Anbieterforum
Forum zu:
Threads:
Menü

Verbindungen zu 0800er-Nummern


08.01.2004 17:22 - Gestartet von horstchen
Moin,
neulich hat mir die Störungsstelle unseres Festnetzanbieters geraten, seine 0800er hotline aus dem Mobilfunknetz anzurufen, das sei doch kostenlos.

Nun glaube ich mich zu erinnern, daß dann eine ziemlich heftige Servicegebühr fällig wird. Der Mensch hat mich allerdings verunsichert, aber in der hotline-Warteschleife kommen dann gleich so einige Minuten zusammen.

Ich hab' hier gesucht, aber solche Gebühren werden nirgends erwähnt. Hat sich da etwas geändert???

Viele Grüße
h

Menü
[1] Abakus antwortet auf horstchen
08.01.2004 17:23
Benutzer horstchen schrieb:
Moin, neulich hat mir die Störungsstelle unseres Festnetzanbieters geraten, seine 0800er hotline aus dem Mobilfunknetz anzurufen, das sei doch kostenlos.

Nun glaube ich mich zu erinnern, daß dann eine ziemlich heftige Servicegebühr fällig wird. Der Mensch hat mich allerdings verunsichert, aber in der hotline-Warteschleife kommen dann gleich so einige Minuten zusammen.

Ich hab' hier gesucht, aber solche Gebühren werden nirgends erwähnt. Hat sich da etwas geändert???

Viele Grüße
h


0800 ist kostenlos. E+ verlangt aber (ungerechtferigterweise) Gebühren für 00800 Gespräche. Das sind Servicenummern im Ausland.
Menü
[1.1] horstchen antwortet auf Abakus
08.01.2004 17:31
Benutzer Abakus schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Moin,
neulich hat mir die Störungsstelle unseres
Festnetzanbieters geraten, seine 0800er hotline aus dem Mobilfunknetz anzurufen,
das sei doch kostenlos.

Nun glaube ich mich zu erinnern, daß dann eine ziemlich heftige Servicegebühr fällig wird. Der Mensch hat mich allerdings verunsichert, aber in der hotline-Warteschleife kommen dann gleich so einige Minuten zusammen.

Ich hab' hier gesucht, aber solche Gebühren werden nirgends erwähnt. Hat sich da etwas geändert???

Viele Grüße
h


0800 ist kostenlos. E+ verlangt aber (ungerechtferigterweise) Gebühren für 00800 Gespräche. Das sind Servicenummern im Ausland.

Dann bin ich wohl doch etwas plemplem. Ich meine mich, ganz hinten in einer eplus-Tarifbroschüre gelesen zu haben, daß zusätzlich zu den Einwahlkosten bei 0180x-, 019x-, 013x- usw. die Servicegebühr fällig würde. Ist da vielleicht die 0800- die Ausnahme?

h
Menü
[1.1.1] tcsmoers antwortet auf horstchen
08.01.2004 18:03
Benutzer horstchen schrieb:
Benutzer Abakus schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Moin, neulich hat mir die Störungsstelle unseres Festnetzanbieters geraten, seine 0800er hotline aus dem Mobilfunknetz anzurufen,
das sei doch kostenlos.

Nun glaube ich mich zu erinnern, daß dann eine ziemlich heftige Servicegebühr fällig wird. Der Mensch hat mich allerdings verunsichert, aber in der hotline-Warteschleife kommen dann gleich so einige Minuten zusammen.

Ich hab' hier gesucht, aber solche Gebühren werden nirgends erwähnt. Hat sich da etwas geändert???

Viele Grüße
h


0800 ist kostenlos. E+ verlangt aber
(ungerechtferigterweise) Gebühren für 00800 Gespräche. Das sind Servicenummern im Ausland.

Dann bin ich wohl doch etwas plemplem. Ich meine mich, ganz hinten in einer eplus-Tarifbroschüre gelesen zu haben, daß zusätzlich zu den Einwahlkosten bei 0180x-, 019x-, 013x- usw. die Servicegebühr fällig würde. Ist da vielleicht die 0800- die Ausnahme?

Es gibt zwei Tarifbroschüren. In der ersten war es wirklich so. Als wir daraufhin "sondergekündigt" haben, war das alles ein Druckfehler und man hat eine zweite Broschüre nachgeschoben.

In unserer Angelegenheit haben wir nach unserer Kündigung nichts mehr gehört (bis auf das dumme Gelaber einer Hotlinetante).

Die Frage ist, ab wann eine Tarifbroschüre alleine als Sonderkündigungsgrund reicht. Berechnet wurde 0800 nur in einigen wenigen Ausnahmefällen.

peso

h
Menü
[1.1.2] Eplusler antwortet auf horstchen
08.01.2004 23:06
Benutzer horstchen schrieb:
Benutzer Abakus schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Moin, neulich hat mir die Störungsstelle unseres Festnetzanbieters geraten, seine 0800er hotline aus dem Mobilfunknetz anzurufen,
das sei doch kostenlos.

Nun glaube ich mich zu erinnern, daß dann eine ziemlich heftige Servicegebühr fällig wird. Der Mensch hat mich allerdings verunsichert, aber in der hotline-Warteschleife kommen dann gleich so einige Minuten zusammen.

Ich hab' hier gesucht, aber solche Gebühren werden nirgends erwähnt. Hat sich da etwas geändert???

Viele Grüße
h


0800 ist kostenlos. E+ verlangt aber
(ungerechtferigterweise) Gebühren für 00800 Gespräche. Das sind Servicenummern im Ausland.

Dann bin ich wohl doch etwas plemplem. Ich meine mich, ganz hinten in einer eplus-Tarifbroschüre gelesen zu haben, daß zusätzlich zu den Einwahlkosten bei 0180x-, 019x-, 013x- usw. die Servicegebühr fällig würde. Ist da vielleicht die 0800- die Ausnahme?

eben.0800 Nummern sind frei.Anders 0190 usw.

h
Menü
[1.2] dz antwortet auf Abakus
08.01.2004 17:38
Hallo.

Benutzer Abakus schrieb:
0800 ist kostenlos. E+ verlangt aber (ungerechtferigterweise) Gebühren für 00800 Gespräche. Das sind Servicenummern im Ausland.

00800 sind nicht zwingend Nummern im Ausland. Internationaler Freecall nennt das sich und es kann genausogut eine in Deutschland geschaltete Nummer sein.

Gruß

DZ
Menü
[1.2.1] tcsmoers antwortet auf dz
08.01.2004 18:04
Benutzer dz schrieb:
Hallo.

Benutzer Abakus schrieb:
0800 ist kostenlos. E+ verlangt aber (ungerechtferigterweise) Gebühren für 00800 Gespräche. Das sind Servicenummern im Ausland.

00800 sind nicht zwingend Nummern im Ausland. Internationaler Freecall nennt das sich und es kann genausogut eine in Deutschland geschaltete Nummer sein.

Gruß

Ich glaube, die T-Card ist innerhalb Deutschlands auch mit dieser Nummer zu erreichen. Auch der Notdienst von Mercedes benennt diese Nummer.

peso

DZ
Menü
[1.2.1.1] svenni antwortet auf tcsmoers
09.01.2004 09:32
(...)
>Benutzer tcsmoers schrieb:

Ich glaube, die T-Card ist innerhalb Deutschlands auch mit dieser Nummer zu erreichen. (...)
peso

Die T-Card ist in Deutschland unter einer "normalen" 0800er-Nummer zu erreichen. Im Ausland sind einige T-Card-Nummern vom Typ 00800-X.

Gruß
Svenni
Menü
[1.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf svenni
09.01.2004 10:02
Benutzer svenni schrieb:
(...)
>Benutzer tcsmoers schrieb:

Ich glaube, die T-Card ist innerhalb Deutschlands auch mit dieser Nummer zu erreichen. (...)
peso

Die T-Card ist in Deutschland unter einer "normalen" 0800er-Nummer zu erreichen. Im Ausland sind einige T-Card-Nummern vom Typ 00800-X.



Mir ist einmal mitgeteilt worden, dass die 00800 0049 0049 auch innerhalb Deutschlands funktioniert. Ausprobiert habe ich es aber nicht.

peso
Gruß
Svenni
Menü
[1.2.1.1.1.1] svenni antwortet auf tcsmoers
09.01.2004 10:20
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer svenni schrieb:
(...)
>Benutzer tcsmoers schrieb:

Ich glaube, die T-Card ist innerhalb Deutschlands auch mit dieser Nummer zu erreichen. (...)
peso

Die T-Card ist in Deutschland unter einer "normalen" 0800er-Nummer zu erreichen. Im Ausland sind einige T-Card-Nummern vom Typ 00800-X.



Mir ist einmal mitgeteilt worden, dass die 00800 0049 0049 auch innerhalb Deutschlands funktioniert. Ausprobiert habe ich es aber nicht.

peso
Gruß Svenni

Ich habe es gerade mal vom Festnetz ausprobiert. Das funktioniert. Ich wähle mich allerdings üblicherweise in D mit der 08003300222 ein.

Gruß
Svenni
Menü
[1.2.2] Abakus antwortet auf dz
08.01.2004 22:28
Benutzer dz schrieb:
Hallo.

Benutzer Abakus schrieb:
0800 ist kostenlos. E+ verlangt aber (ungerechtferigterweise) Gebühren für 00800 Gespräche. Das sind Servicenummern im Ausland.

00800 sind nicht zwingend Nummern im Ausland. Internationaler Freecall nennt das sich und es kann genausogut eine in Deutschland geschaltete Nummer sein.

Ja sicher, diese ist dann theoretisch eben auch aus dem Ausland frei zu erreichen. Wenn man von D anruft, ist der Firmensitz wohl eher im Ausland, wenn man roamt, dann möglicherweise in D (sonst könnte man in Spanien für eine spanische Nummer ja auch die 0800-Ausgabe wählen). Manchmal gibt es auch zwei Nummern: Eine 0800 für die Inlands- und eine 00800 für die Auslandskunden. Wo Inland und wo Ausland ist, hängt natürlich vom Sitz der jeweiligen Kundenbetreuung ab...
Menü
[1.3] horstchen antwortet auf Abakus
08.01.2004 17:41
Benutzer Abakus schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Moin,
neulich hat mir die Störungsstelle unseres
Festnetzanbieters geraten, seine 0800er hotline aus dem Mobilfunknetz anzurufen,
das sei doch kostenlos.

Nun glaube ich mich zu erinnern, daß dann eine ziemlich heftige Servicegebühr fällig wird. Der Mensch hat mich allerdings verunsichert, aber in der hotline-Warteschleife kommen dann gleich so einige Minuten zusammen.

Ich hab' hier gesucht, aber solche Gebühren werden nirgends erwähnt. Hat sich da etwas geändert???

Viele Grüße
h


0800 ist kostenlos. E+ verlangt aber (ungerechtferigterweise) Gebühren für 00800 Gespräche. Das sind Servicenummern im Ausland.

Danke, ich hab's jetzt doch noch gefunden unter Punkt6:
http://www.eplus.de/agb/down/preisliste_laufzeit_professional.pdf
Menü
[1.3.1] tcsmoers antwortet auf horstchen
08.01.2004 17:59
Benutzer horstchen schrieb:
Benutzer Abakus schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Moin, neulich hat mir die Störungsstelle unseres Festnetzanbieters geraten, seine 0800er hotline aus dem Mobilfunknetz anzurufen,
das sei doch kostenlos.

Nun glaube ich mich zu erinnern, daß dann eine ziemlich heftige Servicegebühr fällig wird. Der Mensch hat mich allerdings verunsichert, aber in der hotline-Warteschleife kommen dann gleich so einige Minuten zusammen.

Ich hab' hier gesucht, aber solche Gebühren werden nirgends erwähnt. Hat sich da etwas geändert???

Viele Grüße
h


0800 ist kostenlos. E+ verlangt aber
(ungerechtferigterweise) Gebühren für 00800 Gespräche. Das sind Servicenummern im Ausland.

Die RegTP ist der Auffassung, dass diese Gespräche kostenlos sein müssen. Man hält sich aber für nicht zuständig :-(
und bittet um Urteilsmitteilung, sofern ein Nutzer dagegen vorgeht.

peso


Danke, ich hab's jetzt doch noch gefunden unter Punkt6: http://www.eplus.de/agb/down/preisliste_laufzeit_professional.p
df
Menü
[1.3.1.1] Sir John antwortet auf tcsmoers
08.01.2004 19:09
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Benutzer Abakus schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Moin, neulich hat mir die Störungsstelle unseres Festnetzanbieters geraten, seine 0800er hotline aus dem Mobilfunknetz anzurufen,
das sei doch kostenlos.

Nun glaube ich mich zu erinnern, daß dann eine ziemlich heftige Servicegebühr fällig wird. Der Mensch hat mich allerdings verunsichert, aber in der hotline-Warteschleife kommen dann gleich so einige Minuten zusammen.

Ich hab' hier gesucht, aber solche Gebühren werden nirgends erwähnt. Hat sich da etwas geändert???

Viele Grüße
h


0800 ist kostenlos. E+ verlangt aber
(ungerechtferigterweise) Gebühren für 00800 Gespräche. Das sind Servicenummern im Ausland.

Die RegTP ist der Auffassung, dass diese Gespräche kostenlos sein müssen. Man hält sich aber für nicht zuständig :-( und bittet um Urteilsmitteilung, sofern ein Nutzer dagegen vorgeht.

Ist hier einer rechtsschutzversichert? ;-)

peso


Danke, ich hab's jetzt doch noch gefunden unter Punkt6:
>
http://www.eplus.de/agb/down/preisliste_laufzeit_professional.p df
Menü
[1.3.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Sir John
08.01.2004 19:38
Benutzer Sir John schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Benutzer Abakus schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Moin, neulich hat mir die Störungsstelle unseres Festnetzanbieters geraten, seine 0800er hotline aus dem Mobilfunknetz anzurufen,
das sei doch kostenlos.

Nun glaube ich mich zu erinnern, daß dann eine ziemlich heftige Servicegebühr fällig wird. Der Mensch hat mich allerdings verunsichert, aber in der hotline-Warteschleife kommen dann gleich so einige Minuten zusammen.

Ich hab' hier gesucht, aber solche Gebühren werden nirgends erwähnt. Hat sich da etwas geändert???

Viele Grüße
h


0800 ist kostenlos. E+ verlangt aber
(ungerechtferigterweise) Gebühren für 00800 Gespräche. Das sind Servicenummern im Ausland.

Die RegTP ist der Auffassung, dass diese Gespräche kostenlos sein müssen. Man hält sich aber für nicht zuständig :-( und bittet um Urteilsmitteilung, sofern ein Nutzer dagegen vorgeht.

Ist hier einer rechtsschutzversichert? ;-)


anwalt kenne ich

peso

peso


Danke, ich hab's jetzt doch noch gefunden unter Punkt6:
>
>
http://www.eplus.de/agb/down/preisliste_laufzeit_professional.p df
Menü
[1.4] MIK177 antwortet auf Abakus
05.03.2004 18:49
Hi

Hier verlangt nicht E-Plus die Gebühr sondern Dein Service Provider. Meist sind es die, die hochpreisige Mobile für Null Euro + Playstation verscherbeln.

MIK
Menü
[1.4.1] horstchen antwortet auf MIK177
06.03.2004 16:46
Benutzer MIK177 schrieb:
Hi

Hier verlangt nicht E-Plus die Gebühr sondern Dein Service Provider. Meist sind es die, die hochpreisige Mobile für Null Euro + Playstation verscherbeln.

MIK

Das ist Irrtum: Mein Service Provider ist Eplus Service GmbH. Habe heute im Deutschlandradio übrigens erstmals gehört, daß sie bei ihrer 00800-22542254- Nummer die Ansage geändert haben: "Kostenfrei europaweit ZUMINDEST aus dem Festnetz"

Hat sie wohl jmd. auf die Eplus-Praktiken hingewiesen.

Viele Grüße Horstchen
Menü
[1.4.1.1] tcsmoers antwortet auf horstchen
06.03.2004 17:20
Benutzer horstchen schrieb:
Benutzer MIK177 schrieb:
Hi

Hier verlangt nicht E-Plus die Gebühr sondern Dein Service Provider. Meist sind es die, die hochpreisige Mobile für Null
Euro + Playstation verscherbeln.

MIK

Das ist Irrtum: Mein Service Provider ist Eplus Service GmbH. Habe heute im Deutschlandradio übrigens erstmals gehört, daß sie bei ihrer 00800-22542254- Nummer die Ansage geändert haben: "Kostenfrei europaweit ZUMINDEST aus dem Festnetz"

Hat sie wohl jmd. auf die Eplus-Praktiken hingewiesen.

oder eine abmahnung geschickt.
peso

Viele Grüße Horstchen
Menü
[1.4.1.2] MIK177 antwortet auf horstchen
06.03.2004 19:05
Benutzer horstchen schrieb:
Benutzer MIK177 schrieb:
Hi

Hier verlangt nicht E-Plus die Gebühr sondern Dein Service Provider. Meist sind es die, die hochpreisige Mobile für Null
Euro + Playstation verscherbeln.

MIK

Das ist Irrtum: Mein Service Provider ist Eplus Service GmbH. Habe heute im Deutschlandradio übrigens erstmals gehört, daß sie bei ihrer 00800-22542254- Nummer die Ansage geändert haben: "Kostenfrei europaweit ZUMINDEST aus dem Festnetz"

Hat sie wohl jmd. auf die Eplus-Praktiken hingewiesen.

Viele Grüße Horstchen

Hi

Du hattest im Posting 0800 geschrieben aber egal.
Bei 00800er Nummer ist es im Ermessen des Anbieters ob und welche Anrufer ihn aus welchem Netz erreichen dürfen.
Denn in diesem Fall zahlt der Anbieter der 00800er Nummer das Gebührenentgelt an die jeweiligen Netzbetreiber. Er kann es sich aber einfach machen und die Gebühren an den Anrufer abwälzen. Es ist also typisches E-plus Problem sondern eins des Anbieters.

MIK177
Menü
[2] songoku2k antwortet auf horstchen
10.01.2004 19:32
meiner meinung nach sind 0800-Nummer frei,
wenn es sich um eine Nummer, die in Deutschland freigeschaltet bzw. benutzt wird.
wenn man die 0800-Nummer in Deutschland anruft, egal mit welchem Apparat.

0800-Nummern und 00800 sind auch bei einigen Roamingländern kostenpflichtig. Diese Vergebührung gibt dann der Netzbetreiber an den Kunden weiter.
Die 00800 soll international eingerichtet und kostenlos sein, aber es hält sich keiner dran.
Menü
[2.1] tcsmoers antwortet auf songoku2k
10.01.2004 19:52
Benutzer songoku2k schrieb:
meiner meinung nach sind 0800-Nummer frei,

ja


wenn es sich um eine Nummer, die in Deutschland freigeschaltet bzw. benutzt wird.
wenn man die 0800-Nummer in Deutschland anruft, egal mit welchem Apparat.


ja


0800-Nummern und 00800 sind auch bei einigen Roamingländern kostenpflichtig.

ja

Diese Vergebührung gibt dann der Netzbetreiber
an den Kunden weiter.

wieso ? welches recht gilt ?


Die 00800 soll international eingerichtet und kostenlos sein, aber es hält sich keiner dran.

Und genau daran hapert es. Wer 0800 und 00800 nicht zahlen will, soll sich bei DTAG die entsprechenden Werbeunterlagen runterlagen und das dem Anspruchsteller zur Verfügung stellen. Auch vor Gericht dürfte man damit gute Karten haben.

Ich habe jetzt in mehreren Fällen die Kosten für oo800 im Ausland nicht bezahlt und um Klageerhebung gebeten. In allen Fällen wurde nichts unternommen. Es kam dann nur der üblich Sch..... mit, wir verzichten ohne .............

peso


Also, wer sich wehrt und genügend Standfestigkeit beweist, hat ganz gute Karten. Aber leider machen dies die Wenigsten. Man kann davon ausgehen, dass die meisten Habdynutzer die in diesem Bereich dringend erforderliche RV nicht haben.

Meines Erachtens sperrt man entweder diese Nummern oder sie sind kostenfrei !!