O2 Netz immer schlechter
04.08.2008 17:07 - Gestartet von cosmic
hallo,
seit wochen wird mein o2 netz immer schlechter, ständige schwankungen,netz ausfälle und das in einer stadt.homezone ist auch nur am schwanken.
wer hat auch die probleme? lange werde ich mir das nicht mehr antun und werde kündigen!
[1]
handytim
antwortet auf cosmic
04.08.2008 18:00
Da o2 derzeit um die 17.000 Funkmaststandorte hat wäre eine ungefähre Ortsangabe natürlich hilfreich, zumal die genannten Erscheinungen bereits mit einem Defekt eines einzelnen Antennensektors auftreten können.
[1.1]
cosmic
antwortet auf handytim
04.08.2008 18:02
Benutzer handytim schrieb:
Da o2 derzeit um die 17.000 Funkmaststandorte hat wäre eine ungefähre Ortsangabe natürlich hilfreich, zumal die genannten Erscheinungen bereits mit einem Defekt eines einzelnen Antennensektors auftreten können.
SATDT KASSEL, wäre das ;-)
[1.1.1]
HändyBär
antwortet auf cosmic
04.08.2008 19:06
Benutzer cosmic schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Da o2 derzeit um die 17.000 Funkmaststandorte hat wäre eine ungefähre Ortsangabe natürlich hilfreich, zumal die genannten Erscheinungen bereits mit einem Defekt eines einzelnen Antennensektors auftreten können.
SATDT KASSEL, wäre das ;-)
Dann wird Dir bestimmt bald geholfen, da Kassel nur eine O2 BTS mit einem Sektor und einer TRX hat !
[1.1.1.1]
cosmic
antwortet auf HändyBär
04.08.2008 19:12
Benutzer HändyBär schrieb:
Benutzer cosmic schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Da o2 derzeit um die 17.000 Funkmaststandorte hat wäre eine ungefähre Ortsangabe natürlich hilfreich, zumal die genannten Erscheinungen bereits mit einem Defekt eines einzelnen Antennensektors auftreten können.
SATDT KASSEL, wäre das ;-)
Dann wird Dir bestimmt bald geholfen, da Kassel nur eine O2 BTS mit einem Sektor und einer TRX hat !
hoffe doch, weil so viele hier in ks beschweren, habe so einen verdacht das die 1 oder 2 zellen abgeschaltet haben :-(
[1.1.1.1.1]
minzel
antwortet auf cosmic
04.08.2008 19:27
Schaue mal hier unter:
http://gsm.yz.to/karte.php?x=353409&y=568607&zoom=5&hz=0&resx=640&resy=480&ehz=&kr=1
Wieviele Sendemasten hast du denn dort eigentlich bei dir in der Nähe?
[2]
Baerle33
antwortet auf cosmic
04.08.2008 20:41
Netzstörungen hatte ich auch aber nur für cirka 2 STD. (kein Netz,kein Netzzugriff,T-Mobile Roaming,voller Empfang) das abwechselnd...
[3]
zink
antwortet auf cosmic
05.08.2008 07:54
Hallo !
Bei uns ist die Homezone auch nicht 100% o.k.
Im UMTS Netz funktioniert die Häuschen-Anzeige so gut wie gar nicht, ist aber nach eine Optimierung etwas besser geworden.
Manchmal ist keine optische Anzeige da, aber der Tonindikator ist zu hören. Dieser ist verlässlich, ich würde Dir also raten in auch aktivieren zu lassen.
Zinker
[3.1]
cosmic
antwortet auf zink
06.08.2008 14:16
hallo,
habe vorhin bei o2 angerufen, es gibt hier in der nähe seit 02.08.2008 einige probleme. die techniker sind dran. ;-)
[3.1.1]
Quehl
antwortet auf cosmic
07.08.2008 22:33
ich habe bei jedem Gespräch Aussetzer, manchmal bis zu 10 sek.
Wohne in Lehrte bei Hannover und habe 3 Sendemasten auf o.g. Karte. Homehäuschen wird immer angezeigt. Die Sendestärke auf dem Display schwankt zwischen 0 und 100%. Bei ruhig gehaltenem Händy.
Was kann ich da machen? Debitel anrufen? O2 anrufen? Von denen habe ich aber keine Nummer.
Ist das immer so? weil ich die Karte erst seit kurzem habe. Die Störungen treten auf bei Anrufen ins Festnetz und auch bei Anrufen ins O2 Netz. Nur bei Anrufen bei Debitel sind die Störungen nicht aufgetreten.
[3.1.1.1]
cosmic
antwortet auf Quehl
07.08.2008 22:38
einmal geändert am 07.08.2008 22:44
Benutzer Quehl schrieb:
ich habe bei jedem Gespräch Aussetzer, manchmal bis zu 10 sek.
Wohne in Lehrte bei Hannover und habe 3 Sendemasten auf o.g. Karte. Homehäuschen wird immer angezeigt. Die Sendestärke auf dem Display schwankt zwischen 0 und 100%. Bei ruhig gehaltenem Händy.
Was kann ich da machen? Debitel anrufen? O2 anrufen? Von denen habe ich aber keine Nummer.
Ist das immer so? weil ich die Karte erst seit kurzem habe. Die Störungen treten auf bei Anrufen ins Festnetz und auch bei Anrufen ins O2 Netz. Nur bei Anrufen bei Debitel sind die Störungen nicht aufgetreten.
ich kann es dir nicht sagen, meine homezone ist seit heute ganz wech.bei gesprächen hallt es oder es wird einfach unterbrochen.das netz ist nur am schwanken.hatte ja bei o2 angerufen, die sagten es wären techniker draußen.bis montag warte ich ab und wenn sie nix ändert bek o2 die kündigung, habe so die nase voll. das ist ja eplus besser!
[3.1.1.1.1]
tatort
antwortet auf cosmic
07.08.2008 22:50
Natürlich ist E-Plus besser (als o2).
[3.1.1.1.1.1]
Lukaskai
antwortet auf tatort
08.08.2008 10:37
E-Plus ist besser als o2 ? Hihihi du bist ja ein echter Spaßvogel....
[4]
Shok'Yall
antwortet auf cosmic
08.08.2008 10:45
.... o2 Netz immer besser ...
[4.1]
cosmic
antwortet auf Shok'Yall
08.08.2008 11:38
also die d-netze waren bis jetzt immer am besten, selbst auf kleinen dörfern immer netz da und nie probleme.
[5] O2 Netz
Jochen_O2
antwortet auf cosmic
08.08.2008 12:25
Alle paar Monate kommen die Diskussionen um das bessere Netz auf...
Wird das nicht langweilig...?
Und vor allem, was soll das?
Soll doch jeder nehmen was er möchte und zufrieden sein.
Andere Leute sind woanders auch zufrieden.
Nur mal als Beispiel:
ich war jahrelang bei O2, und hatte immer gutes Netz (zugegeben, teilweise mit D1-Roaming, na und?).
Trotzdem war ich zufrieden, und habe mich in 99% der Fälle über die guten Preise gefreut und in 1% der Fälle über "kein Empfang" geärgert.
Aber bleiben wir doch mal sachlich.
Persönliche Meinungen sind immer subjektiv und vor allem nicht repräsentativ.
Mit Kommentaren wie "ich habe daheim super O2-Netz aber überhaupt kein E-Plus" kann ich überhaupt nichts anfangen.
Das bringt uns nicht weiter.
Fest steht aber:
T-Mobile unterhält wesentlich mehr Mobilfunkmasten als O2.
T-Mobile hat als die beste Netzabedeckung in Deutschland.
Daran gibt es nichts zu rütteln.
Weiterhin will O2 zunehmend das National Roaming mit D1 abschalten.
So, wer jetzt richtig viel Wert auf ein gutes Netz legt (um gut telefonieren zu können und ständig erreichbar zu sein), der sollte doch -in aller Regel- lieber gleich T-Mobile nehmen.
Offensichtlich sind die Preise bei O2 wesentlich günstiger. Man sollte also abwägen.
Das heißt ja nicht, dass in einzelnen Gebieten und Regionen das O2-Netz nicht doch besser verfügbar sein kann als T-Mobile. Auf Gesamt-Deutschland hochgerechnet hat man aber mit T-Mobile immer bessere Chancen ein gutes Netz zu haben.
Daher sollten die Leute, die das Handy überwiegend zu Hause nutzen (z.B. Homezone) und wissen, dass sie dort gutes O2-Netz haben, doch die billigen Preise nehmen und sich drüber freuen. Dann muss man halt damit rechnen, dass man in der Pampa vielleicht irgendwo gar keinen Empfang hat, wo T-Mobile bestens versorgt.
Störungen und Ausfälle kommen in allen Netzen vor.
Die sind aber so selten, dass ich davon keine Netz-Wahl abhängig machen würde.
Ach ja, eins noch: E-Plus funkt zum Großteil auf einer anderen Frequenz als D1/D2. Dadurch ist die Sprachqualität meist besser (sofern keine Überlast), aber die Indoor-Versorgung (z.B. im Keller) schlechter.
Das ist technisch bedingt, daran gibts auch nix zu diskutieren.
[5.1]
cosmic
antwortet auf Jochen_O2
08.08.2008 12:53
trotzdemm hätte ich das gewusst, wäre ich nie zu o2 gegangen.
außerdem lohnt sich ein vertrag eh nicht mehr.
aufladekarte kaufen (bekommt man schon umsonst im netz) und handy bei ebay und co kaufen und der rest kann mich mal.
5-10 cent die min, mailbox kostenlos und ruhe ist.
[5.1.1]
Jochen_O2
antwortet auf cosmic
08.08.2008 13:10
trotzdem. hätte ich das gewusst, wäre ich nie zu o2 gegangen.
Tja, ein Mal muss wohl jeder diesen "Fehler" selbst machen.
Ich möchte heutzutage auch keine Verträge mit Laufzeit mehr haben...
Gerade bei O2 finde ich nur den "Genion S Card" gut.
In einem alten Handy, für daheim, als Festnetz-Ersatz.
Unterwegs lieber nen 9-ct-Discounter - da hat man ja mittlerweile sogar die freie Netzwahl.
Aber billige Preise sind halt nicht umsonst billig.
In der Regel wird dann woanders gespart.
Klar gibt es Ausnahmen, aber ganz Allgemein ist doch oft ein teures Produkt nicht umsonst teuer, sondern weil eben die Qualität, der Service etc stimmt.
Wer ein ähnliches Angebot billiger anbieten kann, muss doch irgendwo gespart haben.
Und dass sich "subventionierte" Handys nicht mehr lohnen, ist auch klar.
Aber Verträge können sich schon noch rentieren, z.B. mit großer Auszahlung, Studenten-Rabatten, oder eben auch ne Flatrate... Da kann ggf. kein Discounter mithalten.
[5.1.1.1]
cosmic
antwortet auf Jochen_O2
08.08.2008 13:17
doch bei congstar, kannste dir die flats selber zusammenbuchen. und man hat nur 14tage kündigungszeit.ist ganz nett das angebot.
genion s is schön, aber nur ohne handy.
schade das mein vertrag noch 2 jahre läuft, habe den genion m mit handy.20euro im monat, naja bei der telekom kostet ja der anschluss ja auch so viel, lol.
[5.1.1.1.1]
Jochen_O2
antwortet auf cosmic
08.08.2008 13:32
doch bei congstar, kannste dir die flats selber zusammenbuchen.
?
Es gibt noch mehrere Flats (ohne Laufzeit), die sich lohnen können (Callmobile-intern, AldiTalk ins Festnetz, Tchibo 2-Std-Gesprächs-Flat,...).
Oder sogar welche mit Laufzeit, man denke nur an Genion XL oder ähnliches.
genion s is schön, aber nur ohne handy.
Sag ich doch. Genion S Card.
schade das mein vertrag noch 2 jahre läuft, habe den genion m mit handy.20euro im monat, naja bei der telekom kostet ja der anschluss ja auch so viel, lol.
Ja, ohne Handy und mit Auszahlung wärst Du billiger dran gewesen...
[5.1.1.1.2]
Quehl
antwortet auf cosmic
15.08.2008 08:17
ich habe jetzt etwas herausgefunden.
vor Aktivierung der Homezone hatte ich schwankende Qualität von 3-5 Strichen. Nach Aktivierung der Homezone ist die Qualität 1-5 Striche. Die Ursache der schlechten Qualität liegt daher in der Homezoneaktivierung. Ich konnte das allerdings nur 1x kurz testen und ist daher nicht sicher, aber einen Anhaltspunkt für die schlechte Übertragung ist das wohl.
[5.2]
handytim
antwortet auf Jochen_O2
08.08.2008 13:11
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Ach ja, eins noch: E-Plus funkt zum Großteil auf einer anderen Frequenz als D1/D2. Dadurch ist die Sprachqualität meist besser [...]
Sorry, das stimmt nicht. Ob man Daten per GSM1800 und GSM900 überträgt ist völlig egal, es kommt immer das gleiche raus.
Was früher unterschiedlich war, war der benutzte Codec. E-Plus hatte als erster EFR (Enhanced Fullrate) im gesamten Netz, was die Sprachqualität ziemlich gesteigert hat. Inzwischen setzen alle Netzbetreiber AMR (Adaptive Multirate) ein, dennoch gibt es nach wie vor klangliche Unterschiede. Diese kommen jedoch vom unterschiedlichen Einsatz von Echo-Cancellern (Echo-Unterdrückung) und anderen Netzelementen, nicht jedoch von der Funkstrecke.
Zudem setzen E-Plus und o2 schon seit einiger Zeit E-GSM ein, welches Frequenzen um 900 MHz nutzt. Genauso nutzen sowohl T-Mobile als auch Vodafone seit mehr als 8 Jahren auch GSM1800-Frequenzen.
[5.2.1]
cosmic
antwortet auf handytim
15.08.2008 13:51
hallo,
habe weiterhin diese störungen in nordhessen. ich war auch in einem o2 laden, die sagten mir, dass in der region einige sendemasten defekt wären. daraufhin habe ich erstmal eine 3 monatige grundgebührbefreiung bekommen.ich hoffe die bekommen das wieder in griff.
[5.3]
kunde-bei-teltarif
antwortet auf Jochen_O2
26.08.2008 10:58
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Alle paar Monate kommen die Diskussionen um das bessere Netz auf...
Wird das nicht langweilig...?
RICHTIG!
Aber, ich haben gerade für meinem Wohnort auf der HP von o2 nachgesehen und entdeckt, dass jetzt in Ortsmitte auch eine Sendeanlage steht.
Habe mit der Schubladen SIM von o2 manuell den Empfang getestet:
...über das Netz von t-mobile 3-4 Balken von 5
...über das Netz von o2 nur 2-3 Balken.
Die neue Sendeanlage ist wohl noch nicht vollständig in Betrieb, solange o2 noch über t-mobile funkt.
------------------------
Bereich: 38315 Schladen
[5.3.1]
Nordstern
antwortet auf kunde-bei-teltarif
29.08.2008 17:56
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Aber, ich haben gerade für meinem Wohnort auf der HP von o2 nachgesehen und entdeckt, dass jetzt in Ortsmitte auch eine Sendeanlage steht.
Wo hast Du die Karte mit den Senderstandorten gefunden?
Früher war die auf der Unternehmensseite von o2/Telefonica. Nun ist sie dort verschwunden und ich finde sie auf der normalen o2-Seite auch nicht.
Poste doch mal bitte einen Link.
Schönes Wochenende,
Nordstern
[5.3.1.1]
kunde-bei-teltarif
antwortet auf Nordstern
30.08.2008 11:07
Benutzer Nordstern schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Nun
ist sie dort verschwunden und ich finde sie auf der normalen o2-Seite auch nicht.
Poste doch mal bitte einen Link.
Schönes Wochenende,
Nordstern
Das mache ich doch gerne.
Siehe hier:
http://www.de.o2.com/
ext/portal/online/12734/index
[5.3.1.2]
StevenWort
antwortet auf Nordstern
01.09.2008 14:34
Bitte sehr:
http://de.o2.com/ext/portal2/online/14436/index
[5.4]
Baserin
antwortet auf Jochen_O2
01.09.2008 16:58
Dem möchte ich noch hinzufügen, dass in den allermeisten Fällen der Empfang doch völlig ausreichend ist. Ich bin bestimmt jemand, der furchtbar viel mobil telefoniert und drei der vier Netzte schon hatte (außer D2). Wenn ich ehrlich bin, konnte ich keinen Unterschied feststellen. O2 war gut, D1 war auch gut und im Eplus-Netz kann ich ebenfalls nichts beanstanden. In allen Netzen habe ich, wie du es auch schon gesagt hast, hier und da schonmal keinen oder schlechten Empfang gehabt. Nach meinem subjektiven Empfinden hielt sich das aber die Waage.
Auch mich nerven diese ständigen Diskussionen über bessere oder schlechtere Netze. Oft wird dadurch nur eine persönliche Vorliebe ausgedrückt. Meine persönliche Netzvorliebe ist D1 (Warum auch immer, denn qualitative Unterschiede konnte ich noch nicht feststellen.), aber meine preisliche Vorliebe finde ich eher bei Eplus wieder.
Dass ich im Keller nicht gut telefonieren kann, bedauere ich natürlich im höchsten Maße, aber es stimmt. Im Keller ist D1 besser .... aber naja, diese Kröte schlucke ich und ich verzichte auf das Telefonieren im Keller :-)
Und dass O2 das Rooming abschaltet, wusste ich schon seit mindestens ewigen Zeiten. Dass das nicht ganz reibungslos ablaufen würde, konnte man sich doch vorstellen. Ich denke, dass die daran arbeiten wie verrückt und irgendwann wird auch deren Netz ok sein. Ich glaube aber, dass es für einige Leute durchaus nervend sein kann. Auch kann ich mir vorstellen, dass man sich besonders ärgert, wenn gerade die Homezone nicht funktioniert.
[6]
hamburgpower
antwortet auf cosmic
23.08.2008 10:26
Benutzer cosmic schrieb:
hallo,
seit wochen wird mein o2 netz immer schlechter, ständige schwankungen,netz ausfälle und das in einer stadt.homezone ist auch nur am schwanken.
wer hat auch die probleme? lange werde ich mir das nicht mehr antun und werde kündigen!
Hallo,
bei mir in Hamburg Berne ist seit Monaten kein vernünftiges O2
Gespräch mehr möglich. Die Gegenseite hört einen nur wenig bis garnicht. Haben mit verschiedenen Personen schon Störungen bei O2 gemeldet, aber außer Entschuldigungen ist nichts passiert.
Was gibt es für Möglichkeiten zu kündigen, da wir als Geschäftsleute auf unsere Handynummer angewiesen sind?
[6.1]
KWH
antwortet auf hamburgpower
24.08.2008 09:13
Hallo,
ich kann das nur bestätigen, das das o2 Netz in KS seit einem Monat im Stadtzentrum immer schwächer wird. Wo früher Indoor Versorgung war, gähnt jetzt das Funkloch. Schlimm nur, das sich, wie ich hier lese, seit einem Monat Kunden beschweren und offensichtlich nichts passiert. Ich habe gestern auch die Hotline angerufen und die schlechter werdende Versorgung kritisiert, die Dame tat aber, als sei das ein völlig neues Problem. Wer kann sagen, welchen geheimen (Kosten-Spar)- Plan o2 in Kassel da fährt?
Viele Grüße
KWH
[6.2]
vijfcent
antwortet auf hamburgpower
24.08.2008 15:54
Schalte doch Mal UMTS an deinem Gerät aus (bzw. netzwahl von Auto auf GSM bei WM). Bewirkt Wunder, leider auch schleichendes Internet.
Was UMTS und GSM miteinander am Hut haben ist mir schleierhaft scheinen sich aber im Moment bei O2 nicht zu vertragen.
[6.3]
vodafone live
antwortet auf hamburgpower
25.08.2008 17:40
Die gleichen netz störungen habe ich manchmal bei vodafone von o2 kenne ich sowas nicht
[6.4]
Nordstern
antwortet auf hamburgpower
26.08.2008 02:29
Benutzer hamburgpower schrieb:
bei mir in Hamburg Berne ist seit Monaten kein vernünftiges O2 Gespräch mehr möglich. Die Gegenseite hört einen nur wenig bis garnicht.
Moin,
das ist in Hamburgs Osten ein bekanntes und seit Jahren(!) andauerndes Problem. Ich habe deshalb schon öfter bei O2 angerufen. Vereinzelt hat man sehr hilfsbereite Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Einmal erzählte mir eine Frau, dass sie auf ihrem Bildschirm sieht, dass große Teile des Hamburger Ostens (Rahlstedt, Farmsen, Berne) mangelhaft versorgt sind. Der Anruf ist nun etwa zwei Jahre her, aber geändert hat o2 an der Situation nichts.
Im o2-Shop in Rahlstedt bestätigte mir ein Mitarbeiter ebenfalls das Problem: "Die Gegend hier ist voller Funklöcher..."
Nur was sollen die Kunden tun, wenn o2 offensichtlich das Problem nicht abstellen will?
Und sollte o2 keine Plätze für neue Basisstationen finden, wieso rüsten die dann zumindest nicht die bestehenden Standorte auf E-GSM um? Damit sollte eine bessere Versorgung gewährleistet sein...
Zu Deiner Frage: Aus dem Vertrag kommst Du wohl kaum raus. o2 ist da genauso dreist wie die anderen Anbieter. Du hast halt keinen Anspruch auf eine lückenlose Versorgung, die aber sehr wohl auf Deine Gebühren...
Meine Konsequenz? o2 kriegt in wenigen Tagen die Kündigung und ich gehe zu Vodafone. Haben ein gutes Netz und das lasse ich mich etwas mehr kosten.
Grüße,
Nordstern
[6.4.1]
mobilfalke
antwortet auf Nordstern
26.08.2008 08:47
Benutzer Nordstern schrieb:
Benutzer hamburgpower schrieb:
bei mir in Hamburg Berne ist seit Monaten kein vernünftiges O2 Gespräch mehr möglich. Die Gegenseite hört einen nur wenig bis garnicht.
Moin,
das ist in Hamburgs Osten ein bekanntes und seit Jahren(!) andauerndes Problem. Ich habe deshalb schon öfter bei O2 angerufen. Vereinzelt hat man sehr hilfsbereite Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Einmal erzählte mir eine Frau, dass sie auf ihrem Bildschirm sieht, dass große Teile des Hamburger Ostens (Rahlstedt, Farmsen, Berne) mangelhaft versorgt sind. Der Anruf ist nun etwa zwei Jahre her, aber geändert hat o2 an der Situation nichts.
Mangelhaft versorgt ist sicher etwas übertrieben.Freunde von mir wohnen in Farmsen und nutzen seit Monaten Alice Mobil(o2 Netz) und hatten vorher o2 original.Die können aber von Problemen nichts berichten.
Ich hatte letztes Jahr einige Monate o2.Outdoor war alles ok.Egal wo ich in Hamburg war.Allerdings Indoor gab es große Schwächen.So konnte ich mit o2 auf meinem Arbeitsplatz (Lurup) nichts anfangen,weil kein Netz.
[6.4.1.1]
Nordstern
antwortet auf mobilfalke
26.08.2008 15:48
Benutzer mobilfalke schrieb:
Mangelhaft versorgt ist sicher etwas übertrieben.Freunde von mir wohnen in Farmsen und nutzen seit Monaten Alice Mobil(o2 Netz) und hatten vorher o2 original.Die können aber von Problemen nichts berichten.
Ich hatte letztes Jahr einige Monate o2.Outdoor war alles ok.Egal wo ich in Hamburg war.Allerdings Indoor gab es große Schwächen.So konnte ich mit o2 auf meinem Arbeitsplatz (Lurup) nichts anfangen,weil kein Netz.
Ja, aber genau das halte ich ehrlich gesagt für mangelhafte Versorgung: Bei einem Produkt wie Geniion, dass seit seinen Anfängen vor etwa 10 Jahren als Alternative zum Festnetz beworben wurde, sollte man von Indoor-Versorgung ausgehen können. Sicherlich nicht unbedingt im Keller, aber ich wohne durchaus in einer höheren Etage und muss zum Telefonieren teilweise rausgehen.
Und auch ohne Festnetznummer sollte man in geschlossenen Räumen mit Handys telefonieren können...
Es stünde o2 gut, ihre Homezone einfach in weniger Gebieten anzubieten. Zwei Straßen weiter von meinem Wohnort, geben sie auch zu, dass es nicht klappt. Nur rechnen die sich ihre Funklöcher schön und der Regulierer schläft. Alternativ könnte o2 zumindest in Norddeutschland dann Regenschirme zu ihren Produkten verteilen.
Grüße,
Nordstern
[6.4.1.1.1]
Nordstern
antwortet auf Nordstern
26.08.2008 16:05
Benutzer mobilfalke schrieb:
Mangelhaft versorgt ist sicher etwas übertrieben.Freunde von mir wohnen in Farmsen und nutzen seit Monaten Alice Mobil(o2 Netz) und hatten vorher o2 original.Die können aber von Problemen nichts berichten.
Dazu doch auch noch mal ein paar Sätze:
Natürlich kann man auch im Osten Hamburgs in der Nähe eines o2-Senders wohnen. Ganz auszuschließen ist das nicht, ein paar Standorte gibt es ja. Schade nur, dass diese bisher nicht auf das reichweitenstärkere E-GSM umgestellt wurden. Damit könnte o2 das Problem ganz leicht lösen, selbst ohne neue Basisstationen aufzustellen. Aber die werden schon ihre Gründe haben...
Bevor man Kunde wird, hatte man bisher zumindest immer die Möglichkeit, auf der Unternehmensseite von o2 eine Karte mit Senderstandorten einzusehen, und konnte so schon mal abschätzen, wie gut oder schlecht die Versorgung ist.
Leider existiert die Karte nicht mehr (auch hier werden sie wohl wissen weshalb...), obwohl die anderen Anbieter diesen Service bieten. Nun ist man auf Patricks o2-Seite (eine andere Quelle mit o2-Senderstandorten) angewiesen, die aber, da es eine Privatinitiative ist, nicht so zuverlässig sein kann.
Dass man aber das Problem lösen will, zeigt immerhin, dass o2 statt der Senderkarte auf der Website nun Grund- und Hauseigentümer für neue Senderstandorte wirbt. Zumindest das.
Beste Grüße,
Nordstern
[7]
JochenS
antwortet auf cosmic
28.08.2008 15:59
Ich hatte bis jetzt noch keine großen Probleme - nur wenn die Landschaft etwas hügeliger wurde, konnte O2 nicht mehr mithalten.
[7.1]
tayl
antwortet auf JochenS
29.08.2008 18:21
einmal geändert am 29.08.2008 18:23
ich bin in berlin und mein netz ist eigentlich ganz ok. ich merke nur, dass verstärkt probleme auftreten kurz vor dem gespräch. ich komme oft einfach nicht durch.
während des gespräch ist dann alles ok. davor sind dann aber oft mindestens 10 wählversuche...
[7.1.1]
namorico
antwortet auf tayl
29.08.2008 18:32
Ich wohne auch in Berlin und ich kann mich an so was nicht erinnern.
Benutzer tayl schrieb:
ich bin in berlin und mein netz ist eigentlich ganz ok. ich merke nur, dass verstärkt probleme auftreten kurz vor dem gespräch. ich komme oft einfach nicht durch.
während des gespräch ist dann alles ok. davor sind dann aber
oft mindestens 10 wählversuche...
[7.2]
StevenWort
antwortet auf JochenS
01.09.2008 14:36
2x geändert, zuletzt am 01.09.2008 14:37
Benutzer JochenS schrieb:
Ich hatte bis jetzt noch keine großen Probleme - nur wenn die Landschaft etwas hügeliger wurde, konnte O2 nicht mehr mithalten.
Kommt auch immer drauf an.
Hier ist Westerwald, und Sauerland in der Nähe, und hier gehen auf breiter Flur eplus und o2 besser als T-Mobile und Vodafone.
Also der Vergleich: hügelig = o2 und eplus schlecht ist auch etwas altbacken :)