Anbieterforum
Menü

Genion-Festnetznummer nicht erreichbar


04.10.2010 12:09 - Gestartet von Graufuchs
einmal geändert am 04.10.2010 12:10
Seit 4.10.2010 ist meine O2-Genion-Festnetznummer nicht mehr erreichbar, obwohl ich mich in der Homezone aufhalte (die Homezone funktionierte seit drei Jahren einwandfrei). Ein- und ausgehende Verbindungen auf der Mobilfunknummer funktionieren einwandfrei.

Ort: 1224x Berlin

Die Hotline konnte bisher nicht helfen (erneute Übersendung der Homezone-Konfigurationsdaten brachte keine Abhilfe).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Weiß jemand Rat?

Menü
[1] sabbi78 antwortet auf Graufuchs
04.10.2010 12:15
Hab auch eine Homezone-Nummer, bin aber gerade unterwegs. Wenn ich wieder zuhause bin werde ich nachschauen und dann posten, wie es bei mir is.
Oje, hoffentlich hat o2 kein problem damit! *daumendrück*
Menü
[1.1] Graufuchs antwortet auf sabbi78
04.10.2010 14:41

einmal geändert am 04.10.2010 14:42
Benutzer sabbi78 schrieb:
Hab auch eine Homezone-Nummer, bin aber gerade unterwegs. Wenn ich wieder zuhause bin werde ich nachschauen und dann posten, wie es bei mir is.
Oje, hoffentlich hat o2 kein problem damit! *daumendrück*

Update 14.30 Uhr: Lt. O2-Hotline (mein vierter Anruf heute) liegt eine Störung vor, mehrere Kunden hätten schon angerufen. Komisch ist, dass wohl nur bestimmte Festnetz-Rufnummern betroffen sind. Ich kenne zwei andere, bei denen die Genion-Homezone heute einwandfrei funktioniert (davon eine "Original-"O2-Festnetznummer und eine von der Telekom portierte).

Mal sehen, wie lange die Störung anhält.
#-(

Menü
[2] rudiradler antwortet auf Graufuchs
04.10.2010 13:19
Benutzer Graufuchs schrieb:
Seit 4.10.2010 ist meine O2-Genion-Festnetznummer nicht mehr erreichbar, obwohl ich mich in der Homezone aufhalte (die Homezone funktionierte seit drei Jahren einwandfrei). Ein- und ausgehende Verbindungen auf der Mobilfunknummer funktionieren einwandfrei.

Ort: 1224x Berlin

Die Hotline konnte bisher nicht helfen (erneute Übersendung der Homezone-Konfigurationsdaten brachte keine Abhilfe).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Weiß jemand Rat?


Echt krass!

Hast Du den Tonindikator geschaltet? Oder verläßt Du Dich nur auf das Häuschen im Display wenn Du zuhause bist? Ich persönlich habe Genion nach vier Jahren Dauerstörung abgeschafft.....

Menü
[2.1] Graufuchs antwortet auf rudiradler
04.10.2010 13:57
Benutzer rudiradler schrieb:

Hast Du den Tonindikator geschaltet? Oder verläßt Du Dich nur auf das Häuschen im Display wenn Du zuhause bist? Ich

Den Tonindikator habe ich gleich zu Vertragsbeginn aktiviert. Klappte bis gestern Abend auch einwandfrei.

Und die Rufumleitung habe ich aus Kostengründen zum Glück deaktiviert - das wäre durch den heutigen Homezone-Ausfall ein teurer Spaß geworden.
:-(

persönlich habe Genion nach vier Jahren Dauerstörung abgeschafft.....

Es ist nach drei Jahren das erste (aber leider ernsthafte) Problem. Mit der Telekom hatte ich früher häufiger Probleme (Wasser im Kabelschacht etc.)
Menü
[3] corioli antwortet auf Graufuchs
04.10.2010 13:35
ich nutze Genion nun seit über 7 Jahren.
Dabei ist mir auch schon einiges widerfahren, insbesondere bei Portierungen.
Deine Fehlerbeschreibung ist mir aber zu pauschal:
Aus welchen Netzen ist die Nummer nicht erreichbar?
Welche Fehlermeldung wird angesagt?
Meist ist Routing fehlerhaft.
Teste einfach mal: Anrufen aus dem Telekom-Festnetz und aus dem O2-Netz. Wenn man der Hotline eine differenzierte Fehlermeldung gibt, handelt diese meiner Erfahrung nach zuverlässig.
Für das Routing ist nämlich weitgehend die Telekom verantwortlich.
Mir ist es vor Kurzem passiert, daß plötzlich eine alte, von O2 portierte Rufnummer plötzlich nicht mehr im Festnetz erreichbar war, sondern nur noch im Ursprungsnetz (O2).

Gruß
corioli
Menü
[3.1] Graufuchs antwortet auf corioli
04.10.2010 13:52
Benutzer corioli schrieb:

Deine Fehlerbeschreibung ist mir aber zu pauschal: Aus welchen Netzen ist die Nummer nicht erreichbar?

Gestestet mit: O2-Mobilfunknetz, Simyo, Vodafone D2, T-Mobile.

Welche Fehlermeldung wird angesagt?

Keine!!! Entweder hört man gar keinen Ton oder drei kurze tut-Töne.

Meist ist Routing fehlerhaft.

Das fürchte ich auch schon.

Für das Routing ist nämlich weitgehend die Telekom verantwortlich.

Oh je.

Mir ist es vor Kurzem passiert, daß plötzlich eine alte, von O2 portierte Rufnummer plötzlich nicht mehr im Festnetz erreichbar war, sondern nur noch im Ursprungsnetz (O2).

Und ließ sich Dein Problem "reparieren"?
Menü
[3.1.1] Graufuchs antwortet auf Graufuchs
04.10.2010 16:19
Meist ist Routing fehlerhaft.
Das fürchte ich auch schon.


Update 16.15 Uhr: Die Störung ist beseitigt. Meine O2-Festnetznummer ist wieder erreichbar; auch der Tonindikator funktioniert wieder.

Vielen Dank fürs Daumendrücken.

Jetzt brauch ich erst mal einen starken Espresso.


Menü
[3.1.1.1] rz50dtm antwortet auf Graufuchs
04.10.2010 18:02
Benutzer Graufuchs schrieb:
Meist ist Routing fehlerhaft.
Das fürchte ich auch schon.


Update 16.15 Uhr: Die Störung ist beseitigt. Meine O2-Festnetznummer ist wieder erreichbar; auch der Tonindikator funktioniert wieder.

Vielen Dank fürs Daumendrücken.

Jetzt brauch ich erst mal einen starken Espresso.




Das ist doch gut! Vielleicht gibt's ein paar Eurochen Kulanzgutschrift? Wäre ein netter Zug.

Hab auch in Berlin eine HomeZone im PLZ-Bereich 131xx mit der Genionnummer 0302146xxxx. Hatte heute keine Störung. Gut, wenn die das recht flott (okay, ist relativ) hinkriegen.

Hatte 'mal mit Vodafone einen Zuhausebereich und Chaos ohne Ende. Der war dann teilweise einmal pro Woche defekt bzw. nicht erreichbar. Hab mich wahnsinnig geärgert und das große Problem gehabt, meinen Anschluß bei Kotz-Krampf-Debi(l)tel, wo die kostenpflichtige 01805er-Hotline allen Ernstes jedes Mal verlangte, ich solle die Technik unter 0900xxxx anrufen, die Idio*ten!

Perfekt ist keine Technik, ich bin ein großer Fan der Festnetznummer auf dem Handy und jetzt mit o2 zufrieden, das läuft eigentlich gut und wenn: die Hotline ist kostenlos und in der Regel lassen sich die technischen Probleme absehbar lösen. Ich hatte da noch andere Wehwehchen, die wurden aber immer recht flott behoben. Auch daran kann man einen Netzbetreiber messen, wie gut er die Probleme löst, ich will hier aber keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen .... Außer: Debi(l)tel ist wirklich Mist!

So long ...