EplusTimes and More über debitel
05.07.2007 11:00 - Gestartet von Automobil
Hallo Leute,
ich habe einen times and more vertrag bei eplus über debitel seit sept. 06. Eingestiegen bin ich bei t&m 50. Im laufe der Zeit habe ich mal auf t&m 100 erweitert. Vorgestern bin ich zum Kunden-Center gegangen und wollte auf t&m 200 erweitern. Ich kam aus dem staunen nicht mehr raus, als die antwort war: "das geht nicht mehr..." Auf meine Frage was das solle, zuckte das hilflose mädel mit den schultern. Auf meine Frage ob das nicht einem vertragsbruch gleich käme, entgegnete Sie das Ihr das auch "spanisch" vorkäme. Ich hab mir das nächste Telefon geschnappt und den Service-Center angerufen. Selbe Antwort. Ich könne nur noch in die "neuen" Tarife von debitel wechseln.
Ich hab denen erstmal eine gesalzene Mail mit Drohung der fristlosen Kündigung, geschrieben.Bis jetzt nix.
Meine Frage: Ist euch ähnliches wiederfahren? Experten, ist das ein Vertragsbruch?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
[1]
doubleM
antwortet auf Automobil
11.07.2007 09:43
Wieso wollte das ein Vertragsbruch sein? steht bei dir im Vertrag, dass auf den T&M 200 jederzeit wecheln darfst? Ich denke eher nicht. es kann halt passieren, dass Tarife aus der Vermarktung genommen werden und dann nicht mehr geschaltet werden können. Ich denke, dass ist auch hier passiert. von daher solltest du auch keine Chance haben, dabei mit einer außerordentlichen Kündigung durchzukommen... Sorry
[1.1]
Automobil
antwortet auf doubleM
11.07.2007 12:08
Hallo DoubleM,
Ich denke mittlerweile auch, daß du leider recht hast.
Nur, finde ich ist hier das Vertragsmodell T&M etwas missverständlich. Der Wechsel innerhalb der Tarif-Familie erschien mir wie ein festgelegtes Vertragsmodell. Angenommen ich hätte -unwissend der bevorstehenden Änderung- meinen Tarif in T&M 1000 für vorraussichtlich zwei monate gewechselt, weil ich einen hohen bedarf erwarte. Wohlwissend dass ich nach zwei monaten durch zahlung von 25 euro wieder zurückstufen kann.
...und dann wäre das nicht mehr möglich.
Das ist schon etwas grenzwertig, nmeiner meinung nach. Allerdings bin ich Laie auf dem rechtsgebiet.
Vielen Dank jedenfalls für deine Antwort.