Benutzer siegenlester schrieb:
Da die T&M-Tarife dank Studentenrabatt und Startguthaben im Moment ja gnadenlos günstig zu haben sind (z.B. T&M 200 für 27 statt 40 Euro, 500 für 62 statt 90) und mein Genion-Vertrag Anfang Februar ausläuft werde ich jetzt wieder zu E+ zurückwechseln.
Allerdings hätte ich zwei Fragen, von denen zumindest die erste mir auch die Hotline nicht weiterhelfen kann:
1)
irklich rentabel ist der Tarif für mich nur in der Web-Variante mit 150 Frei-SMS pro Monat. Allerdings würde ich gerne bei einem Händler wie obocom abschließend, da hier im Gegensatz zu E+ etwa 80 Euro höhere Provisionen / Erstattungen drin sind. Dann habe ich aber nur einen normalen T&M, den ich erstmalig nach drei Monaten online in einen Web-T&M umwandeln kann. Soweit so gut. Das ganze funktioniert, aber nur unter der Voraussetzung, dass es in drei Monaten die T&M-Web mit den 150 Frei-SMS auch noch gibt, sonst steh ich im Regen. Weiss da jemand, ob mit Einstellung, Reduzierung oder Veränderung der Web-Varianten in den nächsten drei Monaten zu rechnen ist? Wie hoch schätzt Ihr das Risiko ein - denn wenn es schief geht sitze ich auf monatlich ca 20 Euro Mehrkosten für SMS über 24 Monate Laufzeit, das frisst die 80 Euro mehr von obocom recht schnell auf ,-)
Die WEBtarife wird es bis weiteres(auf jeden Fall 6 Monate) geben.Hatte gerade am Sonntag noch mal angefragt.
2) Leider sind die Preise für WAP nach Verbrauch des Inklusivkontingentes von E+ Online mit 2 Cent pro KB im Vergleich zu 0,3 Cent für normales Internet ja recht happig. Wie rechnet E+ hier ab? Ähnlich wie o2 ausschließlich über das Gateway in das ich mich einwähle oder anhand der übermittelten Daten? Da ich einen PDA nutze wäre es ja bei Abrechnung über ein Gateway theoretisch möglich nur das Internet-Gateway einzustellen und auch WAP-Seiten so zu den günstigeren Preisen fürs Internet abzurechnen, der Browser unterscheidet da ja nicht
Schonmal vielen Dank für die Antworten!