Anbieterforum
Forum zu:
Threads:
Menü

Broschüre im Aldi top !


21.06.2006 21:30 - Gestartet von Nato
Hallo !
Ich war heute wieder mal nach längerer Zeit im Aldi. Diesmal lagen nicht nur die Info Flyer für den Tarif herum, sondern noch eine Extra-Broschüre, in der alle Dienste, Tarife, Sondernummern und Eigenschaften(Sim fasst 100 Eintäge usw.) übersichtlich und detailliert dargestellt waren. Da erfährt man was ohne Internet. Hat mich sehr positiv überrascht.
Habe noch kein Prepaid- bzw. DiscountPrepaid-Produkt erlebt, wo das so war, selbst beim F&E Kauf im E+ Laden nicht.
ALDI, mindestens eins rauf.

Gruss Nato
Menü
[1] boeserbert antwortet auf Nato
23.06.2006 10:43
Benutzer Nato schrieb:
>, sondern
noch eine Extra-Broschüre, in der alle Dienste, Tarife, Sondernummern und Eigenschaften(Sim fasst 100 Eintäge usw.) übersichtlich und detailliert dargestellt waren. Da erfährt man was ohne Internet.
Mag ja sein das Aldi/Medion selbst willig ist.
Aber wer hilft einem, wenn das Versprochene von ePlus nicht eingehalten wird?
Richtig, keine S.. !!
Denn dann kannste Dich an ePlus selbst wenden, und Dich veralbern lassen vom nicht mehr vorhandenen Kundenservice.

Gruß
frank


Menü
[1.1] NicoF antwortet auf boeserbert
24.06.2006 09:50
Benutzer boeserbert schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
>, sondern
noch eine Extra-Broschüre, in der alle Dienste, Tarife, Sondernummern und Eigenschaften(Sim fasst 100 Eintäge usw.) übersichtlich und detailliert dargestellt waren. Da erfährt man
was ohne Internet.
Mag ja sein das Aldi/Medion selbst willig ist. Aber wer hilft einem, wenn das Versprochene von ePlus nicht eingehalten wird?
Richtig, keine S.. !!
Denn dann kannste Dich an ePlus selbst wenden, und Dich veralbern lassen vom nicht mehr vorhandenen Kundenservice.


Ich dachte medeion-mobile hat ne eigene Hotline (1157), oder wird die von ePlus betrieben? Und für was braucht man so ne Hotline eigentlich bei dem Produkt? Soviel können die doch da garnet falsch machen ;-)

Bye
Nico
Menü
[1.1.1] boeserbert antwortet auf NicoF
24.06.2006 11:34

2x geändert, zuletzt am 24.06.2006 11:36
Benutzer NicoF schrieb:
Soviel können die doch da
garnet falsch machen ;-)

Bye
Nico

Nein, aber den Fehler den sie gemacht haben können sie seit einem halben Jahr nicht beheben.... (20Sekunden Mailbox)
siehe:
http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=f2de932a286d56acc4cadf37de665f0e&threadid=211498

Neueste Antwort:
Sehr geehrter Herr Boeserbert,

Wir bedauern, die Unannehmlichkeiten die Ihnen wiederfahren sind.

Es ist möglich, dass ein Karten-Defekt die von Ihnen geschilderten
Beeinträchtigungen verursacht. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass
diese Angelegenheit noch immer in Bearbeitung ist, und wir Ihnen zur
Sachlage noch keine Auskünfte geben können.

Manche Dinge lassen sich in einem persönlichem Gespräch schneller und
einfacher klären, daher werden wir Sie kontaktieren sobald ein Ergebnis
vorliegt.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kundenservice

Gruß
frank

Menü
[2] marbri antwortet auf Nato
23.06.2006 22:32
Hallo,

auf meiner ALDI-SIM hab ich 250 Speicherplätze!


Gruß

Marbri
Menü
[2.1] Nato antwortet auf marbri
24.06.2006 09:24
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

auf meiner ALDI-SIM hab ich 250 Speicherplätze!


Gruß

Marbri
Warst du ein früher oder später Käufer ?
Menü
[2.1.1] marbri antwortet auf Nato
24.06.2006 10:18
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

auf meiner ALDI-SIM hab ich 250 Speicherplätze!


Gruß

Marbri
Warst du ein früher oder später Käufer ?

Hallo Nato,

ich hab meine Karte vor ca. 3 Wochen gekauft.

Gruß

Marbri
Menü
[2.1.1.1] Nato antwortet auf marbri
24.06.2006 10:33
Benutzer marbri schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

auf meiner ALDI-SIM hab ich 250 Speicherplätze!


Gruß

Marbri
Warst du ein früher oder später Käufer ?

Hallo Nato,

ich hab meine Karte vor ca. 3 Wochen gekauft.

Gruß

Marbri

Hallo Mabri !
1) Wäre interessant, auch von anderen Usern zu hören, ob neuerdings 250 Nummern auf die SIM gehen.
2) Wie sieht es denn aus bei euch in Lorch mit dem E+ Netz ?
Beim Durchfahren hatte ich bisher keine Probleme.
Nach meinen Erfahrungen verschwinden allerdings hinter der ehemaligen Bundeswehrkaserne im eng eingeschnittenen Wispertal alle 4 Netze für einige Zeit.
Meine Erfahrungen(GSM Handys) liegen schon 1 1/2 Jahre zurück.

Gruss Nato
Menü
[2.1.1.1.1] marbri antwortet auf Nato
24.06.2006 11:56

einmal geändert am 24.06.2006 12:00
Hallo Nato,

was das E+ Netz in Lorch betrifft, so ist es noch das Gleiche
wie vor eineinhalb Jahren. Ich wohne allerdings Lorch-Kernstadt
und nicht in einem Ortsteil wie z.B. Ranselberg. Dort geht E+
überhaupt nicht. Bei uns im Haus hab ich mit E+ jedoch guten
guten Empfang, zwischen 2-3 Balken aufm Display. D2 hat noch etwas weniger Netzstärke, man kann aber im 1. Stock mit D2
befriedigend telefonieren, allerdings nur mit 1-2 Balken. Im Erdgeschoß unseres Hauses kann es allerdings passieren, daß D2-
Telefonate abreißen. Das stärkste Netz hier bei uns im Haus ist
D1, weil seit etwa 3 Jahren ne D1-Antenne etwa 1,5 km von unseren Haus montiert wurde. Seitdem hat auch der OT. Ranselberg
vollen Empfang. Das gilt auch für D2. Seit im Gewerbegebiet D2
ne Antenne hat, ist dieser Ortsteil auch mit D2 gut versorgt.
Allerdings kriegen wir von der D2-Antenne hier bei uns im Haus
nichts mehr ab. Was das Wispertal angeht, so hat sich der D1-
Empfang mittlerweile seit kurzem gebessert, weil D1 nämlich im
OT.Espenschied ne neue Antenne in Betrieb genommen hat, die
jedenfalls bis zum Bereich Restaurant "Laukenmühle" das Funkloch
schließt. Ob das für das gesamte Wispertal zutrifft, hab ich noch nicht getestet. Werd ich aber demnächst, wenn ich mal wieder durchfahre testen und Dir dann posten, ob das ganze Funkloch durch die neue Antenne von D1 geschlossen ist. E+ und D2 gehen leider noch nicht im Wispertal.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinen Auskünften helfen und
ein schönes Wochenende.

Gruß

Marbri
Menü
[2.1.1.1.1.1] Nato antwortet auf marbri
24.06.2006 17:01
Benutzer marbri schrieb:
Hallo Nato,

was das E+ Netz in Lorch betrifft, so ist es noch das Gleiche wie vor eineinhalb Jahren. Ich wohne allerdings Lorch-Kernstadt und nicht in einem Ortsteil wie z.B. Ranselberg. Dort geht E+ überhaupt nicht. Bei uns im Haus hab ich mit E+ jedoch guten guten Empfang, zwischen 2-3 Balken aufm Display. D2 hat noch etwas weniger Netzstärke, man kann aber im 1. Stock mit D2 befriedigend telefonieren, allerdings nur mit 1-2 Balken. Im Erdgeschoß unseres Hauses kann es allerdings passieren, daß D2- Telefonate abreißen. Das stärkste Netz hier bei uns im Haus ist D1, weil seit etwa 3 Jahren ne D1-Antenne etwa 1,5 km von unseren Haus montiert wurde. Seitdem hat auch der OT. Ranselberg vollen Empfang. Das gilt auch für D2. Seit im Gewerbegebiet D2 ne Antenne hat, ist dieser Ortsteil auch mit D2 gut versorgt. Allerdings kriegen wir von der D2-Antenne hier bei uns im Haus nichts mehr ab. Was das Wispertal angeht, so hat sich der D1- Empfang mittlerweile seit kurzem gebessert, weil D1 nämlich im OT.Espenschied ne neue Antenne in Betrieb genommen hat, die jedenfalls bis zum Bereich Restaurant "Laukenmühle" das Funkloch schließt. Ob das für das gesamte Wispertal zutrifft, hab ich noch nicht getestet. Werd ich aber demnächst, wenn ich mal wieder durchfahre testen und Dir dann posten, ob das ganze Funkloch durch die neue Antenne von D1 geschlossen ist. E+ und D2 gehen leider noch nicht im Wispertal.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinen Auskünften helfen und ein schönes Wochenende.

Gruß

Marbri
Hallo !
Doch die Ausführungen waren schon interessant. Dass TMO und VF noch etwas gemacht haben, finde ich prima. Hätte ich nicht unbedingt gedacht für die paar Kunden.
Ich war kurz nach Lorch(85m) früher öfters auf dem Parkplatz und Wiese, rechts der Strasse, bei gutem Wetter. Kein Netz.
Ich habe seinerzeit nicht alle 200m geprüft, aber im Grossen und Ganzen hatte ich erst kurz vor Langenseifen wieder zufriedenstellend Netz. Aber da sind wir ja schon fast wieder auf 400m. o2 konnte ich nicht häufig überprüfen, dürfte aber klar sein, dass da nichts lief.

Gruss Nato
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] marbri antwortet auf Nato
24.06.2006 18:23
Hallo Nato!

Neben der Straße auf der Wiese und Parkplatz hat man jetzt mit VF und D1 super Empfang, aber leider kein E+ und o2. Daß es mit
der Installierung der Antennen hier in Lorch so lange gedauert hat, ist nicht unbedingt die Schuld von den Netzbetreibern, sondern von dem Magistrat der Stadt Lorch. Die haben nämlich
T-Mobile nicht erlaubt, auf dem Fernsehmast, der auf städtischem
Grund und Boden steht, und das Stück Land von T-Mobile wiederum gepachtet ist, 2 Antennen fürs D1-Netz zu montieren. Da
hatten leider die Mobilfunkgegner die Oberhand. Erst nachdem
im Gewerbegebiet auf dem hohen rot-weißen privaten Schornstein
von VF ne Antenne moniert wurde und sich im Gewerbegebiet ein großer Spediteur und somit der größte Gewerbesteuerzahler
in Lorch, bei der Stadt beschwert hat, weil in seinen LKW´s kein
D1 funkte, hat man bei der Stadt doch glatt ne 180 Grad-Drehung
gemacht und D1 die Aufstellung der Antennen erlaubt. Auch im Luftkurort Ortsteil Espenschied beschwerten sich die Kurgäste,
daß sie nicht mit dem Handy erreichbar waren und selbst auch
nicht telefonieren konnten. Da man im ohnehin industriearmen
Rheingau die zahlenden Gäste natürlich nicht vergraulen will,
klappt es auch auf einmal hier mit der D1-Versorgung, nachdem
vor ca. 10 Jahren im OT. Ransel eine komplette D1-Antennenanlage
auf Druck von einer Bürgerinitiative wieder abgebaut werden mußte. Damals funkte allerdings auch das C-Netz noch und man
konnte sich wohl auch bei den Lorcher Stadtvätern nicht vorstellen, daß eines Tages das C-Netz abgeschaltet werden könnte. Als dieser Fall dann eintrat, merkten die Verantwortlichen, daß auch kein Lorcher Arzt per Funktelefon mehr erreichbar war, denn die hatten C-Netz. Also stimmten sie
Stadtväter dann nochmal ab, und diesmal setzte sich die Vernunft
durch und T-Mobile durfte die 2 Antennen auf dem Fernsehturm
in der Nähe der ehemaligen Jugendherberge installieren. Soviel
zum Thema Mobilfunk in Lorch/Rheingau.


Gruß

Marbri


Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] Nato antwortet auf marbri
25.06.2006 10:33
Benutzer marbri schrieb:
Hallo Nato!

Neben der Straße auf der Wiese und Parkplatz hat man jetzt mit VF und D1 super Empfang, aber leider kein E+ und o2. Daß es mit der Installierung der Antennen hier in Lorch so lange gedauert hat, ist nicht unbedingt die Schuld von den Netzbetreibern, sondern von dem Magistrat der Stadt Lorch. Die haben nämlich T-Mobile nicht erlaubt, auf dem Fernsehmast, der auf städtischem Grund und Boden steht, und das Stück Land von T-Mobile wiederum gepachtet ist, 2 Antennen fürs D1-Netz zu montieren. Da hatten leider die Mobilfunkgegner die Oberhand. Erst nachdem im Gewerbegebiet auf dem hohen rot-weißen privaten Schornstein von VF ne Antenne moniert wurde und sich im Gewerbegebiet ein großer Spediteur und somit der größte Gewerbesteuerzahler in Lorch, bei der Stadt beschwert hat, weil in seinen LKW´s kein D1 funkte, hat man bei der Stadt doch glatt ne 180 Grad-Drehung gemacht und D1 die Aufstellung der Antennen erlaubt. Auch im Luftkurort Ortsteil Espenschied beschwerten sich die Kurgäste, daß sie nicht mit dem Handy erreichbar waren und selbst auch nicht telefonieren konnten. Da man im ohnehin industriearmen Rheingau die zahlenden Gäste natürlich nicht vergraulen will, klappt es auch auf einmal hier mit der D1-Versorgung, nachdem vor ca. 10 Jahren im OT. Ransel eine komplette D1-Antennenanlage auf Druck von einer Bürgerinitiative wieder abgebaut werden mußte. Damals funkte allerdings auch das C-Netz noch und man konnte sich wohl auch bei den Lorcher Stadtvätern nicht vorstellen, daß eines Tages das C-Netz abgeschaltet werden könnte. Als dieser Fall dann eintrat, merkten die Verantwortlichen, daß auch kein Lorcher Arzt per Funktelefon mehr erreichbar war, denn die hatten C-Netz. Also stimmten sie Stadtväter dann nochmal ab, und diesmal setzte sich die Vernunft durch und T-Mobile durfte die 2 Antennen auf dem Fernsehturm in der Nähe der ehemaligen Jugendherberge installieren. Soviel zum Thema Mobilfunk in Lorch/Rheingau.


Gruß

Marbri


Hallo !
Hast ja funktechnisch ganz schön Ahnung von deinem Heimatort.
Guten Sonntag noch.

Gruss Nato
Menü
[3] dittsche antwortet auf Nato
24.06.2006 09:33
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Ich war heute wieder mal nach längerer Zeit im Aldi. Diesmal lagen nicht nur die Info Flyer für den Tarif herum, sondern noch eine Extra-Broschüre, in der alle Dienste, Tarife, Sondernummern und Eigenschaften(Sim fasst 100 Eintäge usw.) übersichtlich und detailliert dargestellt waren. Da erfährt man was ohne Internet. Hat mich sehr positiv überrascht. Habe noch kein Prepaid- bzw. DiscountPrepaid-Produkt erlebt, wo das so war, selbst beim F&E Kauf im E+ Laden nicht. ALDI, mindestens eins rauf.

Habe leider noch keinen Klarmobil-Supermarkt gefunden bei mir:-)

Gruss Nato
Menü
[3.1] Nato antwortet auf dittsche
24.06.2006 10:04
Benutzer dittsche schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Ich war heute wieder mal nach längerer Zeit im Aldi.
Diesmal lagen nicht nur die Info Flyer für den Tarif herum, sondern noch eine Extra-Broschüre, in der alle Dienste, Tarife, Sondernummern und Eigenschaften(Sim fasst 100 Eintäge usw.) übersichtlich und detailliert dargestellt waren. Da erfährt man was ohne Internet. Hat mich sehr positiv überrascht. Habe noch kein Prepaid- bzw. DiscountPrepaid-Produkt erlebt, wo das so war, selbst beim F&E Kauf im E+ Laden nicht. ALDI, mindestens eins rauf.

Habe leider noch keinen Klarmobil-Supermarkt gefunden bei mir:-)
Blieben Mobilcom Shops. Die haben es nicht. Wäre ja auch blöd, Klarmobil Postpaid würde die ganzen Mobilcom Tarife kaputt machen.
Meines Wissens gibt es aber debitel light in debitel Shops.