Benutzer franskeijer schrieb:
Deutsche Domains sind nie anonym. Cloudflare ist ein seriöser Anbieter.
Selbstverständlich kann man .de-Domains anonym registrieren. Es muss nur "irgendeine" Adresse bei der Registrierung angegeben werden. Macht man das über ein direktes Denic-Mitglied (Domain-Reseller) und hat einen entsprechenden Reseller-Zugang über diesen, dann kann man da Daten eintragen, die man möchte.
Genau so werden diese unsäglichen Fake-Shops über eine .de-Domain registriert.
Die Denic schreibt zwar in die Registrierungsbedingungen, dass die Anschrift eine korrekte Anschrift in Deutschland sein muss. Aber die Denic interessiert sich tatsächlich überhaupt nicht dafür. Da werden durch die Denic selbst die dämlichsten Fantasieadressen akzeptiert, da es nicht einmal eine simple Plausibilitätskontrolle über die PLZ gibt.
Die Denic legt aber noch einen drauf: Melden man sich als Betroffener (Unternehmer, dessen Waren über den Fake-Shop "vertrieben" werden) und fragt die Adressdaten des Domaininhabers an, dann muss man selbst seine Identität nachweisen. Erhält man dann die Daten, so waren es hier häufig die dämlichsten Kombinationen aus Chinesischer PLZ, US/UK Ortsangabe und zusammengesetzter Name und Straße aus einem wahllos ausgewählten Ort. Selbst mit Google-Maps kann man nachprüfen, dass die Anschriftskombination PLZ + Ort + Straße nicht stimmte. Das reichte der Denic aber hier nicht, um die Domain zumindest zu deaktivieren (obwohl die Adressdaten ersichtlich falsch sind und damit ein Verstoß gegen die Registrierungsbedingungen vorliegt), sondern man muss als Betroffener Himmel und Erde in Bewegung setzen, um nachzuweisen, dass die falsche Adresse tatsächlich nicht stimmt.
Aber dafür wurden gestern wieder 258 neue .de-Domains registriert! Hurra!