Benutzer Giftspritze schrieb:
Sorry, aber das ist Blödsinn. Die B-NetzAg muss definitiv keine "neuen Tarife genehmigen", sie ist ein Regulierer aber kein staatliches Kontrollorgan...
Und warum "genehmigt" dann eben diese staatliche Bundesnetzagentur neue T-Com Tarife, DSL-Tarife, usw. nach deren "Prüfung"?
Es geht vielmehr um das Zuverfügungstellen "geographischer Rufnummern", also der Festnetznummern. Die Netzbetreiber sind angehalten, die geographische Zuordnung der Rufnummer zur Kundenadresse zu prüfen, ein in Hamburg lebender und arbeitender Mobilfunkkunde sollte eben keine Münchner Genion- oder Zuhause- oder @Home- Rufnummer "just for fun" bekommen können.
Die Genion-Festnetznummer ist doch automatisch an die geographische Homezone gekoppelt. Eine Münchner Nummer in Hamburg ist also nutzlos, weil man dort die Münchner HZ nicht nutzen kann.
Die (kostenpflichtige) Weiterleitung ist natürlich erlaubt. warum auch nicht, jeder kann seinen T-COM oder sonstwie Festnetzanschluss auf jede Nummer weiterleiten.
Verschärft wurde die Diskussion durch eine Beschwerde von E-Plus (richtig, der Anbieter ohne Festnetznummer), aus der hervorgeht, dass die Mobilfunker die Festnetznummer angeblich zu billig anbieten und somit mobile Terminierung (Anruf zur Festnetznummer + Weiterleitung intern zur Mobilfunknummer) günstiger anbieten, als E-Plus das kann (unter Umgehung der üblichen Terminierungsentgelte).
Daher ist die Genion-Festnetznummer neuerdings auch mit einem Bereitstellungspreis versehen worden, um den regulatorischen Auflagen gerecht zu werden.
Genion-Festnetznummer hat einen Bereitstellungspreis? Welchen bzw. wie hoch ist dieser denn?
Twix