Antrag des E-Plus Vertrages wurde abgelehnt
10.12.2002 19:28 - Gestartet von marcot09
Hi all,
was für Gründe kann es geben, daß ein Antrag eines Vertrages von Eplus abgelehnt wird, mal angenommen ein negativer Schufa Eintrag ist es nicht?
Grüße
Marco
[1]
Mannheim
antwortet auf marcot09
10.12.2002 22:10
Wenn Du schon mal eine Sonderkündigung bei einem anderen Unternehmen eingereicht hast,da steht E-Plus fürchterlich drauf.Gruß Mannheimer
[1.1]
ullo
antwortet auf Mannheim
11.12.2002 00:16
Hallo,
habe bei E-Plus selbst schon einmal eine SOKÜ durchgeführt. Trotzdem habe ich dort vor 2 Monaten problemlos einen neuen Vertrag bekommen. In meiner Schufa sind zudem noch mehrere Einträge anderer Telco´s.
Gruß
Ulli
[1.2]
NicoF
antwortet auf Mannheim
11.12.2002 00:24
Benutzer Mannheim schrieb:
Wenn Du schon mal eine Sonderkündigung bei einem anderen Unternehmen eingereicht hast,da steht E-Plus fürchterlich drauf.Gruß Mannheimer
Seit wann stehen denn die Sonderkündigungen denn bei der Svhufa mit drin? Meines Erachtens steht die Firma drin wenn man bei denen einen (oder auch mehrere) Verträge hat. wenn man seine Rechnungen nicht bezahlt steht dann bestimmt noch ein zusätzlicher Negativ-Eintrag drinnen, aber nicht wenn man das Vertragsverhältnis sonderkündigt....
Bye
NicoF
[1.2.1]
Mannheim
antwortet auf NicoF
11.12.2002 00:34
Seit wann gibt es denn nur die Schufa???????Gruß Mannheimer
[1.2.1.1]
igelboy
antwortet auf Mannheim
11.12.2002 12:16
Hallo,
das problem kenne ich - versuchs mal ...wenn möglich mit einer anderen bankverbindung - dann klapps meistens!
und wenn selbst das ohne verfolg ist dann bitte mal einen Händler, das er den Antrag zur manuellen Boni-Prüfung an die 03317005000 faxen soll !
o.k.=?
Gruß IGELBOY
[1.2.1.1.1]
marcot09
antwortet auf igelboy
11.12.2002 13:41
Kein Beitrag
[1.2.1.1.1.1]
m1999
antwortet auf marcot09
12.12.2002 15:53
also die mobilfunker prüfen nicht nur die schufa ab.
es gibt außerdem noch zahlreiche andere möglichkeiten:
- diverse wirtschaftsauskunfteien
- fraud prevention pool der mobilfunkbetreiber
uvm.
es reicht z.b. dass man mal irgendwie durch eine wirtschaftsauskunftei negativ bewertet wird und schon hat man pech. ich hab aber gehört dass die mobilfunker durchaus sehr kulant sind, wenn man also dran bleibt und nachweist das man gut verdient oder so dann drücken die auch mal ein auge zu.
viele grüße und viel erfolg
[2]
Jerry
antwortet auf marcot09
13.12.2002 16:44
Mahlzeit!
Hatte das Problem auch. Hatte damals E-Plus und wollte zu D2 wechseln. Hab das Handy an eine Bekannte verliehen. Sie hat sollte dann ihre Rechnung selbst per Überweisung begleichen. Hat sie dann aus Gründen der Vergeßlichkeit nicht getan. Einen Monat später hatte ich dann die Kündigung auf dem Tisch mit dem Hinweis ich könnte doch in Zukunft auf eine tolle Free&Easy Card zurückgreifen. Einen Vertrag könnte ich aber nicht mehr machen. Habe denen den Fall dann genauer erklärt. Nichts zu machen! Ein paar Monate zuvor hatte ich Streß gemacht wegen einer Handyreperatur. Vieleicht auch deswegen deren Entscheidung.
Jedenfalls habe ich in der Zwischenzeit erkannt, daß ich bei E-Plus besser aufgehoben bin. Viel bessere Preise und in meiner Gegend gleichgute Abdeckung. Keine Chance einen Vertrag zu bekommen. Auch 2 Jahre später nicht. Also hat meine Frau unterschrieben!
[3]
tanguito
antwortet auf marcot09
16.12.2002 01:20
1. Vertragsfreiheit (ziemlich blöd, ich weiss)
2. betriebsinterne Regelung, das ist das was man am meisten von den Leuten aus der Boni-Prüfung hört.
Richtige Richtlinien scheints da kaum zu geben, ich weiss schon von nem Filialleiter einer Volksbank dessen Antrag abgelehnt worden ist! :-)