Anbieterforum
Menü

Festnetznummer


09.08.2005 10:56 - Gestartet von kannichtsein
Eigentlich bin ich mit O2 Genion zufrieden, kann nicht viel negatives darüber sagen. Leider stört nur ein Punkt.

Der Verbindungsaufbau zur O2 Festnetznummer dauert zu lange. Wenn der Anrufer nicht weis das er zu O2 telefoniert kann es sein das er kein Verbindungston hört und wieder auflegt. Habe ich Glück klingelts bei mir kurz und ggf kann ich die Nummer des Anrufers noch sehen.

Schade unter diesen Umständen werde ich meinen Vertrag nicht Verlängern, auch wenn alle anderen Punkt zufriedenstellend sind.
Menü
[1] am12 antwortet auf kannichtsein
09.08.2005 12:03
Benutzer kannichtsein schrieb:

Der Verbindungsaufbau zur O2 Festnetznummer dauert zu lange. Wenn der Anrufer nicht weis das er zu O2 telefoniert kann es sein das er kein Verbindungston hört und wieder auflegt. Habe ich Glück klingelts bei mir kurz und ggf kann ich die Nummer des Anrufers noch sehen.

Tja, bei mir rufen sie meist anonym an und ich hab 2 Sekunden "Nr. unterdrückt". :-(

Schade unter diesen Umständen werde ich meinen Vertrag nicht Verlängern, auch wenn alle anderen Punkt zufriedenstellend sind.

Muss du wissen. Bei mir sind die Leute so schlau, dass sie es meist kurz danach länger versuchen und dann muss ich denen nur einmal sagen, dass es o2 ist und wegen Umleitung und so...
Menü
[1.1] toco antwortet auf am12
09.08.2005 12:14
Benutzer am12 schrieb:
Benutzer kannichtsein schrieb:

Der Verbindungsaufbau zur O2 Festnetznummer dauert zu lange. Wenn der Anrufer nicht weis das er zu O2 telefoniert kann es sein das er kein Verbindungston hört und wieder auflegt.
Habe ich Glück klingelts bei mir kurz und ggf kann ich die Nummer des Anrufers noch sehen.

Tja, bei mir rufen sie meist anonym an und ich hab 2 Sekunden "Nr. unterdrückt". :-(

Mögliche Lösung, wenn man einen T-Com-Anschluß hat, kann der Parallelruf sein:
Dabei wird, während Telefon 1 klingelt, auch zu Nummer 2 weitergeleitet. Dies merkt der Anrufer nicht, da er die Verzögerung bei Nummer 2 nicht hört.

Man kann also seine Telekom-Nummer herausgeben und die Genionnummer für den Parallelruf programmieren.
Dann dauert es natürlich auch kurz, bis das Genion-Handy klingelt, der Anrufer hat aber den Klingelton und ist nicht durch die Stille verunsichert.

Nachteil:
a) setzt Festnetzanschluß voraus
b) kostet monatliche Gebühr (man muß Parallelruf als zusätzliches Leistungsmerkmal beantragen)
c) es fallen Weiterleitungsgebühren (geht auch über CBC) an

Ich hab das bei mir so gelöst.

Gruß,
toco
Menü
[1.1.1] RE: Festnetznummer, Parallelruf 1&1
cabal antwortet auf toco
09.08.2005 18:33
Benutzer toco schrieb:
Benutzer am12 schrieb:
Benutzer kannichtsein schrieb:

Der Verbindungsaufbau zur O2 Festnetznummer dauert zu lange. Wenn der Anrufer nicht weis das er zu O2 telefoniert kann es sein das er kein Verbindungston hört und wieder auflegt.
Habe ich Glück klingelts bei mir kurz und ggf kann ich die Nummer des Anrufers noch sehen.

Tja, bei mir rufen sie meist anonym an und ich hab 2 Sekunden "Nr. unterdrückt". :-(

Mögliche Lösung, wenn man einen T-Com-Anschluß hat, kann der Parallelruf sein:
Dabei wird, während Telefon 1 klingelt, auch zu Nummer 2 weitergeleitet. Dies merkt der Anrufer nicht, da er die Verzögerung bei Nummer 2 nicht hört.

Man kann also seine Telekom-Nummer herausgeben und die Genionnummer für den Parallelruf programmieren. Dann dauert es natürlich auch kurz, bis das Genion-Handy klingelt, der Anrufer hat aber den Klingelton und ist nicht durch die Stille verunsichert.

Nachteil:
a) setzt Festnetzanschluß voraus b) kostet monatliche Gebühr (man muß Parallelruf als zusätzliches Leistungsmerkmal beantragen) c) es fallen Weiterleitungsgebühren (geht auch über CBC) an

Ich hab das bei mir so gelöst.

Gruß,
toco


Hallo,

hat jemand schon den Vo-iP 1&1 Parallelruf an Genion Homezonenummer ausprobiert?

Das müsste doch auch klappen und nix extra kosten, evt. auch mit Telefon-Flat