Anbieterforum
Menü

Homezone hinter der Landesgrenze


06.10.2005 20:48 - Gestartet von johannes867
Hallo,

wüßte gerne ob hinter den Landesgrenzen die Homezonen sehr schnell aufhören oder ob die in etwa der Reichweite der Sender ins Nachbarland entsprechen?
Wer weiß dazu mehr?

Danke

Johannes
Menü
[1] NicoF antwortet auf johannes867
06.10.2005 20:51
Benutzer johannes867 schrieb:
Hallo,

wüßte gerne ob hinter den Landesgrenzen die Homezonen sehr schnell aufhören oder ob die in etwa der Reichweite der Sender ins Nachbarland entsprechen?
Wer weiß dazu mehr?


Wenn du einen Grenz-Sender hast der zu deiner Homezone gehört dann hast du loang Homezone bis du nicht mehr in dessen Empfangsbereich bist. Sowas hatte ich letzes Jahr in Passau :-)


Bye
Nico
Menü
[1.1] am12 antwortet auf NicoF
06.10.2005 21:50
Ja klar, aber wie weit? Ich hatte damals einen E+ Vertrag, von Duisburg Richtung Niederlande hatte ich lange in den NL noch E-.

Nun bei o2 ist eher das Netz vorbei.
Menü
[1.2] johannes867 antwortet auf NicoF
07.10.2005 09:46
Danke. Geht um eine Studentin in Salzburg. Sie sollte dann wohl die Homezone direkt an der Grenze in Freilassing einrichten.
Sind die Grenzsender eigentlich gleich stark?

Grüße

Johannes
Menü
[1.2.1] NicoF antwortet auf johannes867
07.10.2005 16:51
Benutzer johannes867 schrieb:
Danke. Geht um eine Studentin in Salzburg. Sie sollte dann wohl die Homezone direkt an der Grenze in Freilassing einrichten. Sind die Grenzsender eigentlich gleich stark?

Gute Frage.

Hat irgendeiner in eurem Bekanntenkreis schon eine o2-SIM-Karte?

Am besten mal mit dem Handy rausfahren und die GK-Daten der SIM-Karte (CB-Kanal 221) auslesen und im Internet unter "gsm.yz.to" mal eingeben.

Also ich hab in Freilassing nen Sender gefunden. Man kann die Homezone in Freilassing an das Saalachwehr 1 (direkt an der Landesgrenze Bayern/Österreich legen. Homezone ist dort laut o2online.de möglich, was müch ehrlich gesagt überrascht hat ;-)

Laut Patricks GSM-Seiten (gsm.yz.to) reicht der Sender (der dann wohl zu der Homezone gehört) in Freilassing ungefähr bis zum Messezentrum in Salzburg, deckt ungefähr ein Viertel der Stadt ab.

Aber ihr solltet es trotzdem mal mit dem Handy ausprobieren wie weit der Sender wirklich reicht, aber ob da dann noch normale Gespräche möglich sind, also zwecks Empfang und so :-)

Und die Manuelle Netzwahl nicht vergessen ;-)


Bye
Nico
Menü
[1.2.1.1] PeterOZ antwortet auf NicoF
07.10.2005 19:06


Am besten mal mit dem Handy rausfahren und die GK-Daten der SIM-Karte (CB-Kanal 221) auslesen und im Internet unter "gsm.yz.to" mal eingeben.

Und wie mache ich das??

Menü
[1.2.1.1.1] baesserWisser antwortet auf PeterOZ
07.10.2005 20:42
Benutzer PeterOZ schrieb:


Am besten mal mit dem Handy rausfahren und die GK-Daten der SIM-Karte (CB-Kanal 221) auslesen und im Internet unter "gsm.yz.to" mal eingeben.

Und wie mache ich das??

http://gsm.yz.to/faq.php
Stichwort "Sender suchen"

wie das bei deinem handy genau geht, steht in der anleitung ;)

grüße
b.w.
Menü
[2] baesserWisser antwortet auf johannes867
06.10.2005 22:30
Benutzer johannes867 schrieb:
Hallo,

wüßte gerne ob hinter den Landesgrenzen die Homezonen sehr schnell aufhören oder ob die in etwa der Reichweite der Sender ins Nachbarland entsprechen?
Wer weiß dazu mehr?

was hast Du vor?
nen Ferienhaus in Grenznähe?
da lässt sich wunderbar eine GSM-Richtantenne nutzen :)!

Danke

Johannes

grüße
b.w.
Menü
[2.1] PeterOZ antwortet auf baesserWisser
07.10.2005 10:08
Moin!
Ich kenne das eher umgekehrt. In Lindau /Bodensee kommen die Österreicher und die Schweizer sehr stark rein, man muß ständig schauen in welchem Netz man ist. -Ja ich, dass man ... -
Nur umgekehrt verlieren sich sehr schnell die deutschen Netzte in A + CH.
Menü
[2.1.1] TomG antwortet auf PeterOZ
07.10.2005 14:33
Benutzer PeterOZ schrieb:
Moin!
Ich kenne das eher umgekehrt. In Lindau /Bodensee kommen die Österreicher und die Schweizer sehr stark rein, man muß ständig schauen in welchem Netz man ist. -Ja ich, dass man ... - Nur umgekehrt verlieren sich sehr schnell die deutschen Netzte in A + CH.

Habe ich an der Deutsch/Holländischen-Grenze auch schon mehrfach erlebt, dass man sich eindeutig noch in Deutschland aufhielt und doch schon in Holland eingebucht war bzw. auf dem Rückweg noch lange im holländischen Netz war bevor das deutsche wieder im Display erschien.

Tom
Menü
[2.1.1.1] Juiceplus antwortet auf TomG
08.10.2005 07:46
Hallo,

sehr interessanter Thread.

Hab aber mal eine andere Frage:

Wie kann man bei einem Nokia Handy die 'bevorzugten Netze' einstellen?

Damit wäre doch dann das Problem gelöst, und man müsste nicht auf manuelle Netzsuche gehen, wenn man sich im Grenzgebiet oder im Ausland befindet, was, wie ich finde, ganz schön nervig ist.

MfG
Menü
[2.1.1.1.1] NicoF antwortet auf Juiceplus
08.10.2005 08:40
Benutzer Juiceplus schrieb:

Damit wäre doch dann das Problem gelöst, und man müsste nicht auf manuelle Netzsuche gehen, wenn man sich im Grenzgebiet oder im Ausland befindet, was, wie ich finde, ganz schön nervig ist.


Du brauchst die Manuelle Netzsuche ja nur einmal einstellen und dann o2 auswählen. Dann kanns auch nicht passieren das du plötzlich in nem ausländischen Netz eingebucht bist.

Bye
Nico
Menü
[2.1.1.1.2] toco antwortet auf Juiceplus
08.10.2005 09:04
Guten Moorgen!

Benutzer Juiceplus schrieb:

Hab aber mal eine andere Frage:

Wie kann man bei einem Nokia Handy die 'bevorzugten Netze' einstellen?

o2 "updatet" die Liste der bevorzugten Netze bei neueren SIM's regelmäßig.
Es kann Dir also passieren, daß Du ein bevorzugtes Netz eingestellt hast, am nächsten Morgen aufwachst und in dem Glauben, Dein Handy befände sich im gewünschten Netz telefonierst - und später feststellt, daß dies gar nicht so war.

Lediglich bei alten VIAG-SIM's ist dies nicht so.

Also... vorsicht mit solchen Spielereien...
Menü
[2.1.1.1.2.1] johannes867 antwortet auf toco
08.10.2005 09:54
Danke euch allen. Wir werden das in den nächsten Tagen testen.
die Ergebnisse findet ihr dann hier.

Schöenes Wochenende

Johannes