Anbieterforum
Forum zu:
Threads:
Menü

GSM-Verfügbarkeit auf Tunnelstrecken der U-Bahn


07.01.2004 16:15 - Gestartet von horstchen
In Hamburg ist E-plus das einzige Netz, das außerhalb der Bahnhöfe auch in den U-Bahn-Tunnelstrecken funktioniert. S-Bahn ist unterirdeisch bei allen Netzen derzeit noch totale Fehlanzeige.

Nach Anfrage beim Verkehrsverbund habe ich das nun auch bunt auf weiß.

Meine Frage: Gibt es eine bundesweite Übersicht, in welchen Städten man auf Untergrundstrecken in welchen Netzen wie gut erreichbar ist?
h
Menü
[1] wuffwuff antwortet auf horstchen
08.01.2004 12:29
In München ist das telefonieren oberirdisch in der S-Bahn technisch möglich, aber verboten. Einem Kumpel von mir ist es sogar passiert, dass er telefonierend in einen Bus einstieg und der Busfahrer sage, er fährt erst dann weiter, wenn mein Kumpel aufhört zu Telefonieren. Die spinnen die Barzis...


Benutzer horstchen schrieb:
In Hamburg ist E-plus das einzige Netz, das außerhalb der Bahnhöfe auch in den U-Bahn-Tunnelstrecken funktioniert. S-Bahn ist unterirdeisch bei allen Netzen derzeit noch totale Fehlanzeige.

Nach Anfrage beim Verkehrsverbund habe ich das nun auch bunt auf weiß.

Meine Frage: Gibt es eine bundesweite Übersicht, in welchen Städten man auf Untergrundstrecken in welchen Netzen wie gut erreichbar ist?
h
Menü
[1.1] Sir John antwortet auf wuffwuff
08.01.2004 12:55
Benutzer wuffwuff schrieb:
In München ist das telefonieren oberirdisch in der S-Bahn technisch möglich, aber verboten. Einem Kumpel von mir ist es sogar passiert, dass er telefonierend in einen Bus einstieg und der Busfahrer sage, er fährt erst dann weiter, wenn mein Kumpel aufhört zu Telefonieren. Die spinnen die Barzis...


Benutzer horstchen schrieb:
In Hamburg ist E-plus das einzige Netz, das außerhalb der Bahnhöfe auch in den U-Bahn-Tunnelstrecken funktioniert.
S-Bahn
ist unterirdeisch bei allen Netzen derzeit noch totale Fehlanzeige.

Nach Anfrage beim Verkehrsverbund habe ich das nun auch bunt
auf weiß.

Meine Frage: Gibt es eine bundesweite Übersicht, in welchen Städten man auf Untergrundstrecken in welchen Netzen wie gut
erreichbar ist?
h

In Köln gehen 3 von 4 Netzen. Dabei ist die Sache so gelaufen: Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) haben im letzten Jahrtausend (1999) einen Exklusivvertrag mit den beiden D-Netzbetreibern (exklusiv von lat. excludere = ausschließen, d.h. die beiden Großen haben Geld dafür draufgelegt, daß die beiden Kleinen nicht ins Geschäft kamen) abgeschlossen, der 2001 auslief bzw. gekündigt wurde. Die KVB hat dann Angebote an die beiden E-Netzbetreiber rausgeschickt, E-Plus hat reagiert, verhandelt und Repeater gebaut, und seit April 2002 habe ich in der Kölner U-Bahn Empfang. Bisher ist mir einmal an einer Stelle ein Gespräch abgebrochen. Das D1-Roaming ist in Köln gesperrt, so daß ich in der U-Bahn Ruhe vor den O2-Kunden habe. ;-)
Menü
[1.2] carlsson antwortet auf wuffwuff
08.01.2004 13:28
Benutzer wuffwuff schrieb:
In München ist das telefonieren oberirdisch in der S-Bahn technisch möglich, aber verboten.

Das ist besonders lustig, weil ja schon viele Geschäftskunden vom Flughafen in die Innenstadt wollen. Außerdem geht es auch unterirdisch im Tunnel der Stammstrecke...

Einem Kumpel von mir ist es
sogar passiert, dass er telefonierend in einen Bus einstieg und der Busfahrer sage, er fährt erst dann weiter, wenn mein Kumpel aufhört zu Telefonieren. Die spinnen die Barzis...


Voll korrekt!
Angeblich gibt es im U- und S-Bahnhof Marienplatz einen GSM-Blocker. Da fährt die U-Bahn nämlich "unter" der S-Bahn. Und damit man ja nicht auf dem U-Bahnhof unterm Marienplatz telefonieren kann, machen die sowas.....
Köännte ja noch was Netz vom unterirdischen S-Bahnhof darüber über sein. Ihr versteht....

Übrigens wird man in München schon angemacht, wenn man ein Handy in der Straßenbahn nur in der Hand hat. In Berlin würde sich das ein Meckerer nur bei deutlich überlegenener körperlicher Gestalt trauen.

Wie sagten schon Hammer und Hart: "Immer vegetarisch denken....!"



Benutzer horstchen schrieb:
In Hamburg ist E-plus das einzige Netz, das außerhalb der Bahnhöfe auch in den U-Bahn-Tunnelstrecken funktioniert.
S-Bahn
ist unterirdeisch bei allen Netzen derzeit noch totale Fehlanzeige.

Nach Anfrage beim Verkehrsverbund habe ich das nun auch bunt
auf weiß.

Meine Frage: Gibt es eine bundesweite Übersicht, in welchen Städten man auf Untergrundstrecken in welchen Netzen wie gut
erreichbar ist?
h
Menü
[1.2.1] horstchen antwortet auf carlsson
08.01.2004 14:27
Also ich weiß ja nicht, ob ich das Mobiltelefonieren hier in den öffentlichen Verkehrsmitteln so angenehm finden soll, aber ein Verbot ist doch völlig hirnrissig, vor allem weil kaum durchzusetzen; und wenns stört, kann ich's auch selbst sagen.

Warum bei Verbot dann unterirdisch das Telefonieren technisch ermöglicht werden sollte ("Stammstrecke"), erschließt mir logisch überhaupt nicht.
h

Benutzer carlsson schrieb:
Benutzer wuffwuff schrieb:
In München ist das telefonieren oberirdisch in der S-Bahn technisch möglich, aber verboten.

Das ist besonders lustig, weil ja schon viele Geschäftskunden vom Flughafen in die Innenstadt wollen. Außerdem geht es auch unterirdisch im Tunnel der Stammstrecke...

Einem Kumpel von mir ist es
sogar passiert, dass er telefonierend in einen Bus einstieg und der Busfahrer sage, er fährt erst dann weiter, wenn mein Kumpel aufhört zu Telefonieren. Die spinnen die Barzis...


Voll korrekt!
Angeblich gibt es im U- und S-Bahnhof Marienplatz einen GSM-Blocker. Da fährt die U-Bahn nämlich "unter" der S-Bahn.
Und damit man ja nicht auf dem U-Bahnhof unterm Marienplatz telefonieren kann, machen die sowas.....
Köännte ja noch was Netz vom unterirdischen S-Bahnhof darüber über sein. Ihr versteht....

Übrigens wird man in München schon angemacht, wenn man ein Handy in der Straßenbahn nur in der Hand hat. In Berlin würde sich das ein Meckerer nur bei deutlich überlegenener körperlicher Gestalt trauen.

Wie sagten schon Hammer und Hart: "Immer vegetarisch denken....!"



Benutzer horstchen schrieb:
In Hamburg ist E-plus das einzige Netz, das außerhalb der Bahnhöfe auch in den U-Bahn-Tunnelstrecken funktioniert.
S-Bahn
ist unterirdeisch bei allen Netzen derzeit noch totale Fehlanzeige.

Nach Anfrage beim Verkehrsverbund habe ich das nun auch bunt
auf weiß.

Meine Frage: Gibt es eine bundesweite Übersicht, in welchen Städten man auf Untergrundstrecken in welchen Netzen wie gut
erreichbar ist?
h
Menü
[1.2.2] m1999 antwortet auf carlsson
08.01.2004 14:49
Benutzer carlsson schrieb:
Benutzer wuffwuff schrieb:
In München ist das telefonieren oberirdisch in der S-Bahn technisch möglich, aber verboten.

Das ist besonders lustig, weil ja schon viele Geschäftskunden vom Flughafen in die Innenstadt wollen. Außerdem geht es auch unterirdisch im Tunnel der Stammstrecke...

Einem Kumpel von mir ist es
sogar passiert, dass er telefonierend in einen Bus einstieg und der Busfahrer sage, er fährt erst dann weiter, wenn mein Kumpel aufhört zu Telefonieren. Die spinnen die Barzis...


Voll korrekt!
Angeblich gibt es im U- und S-Bahnhof Marienplatz einen GSM-Blocker. Da fährt die U-Bahn nämlich "unter" der S-Bahn.
Und damit man ja nicht auf dem U-Bahnhof unterm Marienplatz telefonieren kann, machen die sowas.....
Köännte ja noch was Netz vom unterirdischen S-Bahnhof darüber über sein. Ihr versteht....

Also so viele Vorurteile auf einmal, unglaublich. Ich hatte heute morgen um 8 Uhr vollen Empfang mit meinem Eplus-Handy im UBahn-Schacht Marienplatz. Und das genau dort wo die SBahn drüba fährt.


Übrigens wird man in München schon angemacht, wenn man ein Handy in der Straßenbahn nur in der Hand hat. In Berlin würde sich das ein Meckerer nur bei deutlich überlegenener körperlicher Gestalt trauen.

In Berlin hat doch der eine eine größere Klappe als der andere dachte ich ? Da traut sich doch jeder alles oder ? :-)

Wie sagten schon Hammer und Hart: "Immer vegetarisch denken....!"



Benutzer horstchen schrieb:
In Hamburg ist E-plus das einzige Netz, das außerhalb der Bahnhöfe auch in den U-Bahn-Tunnelstrecken funktioniert.
S-Bahn
ist unterirdeisch bei allen Netzen derzeit noch totale Fehlanzeige.

Nach Anfrage beim Verkehrsverbund habe ich das nun auch bunt
auf weiß.

Meine Frage: Gibt es eine bundesweite Übersicht, in welchen Städten man auf Untergrundstrecken in welchen Netzen wie gut
erreichbar ist?
h
Menü
[1.2.2.1] carlsson antwortet auf m1999
08.01.2004 15:45
Benutzer m1999 schrieb:
Benutzer carlsson schrieb:

Also so viele Vorurteile auf einmal, unglaublich. Ich hatte heute morgen um 8 Uhr vollen Empfang mit meinem Eplus-Handy im UBahn-Schacht Marienplatz. Und das genau dort wo die SBahn drüba fährt.

Werde es mal selbst ausprobieren. Funktioniert E-Plus denn auf beiden Bahnsteigen? Die liegen doch ziemlich weit auseinander, gelle....


In Berlin hat doch der eine eine größere Klappe als der andere dachte ich ? Da traut sich doch jeder alles oder ? :-)

Nun, bei letzterem hast Du wohl nicht ganz unrecht.... Habe aber in Berlin nie erlebt, wie die Leute wegen Handyfummeln und Reinblöken aufeinander los gegangen sind.

Und zum Thema Bus und Tram: Ist doch erst einige Wochen her, dass eine Aufhebung des Verbots ansdiskutiert wurde. In zahlreichen Bussen hängen noch die schönen Schilder. Tram fahre ich nie....
Menü
[1.2.2.1.1] m1999 antwortet auf carlsson
09.01.2004 10:57
Benutzer carlsson schrieb:
Benutzer m1999 schrieb:
Benutzer carlsson schrieb:

Also so viele Vorurteile auf einmal, unglaublich. Ich hatte heute morgen um 8 Uhr vollen Empfang mit meinem Eplus-Handy im UBahn-Schacht Marienplatz. Und das genau dort wo die SBahn drüba fährt.

Werde es mal selbst ausprobieren. Funktioniert E-Plus denn auf beiden Bahnsteigen? Die liegen doch ziemlich weit auseinander, gelle....

Ja funktioniert auf beiden Bahnsteigen - hab vollen Ausschlag. Allerdings mit Eplus erst seit kurzem so gut, vorher nur mäßiger Empfang. Womöglich haben die einen neuen Repeater eingebaut.


In Berlin hat doch der eine eine größere Klappe als der andere dachte ich ? Da traut sich doch jeder alles oder ? :-)

Nun, bei letzterem hast Du wohl nicht ganz unrecht.... Habe aber in Berlin nie erlebt, wie die Leute wegen Handyfummeln und Reinblöken aufeinander los gegangen sind.

Und zum Thema Bus und Tram: Ist doch erst einige Wochen her, dass eine Aufhebung des Verbots ansdiskutiert wurde. In zahlreichen Bussen hängen noch die schönen Schilder. Tram fahre ich nie....
Meines Wissens ist es in Bus & Bahn schon seit circa 3 Monaten erlaubt. In der S-Bahn schon immer, selbst in Tunneln aufgrund Repeater.
Menü
[1.3] m1999 antwortet auf wuffwuff
08.01.2004 14:45
Benutzer wuffwuff schrieb:
In München ist das telefonieren oberirdisch in der S-Bahn technisch möglich, aber verboten. Einem Kumpel von mir ist es sogar passiert, dass er telefonierend in einen Bus einstieg und der Busfahrer sage, er fährt erst dann weiter, wenn mein Kumpel aufhört zu Telefonieren. Die spinnen die Barzis...

Ja is denn jetzt scho' Weihnachtn, dass du so a Schmarrn verzapfst ? ;-)
Aalso es heißt m.Wissens nach Bazis und nicht Barzis und deine Infos sind leider sehr sehr überaltet und teilweise falsch. Denn in Bus und Trambahn ist das telefonieren seit einigen Monaten schon ganz legal erlaubt in München. In der Ubahn ist es aufgrund fehlender Netzverfügbarkeit nicht möglich und in der SBahn, die ja der Deutschen Bahn gehört, weil es SCHON IMMER erlaubt. Jezat Buaschi ;-) Sers.


Benutzer horstchen schrieb:
In Hamburg ist E-plus das einzige Netz, das außerhalb der Bahnhöfe auch in den U-Bahn-Tunnelstrecken funktioniert.
S-Bahn
ist unterirdeisch bei allen Netzen derzeit noch totale Fehlanzeige.

Nach Anfrage beim Verkehrsverbund habe ich das nun auch bunt
auf weiß.

Meine Frage: Gibt es eine bundesweite Übersicht, in welchen Städten man auf Untergrundstrecken in welchen Netzen wie gut
erreichbar ist?
h
Menü
[1.4] blondini antwortet auf wuffwuff
09.01.2004 07:27
Benutzer wuffwuff schrieb:
In München ist das telefonieren oberirdisch in der S-Bahn technisch möglich, aber verboten. Einem Kumpel von mir ist es sogar passiert, dass er telefonierend in einen Bus einstieg und der Busfahrer sage, er fährt erst dann weiter, wenn mein Kumpel aufhört zu Telefonieren. Die spinnen die Barzis...


warum spinnen? ist doch echter service! hat man jedenfalls keine störenden nebengeräusche und das verkehrsmittel wartet!!! sollte schule machen!

blondini







Benutzer horstchen schrieb:
In Hamburg ist E-plus das einzige Netz, das außerhalb der Bahnhöfe auch in den U-Bahn-Tunnelstrecken funktioniert.
S-Bahn
ist unterirdeisch bei allen Netzen derzeit noch totale Fehlanzeige.

Nach Anfrage beim Verkehrsverbund habe ich das nun auch bunt
auf weiß.

Meine Frage: Gibt es eine bundesweite Übersicht, in welchen Städten man auf Untergrundstrecken in welchen Netzen wie gut
erreichbar ist?
h