Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Wollte den neuen Tarif sowieso nehmen, denn ich finde ihn ín
alle Mobilfunknetze recht günstig.
Aber den Tarif einfach umzustellen ist von E-Plus schon dreist,
24,95 € für einen Tarifwechsel sind schon happig.
Ist wirklich dreist. Bei mir wurde nicht zwangsumgestellt. Ich mußte vor einem halben Jahr sogar 3 mal bei der Free & Easy-Hotline anrufen, um diesen 20 cent-Tarif überhaupt zu bekommen.
Dieser Tarif wurde ja da schon inoffiziell angeboten.
Der erste Hotliner kannte diesen Tarif angeblich nicht und war auch etwa unfreundlich und desinteressiert.
Die zweite Hotlinerin (sehr freundlich) wollte mir Unterlagen über diesen neuen Tarif zusenden. Was sie mir allerdings zusendete war nur eine Tarifübersicht über die alten Free & Easy-Tarife. Das war echt enttäuschend. Der dritte Hotliner konnte mir nicht versprechen, ob ich den neuen 20 cent-Tarif bekomme, wollte sich aber darum kümmern. Und dann hat es tatsächlich doch noch geklappt. Ich brauchte auch nicht den Tarifwechsel zu bezahlen.
Schon etwa merkwürdig, diese Free & Easy-Hotline.
Bekommst du eigentlich die 25 Frei-SMS monatlich? Ich glaube aber, daß es die nur für Neukunden gibt.
Die Frei-SMS bekomme ich wohl nicht, denn ich bin ja kein Neukunde. Werde aber mal ausprobieren ob SMS vom Guthaben abgezogen werden.
Bei E-Plus scheint es in
letzter Zeit ganz schön chaotisch zu zugehen. Bei E-Plusverträgen gibt es ein Tarifwirrwar, da werden laufend bewährte Tarife durch neue ersetzt. Bei Verträgen werden wenigstens Bestandskunden nicht einfach umgestellt, die neuen Tarife sind ja oft schlechter als die alten Tarife.
Noch nicht umgestellt. Ich hoffe, daß das so bleibt.
Irgendwas wird sich E-Plus bestimmt noch einfallen lassen, um die Kunden in die neuen Tarife zu bekommen.
Habe ja schon einen neuen Tarif, denn die 0,03 € je Minute sind für mich günstig (ich telefoniere überwiegend ins Festnetz).
Aber die aktuellen Professionaltarife werden wohl wegen der 0,03 € ins Festnetz bald zu nicht mehr erhältlichen Alttarifen werden, wer überwiegend ins Festnetz telefoniert wird wohl in Deutschland keinen günstigeren Tarif als den aktuellen Professional S finden.
Ich telefoniere auch überwiegend ins Festnetz, trotzdem möchte ich meinen alten Prof. S mit der 5 cent-City-Option nicht hergeben. Die Nachteile bei den neuen Profs. sind mir das nicht wert.
Bin mal gespannt, wie die nächsten Prof.-Tarife aussehen. Besser wird es bestimmt nicht. Vielleicht werden sie ja auch ganz durch diese blöden Time & More-Tarife ersetzt. In den D-Netzen wird es bestimmt bald nur noch diese Inklusiv-Minutenpakete geben, denn die anderen Tarife (z. B. Telly Active) werden gar nicht mehr umworben.
Habe den Treue-Professional S mit integrieerter Tarifautomatik, kostenloser Mailboxabfrage und kostenloser Rufumleitung ins Festnetz. Wer viel ins Festnetz telefoniert und dazu vielleicht noch viel zu Handys telefoniert fährt damit auch recht günstig.
Die alten Time & More-Tarife mit möglichen 10-Sekundentakt und nach Paketverbrauch 0,20 € je Minute zur Nebenzeit in alle Inlandsnetze waren auch nicht schlecht, aber 0,45 € je Minute selbst zur Nebenzeit und die fehlende Möglichkeit zum 10-Sekundentakt macht die aktuellen Time & More-Tarife uninteressant für mich. Wegen der Mitnahme der Inklusivminuten in den nächsten Monat wären die 0,45 € je Minute nach Paketverbrauch zu verkraften, aber der 60/1-Sekundentakt ist inakzeptabel.
Beim Treue-Professional muß man nur als Wenigtelefonierer zu Handys mit dem ungünstigen 60/1-Sekundentakt Vorlieb nehmen, wer viel zu Handys telefoniert bekommt im XL den Sekundentakt.
Da man den Treue-Professional wie die uralten Professionaltarife nicht mehr bekommt kann für Vieltelefonierer auch ein aktueller Professionaltarif relativ günstig sein, aber ein uralter Professional oder ein Treue-Professional ist natürlich günstiger (kostenlose Mailboxabfrage, kostenlose Rufumleitung ins Festnetz).