Benutzer Nordstern schrieb:
Nun habe ich das Problem, das sich viele Gesprächspartner über die schlechte Sprachqualität beschweren. Ich hingegen finde den Empfang akzeptabel bis gut. Ein Hardwarefehler scheint ausgeschlossen, denn das Problem tritt nur in meiner Homezone auf.
Bei meinem V3xx hörte ich die Anrufer schlecht, mittlerweile hab ich es bei o2 gegen ein Sony getauscht.
1. Wie erreiche ich eine bessere Gesprächsqualität: Im schlechten UMTS-Netz oder im stärkeren GPRS-Netz?
Meist ist GSM besser ausgebaut. Qualitativ hab ich bei UMTS keinen Unterschied bemerkt. Nur, dass sich mein Handy laufend IM Haus auf GSM buchte, weil wohl der Empfang schlechter wurde.
Vielleicht kann mir auch einer bezüglich der Netzeinstellungen am Handy weiterhelfen: Bei "Typ" habe ich die Auswahl zwischen "Automatisch" und "Manuell". Es handelt sich debei nicht um den Menüpunkt "Frequenzband", wo ich das Netz wählen kann.
Da ist Automatisch gut.
2. Was stelle ich eigentlich unter "Typ" ein? Und welche Einstellung ist sinnvoll, um die Sprachqualität zu verbessern?
Bei Typ mach doch einfach 900/1800, dann kommt nur GSM. Sonst halt auch Automatisch.
Zudem gibt es noch den Menüpunkt "Geschwindigkeit", den ich auf "Kontinuierlich" gestellt habe. Wahrscheinlich hält der Akku nun kürzer, mir ist aber jedes Mittel recht um die Sprachqualität zu verbessern.
Dann sucht das Handy schneller das Heimnetz (o2), wenn es im D1-Roaming war.
3. Welche Einstellung empfiehlt sich hinsichtlich der Gesprächsqualität unter "Geschwindigkeit"?
Hab da keinen Unterschied gemerkt, hatte da mittel.