Abzocke 4,50€ Grundgebühr
10.02.2004 10:17 - Gestartet von Brunoline
Hallo !
Mir erging es mit Dusnet-Easycall genauso. Hatte mal irgendwann einen Call by Call Tarif, der aber nie genutzt wurde. Jetz hab ich die Kontoauszüge gesehen, und mich mal bei der Hotline und über das Kontaktformular gemeldet, was das denn soll. Das Anschreiben habe ich mal mit beigefügt. Die Reaktion,die schon nach einem Tag kam, sieht eigentlich positiv aus. Naja mal sehen was daraus wird. Die Fa. ist auf jedenfall ein richtiger Sauhaufen.
Ciao Mario
----------------------------------------------------------------
Guten Tag !
Wie ich auf den letzten Kontoauszügen gesehen habe, buchen Sie von meinem Konto eine Grundgebühr von monatlich 4,50€ ab (DNXXXXXX). Da ich keinen Grundgebührentarif bei Ihnen abgeschlossen habe, und mich auch nicht willkürlich in solch einen einstufen können, habe ich eine Rückbuchung bei meiner Bank veranlasst. Nach einem Telefonat, mit Ihrer Hotline, wurde ich aufgefordert, bei Ihnen zu kündigen, was ich auch hiermit tue. Wüsste zwar nicht was und warum ich kündigen muss, da ich ja keinen Vertrag mit Ihnen geschlossen habe, aber vorsichtshalber tue ich das. Des weiteren entziehe ich Ihnen meine Einzugsermächtigung, die Sie ja eigentlich gar nicht von mir bekommen haben ! Da man leider nur die Abbuchungen der letzten 6 Wochen zurückfordern kann, steht der Betrag vom 17.11.2003 noch aus. Überweisen Sie diesen, auf das Ihnen bekannte Konto, ansonsten werde ich rechtliche Schritte, über meine Rechtschutzversicherung einleiten. Ihre Unlauteren Geschäftsgebaren, habe ich auch bei der Verbraucherschutzbehörde angezeigt.
M.O.
----------------------------------------------------------------
ANTWORT:
Sehr geerhter Herr O.,
Ihrem Wunsch entsprechend schliessen wir Ihren Dusnet Zugang per sofort.
Den Betrag von 13,5 Euro werden wir Ihrem Konto:
Bank: XXXXXXX XXXXXXXXX
BLZ: XXXXXXXX
KTO: XXXXXXXX
in den naechsten 2-3 Wochen gutschreiben.
Mit freundlichen Gruessen
--
easynet GmbH (http://www.de.easynet.net)
technical support center
Harburger Schlossstrasse 1, D-21079 Hamburg
fon: +49-1804-4746624, fax: +49-1805-003087
# easynet is part of the easynet group plc (www.easynetgroup.net)
[1]
XFootball
antwortet auf Brunoline
16.02.2004 19:07
Hier ne lange Mail, da ich einen Teil meiner Korrespondenz mitgeschickt habe.
Mir ging es genauso, habe mich mit meinem Anwalt beraten, der meinte, ich solle einfach zur Bank gehen, da den Betrag, inzwischen 13,50 €, zurückbuchen lassen, und dann wäre das erledigt. Die Firma würde sich dann schon bei mir melden. Ich habe aber keine Lust auf eine dieser unendlichen Geschichten. Also gebe ich Easynet eine Frist bis morgen und dann werde ich mich entscheiden: wenn die mir das Geld sofort zurückgeben, lasse ich es auf dem ganzen Geschehen beruhen, sonst hole ich mir das Geld selber wieder. Übrigens: bei mir war das auch ein ehemaliges Internet-by-call-Ding, das mir den Ärger bescherte. Ich hatte mich vor etlichen Jahren dort angemeldet, allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass ich denen keine Bankdaten schickte. Aber -leider- bin ich mir nicht mehr sicher.
Danke an alle, die in diesem Forum ihre Erfahrung hinterlassen haben. Anbei noch mein Schriftverkehr:
'Sehr geehrte Frau Siewert,
nach meiner ersten Antwort von diesem Nachmittag auf Ihr Schreiben hier nun eine zweite Mail.
Da ich mir es überhaupt nicht vorstellen konnte, dass ich irgendeinen von Ihnen benannten Internetzugang gewählt haben sollte, bin ich im Internet auf Recherche gegangen und musste -leider- schon nach nur drei eingegebenen Suchbegriffen feststellen, dass ich nicht der einzige bin, bei dem mit Hilfe derselben Abbuchung kurzerhand 4,50 Euro vom Konto eingezogen worden waren.
Hier sehen Sie einen kurzen Schriftwechsel, der mein Kopfschütteln nur bestätigt, gefunden bei www.teltarif.de.
'Guten Tag !
Wie ich auf den letzten Kontoauszügen gesehen habe, buchen Sie von meinem Konto eine Grundgebühr von monatlich 4,50 ab (DNXXXXXX). Da ich keinen Grundgebührentarif bei Ihnen abgeschlossen habe, und mich auch nicht willkürlich in solch einen einstufen können, habe ich eine Rückbuchung bei meiner Bank veranlasst. Nach einem Telefonat, mit Ihrer Hotline, wurde ich aufgefordert, bei Ihnen zu kündigen, was ich auch hiermit tue. Wüsste zwar nicht was und warum ich kündigen muss, da ich ja keinen Vertrag mit Ihnen geschlossen habe, aber vorsichtshalber tue ich das. Des weiteren entziehe ich Ihnen meine Einzugsermächtigung, die Sie ja eigentlich gar nicht von mir bekommen haben ! Da man leider nur die Abbuchungen der letzten 6 Wochen zurückfordern kann, steht der Betrag vom 17.11.2003 noch aus. Überweisen Sie diesen, auf das Ihnen bekannte Konto, ansonsten werde ich rechtliche Schritte, über meine Rechtschutzversicherung einleiten. Ihre Unlauteren Geschäftsgebaren, habe ich auch bei der Verbraucherschutzbehörde angezeigt.
M.O.'
Nun kann ich zwar überhaupt nicht feststellen, wie Sie an meine Kontodaten herangekommen waren, da ich diese nur sehr vorsichtig weitergebe. Einen Internetzugang habe ich nicht bei Ihnen bestellt, noch habe ich eine angebliche Email erhalten, in der mir eine Tarifänderung mitgeteilt wurde.
Desweiteren hat meine Kontodurchsicht ergeben, dass Sie analog zu anderen Betroffenen bereits im November, bei mir am 17.11.03 und im Dezember, bei mir am 23.12.03 ebenfalls die benannten 4,50 Euro abbuchten.
Ich fordere Sie daher letztmalig auf, mir umgehend den abgebuchten Betrag in Höhe von 13,50 Euro auf mein Konto zurückzuüberweisen, da ich mich ansonsten gezwungen sehe, rechtliche Schritte einzuleiten. Ebenso wie der oben zitierte Betroffene habe ich einen Hinweis an zuständige Behörden gegeben, da Sie aus meiner Sicht sich mit Ihrer Geschäftspraxis auf unseriösem Boden bewegen.
Ihre Anmerkung, ich solle den Vertrag kündigen, kann ich nicht nachvollziehen, da ich überhaupt keinen Vertrag mit Ihnen geschlossen hatte. Allerdings werde ich, ebenso wie mein zitierter Vorgänger, sicherheitshalber den Vertrag rückwirkend zu dem von Ihnen benannten Änderungsdatum am 22.09.03 kündigen, obwohl ich eigentlich gar nicht weiss, was ich kündigen soll.
Anbei meine Daten zur schnellstmöglichen Begleichung:
XXXX Bank
BLZ XXXXXXXXX
Kto. Nr. XXXXXXXXXXXXX
Ihre 'mir' zugewiesene 'Kundennummer' auf dem Kontoauszug: DN XXXXXXXXXXXXXXXXXX
Ich erwarte umgehend eine Antwort auf dieses Schreiben. Sämtliche irgendwie an Sie gelangte Einzugsermächtigungen erkläre ich per sofort mit dieser Mail für ungültig. Seien Sie sich darüer im Klaren, dass eine wiederholte Verwendung meiner Bankverbindung zu Lastschriftzwecken sofort rechtliche Schritte nach sich ziehen wird. Meinen Anwalt habe wegen des Sachverhalts informiert.
Gruss, XXXXX
----- Original Message -----
From: Stefanie Siewert
To: XXX@XXXX.de
Sent: Monday, February 16, 2004 2:25 PM
Subject: Ihre Reklamation
Sehr geehrter Herr XXXX,
hiermit nehme ich Bezug auf Ihre e-mail und möchte Ihnen hierzu
folgendes mitteilen:
Sie haben sich vor einiger Zeit für einen registrierten Internetzugang
angemeldet. Dieser Zugang bietet Ihnen neben den reinen Zugang zum
Internet auch noch eine e-mail Adresse mit entsprechend grossen
Speicherplatz.
Am 22.09.2003 wurden alle registrierten Kunden per e-mail darüber
informiert, dass sich die Konditionen ändern und zukünftig eine
Grundgebühr von 4,50 pro Monat erhoben wird. Dieser Schritt ist nötig
geworden, da viele Kunden den Dienst der kostenlosen Mailadresse genutzt
haben und erhebliche Kosten auf unserer Seite verursacht haben. Sie
haben sich mit Ihrer Anmeldung zu unserem Dienst für keinen
Standard-Mailaccount entschieden. Sie erhalten je nach gewählten Tarif
mindestens einen Speicherplatz von 100 MB. Andere Anbieter verlangen
Grundgebühren in gleicher Höhe für Mailaccounts mit nur 15 MB
Speicherplatz.
Sollten Sie zukünftig von diesem Dienst nicht mehr Gebrauch machen
wollen, so haben Sie die Möglichkeit diesen Account per e-mail an mich
zu kündigen. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an mich
wenden!
Mit freundlichen Grüssen
Stephanie Siewert'