Benutzer terra77 schrieb:
1. Installation (Hat man's schnell drauf?)
Null Probleme- wenn es ein "guter" Anschluß ist. Notfalls sollte man eine Fritzbox in Reserve haben, da der O2Router ein Dauer-garantiefall ist
2. Abwicklung (Versand)/monatliche Abrechnung etc.
Vorbildlich, sogar EVN trotz Flats
3. Nutzung (Bedienungsfreundlichkeit, Netzstabilität, Service, Fehlerhäufigkeit...)
Tja - das ist zunehmend besser. Es gibt aber eine hohe Anzahl "kritischer" Anschlüße auch auf Grund der etwas eigenwilligen DSL-Konfiguraion. Bei mir mit O2 DSL10.000 stattt 3000 bei TCOM und mühsam-schlechten 2000 bei Arcor.
Tipp: am sichersten fährt man, wenn man sich O2 als Neuanschluß schalten läßt und seine Stammnr. zu Sipgate portiert. Das gilt auch für NGN-Angebote bei Arcor , Alice etc.