Anbieterforum
Menü

Antik-Tarife


31.03.2005 14:05 - Gestartet von horstchen
Moin,

manchmal gibt es ja durchaus Gründe, an seinen Tarifen festzuhalten, obwohl diese nicht mehr angeboten werden.
Für Tarifvergleiche und bei Streitgkeiten wären dann die genau gültigen Bedingungen und Preise wichtig. In der Online-Kundenbetreuung finden sich bei uns dann Kürzel wie Privat_Plus_2004_60/1 und Professional S (1-Sek.-Takt), bei AGB und Preisen aber keine Beschreibung mehr. Papiermäßig finde ich auch nichts mehr in meinen Unterlagen.

Weiß hier vielleicht jmd. wo man die alten Tarife finden kann?

Viele Grüße vom
horstchen
Menü
[1] handytim antwortet auf horstchen
31.03.2005 14:09
Benutzer horstchen schrieb:
Weiß hier vielleicht jmd. wo man die alten Tarife finden kann?

E-Plus hat sehr alte Pressemitteilungen immernoch online, wo auch Tariftabellen dieser Tarife zu finden sind.

http://www.eplus-unternehmen.de/presse/1/1_2/1_2.asp

Ciao
Tim
Menü
[1.1] horstchen antwortet auf handytim
31.03.2005 14:33
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Weiß hier vielleicht jmd. wo man die alten Tarife finden kann?

E-Plus hat sehr alte Pressemitteilungen immernoch online, wo auch Tariftabellen dieser Tarife zu finden sind.

http://www.eplus-unternehmen.de/presse/1/1_2/1_2.asp

Ciao
Tim

Dank erstmal, war im Fall meines Prof.S-Tarifs allerdings nicht ergiebig; ist allerdings auch schon seit 99/00 am Laufen. Hatte irgendwann schon mal auf den Seiten von Eplus alte Tarife gefunden, den Tarif sogar heruntergeladen, er muß aber bei irgendeiner Festplattenaktion verschütt gegangen sein. Es rächt sich immer so etwas nicht rechtzeitig sicher aufzubewahren.

Es war mir immer schon rätselhaft, warum man bei Vertragsabschluß den Kunden nicht gleich ein komplettes Tarifheft in die Unterlagen geben muß. Selbst bei aktuellen Tarifen kostet es einiges Suchen, bis man z.B. die tatsächlichen Kosten für Mobilanrufe auf 01805er Rufnummern ausrechnen kann (Servicegebühr+Ve­rbindungskosten). Kommuniziert werden immer nur die Standards "Gespräche ins Festnetz/Mobilfunknetz. Insofern unterschreibt man für die Katze im Sack.

Ärgerlich war jetzt auch der Hinweis in der Rechnungsbeilage short message auf die neue eplus-Auskunft von "da werden sie geholfen". Kein Hinweis auf die Kosten oder ob die alte Nummer noch gültig ist.

Früher fand ich das Geschäftsgebaren von Eplus fairer.

Viele Grüße
vom horstchen
Menü
[1.1.1] E+Mischa antwortet auf horstchen
31.03.2005 16:06
E-Plus legt der Simkart immer die aktuelle Tarif Broschüre bei, also wenn du das aufgehoben hast dürftest du deine Preisliste dort finden.
Menü
[1.1.2] minimi antwortet auf horstchen
31.03.2005 23:04
Ärgerlich war jetzt auch der Hinweis in der Rechnungsbeilage short message auf die neue eplus-Auskunft von "da werden sie geholfen". Kein Hinweis auf die Kosten oder ob die alte Nummer noch gültig ist.

Ja, das stimmt. Weis eigentlich jemand was aus der E-Plus Auskunft 11877 wird? wird sie jetzt abgeschaltet?
Menü
[1.1.2.1] horstchen antwortet auf minimi
12.04.2005 12:23
Benutzer minimi schrieb:
Ärgerlich war jetzt auch der Hinweis in der Rechnungsbeilage short message auf die neue eplus-Auskunft von "da werden sie geholfen". Kein Hinweis auf die Kosten oder ob die alte Nummer noch gültig ist.

Ja, das stimmt. Weis eigentlich jemand was aus der E-Plus Auskunft 11877 wird? wird sie jetzt abgeschaltet?

aus einer (späten) Antwort von eplus:
Beim Anruf der 11877 werden Sie automatisch auf die Telegate Rufnummer 11880 umgeleitet.

Ein Anruf der 11880 wird mit EUR 0,60 pro Minute plus einen einmaligen Betrag von EUR 0,75 pro Anruf berechnet.

Viele Grüße
h
Menü
[2] horstchen antwortet auf horstchen
31.03.2005 16:41
Benutzer magberlin schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Moin,

manchmal gibt es ja durchaus Gründe, an seinen Tarifen festzuhalten, obwohl diese nicht mehr angeboten werden. Für Tarifvergleiche und bei Streitgkeiten wären dann die genau gültigen Bedingungen und Preise wichtig. In der Online-Kundenbetreuung finden sich bei uns dann Kürzel wie Privat_Plus_2004_60/1 und Professional S (1-Sek.-Takt),
bei AGB und Preisen aber keine Beschreibung mehr. Papiermäßig finde ich
auch nichts mehr in meinen Unterlagen.

Weiß hier vielleicht jmd. wo man die alten Tarife finden kann?

Viele Grüße vom
horstchen

ich habe noch die original-tarif-broschüre prof S 1/1 von 2001
- falls du eine konkrete frage hast, kann ich sie dir beantworten :-)

Angeregt zum Suchen hat mich die Einstellung des kostenlosen Tarifchecks, weil ich nachsehen wollte, ob es sich dabei irgendwie um einen zugesicherten Leistungsbestandteil handelt. Ich fand die dazugehörige Begründung "nicht mehr zeitgemäß" ein bißchen flau. Wer weiß, was als nächstes kommt, um uns aus diesem wirklich fairen Tarif herauszudrängen. Und dafür wollte ich den Tarif zur Hand haben. Ich kann mich übrigens nicht erinnern, daß ich bei den bisher für die Familie abgeschlossenen 6 bis 8 eplus-Verträgen jemals eine ausführliche Tarifbroschüre bekommen habe. Ich erinnere nur irgendwelche Kartonflyerchen und irgendwann ein ausführliches pdf-Leistungsverzeichnis, bei dem dann auch Kosten für Kartentausch, Auskunft, Sonderrufnummern etc. nachzuschlagen waren.

Ich will allerdings nicht nur über Eplus meckern, die konkreten und z.T. nicht so beworbenen T-Com-Festnetztarife online zu erkunden (Taktung(!), Kosten etc.) bedarf auch einigen Suchens. Da will man lieber abstrakt drüber reden und lieber Magentafeeling vermitteln.

Viele Grüße
h
Menü
[2.1] handytim antwortet auf horstchen
31.03.2005 16:57
Benutzer magberlin schrieb:
du - wenn du wegen des dümmlichen tarif-checks der nie stimmte kündigst, ist das eher unvernünftig. du kannst den tarif-check immer noch in der kundenbetreuung online machen.

Bei mir hat der TarifCheck noch nie gestimmt, ist also kein Verlust außer dem kurzen Grinsen beim Lesen jeder dritten Rechnung ;-)

Den Sekundentakt, kostenlose RUL ins Festnetz und den einigermaßen humanen Preisen (SMS übrigens noch 15 Cent) würde ich nicht aufgeben.

Ciao
Tim
Menü
[2.2] horstchen antwortet auf horstchen
31.03.2005 17:04
Benutzer magberlin schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Benutzer magberlin schrieb:
Benutzer horstchen schrieb:
Moin,

manchmal gibt es ja durchaus Gründe, an seinen Tarifen festzuhalten, obwohl diese nicht mehr angeboten werden. Für Tarifvergleiche und bei Streitgkeiten wären dann die genau gültigen Bedingungen und Preise wichtig. In der Online-Kundenbetreuung finden sich bei uns dann Kürzel wie Privat_Plus_2004_60/1 und Professional S (1-Sek.-Takt),
bei AGB und Preisen aber keine Beschreibung mehr. Papiermäßig finde ich
auch nichts mehr in meinen Unterlagen.

Weiß hier vielleicht jmd. wo man die alten Tarife finden kann?

Viele Grüße vom
horstchen

ich habe noch die original-tarif-broschüre prof S 1/1 von 2001
- falls du eine konkrete frage hast, kann ich sie dir beantworten :-)

Angeregt zum Suchen hat mich die Einstellung des kostenlosen Tarifchecks, weil ich nachsehen wollte, ob es sich dabei irgendwie um einen zugesicherten Leistungsbestandteil handelt.
Ich fand die dazugehörige Begründung "nicht mehr zeitgemäß" ein bißchen flau. Wer weiß, was als nächstes kommt, um uns aus diesem wirklich fairen Tarif herauszudrängen. Und dafür wollte ich den Tarif zur Hand haben. Ich kann mich übrigens nicht erinnern, daß ich bei den bisher für die Familie abgeschlossenen 6 bis 8 eplus-Verträgen jemals eine ausführliche Tarifbroschüre bekommen habe. Ich erinnere nur irgendwelche Kartonflyerchen und irgendwann ein ausführliches pdf-Leistungsverzeichnis, bei dem dann auch Kosten für Kartentausch, Auskunft, Sonderrufnummern etc.
nachzuschlagen
waren.

Ich will allerdings nicht nur über Eplus meckern, die konkreten und z.T. nicht so beworbenen T-Com-Festnetztarife online zu erkunden (Taktung(!), Kosten etc.) bedarf auch einigen
Suchens.
Da will man lieber abstrakt drüber reden und lieber Magentafeeling vermitteln.

Viele Grüße
h

also es steht da wortwörtlich in der broschüre: "Inklusive: Der kostenlose TarifCheck"

du - wenn du wegen des dümmlichen tarif-checks der nie stimmte kündigst, ist das eher unvernünftig. du kannst den tarif-check immer noch in der kundenbetreuung online machen. ich schrieb schon mal darüber:
https://www.teltarif.de/forum/a-eplus/1227-...

und ansonsten will ich hier mal o2 loben - da gibt es die
rubrik "Tarifarchiv" http://www.o2online.de/o2/kunden/tarifcheck/archiv/index.html

Nee, wg. des Tarifchecks würde ich sicher nicht kündigen, sehe darin allerdings den ersten Angriff auf Bestandskunden mit fairen Tarifen. Besonders schätze ich die Kombination aus City-Option und kostenloser mailbox sowie hotline. Die ständig neuen Tarife sind mir ein Greuel, unterm Strich wird's nie günstiger, solange immer noch die Handysubventionen mitlaufen und UMTS-Aufbau draufgeschlagen wird.

h
Menü
[2.2.1] Handybär antwortet auf horstchen
03.04.2005 13:23
Benutzer horstchen schrieb:
Nee, wg. des Tarifchecks würde ich sicher nicht kündigen, sehe darin allerdings den ersten Angriff auf Bestandskunden mit fairen Tarifen. Besonders schätze ich die Kombination aus City-Option und kostenloser mailbox sowie hotline. Die ständig neuen Tarife sind mir ein Greuel, unterm Strich wird's nie günstiger, solange immer noch die Handysubventionen mitlaufen und UMTS-Aufbau draufgeschlagen wird.

h


Volle Zustimmung. Die neuen Tarife konnten mich bisher auch nicht locken. Hoffentlich plant E-Plus nicht irgendwann mal eine Zwangsumstellung in die neuen Tarife vorzunehmen.

Der kostenlose Handyaustausch gehörte auch mal zum Leistungsmerkmal des alten Profs. Scheint es auch nicht mehr zu geben. Statt dessen muß das Handy jetzt zur Reparatur eingesendet werden. Der Service hat nachgelassen.
Menü
[2.2.1.1] Scandia antwortet auf Handybär
03.04.2005 14:12
Volle Zustimmung. Die neuen Tarife konnten mich bisher auch nicht locken. Hoffentlich plant E-Plus nicht irgendwann mal eine Zwangsumstellung in die neuen Tarife vorzunehmen.

Also, ich hatte noch so einen ganz alten Privat-Tarif und hatte die Wahl: entweder die 100Euro bzw. neues Handy für's Verlängern oder eben nicht und den alten Tarif behalten.
Aber ich denke irgendwann werden die alle auf die neuen tarife umstellen wollen.
Menü
[2.2.1.1.1] Chaos bei E-Plus
hansi antwortet auf Scandia
03.04.2005 18:27
Hallo!

Vorgestern habe ich mich für den Free & Easy Plustarif entschieden, denn ich führe auch längere Gespräche in alle Mobilfunknetze. Da staunte ich nicht schlecht, mein Tarif war schon der Free & Easy Plus. Habe nicht mal eine Info-SMS über den Tarifwechsel bekommen, das Handy ist nicht dauern aus geschaltet. Für den nun nicht notwendigen Tarifwechsel hätte mein Guthaben (über 22,- €) nicht gereicht. Wie teuer ist denn ein Tarifwechsel bei Free & Easy? Bei E-Plus scheint es in letzter Zeit ganz schön chaotisch zu zugehen.
Bei E-Plusverträgen gibt es ein Tarifwirrwar, da werden laufend bewährte Tarife durch neue ersetzt. Bei Verträgen werden wenigstens Bestandskunden nicht einfach umgestellt, die neuen Tarife sind ja oft schlechter als die alten Tarife.

Gruß Hans
Menü
[2.2.1.1.1.1] Handybär antwortet auf hansi
04.04.2005 00:25
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Vorgestern habe ich mich für den Free & Easy Plustarif entschieden, denn ich führe auch längere Gespräche in alle Mobilfunknetze. Da staunte ich nicht schlecht, mein Tarif war schon der Free & Easy Plus. Habe nicht mal eine Info-SMS über den Tarifwechsel bekommen, das Handy ist nicht dauern aus geschaltet. Für den nun nicht notwendigen Tarifwechsel hätte mein Guthaben (über 22,- €) nicht gereicht. Wie teuer ist denn ein Tarifwechsel bei Free & Easy?

Ein Tarifwechsel in die neuen Tarife kostet jetzt 24,95 Euro. Ganz schön teuer geworden (vorher 10,23 Euro). Ist eine Sauerei von E-Plus, den Tarif einfach umzustellen.
Trotzdem finde ich den neuen Free & EasyPlus aber sehr gut und habe ihn schon vor einem halben Jahr umstellen lassen. Endlich kann man auch in andere Netze relativ günstig telefonieren, egal um welche Zeit.
Bekommst du eigentlich die 25 Frei-SMS monatlich? Ich glaube aber, daß es die nur für Neukunden gibt.


Bei E-Plus scheint es in
letzter Zeit ganz schön chaotisch zu zugehen. Bei E-Plusverträgen gibt es ein Tarifwirrwar, da werden laufend bewährte Tarife durch neue ersetzt. Bei Verträgen werden wenigstens Bestandskunden nicht einfach umgestellt, die neuen Tarife sind ja oft schlechter als die alten Tarife.

Noch nicht umgestellt. Ich hoffe, daß das so bleibt. Irgendwas wird sich E-Plus bestimmt noch einfallen lassen, um die Kunden in die neuen Tarife zu bekommen.
Menü
[2.2.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf Handybär
04.04.2005 10:24
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Vorgestern habe ich mich für den Free & Easy Plustarif entschieden, denn ich führe auch längere Gespräche in alle Mobilfunknetze. Da staunte ich nicht schlecht, mein Tarif war schon der Free & Easy Plus. Habe nicht mal eine Info-SMS
über den Tarifwechsel bekommen, das Handy ist nicht dauern aus geschaltet. Für den nun nicht notwendigen Tarifwechsel hätte mein Guthaben (über 22,- €) nicht gereicht. Wie teuer ist denn
ein Tarifwechsel bei Free & Easy?

Ein Tarifwechsel in die neuen Tarife kostet jetzt 24,95 Euro. Ganz schön teuer geworden (vorher 10,23 Euro). Ist eine Sauerei von E-Plus, den Tarif einfach umzustellen. Trotzdem finde ich den neuen Free & EasyPlus aber sehr gut und habe ihn schon vor einem halben Jahr umstellen lassen. Endlich kann man auch in andere Netze relativ günstig telefonieren, egal um welche Zeit.
Wollte den neuen Tarif sowieso nehmen, denn ich finde ihn ín alle Mobilfunknetze recht günstig.
Aber den Tarif einfach umzustellen ist von E-Plus schon dreist, 24,95 € für einen Tarifwechsel sind schon happig.
Bekommst du eigentlich die 25 Frei-SMS monatlich? Ich glaube aber, daß es die nur für Neukunden gibt.
Die Frei-SMS bekomme ich wohl nicht, denn ich bin ja kein Neukunde. Werde aber mal ausprobieren ob SMS vom Guthaben abgezogen werden.


Bei E-Plus scheint es in
letzter Zeit ganz schön chaotisch zu zugehen. Bei E-Plusverträgen gibt es ein Tarifwirrwar, da werden laufend bewährte Tarife durch neue ersetzt. Bei Verträgen werden wenigstens Bestandskunden nicht einfach umgestellt, die neuen Tarife sind ja oft schlechter als die alten Tarife.

Noch nicht umgestellt. Ich hoffe, daß das so bleibt. Irgendwas wird sich E-Plus bestimmt noch einfallen lassen, um die Kunden in die neuen Tarife zu bekommen.
Habe ja schon einen neuen Tarif, denn die 0,03 € je Minute sind für mich günstig (ich telefoniere überwiegend ins Festnetz).
Aber die aktuellen Professionaltarife werden wohl wegen der 0,03 € ins Festnetz bald zu nicht mehr erhältlichen Alttarifen werden, wer überwiegend ins Festnetz telefoniert wird wohl in Deutschland keinen günstigeren Tarif als den aktuellen Professional S finden.
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1] Handybär antwortet auf hansi
05.04.2005 13:15
Benutzer hansi schrieb:
Wollte den neuen Tarif sowieso nehmen, denn ich finde ihn ín alle Mobilfunknetze recht günstig.
Aber den Tarif einfach umzustellen ist von E-Plus schon dreist, 24,95 € für einen Tarifwechsel sind schon happig.


Ist wirklich dreist. Bei mir wurde nicht zwangsumgestellt. Ich mußte vor einem halben Jahr sogar 3 mal bei der Free & Easy-Hotline anrufen, um diesen 20 cent-Tarif überhaupt zu bekommen.
Dieser Tarif wurde ja da schon inoffiziell angeboten.

Der erste Hotliner kannte diesen Tarif angeblich nicht und war auch etwa unfreundlich und desinteressiert.
Die zweite Hotlinerin (sehr freundlich) wollte mir Unterlagen über diesen neuen Tarif zusenden. Was sie mir allerdings zusendete war nur eine Tarifübersicht über die alten Free & Easy-Tarife. Das war echt enttäuschend.
Der dritte Hotliner konnte mir nicht versprechen, ob ich den neuen 20 cent-Tarif bekomme, wollte sich aber darum kümmern. Und dann hat es tatsächlich doch noch geklappt. Ich brauchte auch nicht den Tarifwechsel zu bezahlen.
Schon etwa merkwürdig, diese Free & Easy-Hotline.

Bekommst du eigentlich die 25 Frei-SMS monatlich? Ich glaube aber, daß es die nur für Neukunden gibt.
Die Frei-SMS bekomme ich wohl nicht, denn ich bin ja kein Neukunde. Werde aber mal ausprobieren ob SMS vom Guthaben abgezogen werden.


Bei E-Plus scheint es in
letzter Zeit ganz schön chaotisch zu zugehen. Bei E-Plusverträgen gibt es ein Tarifwirrwar, da werden laufend bewährte Tarife durch neue ersetzt. Bei Verträgen werden wenigstens Bestandskunden nicht einfach umgestellt, die neuen Tarife sind ja oft schlechter als die alten Tarife.

Noch nicht umgestellt. Ich hoffe, daß das so bleibt.
Irgendwas wird sich E-Plus bestimmt noch einfallen lassen, um die Kunden in die neuen Tarife zu bekommen.
Habe ja schon einen neuen Tarif, denn die 0,03 € je Minute sind für mich günstig (ich telefoniere überwiegend ins Festnetz). Aber die aktuellen Professionaltarife werden wohl wegen der 0,03 € ins Festnetz bald zu nicht mehr erhältlichen Alttarifen werden, wer überwiegend ins Festnetz telefoniert wird wohl in Deutschland keinen günstigeren Tarif als den aktuellen Professional S finden.

Ich telefoniere auch überwiegend ins Festnetz, trotzdem möchte ich meinen alten Prof. S mit der 5 cent-City-Option nicht hergeben. Die Nachteile bei den neuen Profs. sind mir das nicht wert.
Bin mal gespannt, wie die nächsten Prof.-Tarife aussehen. Besser wird es bestimmt nicht. Vielleicht werden sie ja auch ganz durch diese blöden Time & More-Tarife ersetzt. In den D-Netzen wird es bestimmt bald nur noch diese Inklusiv-Minutenpakete geben, denn die anderen Tarife (z. B. Telly Active) werden gar nicht mehr umworben.
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf Handybär
05.04.2005 15:23
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Wollte den neuen Tarif sowieso nehmen, denn ich finde ihn ín
alle Mobilfunknetze recht günstig.
Aber den Tarif einfach umzustellen ist von E-Plus schon dreist,
24,95 € für einen Tarifwechsel sind schon happig.


Ist wirklich dreist. Bei mir wurde nicht zwangsumgestellt. Ich mußte vor einem halben Jahr sogar 3 mal bei der Free & Easy-Hotline anrufen, um diesen 20 cent-Tarif überhaupt zu bekommen.
Dieser Tarif wurde ja da schon inoffiziell angeboten.

Der erste Hotliner kannte diesen Tarif angeblich nicht und war auch etwa unfreundlich und desinteressiert.
Die zweite Hotlinerin (sehr freundlich) wollte mir Unterlagen über diesen neuen Tarif zusenden. Was sie mir allerdings zusendete war nur eine Tarifübersicht über die alten Free & Easy-Tarife. Das war echt enttäuschend. Der dritte Hotliner konnte mir nicht versprechen, ob ich den neuen 20 cent-Tarif bekomme, wollte sich aber darum kümmern. Und dann hat es tatsächlich doch noch geklappt. Ich brauchte auch nicht den Tarifwechsel zu bezahlen.
Schon etwa merkwürdig, diese Free & Easy-Hotline.

Bekommst du eigentlich die 25 Frei-SMS monatlich? Ich glaube aber, daß es die nur für Neukunden gibt.
Die Frei-SMS bekomme ich wohl nicht, denn ich bin ja kein Neukunde. Werde aber mal ausprobieren ob SMS vom Guthaben abgezogen werden.


Bei E-Plus scheint es in
letzter Zeit ganz schön chaotisch zu zugehen. Bei E-Plusverträgen gibt es ein Tarifwirrwar, da werden laufend bewährte Tarife durch neue ersetzt. Bei Verträgen werden wenigstens Bestandskunden nicht einfach umgestellt, die neuen Tarife sind ja oft schlechter als die alten Tarife.

Noch nicht umgestellt. Ich hoffe, daß das so bleibt.
Irgendwas wird sich E-Plus bestimmt noch einfallen lassen, um die Kunden in die neuen Tarife zu bekommen.
Habe ja schon einen neuen Tarif, denn die 0,03 € je Minute sind für mich günstig (ich telefoniere überwiegend ins Festnetz).
Aber die aktuellen Professionaltarife werden wohl wegen der 0,03 € ins Festnetz bald zu nicht mehr erhältlichen Alttarifen werden, wer überwiegend ins Festnetz telefoniert wird wohl in Deutschland keinen günstigeren Tarif als den aktuellen Professional S finden.

Ich telefoniere auch überwiegend ins Festnetz, trotzdem möchte ich meinen alten Prof. S mit der 5 cent-City-Option nicht hergeben. Die Nachteile bei den neuen Profs. sind mir das nicht wert.
Bin mal gespannt, wie die nächsten Prof.-Tarife aussehen. Besser wird es bestimmt nicht. Vielleicht werden sie ja auch ganz durch diese blöden Time & More-Tarife ersetzt. In den D-Netzen wird es bestimmt bald nur noch diese Inklusiv-Minutenpakete geben, denn die anderen Tarife (z. B. Telly Active) werden gar nicht mehr umworben.
Habe den Treue-Professional S mit integrieerter Tarifautomatik, kostenloser Mailboxabfrage und kostenloser Rufumleitung ins Festnetz. Wer viel ins Festnetz telefoniert und dazu vielleicht noch viel zu Handys telefoniert fährt damit auch recht günstig.
Die alten Time & More-Tarife mit möglichen 10-Sekundentakt und nach Paketverbrauch 0,20 € je Minute zur Nebenzeit in alle Inlandsnetze waren auch nicht schlecht, aber 0,45 € je Minute selbst zur Nebenzeit und die fehlende Möglichkeit zum 10-Sekundentakt macht die aktuellen Time & More-Tarife uninteressant für mich. Wegen der Mitnahme der Inklusivminuten in den nächsten Monat wären die 0,45 € je Minute nach Paketverbrauch zu verkraften, aber der 60/1-Sekundentakt ist inakzeptabel.
Beim Treue-Professional muß man nur als Wenigtelefonierer zu Handys mit dem ungünstigen 60/1-Sekundentakt Vorlieb nehmen, wer viel zu Handys telefoniert bekommt im XL den Sekundentakt.
Da man den Treue-Professional wie die uralten Professionaltarife nicht mehr bekommt kann für Vieltelefonierer auch ein aktueller Professionaltarif relativ günstig sein, aber ein uralter Professional oder ein Treue-Professional ist natürlich günstiger (kostenlose Mailboxabfrage, kostenlose Rufumleitung ins Festnetz).
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1.1.1] Handybär antwortet auf hansi
06.04.2005 17:51
Benutzer hansi schrieb:
Habe den Treue-Professional S mit integrieerter Tarifautomatik, kostenloser Mailboxabfrage und kostenloser Rufumleitung ins Festnetz. Wer viel ins Festnetz telefoniert und dazu vielleicht noch viel zu Handys telefoniert fährt damit auch recht günstig.

Stimmt. Der Treue-Prof. ist nicht schlecht. Schade nur, daß E-Plus diesen Tarif nur inoffiziell anbietet. Wie soll man sonst als 'Nicht-Teltarif-Benutzer' davon erfahren?

Wegen der Tarif-Automatik ist doch kein Cost Control über die 1112 möglich?! Mich würde nur mal interessieren, was für eine Ansage kommt über die 1112, wenn man die Tarif-Automatik hat.


Die alten Time & More-Tarife mit möglichen 10-Sekundentakt und nach Paketverbrauch 0,20 € je Minute zur Nebenzeit in alle Inlandsnetze waren auch nicht schlecht, aber 0,45 € je Minute selbst zur Nebenzeit und die fehlende Möglichkeit zum 10-Sekundentakt macht die aktuellen Time & More-Tarife uninteressant für mich. Wegen der Mitnahme der Inklusivminuten in den nächsten Monat wären die 0,45 € je Minute nach Paketverbrauch zu verkraften, aber der 60/1-Sekundentakt ist inakzeptabel.

Stimmt leider.

Beim Treue-Professional muß man nur als Wenigtelefonierer zu Handys mit dem ungünstigen 60/1-Sekundentakt Vorlieb nehmen, wer viel zu Handys telefoniert bekommt im XL den Sekundentakt.
Da man den Treue-Professional wie die uralten Professionaltarife nicht mehr bekommt kann für Vieltelefonierer

Irgendwer schrieb hier mal, daß man den Treue-Prof. als Bestandskunde immer noch bekommen könnte. Ich weiß aber nicht, ob das stimmt.

auch ein aktueller Professionaltarif relativ günstig sein, aber ein uralter Professional oder ein Treue-Professional ist natürlich günstiger (kostenlose Mailboxabfrage, kostenlose Rufumleitung ins Festnetz).


Stimmt auch. Blöd finde ich nur, daß der aktuelle Prof. eine schlechtere Kopie des Jubi.-Profs. ist. Hier war die Tarifautomatik und Rufumleitung ins Festnetz noch kostenlos.
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf Handybär
06.04.2005 19:30
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Habe den Treue-Professional S mit integrieerter Tarifautomatik, kostenloser Mailboxabfrage und kostenloser Rufumleitung ins Festnetz. Wer viel ins Festnetz telefoniert und dazu vielleicht noch viel zu Handys telefoniert fährt damit auch recht günstig.

Stimmt. Der Treue-Prof. ist nicht schlecht. Schade nur, daß E-Plus diesen Tarif nur inoffiziell anbietet. Wie soll man sonst als 'Nicht-Teltarif-Benutzer' davon erfahren?
Das stimmt natürlich!

Wegen der Tarif-Automatik ist doch kein Cost Control über die 1112 möglich?! Mich würde nur mal interessieren, was für eine Ansage kommt über die 1112, wenn man die Tarif-Automatik hat.
Die 112 habe ich nie probiert, aber über die Kundenbetreuung online ist Cost Control nicht möglich. Habe gerade die 1112 angerufen, da ist der Dienst nicht möglich.


Die alten Time & More-Tarife mit möglichen 10-Sekundentakt und nach Paketverbrauch 0,20 € je Minute zur Nebenzeit in alle Inlandsnetze waren auch nicht schlecht, aber 0,45 € je Minute selbst zur Nebenzeit und die fehlende Möglichkeit zum 10-Sekundentakt macht die aktuellen Time & More-Tarife uninteressant für mich. Wegen der Mitnahme der Inklusivminuten in den nächsten Monat wären die 0,45 € je Minute nach Paketverbrauch zu verkraften, aber der 60/1-Sekundentakt ist
inakzeptabel.

Stimmt leider.

Beim Treue-Professional muß man nur als Wenigtelefonierer zu Handys mit dem ungünstigen 60/1-Sekundentakt Vorlieb nehmen,
wer viel zu Handys telefoniert bekommt im XL den Sekundentakt.
Da man den Treue-Professional wie die uralten Professionaltarife nicht mehr bekommt kann für Vieltelefonierer

Irgendwer schrieb hier mal, daß man den Treue-Prof. als Bestandskunde immer noch bekommen könnte. Ich weiß aber nicht, ob das stimmt. Er soll Bestandskunden zur Einführung der jetzt aktuellen Professionaltarife zur Verfügung stehen, wer seinen Vertrag erst bei Gültigkeit der aktuellen Professionaltarife abgeschloßen hat bekommt ihn nicht mehr. Aber mit Freundlichkeit ist bei der E-Plushotline noch einiges möglich, das wird aus Kullanz gemacht.

auch ein aktueller Professionaltarif relativ günstig sein, aber ein uralter Professional oder ein Treue-Professional ist natürlich günstiger (kostenlose Mailboxabfrage, kostenlose Rufumleitung ins Festnetz).


Stimmt auch. Blöd finde ich nur, daß der aktuelle Prof. eine schlechtere Kopie des Jubi.-Profs. ist. Hier war die Tarifautomatik und Rufumleitung ins Festnetz noch kostenlos.
Ja, die aktuellen Professionaltarife sind eine schlechte Kopie der Jubi-Tarife.
Bei den aktuellen Professionaltarifen würde ich sagen:
S = 10,- €
M = 15,- €
XL = 20,- €
Diese Grundgebühren wären inklusive Tarifautomatik sicherlich vollkommen ausreichend.
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Handybär antwortet auf hansi
07.04.2005 18:08
Benutzer hansi schrieb:
Wegen der Tarif-Automatik ist doch kein Cost Control über die 1112 möglich?! Mich würde nur mal interessieren, was für eine Ansage kommt über die 1112, wenn man die Tarif-Automatik hat.
Die 112 habe ich nie probiert, aber über die Kundenbetreuung online ist Cost Control nicht möglich. Habe gerade die 1112 angerufen, da ist der Dienst nicht möglich.

Danke für den Test. Eigentlich müßte Cost Control bei den aktuellen Profs. ja wieder funktionieren, wenn man keine Tarifautomatik gebucht hat.

>

Irgendwer schrieb hier mal, daß man den Treue-Prof. als Bestandskunde immer noch bekommen könnte. Ich weiß aber nicht,
ob das stimmt. Er soll Bestandskunden zur Einführung der jetzt aktuellen Professionaltarife zur Verfügung stehen, wer
seinen Vertrag erst bei Gültigkeit der aktuellen Professionaltarife abgeschloßen hat bekommt ihn nicht mehr. Aber mit Freundlichkeit ist bei der E-Plushotline noch einiges möglich, das wird aus Kullanz gemacht.

Tatsächlich? Hast du da gute Erfahrungen gemacht?


Stimmt auch. Blöd finde ich nur, daß der aktuelle Prof.
eine schlechtere Kopie des Jubi.-Profs. ist. Hier war die Tarifautomatik und Rufumleitung ins Festnetz noch kostenlos.
Ja, die aktuellen Professionaltarife sind eine schlechte Kopie der Jubi-Tarife.
Bei den aktuellen Professionaltarifen würde ich sagen:
S = 10,- €
M = 15,- €
XL = 20,- €
Diese Grundgebühren wären inklusive Tarifautomatik sicherlich vollkommen ausreichend.

Stimmt. Diese Preise wären völlig ausreichend.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf Handybär
07.04.2005 19:43
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Wegen der Tarif-Automatik ist doch kein Cost Control über die 1112 möglich?! Mich würde nur mal interessieren, was für eine Ansage kommt über die 1112, wenn man die Tarif-Automatik hat.
Die 112 habe ich nie probiert, aber über die Kundenbetreuung online ist Cost Control nicht möglich. Habe gerade die 1112 angerufen, da ist der Dienst nicht möglich.

Danke für den Test. Eigentlich müßte Cost Control bei den aktuellen Profs. ja wieder funktionieren, wenn man keine Tarifautomatik gebucht hat.
Ohne Tarifautomatik funktioniert Cost Control, nur mit Tarifautomatik ist Cost Control nicht möglich. Da beim Treue Professional die Tarifautomatik dabei ist muß ich auf Cost Control verzichten.

>

Irgendwer schrieb hier mal, daß man den Treue-Prof. als Bestandskunde immer noch bekommen könnte. Ich weiß aber nicht,
ob das stimmt. Er soll Bestandskunden zur Einführung der jetzt aktuellen Professionaltarife zur Verfügung stehen, wer
seinen Vertrag erst bei Gültigkeit der aktuellen Professionaltarife abgeschloßen hat bekommt ihn nicht mehr. Aber mit Freundlichkeit ist bei der E-Plushotline noch einiges möglich, das wird aus Kullanz gemacht.

Tatsächlich? Hast du da gute Erfahrungen gemacht?
Ja, ich habe vor ca 2 Monaten den Treue Professional aktivieren lassen. Das wurde aus Kullanz gemacht, denn der Treue Professional wird eigentlich nicht mehr aktiviert (auch nicht für Bestandskunden). Die Kullanz ist aber sicherlich nicht grenzenlos, das kommt wohl auch auf den Kunden an.


Stimmt auch. Blöd finde ich nur, daß der aktuelle Prof.
eine schlechtere Kopie des Jubi.-Profs. ist. Hier war die Tarifautomatik und Rufumleitung ins Festnetz noch kostenlos.
Ja, die aktuellen Professionaltarife sind eine schlechte Kopie
der Jubi-Tarife.
Bei den aktuellen Professionaltarifen würde ich sagen:
S = 10,- €
M = 15,- €
XL = 20,- €
Diese Grundgebühren wären inklusive Tarifautomatik sicherlich vollkommen ausreichend.

Stimmt. Diese Preise wären völlig ausreichend.
Oder beim aktuellen Professional XL ohne Tarifautomatik könnte zum Beispiel der Preis ins Festnetz auf 0,10 € je Minute erhöht werden (wie netzintern), dafür müsste dann die Grundgebühr in einen Mindestumsatz umgewandelt werden. Da wären in den monatlich 30,- € im Monat 300 Minuten ins Festnetz und netzintern schon enthalten, oder es wären 120 Minuten in fremde Mobilfunknetze ohne weitere Kosten möglich.
Wie ober wäre es auch schon nicht schlecht, aber wenn ein gelegentlicher Vieltelefonierer schon 35,- € Grundgebühr (mit Tarifautomatik) bezahlt ist das schon happig.
Gruß Hans
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Handybär antwortet auf hansi
07.04.2005 20:12
Benutzer hansi schrieb:

Aber mit Freundlichkeit ist bei der E-Plushotline noch einiges möglich, das wird aus Kullanz gemacht.

Tatsächlich? Hast du da gute Erfahrungen gemacht?
Ja, ich habe vor ca 2 Monaten den Treue Professional aktivieren lassen. Das wurde aus Kullanz gemacht, denn der Treue Professional wird eigentlich nicht mehr aktiviert (auch nicht für Bestandskunden). Die Kullanz ist aber sicherlich nicht grenzenlos, das kommt wohl auch auf den Kunden an.


Du bist wohl ein umsatzstarker Kunde?
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf Handybär
08.04.2005 18:51
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer hansi schrieb:

Aber mit Freundlichkeit ist bei der E-Plushotline noch einiges möglich, das wird aus Kullanz gemacht.

Tatsächlich? Hast du da gute Erfahrungen gemacht?
Ja, ich habe vor ca 2 Monaten den Treue Professional aktivieren lassen. Das wurde aus Kullanz gemacht, denn der Treue Professional wird eigentlich nicht mehr aktiviert (auch nicht für Bestandskunden). Die Kullanz ist aber sicherlich nicht grenzenlos, das kommt wohl auch auf den Kunden an.


Du bist wohl ein umsatzstarker Kunde?
Nein, aber ich ich bin mit meinem mittelmäßigen Umsatz zur Hotline nicht so unfreundlich wie andere Kunden. Lasse auch nicht meinen Frust an der Hotline aus, die Leute mache ja nur ihre Arbeit. Nachteilige Änderungen eines Anbieters werden nicht von der Hotline beschlossen, deshalb bekommen Hotliner auch da meine Wut nicht ab.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Handybär antwortet auf hansi
10.04.2005 22:33
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer hansi schrieb:

Aber mit Freundlichkeit ist bei der E-Plushotline noch einiges möglich, das wird aus Kullanz gemacht.

Tatsächlich? Hast du da gute Erfahrungen gemacht?
Ja, ich habe vor ca 2 Monaten den Treue Professional aktivieren lassen. Das wurde aus Kullanz gemacht, denn der Treue Professional wird eigentlich nicht mehr aktiviert (auch nicht für Bestandskunden). Die Kullanz ist aber sicherlich nicht grenzenlos, das kommt wohl auch auf den Kunden an.


Du bist wohl ein umsatzstarker Kunde?
Nein, aber ich ich bin mit meinem mittelmäßigen Umsatz zur Hotline nicht so unfreundlich wie andere Kunden. Lasse auch nicht meinen Frust an der Hotline aus, die Leute mache ja nur ihre Arbeit. Nachteilige Änderungen eines Anbieters werden nicht von der Hotline beschlossen, deshalb bekommen Hotliner auch da meine Wut nicht ab.

Sehe ich genauso. Viele motzen einfach nur drauf los. Ich mache das auch nicht, schon von Berufswegen nicht.

Ich arbeite in einem Krankenhaus in der Informations- und Telefonzentrale. Auch hier beschweren sich manche Leute wegen jeden Mist. Egal, ob man Schuld hat oder nicht.
Beispiele:
Wenn die Notaufnahme überfüllt ist, wird gemotzt. Wenn der Besucherparkplatz voll ist, wird gemotzt.
Die Patiententelefone sind angeblich zu teuer, es wird gemotzt.
(es zwingt sie ja niemand sie zu benutzen)
Der Parkplatz ist kostenpflichtig, wird auch gemotzt.
Neulich war ein TV-Programm auf einem Patientenzimmer schlecht zu empfangen, und wieder wird gemotzt, usw.........
Man kann es manchmal nicht mehr hören.

Wenn sich die Leute schon beschweren müssen, dann sollen sie es aber auch an der richtigen Stelle (Geschäftsführung) tun. Aber so weit überlegen sie nicht.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Handybär
10.04.2005 23:18
Benutzer Handybär schrieb:

Wenn sich die Leute schon beschweren müssen, dann sollen sie es aber auch an der richtigen Stelle (Geschäftsführung) tun. Aber so weit überlegen sie nicht.

Machst Du es Dir nicht zu leicht ? Sage doch einfach, dass Du nicht zuständig bist und nenne den richtigen Ansprechpartner.

peso
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Handybär antwortet auf tcsmoers
12.04.2005 23:53
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:

Wenn sich die Leute schon beschweren müssen, dann sollen sie es aber auch an der richtigen Stelle (Geschäftsführung) tun.
Aber so weit überlegen sie nicht.

Machst Du es Dir nicht zu leicht ? Sage doch einfach, dass Du nicht zuständig bist und nenne den richtigen Ansprechpartner.

peso

Nein, die Leute machen es sich leicht. Die mosern gleich drauf los, bevor man ihnen etwas erklären kann. Wenn ich ihnen einen zuständigen Ansprechpartner nennen will, winken sie meistens ab. Sie wollen nur ihren Frust bei uns abladen, sind aber zu bequem, sich an den richtigen Ansprechpartner zu wenden.
Menü
[2.2.1.1.2] horstchen antwortet auf Scandia
04.04.2005 07:53
Benutzer Scandia schrieb:
Volle Zustimmung. Die neuen Tarife konnten mich bisher auch nicht locken. Hoffentlich plant E-Plus nicht irgendwann mal eine Zwangsumstellung in die neuen Tarife vorzunehmen.

Also, ich hatte noch so einen ganz alten Privat-Tarif und hatte die Wahl: entweder die 100Euro bzw. neues Handy für's Verlängern oder eben nicht und den alten Tarif behalten. Aber ich denke irgendwann werden die alle auf die neuen tarife umstellen wollen.

Bei einer Umstellung müßte man versuchen, das beste für sich herauszuholen; will meinen sich noch schnell ein subventioniertes handy zu ordern und dann zu kündigen. Danach kann man dann einen Nur-Karte-Vertrag ohne Grundgebühr bei einem der einschlägigen Anbieter abschließen und hätte ein dickes Trostpflaster. Solange werde ich aber wohl beim alten Tarif bleiben; das ist mir die einprägsame Tarifberechnung und kostenlose mailbox (incl. der kostenlosen Sprachnachrichten auf andere Eplus-Mailbox) wert.

h