Ich denke, das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Stimmt.
Man sollte aber anerkennen, dass beides Vor- und Nachteile hat.
Aber wenn du mir einen Discounter nennst, bei dem ich 100SMS + 100Minuten in alle Netze für 10,- € im Monat bekomme, dann werd ich es mir nochmal überlegen ...
Das klingt auf den ersten Blick sehr, sehr günstig.
Aber:
bist Du Dir sicher, dass Du in den nächsten zwei Jahren (!!!) JEDEN MONAT (!!!) genau 100 SMS und 100 Minuten verbrauchen wirst...?
Das kann keiner vorhersehen!
So lange kann man nicht vorausplanen!
Du musst beachten:
solltest Du auf eine exakte Ausnutzung kommen, dann hast Du zwar rechnerisch einen ganz guten Preis, aber Du wirst doch (bewusst/unbewusst) Dein Telefonierverhalten an den Tarif angepasst haben:
"wie viele Frei-SMS habe ich denn noch bis Monatsende?" - "wie viele Minuten kann ich noch 'kostenlos' vertelefonieren?"
So kann man sich selbst was vormachen, aber unterm Strich - wenn man den "echten Verbrauch" betrachtet, wirst Du niemals exakt auf 100 Minuten und 100 SMS kommen, so viel ist sicher.
Deswegen fährt man unter Umständen mit dem "Mobilfunk-Discounter" günstiger:
man ist sich bewusst, dass man jede einzelne Minute/SMS bezahlen muss, und kann dementsprechend entweder sparen oder auch so viel verbrauchen wie man will - es ändert sich nichts am Minutenpreis. Ein sehr faires Angebot also. Günstige Preise rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, ohne lange Laufzeiten. Eine super Sache, wie ich finde.
Inzwischen hat ja auch jedes Netz diverse Billiganbieter zur Auswahl.
Rechne doch mal durch, wie viel Du TATSÄCHLICH im Monat brauchst...
Sind es vielleicht 72 Minuten und 103 SMS?
Oder auch mal 41 Minuten und 138 SMS?
Bedenke auch Zeiträume der "Gering-Nutzung" (Urlaube, evtl. Krankheit/
Krankenhausaufenthalte, Dienstreisen), und Zeiträume der "Mehr-Nutzung" (neuer Freund, Umzug, Urlaub,...).
Die genaue Minuten und SMS-Anzahl pro Monat lässt sich unmöglich schon für 2 Jahre planen. Insbesondere wenn man nicht-verbrauchte Minutenpakete nicht in den Folgemonat mitnehmen kann, macht man hier wahrscheinlich ein schlechtes Geschäft. [Grosses Lob an E-Plus an dieser Stelle...!]
Denn entweder verschenkt man nicht genutzte "Frei"-Minuten oder -SMS, oder man zahlt dementsprechend mehr für die Anschluss-Minuten oder -SMS.
Den "rechnerischen Minutenpreis" darfst Du nicht wörtlich nehmen, denn wie geschrieben wird die exakte Ausnutzung niemals erreicht.
Es mag sein, dass es eine Spanne gibt, in denen man mit einem Paket billiger dran sein kann als mit einem Discounter (vermutlich zwischen 80-120 Minuten und SMS JEDEN MONAT), aber man muss immer damit rechnen, dass man irgendwo bestraft wird. Die Grundgebühr bzw. der Paketpreis fällt auch dann an, wenn überhaupt nicht telefoniert wird. Auf der anderen Seite gilt aber: brauche ich das Handy wirklich sehr viel (über das Minutenpaket hinaus), zahle ich in der Regel für eine Gesprächsminute mehr als doppelt so viel wie beim Mobilfunkdiscounter.
Von daher wäre es wahrscheinlich besser, man würde den Discounter nehmen und flexibel bleiben.
Am meisten spart man nämlich dann, wenn man eben nicht viel telefoniert. Und wenn doch, sollte man bereit sein, dafür einen guten Preis zu bezahlen.