obwohl ich 100%ig nur ein einziges Starterset bestellt habe? Das bedeutet also genau EINE Lieferadresse mit genau EINER Email-Adresse.


WARUM rufst Du nicht die Hotline an und klärst das mit simyo?

-Wenn Du nur ein Starter-Set bestellt hast...
-Wenn Du nur eine Lieferadresse angegeben hast...
-Wenn Du nur eine eMailadresse angegeben hast...

...dann liegt der Fehler bei simyo!




Da
kann man doch eigentlich nichts falsch machen! Ich glaube daher sicher, dass es sich um einen bösen Fehler in der Neukunden-Verwaltungssoftware handelt.
Das ist zwar sehr peinlich für Simyo und auch nicht so einfach aus der Welt zu schaffen - aber warum geben die das nicht zu und schreiben wenigstens eine kleine Entschuldigungsmail mit der Bitte um Geduld bis das Problem behoben ist? Damit wäre mir persönlich zwar nicht wirklich geholfen, aber ich wäre wenigstens etwas beruhigt. Stattdessen bleiben die Kunden, bei denen der Fehler aufgetreten ist, auf heissen Kohlen sitzen und erhalten auch auf Anfragen keine vernünftige Antwort...
Das kann es doch nicht sein.
Gruß,
Tomatenjoe


Benutzer naja... schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:
Hm...mir ist das auch nicht wirklich klar. Da Simyo es in der Hand hat mir wem ein Vertrag und wieviele Verträge geschlossen hätten. Anders würde es aussehen wenn man falsche Daten angibt.
Zu den Mailadresse: Ich möchte noicht auf jeder Mailaddy zugespamt werden. Außerdem auch aus dem Grund, damit Simyo die Chance hat den zweiten Vertrag abzulehnen (falls nur ein Enailabgleich erfolgt).

In gewisser Weise haben sie Dir ja den zweiten Vertrag abgelehnt (werfe ich Dich jetzt mit jemandem durcheinander oder warst Du derjenige, bei dem die zweite Karte gesperrt und die dritte garnicht erst geliefert wurde?). Dabei ist die Art nicht
besonders nett.

Tja, ich weiß garnicht wen man noch glauben soll? Dem Kundenservice darf man es leider nicht, aber wen sonst? Die biegen das sich immer so wie die es brauchen.

Macht ein bischen den Anschein.

Warum kommt die Aktion mit den rechtlichen Schritten, solange es wirklich nur eine zweite und nicht eine zehnte oder zwanzigste ist? Sie hätten ja auch den Hinweis auf nur einen Gutschein pro Person bringen können, sie könnten erstmal von einem Übersehen des Hinweises ausgehen (in dubio pro reo) und z.B. den Kauf der anderen Karte für den normalen Preis anbieten.

Mich interessiert aber immer noch der ungefähre zeitliche
Ablauf.
Menü
[2.1.3.1.1.2.1.1] Tomatenjoe antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
26.01.2006 13:01
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:

WARUM rufst Du nicht die Hotline an und klärst das mit simyo?

-Wenn Du nur ein Starter-Set bestellt hast...
-Wenn Du nur eine Lieferadresse angegeben hast... -Wenn Du nur eine eMailadresse angegeben hast...

...dann liegt der Fehler bei simyo!


Na was denkst Du hab ich getan??????
Zwar hab ich nicht wirklich die Hotline angerufen (Warum sollte ich auch für die Fehler anderer noch bezahlen?) jedoch habe ich eiskalt eine zünftige Email mit meiner Telefonnummer und der heftigen Bitte um Klärung darin an den Absender geschickt.
Am letzten Tag der Computerbild-Aktion hat auch tatsächlich eine Simyo-Mitarbeiterin persönlich bei mir angerufen und sich für den Fehler entschuldigt. Es handele sich tatsächlich um einen Fehler in der Software, der diverse Falschmeldungen ausgelöst habe. Wenn ich denn noch immer Interesse an so einer Karte hätte solle ich mich mit einer neuen Nummer und einer neuen Email-Adresse erneut anmelden. Dann würde der überwiesene Euro entsprechend umgebucht usw. Hab ich aber jetzt keinen Bock mehr drauf gehabt...
Menü
[2.1.3.1.1.2.1.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf Tomatenjoe
26.01.2006 13:16
Benutzer Tomatenjoe schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:

WARUM rufst Du nicht die Hotline an und klärst das mit simyo?

-Wenn Du nur ein Starter-Set bestellt hast...
-Wenn Du nur eine Lieferadresse angegeben hast... -Wenn Du nur eine eMailadresse angegeben hast...

...dann liegt der Fehler bei simyo!


Na was denkst Du hab ich getan??????
Zwar hab ich nicht wirklich die Hotline angerufen (Warum sollte ich auch für die Fehler anderer noch bezahlen?) jedoch habe ich eiskalt eine zünftige Email mit meiner Telefonnummer und der heftigen Bitte um Klärung darin an den Absender geschickt. Am letzten Tag der Computerbild-Aktion hat auch tatsächlich eine Simyo-Mitarbeiterin persönlich bei mir angerufen und sich für den Fehler entschuldigt. Es handele sich tatsächlich um einen Fehler in der Software, der diverse Falschmeldungen ausgelöst habe. Wenn ich denn noch immer Interesse an so einer Karte hätte solle ich mich mit einer neuen Nummer und einer neuen Email-Adresse erneut anmelden. Dann würde der überwiesene Euro entsprechend umgebucht usw

...und wo ist jetzt dein Problem?
Dein ein Euro wird doch per Umbuchung Erstattet!
:-)

. Hab ich aber jetzt keinen Bock
mehr drauf gehabt...
Menü
[3] RE: Chaos beim 1€ Starterset - richtig beschweren
hscd antwortet auf farfromhome
23.01.2006 13:49
Benutzer farfromhome schrieb:

Ich habe weder mehr als 1 Starterset bestellt, noch storniert. Da vergeht einem die Lust auf Simyo, selbst wenn es geschenkt ist. Weitere Kommentare spare ich mir.

Hier
http://www.telefon-treff.de/showthread.php?postid=1705092#post1705092

sind übrigens die normalen simyo-Kontaktinformationen zusammengefasst (Festnetz-Telefon: 0211/88250500 etc.), inklusive Geschäftsführungs-Durchwahl, falls man bei der Beschwerde mal nicht von einer externen 01805-Hotlinerin teuer vertröstet werden will...
Menü
[3.1] dandy85 antwortet auf hscd
23.01.2006 15:57
Ich bin der Meinung, dass sich simyo bei der ganzen Aktion übernommen hat. Sowas hätte ich nicht von simyo gedacht.
Ich verstehe einfach nicht warum sie nicht in der Lage sind bei der Bestellung(!) eine Datenbankabfrage zu machen und die Informationen/Bedingungen auf der Aktionsseite deutlicher daruistellen. Außerdem sollten mal die Hotlinemitarbeiter korrekt geschult/informiert werden.
Menü
[4] farfromhome antwortet auf farfromhome
23.01.2006 19:45
Mittlerweile hat sich Simyo bei mir telefonisch entschuldigt und mir einen Bonus von 5 EUR angeboten. Allerdings muß ich die ganze Bestellprozedur noch einmal durchlaufen. Bin mal gespannt, ob es diesmal funktioniert und werde berichten.
Menü
[5] 1Magic antwortet auf farfromhome
26.01.2006 08:28
Das geht bei Simyo auch anders
Menü
[6] RE: Chaos beim 1€ Starterset/mehrere Karten
1Magic antwortet auf farfromhome
26.01.2006 08:37
Das geht bei Simyo auch anders.
Bei mir Klappte alles ganz Reibungslos.
Und Simyo bot mir soga an mehrere Karten auf einen Namen zu regestrieren s.U.
Lieber simyo Kunde,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der Besteller muss mindestens 18 Jahre alt sein. Das schreibt das
Fernabsatzrecht vor. Sie können die simyo Rufnummern aber auf Ihren
Namen bestellen und Ihren Kindern zur Verfügung stellen.

Die Anmeldung mehrerer Personen über eine identische E-Mail-Adresse ist
möglich. Die simyo Kundenverwaltung und damit die Zuordnung von
Zahlungen für Aufladungen werden über die simyo Rufnummer gesteuert.
Dennoch empfehlen wir all unseren Kunden uns eine eigene E-Mail-Adresse
zu nennen, da so eine eindeutige Kommunikation zwischen Ihnen und simyo
gewährleistet werden kann.

Sie möchten uns weiterempfehlen? Dann sichern Sie sich und dem
geworbenen Kunden je 5 Euro Bonusguthaben. Mehr dazu erfahren Sie unter
www.simyo.de in Ihrem persönlichen Servicebereich.

Viele Grüße

Nicola Frohns
simyo Service Team

simyo GmbH
Postfach 1710
31817 Springe

Mann kann aber auch über Künstler - Namen bestellen so bleibt man Anonym.
Gruß
Magic
Menü
[6.1] nic69 antwortet auf 1Magic
26.01.2006 10:49
Benutzer 1Magic schrieb:
Das geht bei Simyo auch anders. Bei mir Klappte alles ganz Reibungslos.

Bei mir ebenso.

Und Simyo bot mir soga an mehrere Karten auf einen Namen zu regestrieren s.U.
Lieber simyo Kunde,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der Besteller muss mindestens 18 Jahre alt sein. Das schreibt das
Fernabsatzrecht vor. Sie können die simyo Rufnummern aber auf Ihren Namen bestellen und Ihren Kindern zur Verfügung stellen.


Wäre da nicht ALDI besser? 5 Cent/Minute intern? Oder eben TCHIBO? (Wobei bei denen sicherlich die Kosten in Fremdnetze zu teuer sind.)



Die Anmeldung mehrerer Personen über eine identische E-Mail-Adresse ist möglich. Die simyo Kundenverwaltung und damit die Zuordnung von Zahlungen für Aufladungen werden über die simyo Rufnummer gesteuert. Dennoch empfehlen wir all unseren Kunden uns eine eigene E-Mail-Adresse
zu nennen, da so eine eindeutige Kommunikation zwischen Ihnen und simyo
gewährleistet werden kann.

Sie möchten uns weiterempfehlen? Dann sichern Sie sich und dem geworbenen Kunden je 5 Euro Bonusguthaben. Mehr dazu erfahren Sie unter
www.simyo.de in Ihrem persönlichen Servicebereich.

Viele Grüße

Nicola Frohns
simyo Service Team

simyo GmbH
Postfach 1710
31817 Springe

Mann kann aber auch über Künstler - Namen bestellen so bleibt man Anonym.
Gruß
Magic
Menü
[6.2] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf 1Magic
26.01.2006 11:18
Benutzer 1Magic schrieb:
Das geht bei Simyo auch anders.
Bei mir Klappte alles ganz Reibungslos.
Und Simyo bot mir soga an mehrere Karten auf einen Namen zu
regestrieren s.U.
Lieber simyo Kunde,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der Besteller muss mindestens 18 Jahre alt sein. Das schreibt das
Fernabsatzrecht vor. Sie können die simyo Rufnummern aber auf Ihren Namen bestellen und Ihren Kindern zur Verfügung stellen.

Die Anmeldung mehrerer Personen über eine identische E-Mail-Adresse ist möglich. Die simyo Kundenverwaltung und damit die Zuordnung von Zahlungen für Aufladungen werden über die simyo Rufnummer gesteuert. Dennoch empfehlen wir all unseren Kunden uns eine eigene E-Mail-Adresse
zu nennen, da so eine eindeutige Kommunikation zwischen Ihnen und simyo
gewährleistet werden kann.

Sie möchten uns weiterempfehlen? Dann sichern Sie sich und dem geworbenen Kunden je 5 Euro Bonusguthaben. Mehr dazu erfahren Sie unter
www.simyo.de in Ihrem persönlichen Servicebereich.

Viele Grüße

Nicola xxx
simyo Service Team

Den Namen hätte ich HIER durch "xxx" Ersetzt.
Wegen Datenschutz.:-)



simyo GmbH
Postfach 1710
31817 Springe

Mann kann aber auch über Künstler - Namen bestellen so bleibt man Anonym.
Gruß
Magic
Menü
[6.2.1] nic69 antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
26.01.2006 11:26
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer 1Magic schrieb:
Das geht bei Simyo auch anders.
Bei mir Klappte alles ganz Reibungslos.
Und Simyo bot mir soga an mehrere Karten auf einen Namen
zu
regestrieren s.U.
Lieber simyo Kunde,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Der Besteller muss mindestens 18 Jahre alt sein. Das schreibt
das
Fernabsatzrecht vor. Sie können die simyo Rufnummern aber auf
Ihren Namen bestellen und Ihren Kindern zur Verfügung stellen.

Die Anmeldung mehrerer Personen über eine identische E-Mail-Adresse ist möglich. Die simyo Kundenverwaltung und damit die Zuordnung von Zahlungen für Aufladungen werden über die simyo Rufnummer gesteuert. Dennoch empfehlen wir all unseren Kunden uns eine eigene E-Mail-Adresse
zu nennen, da so eine eindeutige Kommunikation zwischen Ihnen
und simyo
gewährleistet werden kann.

Sie möchten uns weiterempfehlen? Dann sichern Sie sich und dem
geworbenen Kunden je 5 Euro Bonusguthaben. Mehr dazu erfahren
Sie unter
www.simyo.de in Ihrem persönlichen Servicebereich.

Viele Grüße

Nicola xxx
simyo Service Team

Den Namen hätte ich HIER durch "xxx" Ersetzt.
Wegen Datenschutz.:-)

In der Millionenmetropole Schladen wird sicher jeder wissen, wer gemeint ist, aber die Welt ist größer! ;-)

Gut, ich habe Dich schon verstanden und sehe es genauso.





simyo GmbH
Postfach 1710
31817 Springe

Mann kann aber auch über Künstler - Namen bestellen so bleibt
man Anonym.
Gruß
Magic
Menü
[6.2.1.1] E+Mischa antwortet auf nic69
27.01.2006 03:25
Ich habe viele Karten auf meinen Name bei der 1€ Aktion bestellt und die sind ohne Probleme alle für 1€ durchgegangen!