Benutzer Tel-Info-Peter schrieb:
Diese Funktion nennt sich "Call through" und ist in vielen ISDN-Anlagen bereits integriert. Selbst in meiner einfachen Anlage von der Telekom kann ich diese Fkt. einschalten. Prinzip: Anruf geht über den einen B-Kanal ein. Dann tippst > Hab eine EUMEX 404 PC der Telekom und die Betriebsanleitung
ist knapp gehalten.
Woher weiss ich, obs damit klappt,
Wenn es nicht in der Anleitung als Funktion beschrieben ist, geht es nicht. Die Eumex 404 ist ja nun weder besonders funktionenreich, noch besonders "frisch". Erwarte nicht zuviel von diesem Machwerk... :-/
kann ich ggf. nachrüsten,
Bei kleinen Telekom-Anlagen kann man gar nichts nachrüsten. Die werden für die Telekom von namhaften Herstellern wie Agfeo, DeTeWe etc. nach den Telekom-Vorgaben hergestellt (oft sind das "kastrierte" Modelle der Originalhersteller) und 'as is' verkauft. Nach 2-3 Jahren (lächerlich kurze Frist) endet dann der Firmware-Support und damit läuft dann bereits die letzte Lebensphase dieser Geräte.
was ist ein B-Kanal
Ein ISDN-Basisanschluss (egal ob Anlagenanschluss oder Mehrgeräteanschluss) hat 3 Kanäle: 2 "B-Kanäle" (auch "Nutzkanäle" genannt) mit je 64 kBit/s und einen "D-Kanal" (Steuerkanal, für den Rufaufbau, die Gebührenübermittlung, Nummernübermittlung, etc.) mit 16 kBit/s. Im Gegensatz zum Primärmultiplexanschluss (PMX), der nur als Anlagenanschluss erhältlich ist und 30 B-Kanäle mit 64 kBit/s und einen D-Kanal mit 64 kBit/s bereitstellt.
und wie stelle ich genau die ISDN-Anlage ein?
Das steht im Handbuch. Und wenn Du trotz fehlender Beschreibung immer noch der Meinung bist, sie muss das doch können, dann solltest Du bei Google mit den Stichworten "Eumex", "404" und "Callthrough" suchen - vielleicht findest Du da ja "Geheimtipps"... ;-)
Benni