Anbieterforum
Menü

E-plus und die spammer


16.04.2005 19:03 - Gestartet von klausewitz
bei eplus müssen die geschäfte ja richtig schlecht gehen.die sind anscheinend darauf angewiesen mit fax-spammern zusammen zu arbeiten.ich hab mal auf so ein spam-fax reagiert.nur um heraus zu bekommen welcher 'seriöse' anbieter dahinter steckt.und siehe
da....es ist wohl die kerpener mobilfunkg....schon im vorfeld war eplus nicht bereit mir ihren geschäftspartner,welcher für den spam verantwortlich ist,zu nennen....ist im überigen einer aus
der kategorie 'handy ohne kosten'.
bewust hat eplus jegliche widerrufs-schreiben und widerrufsfristen ignoriert.
für mich die konsequenz.......nie wieder eplus.

....überigens steht der eplus geschäftspartner bei O2 auf der
schwarzen liste.
Menü
[1] kfschalke antwortet auf klausewitz
16.04.2005 19:29
Benutzer klausewitz schrieb:
bei eplus müssen die geschäfte ja richtig schlecht gehen.die sind anscheinend darauf angewiesen mit fax-spammern zusammen zu arbeiten.ich hab mal auf so ein spam-fax reagiert.nur um heraus zu bekommen welcher 'seriöse' anbieter dahinter steckt.und siehe da....es ist wohl die kerpener mobilfunkg....schon im vorfeld war eplus nicht bereit mir ihren geschäftspartner,welcher für den spam verantwortlich ist,zu nennen....ist im überigen einer aus
der kategorie 'handy ohne kosten'.
bewust hat eplus jegliche widerrufs-schreiben und widerrufsfristen ignoriert.
für mich die konsequenz.......nie wieder eplus.

....überigens steht der eplus geschäftspartner bei O2 auf der schwarzen liste.

toll und was willst du uns damit sagen?
das du ein fax gekriegt hast, von eplus direkt? nein! irgendein Händler hat dir was geschickt, okay nicht schön.
eplus ignoriert was genau? hast du einen vertrag mit eplus geschlossen? dies geht aus deiner aussage nicht hervor, sondern ganz dat gegenteil. du wolltest ja nur wissen, wer dir ein angebot unterbreiten will, oder? dann wende dich doch an den faxversender und dat ist ja wohl nicht eplus oder?
Menü
[1.1] klausewitz antwortet auf kfschalke
16.04.2005 20:00
>>
toll und was willst du uns damit sagen? das du ein fax gekriegt hast, von eplus direkt? nein! irgendein Händler hat dir was geschickt, okay nicht schön. eplus ignoriert was genau? hast du einen vertrag mit eplus geschlossen? dies geht aus deiner aussage nicht hervor, sondern ganz dat gegenteil. du wolltest ja nur wissen, wer dir ein angebot unterbreiten will, oder? dann wende dich doch an den faxversender und dat ist ja wohl nicht eplus oder?


faxversender ist selbstverständlich nicht eplus sondern eine englische ltd.

das dumme ist nur,man kommt an die spammer nur über die nutzniesser ran....und das ist in diesem fall letztendlich eplus
....und die sind halt sehr unkooperativ was ihren spammenden geschäftspartner betrifft.wenn alles seriös wäre,sollte es für eplus wohl kein problem sein ,ross und reiter zu nennen.
Menü
[1.1.1] kfschalke antwortet auf klausewitz
16.04.2005 20:06
Benutzer klausewitz schrieb:
>>
toll und was willst du uns damit sagen? das du ein fax gekriegt hast, von eplus direkt? nein!
irgendein Händler hat dir was geschickt, okay nicht schön. eplus ignoriert was genau? hast du einen vertrag mit eplus geschlossen? dies geht aus deiner aussage nicht hervor, sondern ganz dat gegenteil. du wolltest ja nur wissen, wer dir ein angebot unterbreiten will, oder? dann wende dich doch an den faxversender und dat ist ja wohl nicht eplus oder?


faxversender ist selbstverständlich nicht eplus sondern eine englische ltd.

das dumme ist nur,man kommt an die spammer nur über die nutzniesser ran....und das ist in diesem fall letztendlich eplus ....und die sind halt sehr unkooperativ was ihren spammenden geschäftspartner betrifft.wenn alles seriös wäre,sollte es für eplus wohl kein problem sein ,ross und reiter zu nennen.

wohl nicht, den die wissen ja auch nicht welcher der vielen händler welche faxnummer verwendet. und du sagst ja selbst, dass du es erst nach einer antwort erfahren hast, wer da hinter steckt...
Menü
[1.1.2] handytim antwortet auf klausewitz
16.04.2005 23:55
Benutzer klausewitz schrieb:
faxversender ist selbstverständlich nicht eplus sondern eine englische ltd.

Aha.


das dumme ist nur,man kommt an die spammer nur über die nutzniesser ran....und das ist in diesem fall letztendlich eplus ....

Hm, ich kriege täglich Email-Spam mit Werbung für Viagra. Soll ich deswegen bei Pfizer nachfragen?


und die sind halt sehr unkooperativ was ihren spammenden geschäftspartner betrifft.

Was sollen die denn machen? Wenn Du denen eine VO oder sowas ähnliches gibst, werden die bestimmt aktiv. Aber nur der Händlername dürfte E-Plus wenig bringen, weil der Händler wohl von einem Distributor beliefert wird.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1] klausewitz antwortet auf handytim
18.04.2005 08:21
nun nochmal der reihe nach.....
8.02.05 spam-fax erhalten
12.05 infos vom spammer angekommen-nur eine postfachaddresse
eplus angerufen...frage nach vermittler...wussten die logischerweise nicht...es gab ja noch keine vertragsnummer oder ähnliches.meine frage an eplus: wenn ich den antrag ausfülle und zurücksende,kann man dann den vermittler feststellen.........eplus:dann ist das kein problem. meine nächste frage: kann ich den vertrag dann widerrufen?.........eplus: innerhalb von 14 tagen kein problem.
diese auskunft bekam ich von 2 sachbearbeitern.
also hab ich den ausgefüllten antrag an den spammer zurückgeschickt.
28.02 05 Handy und simkarten angekommen,
bei eplus angerufen....wg vertriebspartner......" äh kann ich hier nicht sehen wer das ist" ......kann ich den vertrag widerufen.............ja ,das geht innerhalb von 14 tagen.

28.02 wideruf rausgefaxt
mehrfach bei eplus angerufen und nur ausweichende antworten bekommen
15.03 Schreiben von eplus.......wir bearbeiten ihr anliegen.bitte haben sie etwas geduld.
weitere anrufe und faxe an eplus
31.03 schreiben von eplus.........."bitte schreiben sie uns,welche gründe aus ihrer sicht für eine stornierung sprechen"
hab ich natürlich ausführlich getan.

die mahnungen die zwischenzeitlich ankamen muss ich wohl nicht extra erwähnen.
01.04 begründung an eplus geschickt
14.04 schreiben von eplus......stornierung wird abgelehnt.

Das heisst für mich in der konsequenz: die mitarbeiter im kundenservice sind entweder inkompetent oder sie sagen bewusst die unwahrheit.hätte ich nicht die auskunft erhalten,eine stornierung ist möglich,hätte ich den antrag nicht ausgefüllt.

Menü
[1.1.2.1.1] kfschalke antwortet auf klausewitz
18.04.2005 08:30
Benutzer klausewitz schrieb:
nun nochmal der reihe nach.....
8.02.05 spam-fax erhalten
12.05 infos vom spammer angekommen-nur eine postfachaddresse eplus angerufen...frage nach vermittler...wussten die logischerweise nicht...es gab ja noch keine vertragsnummer oder ähnliches.meine frage an eplus: wenn ich den antrag ausfülle und zurücksende,kann man dann den vermittler feststellen.........eplus:dann ist das kein problem. meine
nächste frage: kann ich den vertrag dann widerrufen?.........eplus: innerhalb von 14 tagen kein problem.
diese auskunft bekam ich von 2 sachbearbeitern. also hab ich den ausgefüllten antrag an den spammer zurückgeschickt.
28.02 05 Handy und simkarten angekommen, bei eplus angerufen....wg vertriebspartner......" äh kann ich hier nicht sehen wer das ist" ......kann ich den vertrag widerufen.............ja ,das geht innerhalb von 14 tagen.

28.02 wideruf rausgefaxt mehrfach bei eplus angerufen und nur ausweichende antworten bekommen 15.03 Schreiben von eplus.......wir bearbeiten ihr
anliegen.bitte haben sie etwas geduld.
weitere anrufe und faxe an eplus 31.03 schreiben von eplus.........."bitte schreiben sie uns,welche gründe aus ihrer sicht für eine stornierung sprechen" hab ich natürlich ausführlich getan.

die mahnungen die zwischenzeitlich ankamen muss ich wohl nicht extra erwähnen.
01.04 begründung an eplus geschickt 14.04 schreiben von eplus......stornierung wird abgelehnt.

Das heisst für mich in der konsequenz: die mitarbeiter im kundenservice sind entweder inkompetent oder sie sagen bewusst die unwahrheit.hätte ich nicht die auskunft erhalten,eine stornierung ist möglich,hätte ich den antrag nicht ausgefüllt.

Gemäß Fernabsatzgesetz ist ein Wiederuf innerhalb von 14 Tagen möglich. Hierzu sollte man aber die SIM-Karte nicht in den Betrieb nehmen, da nach Nutzung der SIM_Karte davon ausgegangen werden kann, dass man den Vertrag haben will. Was hast du mit dem Handy gemacht?
Menü
[1.1.2.1.2] handytim antwortet auf klausewitz
18.04.2005 09:08
Benutzer klausewitz schrieb:
nun nochmal der reihe nach.....
8.02.05 spam-fax erhalten
...
also hab ich den ausgefüllten antrag an den spammer zurückgeschickt.

Genau das sollte man mit Spam nicht machen :-( So hat der Spammer durch seinen Müll Erfolg gehabt und macht weiter.


28.02 05 Handy und simkarten angekommen,

*Das* wundert mich dann aber wieder.

Was mich aber am meisten wundert ist, dass am 28.2. das Handy und die SIMs kamen, Du aber noch am gleichen Tag widersprichst. Warum? Wie war die Auszahlung geregelt? Ein Scheck mit dem Handy?

Der Widerruf hätte IMO an den Händler gehen müssen und nicht (oder nur zusätzlich) an E-Plus.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.2.1] klausewitz antwortet auf handytim
18.04.2005 10:26
..wie kommt man an die anschrift eines spammers? man fordert die angebotene leistung an in der hoffnung eine ladungsfähige anschrift zu erhalten.

hätte ich handy und sim karten an den händler( eine engl. ltd.)
zurückgeschickt,welche garantie hätte ich dann gehabt? handy und sim karten liegen selbstverständlich unbenutzt bei mir.
Menü
[1.1.2.1.2.1.1] handytim antwortet auf klausewitz
18.04.2005 10:35
Benutzer klausewitz schrieb:
..wie kommt man an die anschrift eines spammers? man fordert die angebotene leistung an in der hoffnung eine ladungsfähige anschrift zu erhalten.

Du hast extra einen Handyvertrag abgeschlossen, um an die Adresse des Spammers zu kommen?

An wen hast Du denn das Fax zurückgeschickt? Bestimmt nicht direkt an E-Plus, sonst hätte auf dem Fax eine VO-Nummer stehen müssen.

Und mit dieser Faxnummer für Bestellungen hätte die RegTP nachgeforscht.

Ciao
Tim

Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1] klausewitz antwortet auf handytim
18.04.2005 10:42
es geht doch garnicht mehr um das fax.......eplus hat mir telefonisch eine stornierungsmöglichkeit zugesichert.und daran halten sie sich nicht mehr........frei nach konrad adenauer:" was schert mich mein geschwätz von gestern"
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.1] handytim antwortet auf klausewitz
18.04.2005 11:01
Benutzer klausewitz schrieb:
es geht doch garnicht mehr um das fax.......eplus hat mir telefonisch eine stornierungsmöglichkeit zugesichert.und daran halten sie sich nicht mehr........

Das Widerrufsrecht besteht beim Händler und nicht bei E-Plus, Du musst also beim Händler widerrufen und ihm das Handy zurückschicken.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf handytim
18.04.2005 11:08
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer klausewitz schrieb:
es geht doch garnicht mehr um das fax.......eplus hat mir telefonisch eine stornierungsmöglichkeit zugesichert.und daran halten sie sich nicht mehr........

Das Widerrufsrecht besteht beim Händler und nicht bei E-Plus, Du musst also beim Händler widerrufen und ihm das Handy zurückschicken.

Ciao
Tim

Der Mitarbeiter von Eplus wird dir gesagt haben, dass es bei der Art von Verträgen ein Widerrufsrecht gibt und die dann selbstverständlich den Vertrag stonieren, wenn du den Vertrag beim Händler widerrufst.
Menü
[1.1.2.1.2.1.2] kfschalke antwortet auf klausewitz
18.04.2005 11:03
Benutzer klausewitz schrieb:
..wie kommt man an die anschrift eines spammers? man fordert die angebotene leistung an in der hoffnung eine ladungsfähige anschrift zu erhalten.

hätte ich handy und sim karten an den händler( eine engl. ltd.) zurückgeschickt,welche garantie hätte ich dann gehabt? handy und sim karten liegen selbstverständlich unbenutzt bei mir.

§ 357 2) Der Verbraucher ist bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Sache durch Paket versandt werden kann....

Ein Handy ist eindeutig als Paket zurüchzusenden!
Welche Garantie hat eplus, dass du dat Handy zurückgesendest?
Wenn du ein Paket aufgibst, erhälst du einen Einlieferungsschein, da wird übrigens auch das Gewicht festgehalten.
Der Händler wird dich über das Widerrufsrecht gemäß Fernabbsatzgesetz informiert haben und du hast nicht danach gehandelt. Ich finde es schon etwas merkwürdig, dass du dich mit den Spamgesetzen so gut auskennst, eine ladungsfähige Anschrift ermitteln willst und dann nicht die Grundlagen eines ordnungsgemäßen Widerrufs einhältst.
Menü
[1.1.2.1.2.1.2.1] klausewitz antwortet auf kfschalke
18.04.2005 11:27


§ 357 2) Der Verbraucher ist bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Sache durch Paket versandt werden kann....

Ein Handy ist eindeutig als Paket zurüchzusenden! Welche Garantie hat eplus, dass du dat Handy zurückgesendest?
Wenn du ein Paket aufgibst, erhälst du einen Einlieferungsschein, da wird übrigens auch das Gewicht festgehalten.
Der Händler wird dich über das Widerrufsrecht gemäß Fernabbsatzgesetz informiert haben und du hast nicht danach gehandelt. Ich finde es schon etwas merkwürdig, dass du dich mit den Spamgesetzen so gut auskennst, eine ladungsfähige Anschrift ermitteln willst und dann nicht die Grundlagen eines ordnungsgemäßen Widerrufs einhältst.

wenn man es mit einem seriösen händler zu tun hat,welcher auch über das widerrufsrecht informiert und sich nicht hinter briefkastenfirmen und postfächern oder sogar anschriften auf einem friedhof versteckt.dann ist sicherlich ein widerruf beim händler möglich.
das zeigt aber auch mit welcheer sorte von geschäftspartnern eplus zusammenarbeitet.damit sind wir wieder beim anfang.....die müssen es wirklich nötig haben

Menü
[1.1.2.1.2.1.2.1.1] handytim antwortet auf klausewitz
18.04.2005 11:31
Benutzer klausewitz schrieb:
wenn man es mit einem seriösen händler zu tun hat,welcher auch über das widerrufsrecht informiert und sich nicht hinter briefkastenfirmen und postfächern oder sogar anschriften auf einem friedhof versteckt.dann ist sicherlich ein widerruf beim händler möglich.

Wenn er tatsächlich nicht über das Widerrufsrecht informiert hat, hast Du sogar ein unbefristetes Widerrufsrecht.


das zeigt aber auch mit welcheer sorte von geschäftspartnern eplus zusammenarbeitet.damit sind wir wieder beim anfang.....die müssen es wirklich nötig haben

Sorry, aber DU hat bei einem Fax-Spammer bestellt. E-Plus wird den Händler mit Sicherheit sperren, wenn viele Beschwerden eingehen.

Übrigens firmieren sich immer mehr (seriöse) deutsche Händler zu einer Ltd um. Eine Ltd generell als unseriös zu bezeichnen ist nicht richtig.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.2.1.2.1.1.1] klausewitz antwortet auf handytim
18.04.2005 11:53

Übrigens firmieren sich immer mehr (seriöse) deutsche Händler zu einer Ltd um. Eine Ltd generell als unseriös zu bezeichnen ist nicht richtig.

Ciao
Tim

dann aber bitte mit vollständigen angaben siehe hierzu
http://www.office-center.info/de/offshore-firmengruendung.html
Menü
[1.1.2.1.2.1.2.1.1.1.1] E+Mischa antwortet auf klausewitz
18.04.2005 13:39
Und was hat jetzt E-Plus mit der ganzen Sache zutun?
Du hast doch bei dem Händler und nicht bei E-Plus eingekauft.
Wenn du dir einen Porsche beim Händler kaufst gehst du doch auch nicht zum Porsche Werk und heulst denen die Ohren voll, dass du den Porsche zurückgeben willst!
Die Angaben der E-Plus Hotline waren korrekt, weil wenn du den Kaufvertrag mit denen abgeschlossen hättest, hättest du auch bei denen stornieren können!
Menü
[1.1.2.1.2.1.2.1.1.1.1.1] klausewitz antwortet auf E+Mischa
18.04.2005 14:51
Benutzer E+Mischa schrieb:
Und was hat jetzt E-Plus mit der ganzen Sache zutun? Du hast doch bei dem Händler und nicht bei E-Plus eingekauft. Wenn du dir einen Porsche beim Händler kaufst gehst du doch auch nicht zum Porsche Werk und heulst denen die Ohren voll, dass du den Porsche zurückgeben willst!
Die Angaben der E-Plus Hotline waren korrekt, weil wenn du den Kaufvertrag mit denen abgeschlossen hättest, hättest du auch bei denen stornieren können!

....lies einfach den ganzen thread.dann wirst du evtl.kapieren worum es geht......wer hat denn letztendlich den nutzen?
Menü
[…1.2.1.2.1.2.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf klausewitz
18.04.2005 14:54
Benutzer klausewitz schrieb:
....lies einfach den ganzen thread.dann wirst du evtl.kapieren worum es geht......wer hat denn letztendlich den nutzen?

Wer denn letztendlich den Nutzen hat, ist dem Widerrufsrecht aber völlig egal.

Ciao
Tim
Menü
[…2.1.2.1.2.1.1.1.1.1.1.1] E+Mischa antwortet auf handytim
18.04.2005 15:04
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer klausewitz schrieb:
....lies einfach den ganzen thread.dann wirst du evtl.kapieren worum es geht......wer hat denn letztendlich den nutzen?

Wer denn letztendlich den Nutzen hat, ist dem Widerrufsrecht aber völlig egal.

Ciao
Tim
ich habe mir das alles genau durchgelesen, aber E-Plus hat mit der ganzen Sache trotzdem nichts zutun!
Menü
[…1.2.1.2.1.2.1.1.1.1.1.2] kfschalke antwortet auf klausewitz
18.04.2005 15:12
Benutzer klausewitz schrieb:
Benutzer E+Mischa schrieb:
Und was hat jetzt E-Plus mit der ganzen Sache zutun? Du hast doch bei dem Händler und nicht bei E-Plus eingekauft.
Wenn du dir einen Porsche beim Händler kaufst gehst du doch auch nicht zum Porsche Werk und heulst denen die Ohren voll,
dass du den Porsche zurückgeben willst!
Die Angaben der E-Plus Hotline waren korrekt, weil wenn du den Kaufvertrag mit denen abgeschlossen hättest, hättest du auch bei denen stornieren können!

....lies einfach den ganzen thread.dann wirst du evtl.kapieren worum es geht......wer hat denn letztendlich den nutzen?

Vorne schrein, Spam, Recht und Gesetz, aber selber nicht die Gesetze einhalten und sich dann über Eplus beschweren. Mal ehrlich, wie soll dat dann gehen, einen Handyvertrag stonieren ohne dat dein Handy zurück ist?
So wie du hier schreist, sach ich dir es mal deutlich. Warum soll eplus einen unseriösen Kunden, der sein Handy einfach behalt und nicht wie im Fernabsatzgesetz vorgesehen an den Händler zurückschickt, den Vertrag stonieren. Du erzählst was von Spam, Vertrag gemacht um die Adresse des Spamers zu kriegen, wollte Vertrag stonieren, eplus hat gesagt, dat es geht, kein Vertrauen zum Spamer, darum Handy behalten.
Willst wohl wirklich nur auf lau ein handy abgreifen oder was?
Menü
[…2.1.2.1.2.1.1.1.1.1.2.1] klausewitz antwortet auf kfschalke
18.04.2005 15:17

Vorne schrein, Spam, Recht und Gesetz, aber selber nicht die Gesetze einhalten und sich dann über Eplus beschweren. Mal ehrlich, wie soll dat dann gehen, einen Handyvertrag stonieren ohne dat dein Handy zurück ist? So wie du hier schreist, sach ich dir es mal deutlich. Warum soll eplus einen unseriösen Kunden, der sein Handy einfach behalt und nicht wie im Fernabsatzgesetz vorgesehen an den Händler zurückschickt, den Vertrag stonieren. Du erzählst was von Spam, Vertrag gemacht um die Adresse des Spamers zu kriegen, wollte Vertrag stonieren, eplus hat gesagt, dat es geht, kein Vertrauen zum Spamer, darum Handy behalten. Willst wohl wirklich nur auf lau ein handy abgreifen oder was?

das handy geht selbstverständlich zurück sobald der vertrag storniert ist.um den spammer kann sich dann mein anwalt kümmern
Menü
[…1.2.1.2.1.1.1.1.1.2.1.1] dirk123 antwortet auf klausewitz
18.04.2005 15:21
Benutzer klausewitz schrieb:

Vorne schrein, Spam, Recht und Gesetz, aber selber nicht die Gesetze einhalten und sich dann über Eplus beschweren. Mal ehrlich, wie soll dat dann gehen, einen Handyvertrag stonieren
ohne dat dein Handy zurück ist? So wie du hier schreist, sach ich dir es mal deutlich.
Warum soll eplus einen unseriösen Kunden, der sein Handy einfach behalt und nicht wie im Fernabsatzgesetz vorgesehen an den Händler zurückschickt, den Vertrag stonieren. Du erzählst was von Spam, Vertrag gemacht um die Adresse des Spamers zu kriegen, wollte Vertrag stonieren, eplus hat gesagt, dat es geht, kein Vertrauen zum Spamer, darum Handy behalten. Willst wohl wirklich nur auf lau ein handy abgreifen oder was?

das handy geht selbstverständlich zurück sobald der vertrag storniert ist.um den spammer kann sich dann mein anwalt kümmern


Und das Handy geht nachher angeblich auf dem Postweg verloren und kommt nie an!!!!! :-))) lol
Menü
[…2.1.2.1.1.1.1.1.2.1.1.1] klausewitz antwortet auf dirk123
18.04.2005 15:43
Benutzer dirk123 schrieb:
Benutzer klausewitz schrieb:

Vorne schrein, Spam, Recht und Gesetz, aber selber nicht die Gesetze einhalten und sich dann über Eplus beschweren. Mal ehrlich, wie soll dat dann gehen, einen Handyvertrag stonieren
ohne dat dein Handy zurück ist? So wie du hier schreist, sach ich dir es mal deutlich.
Warum soll eplus einen unseriösen Kunden, der sein Handy einfach behalt und nicht wie im Fernabsatzgesetz vorgesehen an den Händler zurückschickt, den Vertrag stonieren. Du erzählst was von Spam, Vertrag gemacht um die Adresse des Spamers zu kriegen, wollte Vertrag stonieren, eplus hat gesagt, dat es geht, kein Vertrauen zum Spamer, darum Handy behalten. Willst wohl wirklich nur auf lau ein handy abgreifen oder was?

das handy geht selbstverständlich zurück sobald der vertrag storniert ist.um den spammer kann sich dann mein anwalt kümmern


Und das Handy geht nachher angeblich auf dem Postweg verloren und kommt nie an!!!!! :-))) lol

das ist ein rotes siemens mc60.........das geht garantiert zurück.
Menü
[1.1.2.1.2.1.2.1.2] paulilausi antwortet auf klausewitz
18.04.2005 15:03
Benutzer klausewitz schrieb:


§ 357 2) Der Verbraucher ist bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Sache durch Paket versandt werden kann....

Ein Handy ist eindeutig als Paket zurüchzusenden! Welche Garantie hat eplus, dass du dat Handy zurückgesendest?
Wenn du ein Paket aufgibst, erhälst du einen Einlieferungsschein, da wird übrigens auch das Gewicht festgehalten.
Der Händler wird dich über das Widerrufsrecht gemäß Fernabbsatzgesetz informiert haben und du hast nicht danach gehandelt. Ich finde es schon etwas merkwürdig, dass du dich mit den Spamgesetzen so gut auskennst, eine ladungsfähige Anschrift ermitteln willst und dann nicht die Grundlagen eines ordnungsgemäßen Widerrufs einhältst.

wenn man es mit einem seriösen händler zu tun hat,welcher auch über das widerrufsrecht informiert und sich nicht hinter briefkastenfirmen und postfächern oder sogar anschriften auf einem friedhof versteckt.dann ist sicherlich ein widerruf beim händler möglich.
das zeigt aber auch mit welcheer sorte von geschäftspartnern eplus zusammenarbeitet.damit sind wir wieder beim anfang.....die müssen es wirklich nötig haben

Andere Anbieter haben auch diese Art Geschäftspartner.Das ist nichts neues und beschränkt sich nicht nur auf Eplus.

Menü
[1.1.2.1.2.1.2.1.2.1] klausewitz antwortet auf paulilausi
19.07.2005 14:31
...und wie sollte es anders sein.....dernächste rückvergütungsscheck ist ausgeblieben.mal sehen was die staatsanwaltschaft dazu sagt.