Anbieterforum
Menü

Gesprächsabbrüche ohne Ende


14.10.2008 12:50 - Gestartet von schiri
Liebe o2ler,

was macht Ihr eigentlich gerade mit eurem Netzwerk? Es ist mittlerweile so löchrig wie ein schweizer Käse oder auch das e-plus Netz vor 10 Jahren. Seit Monaten wird die Versorgung ständig schlechter.
1. Beispiel. 5 km Fahrt auf dem mittleren Ring in München = 4
Abbrüche
2. Beispiel: Fahrt von München über die A 9 nach Nürnberg.
20 Minuten Telefonat = 8 Abbrüche

Soll das der Stand der Technik sein ? Diese Qualität erinnert stark an die Anfangszeit des Mobilfunks!

Wie ich aus den anderen beiträgen entnehme ist das mittlerweile wohl überall in Deutschland so. Auch mein Bekanntekreis lacht nur noch wenn wir bei einem Gespräch getrennt werden und empfehlen mir dringend einen Wechsel des Anbieters.

Nachdem ja mittlerweile sogar die Gerichte gnädig sind
https://www.teltarif.de/arch/2007/kw38/...
werde ich mir das mal ernsthaft überlegen.

Gruß Schiri
Menü
[1] Hilfsprofi antwortet auf schiri
14.10.2008 14:32
Na dann viel Erfolg dabei.
Menü
[2] zink antwortet auf schiri
14.10.2008 14:36
Hallo !
Den Anbieter zu wechseln ist dein gutes Recht,aber was soll die Aufregung ?

Wie lange läuft denn noch dein Vertrag ?

Zinker
Menü
[2.1] schiri antwortet auf zink
14.10.2008 14:43
Hallo,

die Aufregung ist der Ärger den ein mal recht guter Mobilfunkbetreiber neuerdings seinen Kunden zumutet.
Statt besser wie bei anderen Betreibern wird das Netz immer schlechter. Und da behaupet der Anbieter doch immer in seiner Werbung "Alles dreht sich um Sie"
Leider erreicht man Kundenzufriedenheit aber nicht mit bunten Bildern sondern mit einer guten Basisleistung.
Sprich der Kunde ist erreichbar und kann in einer guten Qualität telefonieren. Alles andere ist erst mal zweitrangig.

Gruß


Benutzer zink schrieb:
Hallo !
Den Anbieter zu wechseln ist dein gutes Recht,aber was soll die Aufregung ?

Wie lange läuft denn noch dein Vertrag ?

Zinker
Menü
[2.1.1] Jochen_O2 antwortet auf schiri
14.10.2008 14:50

die Aufregung ist der Ärger den ein mal recht guter Mobilfunkbetreiber neuerdings seinen Kunden zumutet. Statt besser wie bei anderen Betreibern wird das Netz immer schlechter.

Aber man weiß doch seit fast 2 Jahren,
dass das National Roaming mit D1 abgeschaltet werden wird.
Wer unterschreibt denn dann noch einen Vertrag...?!



Menü
[2.1.1.1] Lukaskai antwortet auf Jochen_O2
14.10.2008 21:43
Bei mir in der Region wurde das Roaming mit D1 auch abgeschaltet. Folge ist, daß ich jetzt mit dem neu ausgebauten o2 Netz in der Tat besseren Empfang habe als vorher über das Roaming ! Soweit ich weiß wird das o2 Netz bis Ende 2009 flächendeckend ausgebaut und soll dann die beste Qualität aller deutschen Netzbetreiber bieten. Kann ich jetzt schon bestätigen.
Menü
[2.1.1.1.1] Sk8er80 antwortet auf Lukaskai
15.10.2008 09:53
Hallo wohne selber in München und fahre täglich die B2R und habe da noch nie Gesoprächsabbrüche gehabt. Was manche hier nicht wissen nicht jedes Handy hat gleich guten Empfang und immer auf den Netzbetreiber schieben ist nen bissl einseitig.
Menü
[2.1.1.1.1.1] m_maier antwortet auf Sk8er80
15.10.2008 12:51
Benutzer Sk8er80 schrieb:
nicht jedes Handy hat gleich guten Empfang und immer auf den Netzbetreiber schieben ist nen bissl einseitig.

Gesprächsabbrüche können auch daher kommen, dass das Netz gerade stark ausgelastet ist; d.h. dem Handy kann dann kein freier Kanal zugewiesen werden, wenn eigentlich ein Handover erforderlich wäre. Und hierfür wäre dann wiederum der Netzbetreiber verantwortlich.

Interessant wäre es also, ob die Gesprächsabbrüche von der Tageszeit abhängig sind.

Speziell bei o2 (und bei E-Plus) könnte auch noch folgende Ursache für schlechten Empfang/Gesprächsabbrüche in Frage kommen:
Seit einiger Zeit benutzen o2 und E-Plus auch Frequenzen im 900 MHz-Bereich, allerdings sind das Frequenzen, die früher nicht freigegeben waren. Einige ältere Handys (z.B. viele Jahre alte Motorola-Handys) können diesen "EGSM"-Bereich noch nicht. Dadurch stehen dem Benutzer dann wesentlich weniger Basisstationen zur Verfügung, das Netz scheint "löchrig" zu sein, in Wirklichkeit liegt's aber am Handy.
(Da könnte der Netzbetreiber auch was dagegen machen, indem er die alten Handys anhand der IMEI identifiziert und dem Benutzer eine SMS schickt, dass das Handy nicht mehr 100%ig für das jeweilige Netz geeignet ist.)

Marcus
Menü
[2.1.1.1.1.2] schiri antwortet auf Sk8er80
16.10.2008 17:10
Hallo,

wenn das gleiche Handy aber seit 2 Jahren in der gleichen Freisprecheinrichtung im gleichen Auto mit Außenantenne steckt
und das gleiche Handy mit ihr wisst schon mit einer D1 Sim einwandfrei funktioniert fällt mir als technischer Laie nur der Netzbetreiber ein. Evtl. bedingt durch den Abbau von GSM Sites
in der Innenstadt die durch UMTS Sites ersetzt wurden ?!?

Fakt ist - Anzahl der Gesprächsabbrüche ist größer als früher und die Versorgung in sogenannten Barringgebieten ist schlechter geworden.

Das manche Handy besser sind als andere möchte ich gar nicht in Abrede stellen, hat aber mit dem Problem meines erachtens nichts zu tun. Außer das neue UMTS Netz behandelt diese Handys anders als das GSM Netz. Aber deswegen kaufe ich mir sicher kein neues Auto oder gibt es das dann auch bei der VVL ? :-)


Benutzer Sk8er80 schrieb:
Hallo wohne selber in München und fahre täglich die B2R und habe da noch nie Gesoprächsabbrüche gehabt. Was manche hier nicht wissen nicht jedes Handy hat gleich guten Empfang und
immer auf den Netzbetreiber schieben ist nen bissl einseitig.
Menü
[2.1.1.1.2] schiri antwortet auf Lukaskai
16.10.2008 17:15
Hättest Werbetexter werden sollen !

"....soll dann die beste Qualität aller deutschen Netzbetreiber bieten... "

Wie hast Du den die Qualität der anderen Netze im Vergleich für Ende 2009 gestestet wenn Du das heute schon bestätigen kannst?

wegwerf




Benutzer Lukaskai schrieb:
Bei mir in der Region wurde das Roaming mit D1 auch abgeschaltet. Folge ist, daß ich jetzt mit dem neu ausgebauten o2 Netz in der Tat besseren Empfang habe als vorher über das Roaming ! Soweit ich weiß wird das o2 Netz bis Ende 2009 flächendeckend ausgebaut und soll dann die beste Qualität aller deutschen Netzbetreiber bieten. Kann ich jetzt schon
bestätigen.
Menü
[2.1.1.1.3] Jochen_O2 antwortet auf Lukaskai
17.10.2008 12:59
Benutzer Lukaskai schrieb:
Bei mir in der Region wurde das Roaming mit D1 auch abgeschaltet. Folge ist, daß ich jetzt mit dem neu ausgebauten o2 Netz in der Tat besseren Empfang habe als vorher über das Roaming !

Das mag sein - Glück gehabt!
Vielen geht es genau andersum, die haben jetzt GAR KEIN Netz mehr...

Soweit ich weiß wird das o2 Netz bis Ende 2009 flächendeckend ausgebaut und soll dann die beste Qualität aller deutschen Netzbetreiber bieten.

Also damit machst Du Dich ja nur selbst lächerlich.
Wieso soll jemand, der jetzt noch überall Löcher stopfen muss, plötzlich das beste Netz haben?!?

Meinst Du wirklich die werden so viel Geld investieren, um dann letztlich mehr Basisstationen als T-Mobile betreiben zu können?!?

Das ist absolut unrealistisch, sorry.

Ich sag ja nicht, dass man nicht zufrieden sein kann mit dem O2-Netz, war ja selbst über Jahre hinweg zufriedener Kunde.
Aber "das beste Netz" ist einfach unglaubwürdig.

Ich kann auch nicht in die Zukunft sehen, würde aber meinen A**** verwetten, dass es nicht so kommen wird...
Menü
[2.1.1.1.3.1] Lukaskai antwortet auf Jochen_O2
23.10.2008 11:50
Ok, das o2 Ende 2009 das Beste Netz haben wird war vielleicht ein wenig dick aufgetragen. Aber ich denke das o2 sich zumindest nicht schlechter stellt als D1 und D2. Und bei diesen beiden Netzbetreibern gibt es heute kaum Lücken. Das hätte aber zur Folge, daß o2 die gleiche Qualität bietet, jedoch wesentlich attrktivere Tarife. Und das ist doch unbestritten, oder ?
Menü
[2.1.1.1.3.1.1] schiri antwortet auf Lukaskai
30.10.2008 12:37
Aber wir sprechen hier vom momentanen Zustand und nicht von evtl., könnte , sollte wäre etc. Fakt ist momentan ein löchriges Netz das immer wieder (leider meist negative) Überraschungen bereithält. Heute Netz - morgen keins. So etwas habe ich noch bei keinem anderen Mobilfunker erlebt.

Benutzer Lukaskai schrieb:
Ok, das o2 Ende 2009 das Beste Netz haben wird war vielleicht ein wenig dick aufgetragen. Aber ich denke das o2 sich zumindest nicht schlechter stellt als D1 und D2. Und bei diesen beiden Netzbetreibern gibt es heute kaum Lücken. Das hätte aber zur Folge, daß o2 die gleiche Qualität bietet, jedoch wesentlich attrktivere Tarife. Und das ist doch unbestritten,
oder ?
Menü
[2.1.1.1.3.1.1.1] Lukaskai antwortet auf schiri
30.10.2008 13:52
Ich habe diese Probleme mit o2 nirgendwo. Wie hier schon geschrieben wurde, vielleicht liegt es an Deinem Handy ! Kein UMTS oder so ??
Menü
[2.1.1.1.3.1.1.1.1] schiri antwortet auf Lukaskai
30.10.2008 20:35
Handy funktioniert ja mit t-mobile Karte einwandfrei. Hat auch UMTS. Aber ich habe eine neue Strecke. Autobahn A93 Richtung Hof
Im Umfeld von Regenburg ist Netzwerk ebenfalls Glücksache.
Auch Hilgertshausen hinter Dachau ist neuerdings im Barring.

Weiter so o2 - dann klappts auch mit dem letzten Kunden.

Benutzer Lukaskai schrieb:
Ich habe diese Probleme mit o2 nirgendwo. Wie hier schon geschrieben wurde, vielleicht liegt es an Deinem Handy ! Kein
UMTS oder so ??
Menü
[2.1.1.1.3.1.1.1.1.1] pandoras antwortet auf schiri
22.12.2008 08:10

einmal geändert am 22.12.2008 08:11
Hallo Zusammen!

im Essener Süden brechen nach 3 bis 20 min Gespräche ab - und zwar ohne dass ich mich bewege! Ich sitzt auf dem Sofa habe volle Feldstärke im Display - von jetzt auf gleich ist die Verbindung weg. Neuanwahl geht sofort!

Diesen Effekt habe ich erst seit Mitte Nov! Mein Handy kann nur GSM - also kann es nicht an einer UMTS-Umschaltung liegen.

Kann das wer aus der Gegend auch bestätigen?