Anbieterforum
Menü

Hotline-Abzocke(?) bei Online-Vertrag


09.11.2005 11:59 - Gestartet von soleil
Vorsicht: Wer mit O2 Online einen Vertrag abschließt und die Frei-SMS in Anspruch nimmt,

- verzichtet auf eine kostenlose Kundenbetreuung
- zahlt 6,20 € für 10 Minuten an der Hotline, s.u.

Power SMS/Online Kunden: 0900 1624357 0,62
€/Min. aus dem Festnetz

Sollte man berücksichtigen!

LG,

:-) Phi.
Menü
[1] deidei27 antwortet auf soleil
09.11.2005 12:20
Warum Abzocke? Zwingt dich doch niemand einen Online-Vertrag zu machen. Mir sind das die Frei-SMS wert. Außerdem, wenn es mal nicht so eilig ist gibt es auch noch die Möglichkeit über E-Mail an O2 zu schreiben, was natürlich nicht das Optimum ist.
Menü
[2] RE: Hotline bei Online-Vertrag
am12 antwortet auf soleil
09.11.2005 13:18
Benutzer soleil schrieb:

Vorsicht: Wer mit O2 Online einen Vertrag abschließt und die Frei-SMS in Anspruch nimmt,

- verzichtet auf eine kostenlose Kundenbetreuung
- zahlt 6,20 € für 10 Minuten an der Hotline, s.u.

Guten Morgen, das gibt's schon seit mindestens 3-4 Jahren...

Außerdem: Du kannst auch einen normalen Vertrag mit kostenfreier Hotline abschließen.

Kannst halt wählen: 150 FreiSMS jeden Monat im Wert von 28,50 Euro oder kostenfreie Hotline. Außerdem ist die Hotline per Mail gratis erreichbar beim Onlinevertrag.

Und: Für 28,50 Euro kannste jeden Monat 45 Minuten lang die Hotline anrufen (sofern du 150 SMS eh versimst), ohne "Minus" zu machen...
Menü
[3] ergobarbus antwortet auf soleil
09.11.2005 17:46
Benutzer soleil schrieb:
Vorsicht: Wer mit O2 Online einen Vertrag abschließt und die Frei-SMS in Anspruch nimmt,

- verzichtet auf eine kostenlose Kundenbetreuung
- zahlt 6,20 € für 10 Minuten an der Hotline, s.u.

Power SMS/Online Kunden: 0900 1624357 0,62
€/Min. aus dem Festnetz

Jetzt rate mal warum es 150 Frei SMS gibt ... na ... 3 ... 2 ... 1... Bingo. Weil man auf die kostenlose Hotline verzichtet und online seinen Vertrag verwalten will. Bravo. Gut erkannt.

Ich gehe mal davon aus Du bist über 18, mündig und weiß was Du unterschreibst, von "Abzocke" zu reden ist schon ein schweres Geschütz.

Wenn Du lieber mit der Hotline telefonieren möchtest anstelle mit jemanden anderen zu kommunizieren, können die von der Kundenbetreuung auch kostenlos einen Onlinetarif in einen normalen Tarif ohne Frei-SMS umstellen. Dann kannst du 24h kostenlos die Kundenbetreuung anrufen. Sozusagen eine kostenlose "Hotline-Flatrate".



Menü
[4] schlechter Kundenservice, technische Probleme
dietmar18 antwortet auf soleil
10.11.2005 08:04
Hallo,
meiner Meinung nach ist der "Kundenservice" von O2
denkbar schlecht. Seit Wochen ist dort das Online-Kundenkontakt
formular "stillgelegt". So soll man anscheinend gezwungen
werden, die teure "Hotline"-Nummer zu wählen, bei der man
dann sowieso nicht durchkommt. Ist das eine willkommene
Einnahmequelle für O2???

Meine Erfahrungen mit O2 veranlassen mich jetzt, meinen Vertrag
zu kündigen:
-ein denkbar schlechtes Netz, immer wenn ich Zug fahre, kommt
es vor, daß die meisten anderen Fahrgäste fröhlich telefonieren, während mein O2-Netz keinen Empfang hat!!!

- technische Probleme: Immer wieder passiert es mir, daß
Anrufe in der Homezone nicht ankommen!!!
- und schließlich der "Kundenservice"

Für mich gilt: Nie wieder o2!!!
Menü
[4.1] AnnaB antwortet auf dietmar18
10.11.2005 08:40
Benutzer dietmar18 schrieb:
Hallo, meiner Meinung nach ist der "Kundenservice" von O2 denkbar schlecht. Seit Wochen ist dort das Online-Kundenkontakt formular "stillgelegt".
Versuch es über das Interessenten-Fomular, das funktioniert manchmal auch dann, wenn das Kundenformular nicht erreichbar ist. Oder schick eine email an kundenservice@o2online.de. Falls Du erwartest, dass die Email ins Nirwana geht, schlage ich folgendes vor: eröffne eine O2-Email-Adresse für Deinen Vertrag (wie immer Kleingedrucktes lesen, ausdrucken, Screenshots machen und Achtung: es lauern Kostenfallen (Email-Benachrichtigung z.B.). Dann logge Dich in Deinen neuen O2-Email-Account per Webinterface ein. Verschicke Dein Anliegen an kundenservice@o2online.de und als BCC an eine Deiner Nicht-O2-Emailadressen. Wenn Du auf der Nicht-O2-Emailadresse Deine Mail an den Kundenservice in Kopie erhälst, weisst Du, dass die Email rausgegangen ist. Etwaig dann noch nicht beantwortete Anfragen hat dann wohl O2 zu verantworten, was im Ernstfall hilfreich sein mag.

So soll man anscheinend gezwungen werden, die teure "Hotline"-Nummer zu wählen, bei der man dann sowieso nicht durchkommt. Ist das eine willkommene Einnahmequelle für O2???
;-)). Wer weiss das schon. Gewehrt haben sie sich noch nicht gegen das Geld, oder?

Meine Erfahrungen mit O2 veranlassen mich jetzt, meinen Vertrag zu kündigen:
-ein denkbar schlechtes Netz, immer wenn ich Zug fahre, kommt es vor, daß die meisten anderen Fahrgäste fröhlich telefonieren, während mein O2-Netz keinen Empfang hat!!!
Hmm, kein D1-Roaming? Seltsam.

- technische Probleme: Immer wieder passiert es mir, daß Anrufe in der Homezone nicht ankommen!!!
Ist Deine Homezone denn stabil? Einfach mal testen, ob der Fehler nur bei Einbuchung bei bestimmten Sendemasten auftritt (Info-Kanal 221 protokollieren und selbst anrufen). Ansonsten wende Dich an O2 wegen Homezone-Verbesserung unter Angabe der zusätzlich benötigten Sendemasten.
Musst natürlich auch lange genug auf den Verbindungsaufbau warten, ich denke mal mit einer Minute ist man auf der sicheren Seite ;-)).
Anrufbeantworter korrekt konfiguriert?

- und schließlich der "Kundenservice"
Noch einer mit Erfahrung ;-)).

Für mich gilt: Nie wieder o2!!!
Für mich nicht mehr unbedingt: Wenn Quam/2 kommt, einige Leute das Handtuch werfen und einige Verbesserungen gemacht werden und _andere_ Leute dieses bestätigen können, bin ich vielleicht wieder sehr gerne bei Telefonica-_Quam/2_-O2 ;-). Bei Quam war der Kundenservice ein ganz anderer, man denke mal an die Aktion mit der kostenfreien Weitervermittlung von Gesprächen zu anderen Mobilfunknetzen via 0800-Nummer...

Ciao
AnnaB
Menü
[4.1.1] Hamburger antwortet auf AnnaB
10.11.2005 09:22
Benutzer AnnaB schrieb:

wieder sehr gerne bei Telefonica-_Quam/2_-O2 ;-). Bei Quam war der Kundenservice ein ganz anderer, man denke mal an die Aktion mit der kostenfreien Weitervermittlung von Gesprächen zu anderen Mobilfunknetzen via 0800-Nummer...

Ciao
AnnaB

Wenn man unter Service immer nur das versteht, was kostenlos ist, wird es wohl nach den Wünschen einiger bald keine Mobilfunkanbieter mehr geben.

Und wenn ich an die Äußerungen des Threaderstellers denke, kann ich nur hoffen, dass man sich besinnt und die Volljährigkeit wieder auf 21 erhöht. Scheint so, dass der eine oder andere mit 18 nichts anderes kann, als seine Unterschrift unter ein Papier zu setzen. Was unterschrieben wird ist egal, man kann ja hinterher meckern.

Apropos meckern. Wer mit einem Produkt nicht zufrieden ist, hat genügend Auswahlmöglichkeiten ein anderes zu nehmen. Man muß natürlich in der Lage sein, sich vorher zu informieren.
Menü
[4.1.1.1] AnnaB antwortet auf Hamburger
10.11.2005 09:55
Benutzer Hamburger schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
wieder sehr gerne bei Telefonica-_Quam/2_-O2 ;-). Bei Quam war der Kundenservice ein ganz anderer, man denke mal an die Aktion mit der kostenfreien Weitervermittlung von Gesprächen zu anderen Mobilfunknetzen via 0800-Nummer...
Wenn man unter Service immer nur das versteht, was kostenlos ist, wird es wohl nach den Wünschen einiger bald keine Mobilfunkanbieter mehr geben.
Alles was ich erwarte, ist, dass ein Anbieter seine hausgemachten Probleme nicht auf meine Kosten löst oder bestehen lässt. Dem ist Quam damals vorbildlich gerecht geworden; gefreut hat sich Quam sicherlich nicht darüber, aber sie haben aus _Kundensicht_ argumentiert.

Und wenn ich an die Äußerungen des Threaderstellers denke, kann ich nur hoffen, dass man sich besinnt und die Volljährigkeit wieder auf 21 erhöht. Scheint so, dass der eine oder andere mit 18 nichts anderes kann, als seine Unterschrift unter ein Papier zu setzen. Was unterschrieben wird ist egal, man kann ja hinterher meckern.
Hat er was unterschrieben? Ist das keine sachliche Feststellung die er da tätigt? Mir sieht das nur wieder so aus, dass der Hamburger über die Anmerkung von Fakten meckern mag.

Apropos meckern. Wer mit einem Produkt nicht zufrieden ist, hat genügend Auswahlmöglichkeiten ein anderes zu nehmen. Man muß natürlich in der Lage sein, sich vorher zu informieren.
Nun ja: das Produkt kennt man natürlich, bevor man es ausgepackt hat. Ach ja, stimmt, das haben ja Bekannte und Co. Also gibt es keine Innovation nach dem Hamburger, oder wie könnte man ein _neues_ 'Irgendwas' verkaufen? Nicht mal ein Rädchen in der Uhr dürfte der Hersteller verändern ;-)). Schwierige Qualitätskontrolle übrigens...

Ciao
AnnaB
Menü
[4.1.1.1.1] Hamburger antwortet auf AnnaB
10.11.2005 11:01
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer Hamburger schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
wieder sehr gerne bei Telefonica-_Quam/2_-O2 ;-). Bei Quam war der Kundenservice ein ganz anderer, man denke mal an die Aktion mit der kostenfreien Weitervermittlung von Gesprächen zu anderen Mobilfunknetzen via 0800-Nummer...
Wenn man unter Service immer nur das versteht, was kostenlos ist, wird es wohl nach den Wünschen einiger bald keine Mobilfunkanbieter mehr geben.
Alles was ich erwarte, ist, dass ein Anbieter seine hausgemachten Probleme nicht auf meine Kosten löst oder bestehen lässt. Dem ist Quam damals vorbildlich gerecht geworden; gefreut hat sich Quam sicherlich nicht darüber, aber sie haben aus _Kundensicht_ argumentiert.

Und wenn ich an die Äußerungen des Threaderstellers denke, kann ich nur hoffen, dass man sich besinnt und die Volljährigkeit wieder auf 21 erhöht. Scheint so, dass der eine oder andere mit 18 nichts anderes kann, als seine Unterschrift unter ein Papier zu setzen. Was unterschrieben wird ist egal, man kann ja hinterher meckern.
Hat er was unterschrieben? Ist das keine sachliche Feststellung die er da tätigt? Mir sieht das nur wieder so aus, dass der Hamburger über die Anmerkung von Fakten meckern mag.

Apropos meckern. Wer mit einem Produkt nicht zufrieden ist, hat
genügend Auswahlmöglichkeiten ein anderes zu nehmen. Man muß
natürlich in der Lage sein, sich vorher zu informieren.
Nun ja: das Produkt kennt man natürlich, bevor man es ausgepackt hat. Ach ja, stimmt, das haben ja Bekannte und Co. Also gibt es keine Innovation nach dem Hamburger, oder wie könnte man ein _neues_ 'Irgendwas' verkaufen? Nicht mal ein Rädchen in der Uhr dürfte der Hersteller verändern ;-)).
Schwierige Qualitätskontrolle übrigens...

Ciao
AnnaB

Was soll ich dazu sagen. Kritikfähig bist Du ja nicht. Aber egal. Wenn es es sein muß, das dem einen oder anderen in Punkto Mobilfunk immer einer abgeht. Was soll`s.

Wer sich grundsätzlich nur negativ äußert, den kann man auf Dauer nicht ernst nehmen.

Und noch mal zum Mitschreiben. Wenn einem der Servive, die Kosten oder irgendeine ominöse "Zwangsmailbox" nicht passt.....Geht woanders hin.

Dieses Forum ist bis auf ein paar wenige Ausnahmen ein Witz.

Weiter so!
Menü
[4.1.1.1.1.1] AnnaB antwortet auf Hamburger
10.11.2005 16:05
Benutzer Hamburger schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer Hamburger schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
wieder sehr gerne bei Telefonica-_Quam/2_-O2 ;-). Bei Quam war der Kundenservice ein ganz anderer, man denke mal an die Aktion mit der kostenfreien Weitervermittlung von Gesprächen zu anderen Mobilfunknetzen via 0800-Nummer...
Wenn man unter Service immer nur das versteht, was kostenlos ist, wird es wohl nach den Wünschen einiger bald keine Mobilfunkanbieter mehr geben.
Alles was ich erwarte, ist, dass ein Anbieter seine hausgemachten Probleme nicht auf meine Kosten löst oder bestehen lässt. Dem ist Quam damals vorbildlich gerecht geworden; gefreut hat sich Quam sicherlich nicht darüber, aber
sie haben aus _Kundensicht_ argumentiert.

Und wenn ich an die Äußerungen des Threaderstellers denke, kann ich nur hoffen, dass man sich besinnt und die Volljährigkeit wieder auf 21 erhöht. Scheint so, dass der eine oder andere mit 18 nichts anderes kann, als seine Unterschrift unter ein Papier zu setzen. Was unterschrieben wird ist egal, man kann ja hinterher meckern.
Hat er was unterschrieben? Ist das keine sachliche Feststellung die er da tätigt? Mir sieht das nur wieder so aus, dass der Hamburger über die Anmerkung von Fakten meckern mag.

Apropos meckern. Wer mit einem Produkt nicht zufrieden ist, hat
genügend Auswahlmöglichkeiten ein anderes zu nehmen. Man muß
natürlich in der Lage sein, sich vorher zu informieren.
Nun ja: das Produkt kennt man natürlich, bevor man es ausgepackt hat. Ach ja, stimmt, das haben ja Bekannte und Co.
Also gibt es keine Innovation nach dem Hamburger, oder wie könnte man ein _neues_ 'Irgendwas' verkaufen? Nicht mal ein Rädchen in der Uhr dürfte der Hersteller verändern ;-)).
Schwierige Qualitätskontrolle übrigens...

Ciao
AnnaB

Was soll ich dazu sagen. Kritikfähig bist Du ja nicht. Aber egal. Wenn es es sein muß, das dem einen oder anderen in Punkto Mobilfunk immer einer abgeht. Was soll`s.

Wer sich grundsätzlich nur negativ äußert, den kann man auf Dauer nicht ernst nehmen.

Und noch mal zum Mitschreiben. Wenn einem der Servive, die Kosten oder irgendeine ominöse "Zwangsmailbox" nicht passt.....Geht woanders hin.

Dieses Forum ist bis auf ein paar wenige Ausnahmen ein Witz.

Weiter so!
Wenn einem die Argumente ausbleiben, einfach sachlich bleiben.

Das ist dann der leere Beitrag - ich (er)gebe mich (un)geschlagen ;-)).

Ciao
AnnaB
Menü
[4.1.1.1.1.1.1] everlastxxx antwortet auf AnnaB
10.11.2005 16:36
Benutzer AnnaB schrieb:

Wenn einem die Argumente ausbleiben, einfach sachlich bleiben.

Das ist dann der leere Beitrag - ich (er)gebe mich (un)geschlagen ;-)).

Ciao
AnnaB


hallo!
was ist eigentlich aus dem memo geworden das du mir mal schicken wolltest....hattest dir doch soviele gute gedanken gemacht!
grüße
steve
Menü
[4.1.1.1.1.2] dietmar18 antwortet auf Hamburger
10.11.2005 16:28
Und noch mal zum Mitschreiben. Wenn einem der Servive, die Kosten oder irgendeine ominöse "Zwangsmailbox" nicht passt.....Geht woanders hin.


Hallo,
so einfach ist das leider nicht.
Wenn man wie ich einen 24-Monatsvertrag unterschrieben hat
(der mittlerweile gottseidank gekündigt ist), und sich dann
nach kurzer Zeit rausstellt, daß das O2-Netz bundesweit im Vergleich zu zB D1
leider einige Lücken hat und daß die vertraglich zugesicherte Leistung, nämlich eine funktionierende Homezone,
leider hin und wieder nicht funktioniert...

...dann kann man ich schwuppdiwupp einfach woanders hingehen,
sondern man muß sich wie ich, über die Hotline bzw. über den
"Kundenservice" schwarz ärgern und muß O2 mit den genannten
Einschränkungen weiter nutzen und kann nur das Ende der Vertragszeit herbeisehnen...

viele Grüße
Menü
[4.1.1.2] paulilausi antwortet auf Hamburger
10.11.2005 11:48
Benutzer Hamburger schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:

wieder sehr gerne bei Telefonica-_Quam/2_-O2 ;-). Bei Quam war der Kundenservice ein ganz anderer, man denke mal an die Aktion mit der kostenfreien Weitervermittlung von Gesprächen zu anderen Mobilfunknetzen via 0800-Nummer...

Ciao
AnnaB

Wenn man unter Service immer nur das versteht, was kostenlos ist, wird es wohl nach den Wünschen einiger bald keine Mobilfunkanbieter mehr geben.

Und wenn ich an die Äußerungen des Threaderstellers denke, kann ich nur hoffen, dass man sich besinnt und die Volljährigkeit wieder auf 21 erhöht. Scheint so, dass der eine oder andere mit 18 nichts anderes kann, als seine Unterschrift unter ein Papier zu setzen. Was unterschrieben wird ist egal, man kann ja hinterher meckern.

Volle Zustimmung!Mehr gibts dazu nicht zu sagen:-)

Apropos meckern. Wer mit einem Produkt nicht zufrieden ist, hat genügend Auswahlmöglichkeiten ein anderes zu nehmen. Man muß
natürlich in der Lage sein, sich vorher zu informieren.
Menü
[4.1.2] AnnaB antwortet auf AnnaB
10.11.2005 09:58
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer dietmar18 schrieb:
Hallo, meiner Meinung nach ist der "Kundenservice" von O2 denkbar schlecht. Seit Wochen ist dort das
Online-Kundenkontakt formular "stillgelegt".
Versuch es über das Interessenten-Fomular, das funktioniert manchmal auch dann, wenn das Kundenformular nicht erreichbar ist. Oder schick eine email an kundenservice@o2online.de. Falls Du erwartest, dass die Email ins Nirwana geht, schlage ich folgendes vor: eröffne eine O2-Email-Adresse für Deinen Vertrag (wie immer Kleingedrucktes lesen, ausdrucken, Screenshots machen und Achtung: es lauern Kostenfallen (Email-Benachrichtigung z.B.). Dann logge Dich in Deinen neuen O2-Email-Account per Webinterface ein. Verschicke Dein Anliegen an kundenservice@o2online.de und als BCC an eine Deiner Nicht-O2-Emailadressen. Wenn Du auf der Nicht-O2-Emailadresse Deine Mail an den Kundenservice in Kopie erhälst, weisst Du, dass die Email rausgegangen ist. Etwaig dann noch nicht beantwortete Anfragen hat dann wohl O2 zu verantworten, was im Ernstfall hilfreich sein mag.

So soll man anscheinend gezwungen werden, die teure "Hotline"-Nummer zu wählen, bei der man dann sowieso nicht durchkommt. Ist das eine willkommene Einnahmequelle für O2???
;-)). Wer weiss das schon. Gewehrt haben sie sich noch nicht gegen das Geld, oder?

Meine Erfahrungen mit O2 veranlassen mich jetzt, meinen Vertrag
zu kündigen:
-ein denkbar schlechtes Netz, immer wenn ich Zug fahre, kommt es vor, daß die meisten anderen Fahrgäste fröhlich telefonieren, während mein O2-Netz keinen Empfang hat!!!
Hmm, kein D1-Roaming? Seltsam.

- technische Probleme: Immer wieder passiert es mir, daß Anrufe in der Homezone nicht ankommen!!!
Ist Deine Homezone denn stabil? Einfach mal testen, ob der Fehler nur bei Einbuchung bei bestimmten Sendemasten auftritt (Info-Kanal 221 protokollieren und selbst anrufen). Ansonsten wende Dich an O2 wegen Homezone-Verbesserung unter Angabe der zusätzlich benötigten Sendemasten.
Musst natürlich auch lange genug auf den Verbindungsaufbau warten, ich denke mal mit einer Minute ist man auf der sicheren Seite ;-)).
Anrufbeantworter korrekt konfiguriert?

- und schließlich der "Kundenservice"
Noch einer mit Erfahrung ;-)).

Für mich gilt: Nie wieder o2!!!
Für mich nicht mehr unbedingt: Wenn Quam/2 kommt, einige Leute das Handtuch werfen und einige Verbesserungen gemacht werden und _andere_ Leute dieses bestätigen können, bin ich vielleicht wieder sehr gerne bei Telefonica-_Quam/2_-O2 ;-). Bei Quam war der Kundenservice ein ganz anderer, man denke mal an die Aktion mit der kostenfreien Weitervermittlung von Gesprächen zu anderen Mobilfunknetzen via 0800-Nummer...

Ach so, ich vergass: Du solltest in dem Kontaktfomular/EMail immer auch Deine Kundennummer und Vertragskennwort angeben. Sonst kriegst Du nach einer Zeit x eine Rückfrage dazu und darfst erneut fragen. Dass Du Dich schon vorher im Onlineportal entsprechend angemeldet hattest, scheint O2 nicht auszuwerten...

Anschliessend solltest Du überlegen, ob Du Dein Vertragskennwort änderst, aus Sicherheitsgründen (unverschlüsselte Email-Kommunikation über fremde Netze).

Ciao
AnnaB
Menü
[4.1.3] droktor_jochen antwortet auf AnnaB
10.11.2005 17:22
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer dietmar18 schrieb:
Hallo, meiner Meinung nach ist der "Kundenservice" von O2 denkbar schlecht. Seit Wochen ist dort das
Online-Kundenkontakt formular "stillgelegt".
Versuch es über das Interessenten-Fomular, das funktioniert manchmal auch dann, wenn das Kundenformular nicht erreichbar ist. Oder schick eine email an kundenservice@o2online.de. Falls Du erwartest, dass die Email ins Nirwana geht, schlage ich folgendes vor: eröffne eine O2-Email-Adresse für Deinen Vertrag (wie immer Kleingedrucktes lesen, ausdrucken, Screenshots machen und Achtung: es lauern Kostenfallen (Email-Benachrichtigung z.B.). Dann logge Dich in Deinen neuen O2-Email-Account per Webinterface ein. Verschicke Dein Anliegen an kundenservice@o2online.de und als BCC an eine Deiner Nicht-O2-Emailadressen. Wenn Du auf der Nicht-O2-Emailadresse Deine Mail an den Kundenservice in Kopie erhälst, weisst Du, dass die Email rausgegangen ist. Etwaig dann noch nicht beantwortete Anfragen hat dann wohl O2 zu verantworten, was im Ernstfall hilfreich sein mag.

So soll man anscheinend gezwungen werden, die teure "Hotline"-Nummer zu wählen, bei der man dann sowieso nicht durchkommt. Ist das eine willkommene Einnahmequelle für O2???
;-)). Wer weiss das schon. Gewehrt haben sie sich noch nicht gegen das Geld, oder?

Meine Erfahrungen mit O2 veranlassen mich jetzt, meinen Vertrag
zu kündigen:
-ein denkbar schlechtes Netz, immer wenn ich Zug fahre, kommt es vor, daß die meisten anderen Fahrgäste fröhlich telefonieren, während mein O2-Netz keinen Empfang hat!!!
Hmm, kein D1-Roaming? Seltsam.

- technische Probleme: Immer wieder passiert es mir, daß Anrufe in der Homezone nicht ankommen!!!
Ist Deine Homezone denn stabil? Einfach mal testen, ob der Fehler nur bei Einbuchung bei bestimmten Sendemasten auftritt (Info-Kanal 221 protokollieren und selbst anrufen). Ansonsten wende Dich an O2 wegen Homezone-Verbesserung unter Angabe der zusätzlich benötigten Sendemasten.
Musst natürlich auch lange genug auf den Verbindungsaufbau warten, ich denke mal mit einer Minute ist man auf der sicheren Seite ;-)).
Anrufbeantworter korrekt konfiguriert?

- und schließlich der "Kundenservice"
Noch einer mit Erfahrung ;-)).

Für mich gilt: Nie wieder o2!!!
Für mich nicht mehr unbedingt: Wenn Quam/2 kommt, einige Leute das Handtuch werfen und einige Verbesserungen gemacht werden und _andere_ Leute dieses bestätigen können, bin ich vielleicht wieder sehr gerne bei Telefonica-_Quam/2_-O2 ;-). Bei Quam war der Kundenservice ein ganz anderer, man denke mal an die Aktion mit der kostenfreien Weitervermittlung von Gesprächen zu anderen Mobilfunknetzen via 0800-Nummer...

Ciao
AnnaB

Na aber Hallo , da hat aber jemand die volle Kennung!
Die kostenfreien Weitervermittlung von Gesprächen zu
anderen Mobilfunknetzen via 0800-Nummer...war aus der Not geboren. Quam hatte es vergessen die Durchleitung in andere Netze Vertraglich zu regeln. Das hat eine menge Geld gekostet und letztendlich auch dazu geführt das Geschäft in Deutschland einzustellen.
Klarer Fehler vom Management
Gruß Jochen

Menü
[4.1.3.1] RE: Quam Kundenservice
AnnaB antwortet auf droktor_jochen
11.11.2005 12:39
Benutzer droktor_jochen schrieb:
Benutzer AnnaB schrieb:
Für mich nicht mehr unbedingt: Wenn Quam/2 kommt, einige Leute das Handtuch werfen und einige Verbesserungen gemacht werden und _andere_ Leute dieses bestätigen können, bin ich vielleicht wieder sehr gerne bei Telefonica-_Quam/2_-O2 ;-). Bei Quam
war der Kundenservice ein ganz anderer, man denke mal an die Aktion mit der kostenfreien Weitervermittlung von Gesprächen zu anderen Mobilfunknetzen via 0800-Nummer...
...von Gesprächen _von_ anderen Mobilfunknetzen muss ich mich korrigieren...

Na aber Hallo , da hat aber jemand die volle Kennung! Die kostenfreien Weitervermittlung von Gesprächen zu anderen Mobilfunknetzen via 0800-Nummer...war aus der Not geboren.
Sicherlich aus der Not geboren und nicht direkt "freiwillig".

Quam hatte es vergessen die Durchleitung in andere Netze Vertraglich zu regeln.
Na ja, ich denke eher, dass sie es gewohnt waren, schneller bedient zu werden mit Verträgen und Service. Sagen wir es doch einfach so: Man könnte den Eindruck haben, die etablierten Netzbetreiber hätten sie am liebsten am langen Arm verhungern lassen ;-)).
Und das hatte sich das (ausländische?) Management so wohl nicht vorgestellt. Wochenlanges warten. Und anschliessend zweifelhafte Preise. Daher brauchen wir auch eine Regulierungsbehörde. Und bei Rechtsstreitigkeiten mit RegTP dauert es noch länger... ist hierzulande wohl eher taktisches Kalkül.

Das hat eine menge Geld gekostet und letztendlich auch dazu geführt das Geschäft in Deutschland einzustellen.
Geld gekostet hat es sicherlich relativ viel. Aber wenn man sich das mal im Verhältnis zu den Lizenzsummen ansieht, so glaube ich nicht, dass sie deshalb oder gar nur deshalb den Betrieb eingestellt haben.

Klarer Fehler vom Management
Ja und nein (aus o.g. Gründen). Ist aber eh eine subjektive Bewertung.

Gruß Jochen
Gruß zurück!
AnnaB

PS: Soll ich noch eine Fair-Play-Geste draufsatteln? Der (Ab-)Verkauf von Geräten nach Bekanntgabe der Einstellung des Netzbetriebes kam schon einem Verschenken sehr, sehr nahe. Und bei den Prepaid-Geräten haben sie es bis zum End-Of-Lagerbestand durchgeführt. Wenige Monate später gab es die kostenlosen Freischaltcodes für die PP-Handys mit der Aufforderung das Guthaben bis zum Abschalttermin aufzugebrauchen; auf Rückfrage konnte man sich schliessendlich das verbliebene Guthaben auszahlen lassen (Abzug in der B-Note bei Quam ;-)).
Menü
[4.2] afd antwortet auf dietmar18
10.11.2005 09:07
Benutzer dietmar18 schrieb:
Hallo, meiner Meinung nach ist der "Kundenservice" von O2 denkbar schlecht. Seit Wochen ist dort das Online-Kundenkontakt formular "stillgelegt". So soll man anscheinend gezwungen werden, die teure "Hotline"-Nummer zu wählen, bei der man dann sowieso nicht durchkommt. Ist das eine willkommene Einnahmequelle für O2???

Meine Erfahrungen mit O2 veranlassen mich jetzt, meinen Vertrag zu kündigen:
-ein denkbar schlechtes Netz, immer wenn ich Zug fahre, kommt es vor, daß die meisten anderen Fahrgäste fröhlich telefonieren, während mein O2-Netz keinen Empfang hat!!!

Also wenn ich mit dem Zug fahre von HH-HB,dann hab ich keinen Empfang.Bei keinen der 4 Anbietern.Wobei ich sagen muß ,D1 is der erste der dann wieder geht(Bahnhof)

- technische Probleme: Immer wieder passiert es mir, daß Anrufe in der Homezone nicht ankommen!!!
- und schließlich der "Kundenservice"

Für mich gilt: Nie wieder o2!!!
Menü
[4.3] ergobarbus antwortet auf dietmar18
10.11.2005 09:48

Meine Erfahrungen mit O2 veranlassen mich jetzt, meinen Vertrag zu kündigen:
-ein denkbar schlechtes Netz, immer wenn ich Zug fahre, kommt es vor, daß die meisten anderen Fahrgäste fröhlich telefonieren, während mein O2-Netz keinen Empfang hat!!!

- technische Probleme: Immer wieder passiert es mir, daß Anrufe in der Homezone nicht ankommen!!!
- und schließlich der "Kundenservice"

Für mich gilt: Nie wieder o2!!!

Wenn Du mit Deinem jetzigen Mobilfunkbetreiber unzufrieden bist kündige einfach Deinen Vertrag und versuche Dein Glück bei einem anderen Anbieter.
Menü
[4.3.1] dietmar18 antwortet auf ergobarbus
10.11.2005 12:44
Kündigung des O2 Vertrages??
Wie ich ja deutlich geschrieben haben: schon geschehen!

Viele Grüße
Menü
[4.4] legin antwortet auf dietmar18
10.11.2005 13:02
Benutzer dietmar18 schrieb:
Hallo, meiner Meinung nach ist der "Kundenservice" von O2 denkbar schlecht. Seit Wochen ist dort das Online-Kundenkontakt formular "stillgelegt". So soll man anscheinend gezwungen werden, die teure "Hotline"-Nummer zu wählen, bei der man dann sowieso nicht durchkommt. Ist das eine willkommene Einnahmequelle für O2???

Meine Erfahrungen mit O2 veranlassen mich jetzt, meinen Vertrag zu kündigen:
-ein denkbar schlechtes Netz, immer wenn ich Zug fahre, kommt es vor, daß die meisten anderen Fahrgäste fröhlich telefonieren, während mein O2-Netz keinen Empfang hat!!!

- technische Probleme: Immer wieder passiert es mir, daß Anrufe in der Homezone nicht ankommen!!!
- und schließlich der "Kundenservice"

Für mich gilt: Nie wieder o2!!!


bin auch o2-kunde, auch bald mit kündigung, jedoch: möglicherweise ändert sich da bald was mit TELEFONICA?!
jedoch: wenn die "discounter" so weitermachen, kriegt das festnetz jetzt wirklich bald konkurrenz.
Menü
[5] afd antwortet auf soleil
10.11.2005 09:02
Benutzer soleil schrieb:
Vorsicht: Wer mit O2 Online einen Vertrag abschließt und die Frei-SMS in Anspruch nimmt,

- verzichtet auf eine kostenlose Kundenbetreuung
- zahlt 6,20 € für 10 Minuten an der Hotline, s.u.

Power SMS/Online Kunden: 0900 1624357 0,62
€/Min. aus dem Festnetz

Sollte man berücksichtigen!


Gäääääähhhhhnnnnnn!Schon laaaange bekannt!

LG,

:-) Phi.