Anbieterforum
Menü

! ! ! Simply mit Festnetznummer ! ! !


20.11.2006 15:25 - Gestartet von chickolino
Hallo !

Gibt es bei Simply immmer noch "gegen Aufpreis" von 5,- Euro mtl. eine Festnetznummer ???

das war doch mal ( so etwa vor einem halben Jahr ) groß hier durchs Forum gegangen, das die Festnetznummer bei allen Simply Karten automatisch aktiviert worden war und aber nur 3 Monate kostenfrei war (bzw. vor Ablauf der 3 Probemonate vom kunden aktiv "gekündgt" werden mußte).

MEINE FRAGE:

1.) Gibts (auf Wunsch) noch simply mit Festnetznummer (für 5,- euro Aufpreis) ?

2.) wie schauts bei simply mit der netzinternen Weiterleitung aus ? Was wird bei einer Simply-Internen Weiterleitung von Anrufen der Festnetznummer zu einem anderen Simply-Handy berechnet ? Anfangs gab es ja netzinterne (D1 intern) Weiterleitungen bei simply frei (in der Zeit noch vor der Einführung der Festnetznummern). Später wurde da was geändert - so das (zumindest die Rufumleitungen zu "nicht Simply-Nummern" innerhalb des D1-Netzes berechnet wurden - aber ob damit dann auch die Simply zu simply Rufumleitungen wie ein netzinternes Telefonat berechnet wurden, das weiss ich leider nicht).

------------------­----------­----------­-------------------------

Ich suche nämlich nach einer Möglichkeit von einer Deutschlandweiten Festnetznummer ohne Zusatzkosten nach dem Beispiel der sogenannten: "Deutschlandweiten Homezone von O2-Freaks"

Also ein Handy mit Festnetznummer innerhalb der Homezone angeschaltet liegenlassen, aber die Anrufer dauerhaft per GSM-Code umleiten zu einem anderen netzinternen Handy (bzw. Simply zu Simply).

Die Anrufe auf der Festnetznummer kosten den angerufenen ja nur etwas wenn der Anruf außerhalb der Homezone entgegengenommen würde, das das (sogenannte) Ankerhandy mit der Homezonefestnetznummer aber innerhalb der Homezone (z.b. auf dem Schrank) liegt sollte die Rufannahme kostenfrei sein. Die netzinterne (bzw. Simply zu Simply) Weiterleitung sollte dann ebenfalls nichts kosten. somit ist man auch außerhalb der Homezone zu Festnetzkosten ereichbar (wenn das bei simply genauso funktioniert wie bei O2 derzeit noch).

Der Vorteil von Simply wären die Kosten und die kürzere Rufaufbaudauer.

Denn Simply funktioniert ja im D1 Netz und da liegt die Verbindungsdauer lt. damaligem Teltarif-Bericht von der Festnetznummer bis zum Klingeln das Handys bei 10 - 25 Sekunden während es bei O2 oftmals über 30 Sekunden dauert bis das Handy klingelt nachdem die Festnetznummer angerufen wurde.

Außerdem wäre die Simply Karte vom "Mitnahmehandy" mit 15 Cent pro Minute ja günstiger als die Tarife eines O2 Mitnahmehandys (egal ob O2-Genion neu mit 19 Cent - oder O2-Loop bei dem die 15 cent nur erreicht werden wenn entspr. viel aufgeladen wird).

. . . und so kostet eine Deutschlandweit (ohne Zusatzkosten für den Angerufenen) erreichbare Festnetznummer auch nur 5,- Euro monatlich und ist somit günstiger als jeder Festnetzanschluss.
Menü
[1] handytim antwortet auf chickolino
20.11.2006 15:31

einmal geändert am 20.11.2006 15:32
Tangens LowCost mit @Home kostet auch nur 4,95 Euro/Monat...
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf handytim
20.11.2006 15:49
Benutzer handytim schrieb:
Tangens LowCost mit @Home kostet auch nur 4,95 Euro/Monat...

... und wie werden dort die Weiterleitungen berechnet ???

Dazu habe ich auf der webseite nichts gefunden (die wären ja auch blöde dazu was zu schreiben - das erfährt man nur von jemanden der schon so eine Karte hat - SPRICH . . . AUS EINEM FORUM)

aber einen großen Nachteil gegenüber der Simply / Simply Lösung sind bei den Gesprächsgebühren vom "Emfangshandy" zu finden ( Tanges LowCost ist beim telefonieren deutlich teurer als Simply ).
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf chickolino
20.11.2006 15:52
Benutzer chickolino schrieb:
... und wie werden dort die Weiterleitungen berechnet ???

Dazu habe ich auf der webseite nichts gefunden (die wären ja auch blöde dazu was zu schreiben - das erfährt man nur von jemanden der schon so eine Karte hat - SPRICH . . . AUS EINEM
FORUM)

Doch, das steht auf der Webseite.

http://www.tangens.com/daten/_unabhaengigetarifdetails/rufumleitung.php


aber einen großen Nachteil gegenüber der Simply / Simply Lösung sind bei den Gesprächsgebühren vom "Emfangshandy" zu finden ( Tanges LowCost ist beim telefonieren deutlich teurer als Simply ).

Für die Weiterleitung brauchst Du sowieso eine zweite Karte, mit einer Simply/Klarmobil alleine gehts ja nicht. Von daher kannst Du den Tangens-Vertrag auf Simply/Klarmobil weiterleiten - und hat unterwegs die Simply-/Klarmobil-Tarife.

Mehr sage ich dazu nicht, da es (wie man anhand von o2 sieht) ein brandheißes Thema ist.
Menü
[1.1.1.1] gijan antwortet auf handytim
20.11.2006 15:55
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
... und wie werden dort die Weiterleitungen berechnet ???

Dazu habe ich auf der webseite nichts gefunden (die wären ja auch blöde dazu was zu schreiben - das erfährt man nur von jemanden der schon so eine Karte hat - SPRICH . . . AUS
EINEM
FORUM)

Doch, das steht auf der Webseite.

http://www.tangens.com/daten/_unabhaengigetarifdetails/rufumlei
tung.php


aber einen großen Nachteil gegenüber der Simply / Simply Lösung sind bei den Gesprächsgebühren vom "Emfangshandy" zu finden (
Tanges LowCost ist beim telefonieren deutlich teurer als Simply
).

Für die Weiterleitung brauchst Du sowieso eine zweite Karte, mit einer Simply/Klarmobil alleine gehts ja nicht. Von daher kannst Du den Tangens-Vertrag auf Simply/Klarmobil weiterleiten
- und hat unterwegs die Simply-/Klarmobil-Tarife.

Mehr sage ich dazu nicht, da es (wie man anhand von o2 sieht) ein brandheißes Thema ist.

Mehr ist nicht nötig, da es sich bei dem thread um SPAM handelt. Oder um Alzheimer.
Menü
[1.1.1.2] chickolino antwortet auf handytim
20.11.2006 17:37
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
... und wie werden dort die Weiterleitungen berechnet ???

Dazu habe ich auf der webseite nichts gefunden (die wären ja auch blöde dazu was zu schreiben - das erfährt man nur von jemanden der schon so eine Karte hat - SPRICH . . . AUS
EINEM
FORUM)

Doch, das steht auf der Webseite.

http://www.tangens.com/daten/_unabhaengigetarifdetails/rufumlei
tung.php

Naja, wenn es "wie ein normales netzinternes Gespräch - also mit 29 Cent pro minute - berechnet wird, dann ist das mit tangens LowCost nicht wirklich günstig.



aber einen großen Nachteil gegenüber der Simply / Simply Lösung sind bei den Gesprächsgebühren vom "Emfangshandy" zu finden (
Tanges LowCost ist beim telefonieren deutlich teurer als Simply
).

Für die Weiterleitung brauchst Du sowieso eine zweite Karte, mit einer Simply/Klarmobil alleine gehts ja nicht. Von daher kannst Du den Tangens-Vertrag auf Simply/Klarmobil weiterleiten
- und hat unterwegs die Simply-/Klarmobil-Tarife.

Mehr sage ich dazu nicht, da es (wie man anhand von o2 sieht)
ein brandheißes Thema ist.
Menü
[1.1.1.2.1] Martin Ramsch antwortet auf chickolino
20.11.2006 21:23
"chickolino" schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
http://www.tangens.com/daten/_unabhaengigetarifdetails/rufumleitung.php

Naja, wenn es "wie ein normales netzinternes Gespräch - also mit 29 Cent pro minute - berechnet wird, dann ist das mit tangens LowCost nicht wirklich günstig.

Häh? Zitat von obiger Webseite:
»Umgeleitete Verbindungen zur Mailbox, zu einem T-Mobile Deutschland Anschluss ... im Inland ... kostenlos«

Wo nimmst Du die 29 Ct/Min her?

Ciao,
__ Martin
Menü
[1.1.1.3] @ Handytim - Tangens Low Cost - Festnetznummer zur Deutschlandweite Homezone
chickolino antwortet auf handytim
28.11.2006 13:09
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
... und wie werden dort die Weiterleitungen berechnet ???

Dazu habe ich auf der webseite nichts gefunden (die wären ja auch blöde dazu was zu schreiben - das erfährt man nur von jemanden der schon so eine Karte hat - SPRICH . . . AUS
EINEM
FORUM)

Doch, das steht auf der Webseite.

http://www.tangens.com/daten/_unabhaengigetarifdetails/rufumlei
tung.php

Nochmal ne Frage dazu an HANDYTIM :

Hast du selbst so eine Tangens Low Cost Karte ? - oder ergibt sich dein Wissen (über die Nichtberechnung der Anrufweiterleitung innerhalb des D1 Netzes) "nur" aus der Angebotsseite im Internetauftritt von Tangens.

Es haben ja schon mal Irgenwelche Teltarif-User bei der hotline angerufen und denen wurde gesagt, das es im Low Cost Tarif eben keine kostenfreie Weiterleitung innerhalb des D1 Netzes geben würde (aber was ich von hotlines und der Produktkenntnis der Hotlinemitarbeiter halte . . .) !

Außerdem muss man bei der Anmeldung zu Low cost ja auch angeben - wie lange der Tarif gelten soll ? (das ist schon irgendwie komisch zwischen 1 und 24 Monate) und wenn ich da jetzt 24 Monate reinschreibe und es wird hinterher berechnet, dann waren das 24 Monate mit 5,- euro für einen "Versuch" - also immerhin 120 Euro - also viel Geld.

Umgekehrt wenn ich da jetzt 1 Monat reinschreibe, dann hätte ich für den "Versuch" erstmal 25 euro Anmeldegebühren gelatzt - und müßte dasevtl. ein zweites mal wenn ich einenneuen low cost auf 24 Monate abschliessen würde.

Insgesammt ist die Vertragsgestaltungsseite von Tanges ein bissl "erklärungsbedürftig" udn ich hätte dazu gerne mehr Info`s von einem Low cost-User (also evtl. von Dir) bevor ich so einen Vertrag dort abschliesse.



aber einen großen Nachteil gegenüber der Simply / Simply Lösung sind bei den Gesprächsgebühren vom "Emfangshandy" zu finden (
Tanges LowCost ist beim telefonieren deutlich teurer als Simply
).

Für die Weiterleitung brauchst Du sowieso eine zweite Karte, mit einer Simply/Klarmobil alleine gehts ja nicht. Von daher kannst Du den Tangens-Vertrag auf Simply/Klarmobil weiterleiten
- und hat unterwegs die Simply-/Klarmobil-Tarife.

Mehr sage ich dazu nicht, da es (wie man anhand von o2 sieht)
ein brandheißes Thema ist.
Menü
[1.1.1.3.1] handytim antwortet auf chickolino
28.11.2006 13:14
Benutzer chickolino schrieb:
Insgesammt ist die Vertragsgestaltungsseite von Tanges ein bissl "erklärungsbedürftig" udn ich hätte dazu gerne mehr Info`s von einem Low cost-User (also evtl. von Dir) bevor ich so einen Vertrag dort abschliesse.

Drucke Dir alle Webseiten aus und Du bist auf der sicheren Seite. Wenn Tangens schriftlich zusichert, dass die RUL kostenlos ist, dann ist das Vertragsbestandteil - und nichts anderes (auch nicht die Aussage eines Hotline-Mitarbeiters).

Schriftlich wird die RUL kostenlos zugesichert. Auch beim TellySmile (auf den wird bei der LowCost-Seite verwiesen) ist die netzinterne RUL kostenlos.

Ich selbst habe keinen LowCost-Vertrag würde aber bei Bedarf einen machen, da schrifltich alles einwandfrei erklärt ist.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.3.1.1] chickolino antwortet auf handytim
29.11.2006 09:04
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Insgesammt ist die Vertragsgestaltungsseite von Tanges ein bissl "erklärungsbedürftig" udn ich hätte dazu gerne mehr Info`s von einem Low cost-User (also evtl. von Dir) bevor ich so einen Vertrag dort abschliesse.

Drucke Dir alle Webseiten aus und Du bist auf der sicheren Seite. Wenn Tangens schriftlich zusichert, dass die RUL kostenlos ist, dann ist das Vertragsbestandteil - und nichts anderes (auch nicht die Aussage eines Hotline-Mitarbeiters).

Schau dir mal diesen Thread an:

https://www.teltarif.de/forum/a-klarmobil/131-...

auf die Idee die ich hatte, war vor mir schon ein anderer Teltarif User gekommen, aber die Tarifseite die du gepostet hast - gilt wohl nur für die Tangens-Tarife ohne Festnetznummer.

Bei denen wo eine Festnetznummer dabei ist, werden für die netzinterne RUL die "normalen" Verbindungsgebühren für netzinterne Telefonate fällig.

Ich werdem mal die Hotlineleute von Tangens per E-Mail anschreiben (dann habe ich das Ergebnis auch gleich schwarz auf Weiss) und kann es hinterher hier "posten".


Schriftlich wird die RUL kostenlos zugesichert. Auch beim TellySmile (auf den wird bei der LowCost-Seite verwiesen) ist die netzinterne RUL kostenlos.

Ich selbst habe keinen LowCost-Vertrag würde aber bei Bedarf einen machen, da schrifltich alles einwandfrei erklärt ist.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.3.1.1.1] chickolino antwortet auf chickolino
30.11.2006 09:29
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Insgesammt ist die Vertragsgestaltungsseite von Tanges ein bissl "erklärungsbedürftig" udn ich hätte dazu gerne mehr Info`s von einem Low cost-User (also evtl. von Dir) bevor ich so einen Vertrag dort abschliesse.

Drucke Dir alle Webseiten aus und Du bist auf der sicheren Seite. Wenn Tangens schriftlich zusichert, dass die RUL kostenlos ist, dann ist das Vertragsbestandteil - und nichts
anderes (auch nicht die Aussage eines Hotline-Mitarbeiters).

Schau dir mal diesen Thread an:

https://www.teltarif.de/forum/a-klarmobil/131-...

auf die Idee die ich hatte, war vor mir schon ein anderer Teltarif User gekommen, aber die Tarifseite die du gepostet hast - gilt wohl nur für die Tangens-Tarife ohne Festnetznummer.

Bei denen wo eine Festnetznummer dabei ist, werden für die netzinterne RUL die "normalen" Verbindungsgebühren für netzinterne Telefonate fällig.

Ich werdem mal die Hotlineleute von Tangens per E-Mail anschreiben (dann habe ich das Ergebnis auch gleich schwarz auf Weiss) und kann es hinterher hier "posten".

FOLGENDE FRAGE HABE ICH AN DIE MAILADRESSE VON TANGENS GESCHICKT :

Hallo !
Vielen Dank für die schnelle Antwort !
Eine Frage habe ich jetzt aber doch noch. Beim LowCost Tarif ist ja leider keine Rufnummernübertragung (meiner alten Nummer) möglich. Somit müßte ich entweder jedem meine neue (Tangens-)Nummer mitteilen oder ich könnte auch den tangens Tarif ausschließlich zuhause verwenden und mir eine RUL per GSM-Code zu meinem bisher genutzten klarmobil (D1) Handy einrichten und wäre so zu Hause unter der Lowcost Nummer erreichbar, unterwegs über die netzinterne RUL ebenfalls unter der Tangens lowCost Nummer und zusätzlich für diejenigen die meine alte Handy Nummer haben unter der "alten" Klarmobil-Rufnummer.
Meine Frage daher:
Wie wird diese Rufumleitung berechnet ?
Ich habe auf Ihrer Webseite folgedes Tarif-PDF gefunden:
http://www.tangens.com/daten/_unabhaengigetarifdetails/rufumleitung.php
Dort steht genz oben, das die Rufumleitung zur Mailbox und zu allen D1-Anschlüssen kostenfrei ist. Das PDF trägt die bezeichnung " unabhengietarifdetails " - ich vermute daher einfach mal, das dies dann auch auf den LowCost-Tarif zutrifft und dort die netzinternen RUL ebenfalls kostenfrei sind.
Daher nochmal die Frage:
Was kostet eine RUL von dem Tangens LowCost-Tarif zu einem Klarmobil ( D1-Netz ) Handy, wenn das Lowcost Handy sich innerhalb der Homezone befindet.
mit freundlichen Grüßen

UND DAS KAM ALS ANTWORT HEUTE MORGEN:

Sehr geehrter Herr XXX,
wir bitten Sie sich etwas zu Gedulden. Diese Frage müssen wir leider noch klären. Sie erhalten umgehend Antwort von uns.



Schriftlich wird die RUL kostenlos zugesichert. Auch beim TellySmile (auf den wird bei der LowCost-Seite verwiesen) ist
die netzinterne RUL kostenlos.

Ich selbst habe keinen LowCost-Vertrag würde aber bei Bedarf einen machen, da schrifltich alles einwandfrei erklärt ist.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1] Antwort von Tangens zur Low Cost - Festnetznummer zur Deutschlandweite Homezone
chickolino antwortet auf chickolino
01.12.2006 09:13

Sehr geehrter Herr XXX, wir bitten Sie sich etwas zu Gedulden. Diese Frage müssen wir leider noch klären. Sie erhalten umgehend Antwort von uns.

Sehr geehrter Herr XXX,
unsere Nachforschung hat ergeben, dass es nicht möglich ist eine Rufumleitung von T-Mobile@home zu einer anderen fremden Rufnummer zu legen. Sie können nur eine Rufumleitung auf Ihre Tangens D1 Rufnummer legen. Diese Rufumleitung wird mit 0,19 Euro/Minute berechnet.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da. Unser Service Center erreichen Sie rund um die Uhr unter der Telefonnummer 01805 – 100 222

- - - - - - - - - - - - -

Die oben von Tangens genannten 19 cent pro Minute sind die ja schon bekannten "Annahmekosten" für Telefonate die auf der Festnetznummer eingehen und "außerhalb" der Homezone entgegengenommen werden.

Jetzt weiss ich nicht, ob sie sich bei Tangens absichtlich etwas blöde stellen, oder ob die hotline meine Frage nicht richtig verstanden hat, deshalb habe ich es nochmal "genauer" dargelegt und nochmal nachgefragt bevor ich den Vertrag absende.

Ich bin jedenfalls schon mal auf die Antwort gespannt - hier kommt meine Frage:

. . . . . . . . . .

Hallo !
Jetzt muß ich aber doch noch einmal genauer nachhaken.
Sie schreiben mir das ihre Nachfrage ergeben hätte, das es nicht möglich wäre eine Rufumleitung von der T-mobile @home Nummer (also der Festnetznummer) auf eine andere Handynummer zu legen. (Das war auch so gar nicht gewollt).
Sie schreiben weiterhin, das es NUR möglich ist, eine Rufumleitung von der T-mobile @Home nummer auf die Tangens Nummer zu legen und das diese 19 Cent pro minute kostet.
1.) Macht es hierbei einen Unterschied, ob die Tangens Nummer innerhalb der "Homezone" benutzt wird oder außerhalb. Es würde mich schon sehr wundern wenn ich zuhause Gespräche auf meiner Festnetznummer annehmen würde und mir würde dabei jedes "zuhause angenommene" Gespräch mit 19 Cent pro Minute in Rechnung gestellt.
Ich nehme daher zunächst einmal an, das es bei Tangens genau wie beim Orginal-T-mobil@Home nicht berechnet wird, wenn ein auf der @Home Nummer ankommendes Telefonat innerhalb der homezone entgegengenommen wird und das erst wenn ich mich mit dem Tangens Handy außerhalb der "Homezone" befinde das angenommene Telefonat von meiner Festnetznummer mit 19 Cent pro Minute berechnet wird (so ist es jedenfalls bei dem "Orginal"-T-Moile@Home-Tarif von D1).
2.) Geplant war, es dann folgendermaßen:
Das Handy mit der Tangens-Nummer sollte (aussschliesslich) zuhause (also innerhalb der Homezone) sozusagen als Festnetzersatz benutzt werden. Die Telefonate die auf der @Home Festnetznummer ankommen werden also (innerhalb der Homezone - und da sollte es eigentlich kostenfrei sein) auf dem Tanges Handy entgegengenommen.
Wenn ich nicht zuhause bin - dann sollte nach 15 Sekunden entweder auf die Mobilbox des Tangens Handys oder wahlweise auf das Klarmobil handy umgeleitet werden (also nicht direkt von der @home-Nummer sondern von der Tangens Mobilfunknummer ausgehend - netzintern; da sowohl die Tangens-Handynummer als auch die zur Tangens Handynummer gehörende Mailbox und auch die bisher genutzte Klarmobil-Nummer alle im D1 Netz arbeiten). Die Rufumleitung soll dabei per GSM-Code erfolgen.
Also z.b. per GSM-Code : Einschalten: **61*Mobilboxnummer oder Klarmobilnummer**Zeit in Sekunden (5,10,15,20,25 oder 30)#
Dabei sind Rufumleitungen vom Tangens Handy zur Mobilbox und zu anderen D1-Handys (also auch zu Klarmobil), ja dann kostenfrei (lt. Ihrem PDF auf das ich unten schon mal Bezug genommen hatte - http://www.tangens.com/daten/_unabhaengigetarifdetails/rufumleitung.php ).
Somit müßte ich dann Zuhause kostenfrei ( wenn es genauso gehandhabt wird wie bei TD1-@Home ) unter der Festnetznummer erreichbar sein - wobei die Gespräch zu Hause (innerhalb der Homezone) auf dem LowCost handy entgegengenommen werden.
Unterwegs wäre ich dann erreichbar unter meiner alten (gewohnten - und allen bekannten) klarmobil D1 Nummer.
Und nach dem 3. klingeln des LowCost Handys würde die netzinterne und damit lt. ihrem PDF kostenfreie (wieder vorausgesetzt, das es genauso gehandhabt wird wie bei TD1@Home ) ansprechen und die auf der Festnetznummer ( innerhalb der Homezone - denn dort liegt ja das LowCost-Handy ) zunächst kostenfrei (weil innerhalb der Homezone) von der @home Nummer zum LowCost-Handy und dann eben nach dem 3. klingeln per netzinterner RUL mittels GSM Code entweder kostenfrei (da netzintern) zur Mobilbox oder zu meinem Klarmobil-Handy weiterleiten. Somit wäre ich Deutschlandweit nach dem 3. klingeln dann unterwegs sogar (für mich kostenfrei) unter einer Festnetznummer erreichbar.
STIMMT DAS - bin ich über diese "doppelte RUL" deutschlandweit ( ohne weiter Zusatzkosten für mich ) auf einer Festnetznummer erreichbar ?
3.) Da ich ja plane das Lowcost Handy mit der @Home Nummer als Festnetzersatz einzusetzen - wäre außerdem interessant, ob für Telefonat innerhalb der homezone andere Tarife gelten als außerhalb der Homezone. Ein Preis von 29 Cent pro Minute zum Festnetz von zu Hause aus (also aus der @Home-zone) wäre ja ziemlich teuer, dann wäre der LowCost Tarif ja nur etwas für "angerufen werden" und das auch nur sofern angenommene Telefonate von der Festnetznummer innerhalb der Momezone nicht doch noch 19 Cent pro Minute kosten.
Mit freundlichen Grüßen

. . . . . . . . . .
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.1] klappehalten antwortet auf chickolino
01.12.2006 10:16
Moin!

Sie haben es vorher nicht verstanden (verstehen wollen) und werden es auch diesmal nicht (wollen). ;-)

Grüße
kh
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.1.1] paulilausi antwortet auf klappehalten
01.12.2006 10:22
Benutzer klappehalten schrieb:
Moin!

Sie haben es vorher nicht verstanden (verstehen wollen) und werden es auch diesmal nicht (wollen). ;-)

Ich bezweifel das die verstehen was er meint:-)

Grüße
kh
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.2] paulilausi antwortet auf chickolino
01.12.2006 10:20
Benutzer chickolino schrieb:

Sehr geehrter Herr XXX, wir bitten Sie sich etwas zu Gedulden. Diese Frage müssen wir leider noch klären. Sie erhalten umgehend Antwort von uns.

Sehr geehrter Herr XXX, unsere Nachforschung hat ergeben, dass es nicht möglich ist eine Rufumleitung von T-Mobile@home zu einer anderen fremden Rufnummer zu legen. Sie können nur eine Rufumleitung auf Ihre Tangens D1 Rufnummer legen. Diese Rufumleitung wird mit 0,19 Euro/Minute berechnet.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da. Unser Service Center erreichen Sie rund um die Uhr unter der Telefonnummer 01805 – 100 222

- - - - - - - - - - - - -

Die oben von Tangens genannten 19 cent pro Minute sind die ja schon bekannten "Annahmekosten" für Telefonate die auf der Festnetznummer eingehen und "außerhalb" der Homezone entgegengenommen werden.

Jetzt weiss ich nicht, ob sie sich bei Tangens absichtlich etwas blöde stellen, oder ob die hotline meine Frage nicht richtig verstanden hat, deshalb habe ich es nochmal "genauer" dargelegt und nochmal nachgefragt bevor ich den Vertrag absende.

Ich bin jedenfalls schon mal auf die Antwort gespannt - hier kommt meine Frage:

. . . . . . . . . .

Hallo !
Jetzt muß ich aber doch noch einmal genauer nachhaken. Sie schreiben mir das ihre Nachfrage ergeben hätte, das es nicht möglich wäre eine Rufumleitung von der T-mobile @home Nummer (also der Festnetznummer) auf eine andere Handynummer zu legen. (Das war auch so gar nicht gewollt).
Sie schreiben weiterhin, das es NUR möglich ist, eine Rufumleitung von der T-mobile @Home nummer auf die Tangens Nummer zu legen und das diese 19 Cent pro minute kostet. 1.) Macht es hierbei einen Unterschied, ob die Tangens Nummer innerhalb der "Homezone" benutzt wird oder außerhalb. Es würde mich schon sehr wundern wenn ich zuhause Gespräche auf meiner Festnetznummer annehmen würde und mir würde dabei jedes "zuhause angenommene" Gespräch mit 19 Cent pro Minute in Rechnung gestellt.
Ich nehme daher zunächst einmal an, das es bei Tangens genau wie beim Orginal-T-mobil@Home nicht berechnet wird, wenn ein auf der @Home Nummer ankommendes Telefonat innerhalb der homezone entgegengenommen wird und das erst wenn ich mich mit dem Tangens Handy außerhalb der "Homezone" befinde das angenommene Telefonat von meiner Festnetznummer mit 19 Cent pro Minute berechnet wird (so ist es jedenfalls bei dem "Orginal"-T-Moile@Home-Tarif von D1).
2.) Geplant war, es dann folgendermaßen:
Das Handy mit der Tangens-Nummer sollte (aussschliesslich) zuhause (also innerhalb der Homezone) sozusagen als Festnetzersatz benutzt werden. Die Telefonate die auf der @Home Festnetznummer ankommen werden also (innerhalb der Homezone - und da sollte es eigentlich kostenfrei sein) auf dem Tanges Handy entgegengenommen.
Wenn ich nicht zuhause bin - dann sollte nach 15 Sekunden entweder auf die Mobilbox des Tangens Handys oder wahlweise auf das Klarmobil handy umgeleitet werden (also nicht direkt von der @home-Nummer sondern von der Tangens Mobilfunknummer ausgehend - netzintern; da sowohl die Tangens-Handynummer als auch die zur Tangens Handynummer gehörende Mailbox und auch die bisher genutzte Klarmobil-Nummer alle im D1 Netz arbeiten). Die Rufumleitung soll dabei per GSM-Code erfolgen. Also z.b. per GSM-Code : Einschalten: **61*Mobilboxnummer oder Klarmobilnummer**Zeit in Sekunden (5,10,15,20,25 oder 30)# Dabei sind Rufumleitungen vom Tangens Handy zur Mobilbox und zu anderen D1-Handys (also auch zu Klarmobil), ja dann kostenfrei (lt. Ihrem PDF auf das ich unten schon mal Bezug genommen hatte -
http://www.tangens.com/daten/_unabhaengigetarifdetails/rufumleitung.php
).
Somit müßte ich dann Zuhause kostenfrei ( wenn es genauso gehandhabt wird wie bei TD1-@Home ) unter der Festnetznummer erreichbar sein - wobei die Gespräch zu Hause (innerhalb der Homezone) auf dem LowCost handy entgegengenommen werden. Unterwegs wäre ich dann erreichbar unter meiner alten (gewohnten - und allen bekannten) klarmobil D1 Nummer. Und nach dem 3. klingeln des LowCost Handys würde die netzinterne und damit lt. ihrem PDF kostenfreie (wieder vorausgesetzt, das es genauso gehandhabt wird wie bei TD1@Home ) ansprechen und die auf der Festnetznummer ( innerhalb der Homezone - denn dort liegt ja das LowCost-Handy ) zunächst kostenfrei (weil innerhalb der Homezone) von der @home Nummer zum LowCost-Handy und dann eben nach dem 3. klingeln per netzinterner RUL mittels GSM Code entweder kostenfrei (da netzintern) zur Mobilbox oder zu meinem Klarmobil-Handy weiterleiten. Somit wäre ich Deutschlandweit nach dem 3. klingeln dann unterwegs sogar (für mich kostenfrei) unter einer Festnetznummer erreichbar.
STIMMT DAS - bin ich über diese "doppelte RUL" deutschlandweit ( ohne weiter Zusatzkosten für mich ) auf einer Festnetznummer erreichbar ?
3.) Da ich ja plane das Lowcost Handy mit der @Home Nummer als Festnetzersatz einzusetzen - wäre außerdem interessant, ob für Telefonat innerhalb der homezone andere Tarife gelten als außerhalb der Homezone. Ein Preis von 29 Cent pro Minute zum Festnetz von zu Hause aus (also aus der @Home-zone) wäre ja ziemlich teuer, dann wäre der LowCost Tarif ja nur etwas für "angerufen werden" und das auch nur sofern angenommene Telefonate von der Festnetznummer innerhalb der Momezone nicht doch noch 19 Cent pro Minute kosten.
Mit freundlichen Grüßen

. . . . . . . . . .

Du bist sicher, das die sich für diese"Frage" Zeit nehmen werden?
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.2.1] mobilfalke antwortet auf paulilausi
01.12.2006 11:06
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:

Sehr geehrter Herr XXX, wir bitten Sie sich etwas zu Gedulden. Diese Frage müssen wir leider noch klären. Sie erhalten umgehend Antwort von uns.

Sehr geehrter Herr XXX, unsere Nachforschung hat ergeben, dass es nicht möglich ist eine Rufumleitung von T-Mobile@home zu einer anderen fremden Rufnummer zu legen. Sie können nur eine Rufumleitung auf Ihre Tangens D1 Rufnummer legen. Diese Rufumleitung wird mit 0,19
Euro/Minute berechnet.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da. Unser Service Center erreichen Sie rund um die Uhr unter der Telefonnummer
01805 – 100 222

- - - - - - - - - - - - -

Die oben von Tangens genannten 19 cent pro Minute sind die ja schon bekannten "Annahmekosten" für Telefonate die auf der Festnetznummer eingehen und "außerhalb" der Homezone entgegengenommen werden.

Jetzt weiss ich nicht, ob sie sich bei Tangens absichtlich etwas blöde stellen, oder ob die hotline meine Frage nicht richtig verstanden hat, deshalb habe ich es nochmal "genauer"
dargelegt und nochmal nachgefragt bevor ich den Vertrag absende.

Ich bin jedenfalls schon mal auf die Antwort gespannt - hier
kommt meine Frage:

. . . . . . . . . .

Hallo !
Jetzt muß ich aber doch noch einmal genauer nachhaken. Sie schreiben mir das ihre Nachfrage ergeben hätte, das es nicht möglich wäre eine Rufumleitung von der T-mobile @home Nummer (also der Festnetznummer) auf eine andere Handynummer zu legen. (Das war auch so gar nicht gewollt). Sie schreiben weiterhin, das es NUR möglich ist, eine Rufumleitung von der T-mobile @Home nummer auf die Tangens Nummer zu legen und das diese 19 Cent pro minute kostet. 1.) Macht es hierbei einen Unterschied, ob die Tangens Nummer innerhalb der "Homezone" benutzt wird oder außerhalb. Es würde mich schon sehr wundern wenn ich zuhause Gespräche auf meiner Festnetznummer annehmen würde und mir würde dabei jedes "zuhause angenommene" Gespräch mit 19 Cent pro Minute in Rechnung gestellt.
Ich nehme daher zunächst einmal an, das es bei Tangens genau wie beim Orginal-T-mobil@Home nicht berechnet wird, wenn ein auf der @Home Nummer ankommendes Telefonat innerhalb der homezone entgegengenommen wird und das erst wenn ich mich mit dem Tangens Handy außerhalb der "Homezone" befinde das angenommene Telefonat von meiner Festnetznummer mit 19 Cent pro Minute berechnet wird (so ist es jedenfalls bei dem "Orginal"-T-Moile@Home-Tarif von D1).
2.) Geplant war, es dann folgendermaßen:
Das Handy mit der Tangens-Nummer sollte (aussschliesslich) zuhause (also innerhalb der Homezone) sozusagen als Festnetzersatz benutzt werden. Die Telefonate die auf der @Home
Festnetznummer ankommen werden also (innerhalb der Homezone - und da sollte es eigentlich kostenfrei sein) auf dem Tanges Handy entgegengenommen.
Wenn ich nicht zuhause bin - dann sollte nach 15 Sekunden entweder auf die Mobilbox des Tangens Handys oder wahlweise auf das Klarmobil handy umgeleitet werden (also nicht direkt von der @home-Nummer sondern von der Tangens Mobilfunknummer ausgehend - netzintern; da sowohl die Tangens-Handynummer als auch die zur Tangens Handynummer gehörende Mailbox und auch die bisher genutzte Klarmobil-Nummer alle im D1 Netz arbeiten). Die
Rufumleitung soll dabei per GSM-Code erfolgen. Also z.b. per GSM-Code : Einschalten: **61*Mobilboxnummer
oder Klarmobilnummer**Zeit in Sekunden (5,10,15,20,25 oder 30)# Dabei sind Rufumleitungen vom Tangens Handy zur Mobilbox und zu anderen D1-Handys (also auch zu Klarmobil), ja dann kostenfrei (lt. Ihrem PDF auf das ich unten schon mal Bezug genommen hatte
-
>
http://www.tangens.com/daten/_unabhaengigetarifdetails/rufumleitung.php ).
Somit müßte ich dann Zuhause kostenfrei ( wenn es genauso gehandhabt wird wie bei TD1-@Home ) unter der Festnetznummer erreichbar sein - wobei die Gespräch zu Hause (innerhalb der Homezone) auf dem LowCost handy entgegengenommen werden. Unterwegs wäre ich dann erreichbar unter meiner alten (gewohnten - und allen bekannten) klarmobil D1 Nummer. Und nach dem 3. klingeln des LowCost Handys würde die netzinterne und damit lt. ihrem PDF kostenfreie (wieder vorausgesetzt, das es genauso gehandhabt wird wie bei TD1@Home
) ansprechen und die auf der Festnetznummer ( innerhalb der Homezone - denn dort liegt ja das LowCost-Handy ) zunächst kostenfrei (weil innerhalb der Homezone) von der @home Nummer zum LowCost-Handy und dann eben nach dem 3. klingeln per netzinterner RUL mittels GSM Code entweder kostenfrei (da netzintern) zur Mobilbox oder zu meinem Klarmobil-Handy weiterleiten. Somit wäre ich Deutschlandweit nach dem 3. klingeln dann unterwegs sogar (für mich kostenfrei) unter einer
Festnetznummer erreichbar.
STIMMT DAS - bin ich über diese "doppelte RUL" deutschlandweit ( ohne weiter Zusatzkosten für mich ) auf einer Festnetznummer
erreichbar ?
3.) Da ich ja plane das Lowcost Handy mit der @Home Nummer als Festnetzersatz einzusetzen - wäre außerdem interessant, ob für
Telefonat innerhalb der homezone andere Tarife gelten als außerhalb der Homezone. Ein Preis von 29 Cent pro Minute zum Festnetz von zu Hause aus (also aus der @Home-zone) wäre ja ziemlich teuer, dann wäre der LowCost Tarif ja nur etwas für
"angerufen werden" und das auch nur sofern angenommene Telefonate von der Festnetznummer innerhalb der Momezone nicht
doch noch 19 Cent pro Minute kosten.
Mit freundlichen Grüßen



. . . . . . . . . .

Du bist sicher, das die sich für diese"Frage" Zeit nehmen werden?

weniger wäre mehr gewesen.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.2.1.1] chickolino antwortet auf mobilfalke
01.12.2006 14:30

weniger wäre mehr gewesen.

Ich habe es ja (zuerst) mit weinger probiert.

Was dabei herauskam steht im obigen Thread. Man hat mich nicht verstanden (oder wollte es nicht verstehen - oder man wollte "absichtlich" die Tatsachen etwas verdrehen).

Aber solange ich nicht weiss, ob und ggf. wie es berechnet wird, werde ich dort keinen Vertrag abschliessen.

wenn klar ist das es funktioniert - dann gerne !
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.3] handytim antwortet auf chickolino
01.12.2006 11:00
Wenn Du bei Providern so nachbohrst, wird es irgendwann nirgendwo die BwHZ mehr geben...
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.3.1] chickolino antwortet auf handytim
01.12.2006 14:35
Benutzer handytim schrieb:
Wenn Du bei Providern so nachbohrst, wird es irgendwann nirgendwo die BwHZ mehr geben...

Tja, ich hätte es ja auch lieber ohne eine solche "Anfrage" gemacht. Aber ohne die EINDEUTIGE - SCHRIFTLICHE - ZUSAGE werde ich dort keinen Vertrag abschliessen.

. . . und du hast ja leider auch keinen Vertrag dort (auf die Aussage von jemand der einen LowCost-Vertrag hat und schon die ersten Rechnungen zuhause liegen hat, hätte ich eher vertraut als auf die Aussagen einer hotlinemitarbeiterin) - und weißt es somit auch nur aus dem was dort (leider nicht ganz eindeutig) auf der Lowcost Internet-Seite steht.

Ich möchte halt nicht 24 Monate lang jeden monat 5,- euro bezahlen für einen "Versuch" der leider nicht geklappt hat - deshalb kläre ich es eben lieber vorab schriftlich.
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.3.1.1] active antwortet auf chickolino
01.12.2006 21:54
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Wenn Du bei Providern so nachbohrst, wird es irgendwann nirgendwo die BwHZ mehr geben...

Tja, ich hätte es ja auch lieber ohne eine solche "Anfrage" gemacht. Aber ohne die EINDEUTIGE - SCHRIFTLICHE - ZUSAGE werde ich dort keinen Vertrag abschliessen.

. . . und du hast ja leider auch keinen Vertrag dort (auf die Aussage von jemand der einen LowCost-Vertrag hat und schon die ersten Rechnungen zuhause liegen hat, hätte ich eher vertraut als auf die Aussagen einer hotlinemitarbeiterin) - und weißt es somit auch nur aus dem was dort (leider nicht ganz eindeutig) auf der Lowcost Internet-Seite steht.

Ich möchte halt nicht 24 Monate lang jeden monat 5,- euro bezahlen für einen "Versuch" der leider nicht geklappt hat - deshalb kläre ich es eben lieber vorab schriftlich.



Deine ellenlange "Frage" wird bei Tangens keiner verstehen-und wenn doch-keiner verstehen wollen.

Meine diesbezügliche E-Mail-Anfrage vor ein paar Wochen enthielt die Frage "ob die RUL von der Tangens D1 Nr (also z.B. 0171/1234567) in das T-Mobile Netz kostenpflichtig ist oder nicht".

Die Antwort von Tangens war, dass sie KOSTENPFLICHTIG ist.

DAS ist der einzig entscheidende Punkt zum Thema "Tangens-BWHZ"-alles andere was DU willst/wolltest ergibt sich aus DIESER Antwort.

Wäre in dem Tarif die RUL kostenlos gewesen, hätten sie es spätestens nach Deiner "Frage" zumindest für Neukunden geändert, oder aber Deinen Antrag (Vertragsfreiheit) abgelehnt.
("schlafende Hunde sollte man nicht wecken")

active
Menü
[1.1.1.3.1.1.1.1.3.1.1.1] chickolino antwortet auf active
01.12.2006 23:08
Benutzer active schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Wenn Du bei Providern so nachbohrst, wird es irgendwann nirgendwo die BwHZ mehr geben...

Tja, ich hätte es ja auch lieber ohne eine solche "Anfrage" gemacht. Aber ohne die EINDEUTIGE - SCHRIFTLICHE - ZUSAGE werde
ich dort keinen Vertrag abschliessen.

. . . und du hast ja leider auch keinen Vertrag dort (auf
die Aussage von jemand der einen LowCost-Vertrag hat und schon die ersten Rechnungen zuhause liegen hat, hätte ich eher vertraut als auf die Aussagen einer hotlinemitarbeiterin) - und weißt es somit auch nur aus dem was dort (leider nicht ganz eindeutig)
auf der Lowcost Internet-Seite steht.

Ich möchte halt nicht 24 Monate lang jeden monat 5,- euro bezahlen für einen "Versuch" der leider nicht geklappt hat -
deshalb kläre ich es eben lieber vorab schriftlich.



Deine ellenlange "Frage" wird bei Tangens keiner verstehen-und wenn doch-keiner verstehen wollen.

Meine diesbezügliche E-Mail-Anfrage vor ein paar Wochen enthielt die Frage "ob die RUL von der Tangens D1 Nr (also z.B. 0171/1234567) in das T-Mobile Netz kostenpflichtig ist oder nicht".

Die Antwort von Tangens war, dass sie KOSTENPFLICHTIG ist.

DAS ist der einzig entscheidende Punkt zum Thema "Tangens-BWHZ"-alles andere was DU willst/wolltest ergibt sich aus DIESER Antwort.

Wäre in dem Tarif die RUL kostenlos gewesen, hätten sie es spätestens nach Deiner "Frage" zumindest für Neukunden geändert, oder aber Deinen Antrag (Vertragsfreiheit)

Warten wir es einfach ab

abgelehnt.
("schlafende Hunde sollte man nicht wecken")

active
Menü
[…1.1.3.1.1.1.1.3.1.1.1.1] Antwort von Tangens zur Low Cost - Festnetznummer zur Deutschlandweite Home
chickolino antwortet auf chickolino
06.12.2006 09:12

Deine ellenlange "Frage" wird bei Tangens keiner verstehen-und wenn doch-keiner verstehen wollen.

Verstanden hat meine Frage bei Tangens dann wohl doch einer . . .

. . . und sie wurde mir sogar beantwortet.

hier kommt die Antwort von Tangens:

------------------­----------­----------­--------------------------

Sehr geehrter Herr XXX,


vielen Dank für Ihre E-Mail.

Befinden Sie sich im @home-Bereich, gilt ganz normal T-Mobile@home, Sie zahlen also 0,04 EUR/Min ins deutsche Festnetz. Sie zahlen im Homebereich, nichts dafür, dass Sie Gespräche annehmen und können kostenfrei die Mailbox abhören. Eine Weiterleitung an Ihre Tanges D1-Rufnummer kostet 0,19 EUR/Min, wenn Sie sich nicht im @home-Bereich befinden. Innerhalb des Homebereiches funktioniert eine Weiterleitung nicht.

Wenn Sie eine Weiterleitung auf ein anderes (als das Tangens Handy) legen, wird das wie eine Mobilfunk Telefonverbindung gewertet, es fallen also die mobilfunktariflichen Gesprächsgebühren für ein netzinternes Gespräch, in Ihrem Fall im Low Cost 0,29 EUR/Min. an.

Als Festnetz-Alternative können Sie den Low Cost mit @home aber trotzdem rentabel nutzen. Sie telefonieren im @home-Bereich für nur 0,04 EUR/Min. ins deutsche Festnetz.

------------------­----------­----------­--------------------------

Schade, denn damit scheint die bundesweite Homezone über Tangens Lowcost gestorben zu sein.

noch blöder ist allerdings, das ich nach 5 Tagen Wartezeit auf eine Antwort zu meiner E-Mail die Schnauze voll hatte und gestern meinen Antrag zu Tangens abgesandt habe.

Naja, diese "Ungeduld" wird mich jetzt dann wohl 25,- Euro Anmeldegebühr bei Tangens kosten. Dafür habe ich dann aber wenigstens die Möglichkeit die Aussagen der Tangens-Mitarbeiter zu "überprüfen" indem ich einfach mal eine Bundesweite Homezone einrichte und ein Testgespräch und dann die erste Rechnung abwarte (naja, bis zur ersten Rechnung kommen dann sicher noch 1 - 2 monate Grundgebühren à 5,- Euro dazu, aber daran wird ein Test nach 25,- euro Grundgebühren auch nicht mehr scheitern.

Weiteres dazu dann so in 6 - 8 wochen, wenn ich mehr weiss.
Menü
[…1.3.1.1.1.1.3.1.1.1.1.1] Jochen_O2 antwortet auf chickolino
10.01.2007 11:09

Weiteres dazu dann so in 6 - 8 wochen, wenn ich mehr weiss.

Darf man fragen ob es schon was neues gibt?
Menü
[…3.1.1.1.1.3.1.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf Jochen_O2
10.01.2007 11:38
Danke - das war "gutes Timing".

Heute ist die 1. Rechnung gekommen und alles ist im grünen Bereich.

Dank dieser "Anfrage" brauchte ich auch nicht lange nach dem thread zu suchen.

DIE (netzinterne) RUFUMLEITUNG vom Tangens-Handy mit Lowcost Tarif (aufgepimpt durch eine T-Mobile @ Home - Festnetznummer) zu meinem Klarmobil (VIP-nummer) - Mitnahmehandy WURDE NICHT BERECHNET.
Menü
[…3.1.1.1.1.3.1.1.1.1.1.2] Jochen_O2 antwortet auf Jochen_O2
10.01.2007 13:38
Benutzer Jochen_O2 schrieb:

Weiteres dazu dann so in 6 - 8 wochen, wenn ich mehr weiss.

Darf man fragen ob es schon was neues gibt?


Auf der Tangens-Webseite steht zur Zeit unter Rufumleitungen:
"...umgeleitete Verbindungen zur Mailbox, zu einem T-Mobile-Deutschland Anschluss... im Inland... kostenlos".

Das hieße: RUL zu einem Original-T-Mobile-Deutschland-Vertrag sind kostenlos, andere Anbieter im D1-Netz sind davon wohl nicht betroffen. Bleibt nur die Frage, ob es mit einer Xtra-Card klappen würde... ;-)

Vielleicht könnte das mal jemand ausprobieren...? Danke!
Menü
[…1.1.1.1.3.1.1.1.1.1.2.1] Jochen_O2 antwortet auf Jochen_O2
10.01.2007 13:40
Sorry, hatte noch nicht gesehen, dass Du ja bereits geantwortet hast. Das ist ja super dass es klappt...! :-)

Hattest Du es zufällig auch mit einer anderen D1-Karte ausprobiert?
Menü
[2] klaussc antwortet auf chickolino
20.11.2006 16:05
Benutzer chickolino schrieb:
Hallo !

Gibt es bei Simply immmer noch "gegen Aufpreis" von 5,- Euro mtl. eine Festnetznummer ???

das war doch mal ( so etwa vor einem halben Jahr ) groß hier durchs Forum gegangen, das die Festnetznummer bei allen Simply Karten automatisch aktiviert worden war und aber nur 3 Monate kostenfrei war (bzw. vor Ablauf der 3 Probemonate vom kunden aktiv "gekündgt" werden mußte).

MEINE FRAGE:

1.) Gibts (auf Wunsch) noch simply mit Festnetznummer (für 5,-
euro Aufpreis) ?

2.) wie schauts bei simply mit der netzinternen Weiterleitung aus ? Was wird bei einer Simply-Internen Weiterleitung von Anrufen der Festnetznummer zu einem anderen Simply-Handy berechnet ? Anfangs gab es ja netzinterne (D1 intern) Weiterleitungen bei simply frei (in der Zeit noch vor der Einführung der Festnetznummern). Später wurde da was geändert - so das (zumindest die Rufumleitungen zu "nicht Simply-Nummern" innerhalb des D1-Netzes berechnet wurden - aber ob damit dann auch die Simply zu simply Rufumleitungen wie ein netzinternes Telefonat berechnet wurden, das weiss ich leider nicht).

------------------­----------­----------­-------------------------

Ich suche nämlich nach einer Möglichkeit von einer Deutschlandweiten Festnetznummer ohne Zusatzkosten nach dem Beispiel der sogenannten: "D.......... Homezone von
O2-Freaks"

Die Karte bekommst Du ja noch eine Woche lang, läuft dann zwei Jahre, danach gibt es etwas Neues.

Gruß
Klaus

Menü
[3] Telly04 antwortet auf chickolino
21.11.2006 10:06
Benutzer chickolino schrieb:
Hallo !

Gibt es bei Simply immmer noch "gegen Aufpreis" von 5,- Euro mtl. eine Festnetznummer ???

das war doch mal ( so etwa vor einem halben Jahr ) groß hier durchs Forum gegangen, das die Festnetznummer bei allen Simply Karten automatisch aktiviert worden war und aber nur 3 Monate kostenfrei war (bzw. vor Ablauf der 3 Probemonate vom kunden aktiv "gekündgt" werden mußte).

MEINE FRAGE:

1.) Gibts (auf Wunsch) noch simply mit Festnetznummer (für 5,-
euro Aufpreis) ?

2.) wie schauts bei simply mit der netzinternen Weiterleitung aus ? Was wird bei einer Simply-Internen Weiterleitung von Anrufen der Festnetznummer zu einem anderen Simply-Handy berechnet ? Anfangs gab es ja netzinterne (D1 intern) Weiterleitungen bei simply frei (in der Zeit noch vor der Einführung der Festnetznummern). Später wurde da was geändert - so das (zumindest die Rufumleitungen zu "nicht Simply-Nummern" innerhalb des D1-Netzes berechnet wurden - aber ob damit dann auch die Simply zu simply Rufumleitungen wie ein netzinternes Telefonat berechnet wurden, das weiss ich leider nicht).

------------------­----------­----------­-------------------------

Ich suche nämlich nach einer Möglichkeit von einer Deutschlandweiten Festnetznummer ohne Zusatzkosten nach dem Beispiel der sogenannten: "Deutschlandweiten Homezone von O2-Freaks"

Also ein Handy mit Festnetznummer innerhalb der Homezone angeschaltet liegenlassen, aber die Anrufer dauerhaft per GSM-Code umleiten zu einem anderen netzinternen Handy (bzw.
Simply zu Simply).

Die Anrufe auf der Festnetznummer kosten den angerufenen ja nur etwas wenn der Anruf außerhalb der Homezone entgegengenommen würde, das das (sogenannte) Ankerhandy mit der Homezonefestnetznummer aber innerhalb der Homezone (z.b. auf dem Schrank) liegt sollte die Rufannahme kostenfrei sein. Die netzinterne (bzw. Simply zu Simply) Weiterleitung sollte dann ebenfalls nichts kosten. somit ist man auch außerhalb der Homezone zu Festnetzkosten ereichbar (wenn das bei simply genauso funktioniert wie bei O2 derzeit noch).

Der Vorteil von Simply wären die Kosten und die kürzere Rufaufbaudauer.

Denn Simply funktioniert ja im D1 Netz und da liegt die Verbindungsdauer lt. damaligem Teltarif-Bericht von der Festnetznummer bis zum Klingeln das Handys bei 10 - 25 Sekunden während es bei O2 oftmals über 30 Sekunden dauert bis das Handy klingelt nachdem die Festnetznummer angerufen wurde.

Außerdem wäre die Simply Karte vom "Mitnahmehandy" mit 15 Cent pro Minute ja günstiger als die Tarife eines O2 Mitnahmehandys (egal ob O2-Genion neu mit 19 Cent - oder O2-Loop bei dem die 15 cent nur erreicht werden wenn entspr. viel aufgeladen wird).
wird).

. . . und so kostet eine Deutschlandweit (ohne Zusatzkosten für den Angerufenen) erreichbare Festnetznummer auch nur 5,- Euro monatlich und ist somit günstiger als jeder Festnetzanschlus.
Das buchen der Home Funktion gibt es zur Zeit nur für SimlyAltkunden(Victor Vox Tarif Simply).
RUL von Simply zu Simply sind kostenlos.Bei Aktionsschmiede .de gibt es einen Tarif Von Victor VoX (sim4you) der hat die Simplytarife und die Home funktion für 4,95 EUR.Ob allerdings die RUL von sim4you zu Simply kostenlos sind,glaube ich allerdings nicht.Die Möglichkeit die Dir vorschwebt,dürfte deshalb nur bei SimplyAltkunden funktionieren.
Menü
[3.1] dommy antwortet auf Telly04
21.11.2006 21:41

Das buchen der Home Funktion gibt es zur Zeit nur für SimlyAltkunden(Victor Vox Tarif Simply).
RUL von Simply zu Simply sind kostenlos.Bei Aktionsschmiede .de gibt es einen Tarif Von Victor VoX (sim4you) der hat die Simplytarife und die Home funktion für 4,95 EUR.Ob allerdings die RUL von sim4you zu Simply kostenlos sind,glaube ich allerdings nicht.Die Möglichkeit die Dir vorschwebt,dürfte deshalb nur bei SimplyAltkunden funktionieren.

Hallo,
hinter dem Tarif sim4u@home steckt doch wieder VictorVox, oder? Handelt es sich dabei um so einen Vertrag wie bei den SIMply-card Verträgen? Also mit gewohntem Internet-Auftritt so wie halt bei simply? Oder wie sieht das online-Angebot bei diesem Vertrag aus?

Hat jemand Erfahrung mit sim4u@home?

mfg
dommy
Menü
[3.1.1] HunterMW antwortet auf dommy
22.11.2006 14:48
Mal ne andere Frage: Könnt ihr die Konditionen des Tarifs auf der Seite von Aktionsschmiede.de eigentlich einsehen? Bei wird die Seite leider nicht angezeigt.

MfG HunterMW
Menü
[3.1.1.1] Telly04 antwortet auf HunterMW
22.11.2006 19:03
Benutzer HunterMW schrieb:
Mal ne andere Frage: Könnt ihr die Konditionen des Tarifs auf der Seite von Aktionsschmiede.de eigentlich einsehen? Bei wird die Seite leider nicht angezeigt.

MfG HunterMW

Lässt sich anzeigen,Konditionen entsprechen dem Simply (Alttarif).Vergünstige SMS Preis nur über VV Zentralnr. wie bei Simply(Alt).Einziger Unterschied ist das die home Funktion von Anfang dabei ist.
Menü
[3.1.1.1.1] HunterMW antwortet auf Telly04
22.11.2006 19:18
Ja, jetzt gehts. Danke.

MfG HunterMW
Menü
[3.1.2] Telly04 antwortet auf dommy
22.11.2006 19:13
Benutzer dommy schrieb:

Das buchen der Home Funktion gibt es zur Zeit nur für SimlyAltkunden(Victor Vox Tarif Simply).
RUL von Simply zu Simply sind kostenlos.Bei Aktionsschmiede .de gibt es einen Tarif Von Victor VoX (sim4you) der hat die Simplytarife und die Home funktion für 4,95 EUR.Ob allerdings die RUL von sim4you zu Simply kostenlos sind,glaube ich allerdings nicht.Die Möglichkeit die Dir vorschwebt,dürfte deshalb nur bei SimplyAltkunden funktionieren.

Hallo,
hinter dem Tarif sim4u@home steckt doch wieder VictorVox, oder? Handelt es sich dabei um so einen Vertrag wie bei den SIMply-card Verträgen? Also mit gewohntem Internet-Auftritt so wie halt bei simply? Oder wie sieht das online-Angebot bei diesem Vertrag aus?

Hat jemand Erfahrung mit sim4u@home?

mfg
dommy
Tarif ist von VV,leider gibt es auf der VV Homepage keine Infos zu dem Tarif,nur auf Aktionsschmiede.de.Nutze selber Simply(Alt) und kann deshalb zu den weiteren Fragen leider nichts sagen.Frag doch bei der Aktionsschmiede mal nach.
Menü
[3.1.2.1] HunterMW antwortet auf Telly04
12.01.2007 12:44
Benutzer Telly04 schrieb:
Benutzer dommy schrieb:

Das buchen der Home Funktion gibt es zur Zeit nur für SimlyAltkunden(Victor Vox Tarif Simply).
RUL von Simply zu Simply sind kostenlos.Bei Aktionsschmiede .de gibt es einen Tarif Von Victor VoX (sim4you) der hat die Simplytarife und die Home funktion für 4,95 EUR.Ob allerdings die RUL von sim4you zu Simply kostenlos sind,glaube ich allerdings nicht.Die Möglichkeit die Dir vorschwebt,dürfte deshalb nur bei SimplyAltkunden funktionieren.

Hallo,
hinter dem Tarif sim4u@home steckt doch wieder VictorVox, oder?
Handelt es sich dabei um so einen Vertrag wie bei den SIMply-card Verträgen? Also mit gewohntem
Internet-Auftritt so wie halt bei simply? Oder wie sieht das online-Angebot bei diesem Vertrag aus?

Hat jemand Erfahrung mit sim4u@home?

mfg
dommy
Tarif ist von VV,leider gibt es auf der VV Homepage keine Infos zu dem Tarif,nur auf Aktionsschmiede.de.Nutze selber Simply(Alt) und kann deshalb zu den weiteren Fragen leider nichts sagen.Frag doch bei der Aktionsschmiede mal nach.

Habe ich schon mehrmals, aber die halten es nicht für nötig mir zu antworten.

MfG HunterMW