Benutzer Esperanto2 schrieb:
Eigentlich erwarte ich von einem Telefon nur, daß ich damit telefonieren kann. Wegen der interessanten Tarife habe ich E-Plus gewählt. Zu Hause sitze ich in einem Funkloch. Das kann ich verschmerzen, weil ich auch ein Festnetztelefon habe. Leider ist auch das Telefonieren woanders sehr eingeschränkt. Meist zeigt mein Handy 'Nur Notruf möglich'. So ist es mir passiert in Karlsruhe im Kongreßzentrum, im Kongreßhotel in Karlsruhe, in Bremen im Weserpark, in Hamburg im Hotel Atlantik usw. Auch beim besten Willen kann ich so nicht für mehr als 1-3 Euro im Monat telefonieren. Bei E-Plus ist das Sparprogramm also schon eingebaut. Das ist ja auch ein Vorteil. Nur im europäischen Ausland funktionierts mit den Partner-Telefongesellschaften immer bestens. Belgien, Dänemark oder Schweden: kein Problem! Aber eigentlich würde ich lieber in Deutschland gut telefonieren können. Dafür muß ich mir dann meistens erst eine Telefonkarte kaufen, denn das Handy sagt zu oft: 'Nur Notruf möglich'. E-Plus hat auf meine Beschwerde nie reagiert. Vielleicht hat man dort auch Empfangsschwierigkeiten für ePost.
Hallo lieber Esperanto2,
das Thema Empfang bei den unterschiedlichen Netzanbietern wurde hier und in diversen anderen Foren schon ausreichend diskutiert und muss m. E. nicht andauernd aufgewärmt werden. Jeder Anbieter hat irgendwo Schwächen, der eine mehr, der andere weniger. Ich kann immer nur meinen Tipp wiederholen: bevor man sich vertraglich an einen Anbieter bindet, vorher mit einer Prepaid-Karte (gibts oft günstig in Auktions-Häusern) testen und dann entscheiden.
Mehr kann man hier auch nicht tun.
Gruß
Sven