Anbieterforum
Menü

Neue Verbindungsentgelte bei callingcard ab 1.12.06


02.12.2006 14:54 - Gestartet von comubile
2x geändert, zuletzt am 02.12.2006 14:57
Ab 1. Dezember gelten neue Preise für die Verbindungen der
Callingcard.
Schade... ich hatte gehofft es wird für mich billiger, aber das Gegenteil ist der Fall. Ins Ausland teilweise fast das doppelte;
musste das sein?
Call by Call Anbieter werden immer billiger und callthrough
bedient sich doch derselben technik.
Werden hier womöglich kleine Kundenzahl durch höhere Preise
ausgeglichen?
Ich werde als Folge einfach weniger Telefonieren ==> deshalb Verdienst für Comnet genauso wie vorher.
...zumindest 1/1 Taktung wird beibehalten..

D.D.
Menü
[1] GKr antwortet auf comubile
02.12.2006 21:07
Benutzer comubile schrieb:
Ab 1. Dezember gelten neue Preise für die Verbindungen der Callingcard.
Schade... ich hatte gehofft es wird für mich billiger, aber das Gegenteil ist der Fall. Ins Ausland teilweise fast das doppelte; musste das sein?
Call by Call Anbieter werden immer billiger und callthrough bedient sich doch derselben technik.
Werden hier womöglich kleine Kundenzahl durch höhere Preise ausgeglichen?
Ich werde als Folge einfach weniger Telefonieren ==> deshalb Verdienst für Comnet genauso wie vorher.
...zumindest 1/1 Taktung wird beibehalten..

D.D.

"Wir bieten den jeweils besten sekundengenau abgerechneten
Telefontarif zu jedem Auslandsziel an - ohne lästige Tarifansage."

So steht es in unserer Kunden-Email, mit der wir die neuen Tarife bekanntgegeben haben. Dies ist die erste Tarifänderung seit drei Monaten.

Wir erfüllen diesen Anspruch.
Hier am Beispiel Thailand Mobil, einer unserer Haupt-Destinationen. Das Beispiel sei stellvertretend für alle anderen Ziel-Destinationen hier genannt:

https://www.teltarif.de/db/res.html?takt=1.1&...

Wir bieten dorthin gemäß unserem selbst gestellten Anspruch den besten Tarif und noch etliche andere, vielleicht nicht ungemein wichtige, aber immerhin nennenswerte Vorteile wie 0800-Hotline, Mailbox-Killer, 100 Free Calls unter 20 Sekunden jeden Monat uvm.

Diese No. 1 Position hatten wir vor dem 1.12. auch schon inne - aber mit unnötig großem Abstand.

Ich werde als Folge einfach weniger Telefonieren ==> deshalb Verdienst für Comnet genauso wie vorher. ...zumindest 1/1 Taktung wird beibehalten..

Das wird ganz sicher stimmen.
Aus unserer Sicht bedeutet das:
Wir erwirtschaften mit weniger Umsatz bei höhrerer Marge denselben Profit. Und ein solches Ergebnis ist für Unternehmen jeder Größe und jeder Branche gut.

Ich bitte um Verständnis.

GKr

Menü
[1.1] mungojerrie antwortet auf GKr
02.12.2006 21:43
Wenn sich das ganze abgezeichnet hat, hätte man es auch mit einer Woche Vorlauf verkünden können.

Mungojerrie
Menü
[1.1.1] GKr antwortet auf mungojerrie
02.12.2006 21:50
Benutzer mungojerrie schrieb:
Wenn sich das ganze abgezeichnet hat, hätte man es auch mit einer Woche Vorlauf verkünden können.

Mungojerrie

Völlig richtig.
Daß es so spät bekannt gegeben wurde, war meine Schuld.
Ich hatte private Terminschwierigkeiten, tut mir leid.
War nicht verschiebbar.
Und die Kalkulation war allein meine Aufgabe, die mir niemand abnehmen konnte.

GKr
Menü
[1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
02.12.2006 21:54
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
Wenn sich das ganze abgezeichnet hat, hätte man es auch mit einer Woche Vorlauf verkünden können.

Mungojerrie

Völlig richtig.
Daß es so spät bekannt gegeben wurde, war meine Schuld. Ich hatte private Terminschwierigkeiten, tut mir leid.
War nicht verschiebbar.
Und die Kalkulation war allein meine Aufgabe, die mir niemand abnehmen konnte.

GKr

Jetzt übertreib` mal nicht so....
Du warst derjenige, der nicht in Urlaub gehen wollte!
Menü
[1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
02.12.2006 22:20
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
Wenn sich das ganze abgezeichnet hat, hätte man es auch mit einer Woche Vorlauf verkünden können.

Mungojerrie

Völlig richtig.
Daß es so spät bekannt gegeben wurde, war meine Schuld. Ich hatte private Terminschwierigkeiten, tut mir leid.
War nicht verschiebbar.
Und die Kalkulation war allein meine Aufgabe, die mir niemand
abnehmen konnte.

GKr

Jetzt übertreib` mal nicht so....
Du warst derjenige, der nicht in Urlaub gehen wollte!


Pffft.. Ihr seht ja, was dabei rumkommt,
wenn ich mal ein paar Tage weg bin..

GKr
Menü
[1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf GKr
02.12.2006 22:24
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
Wenn sich das ganze abgezeichnet hat, hätte man es auch mit einer Woche Vorlauf verkünden können.

Mungojerrie

Völlig richtig.
Daß es so spät bekannt gegeben wurde, war meine Schuld. Ich hatte private Terminschwierigkeiten, tut mir leid.
War nicht verschiebbar.
Und die Kalkulation war allein meine Aufgabe, die mir niemand
abnehmen konnte.

GKr

Jetzt übertreib` mal nicht so....
Du warst derjenige, der nicht in Urlaub gehen wollte!


Pffft.. Ihr seht ja, was dabei rumkommt,
wenn ich mal ein paar Tage weg bin..

GKr

Das nächste Mal werde ICH "In The Summertime" persönlich informieren.
Dann kann so ein faux pas nicht mehr passieren...
Schäm Dich!

Menü
[1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf 0700
02.12.2006 22:41
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
Wenn sich das ganze abgezeichnet hat, hätte man es auch mit einer Woche Vorlauf verkünden können.

Mungojerrie

Völlig richtig.
Daß es so spät bekannt gegeben wurde, war meine Schuld. Ich hatte private Terminschwierigkeiten, tut mir leid.
War nicht verschiebbar.
Und die Kalkulation war allein meine Aufgabe, die mir niemand
abnehmen konnte.

GKr

Jetzt übertreib` mal nicht so....
Du warst derjenige, der nicht in Urlaub gehen wollte!


Pffft.. Ihr seht ja, was dabei rumkommt,
wenn ich mal ein paar Tage weg bin..

GKr

Das nächste Mal werde ICH "In The Summertime" persönlich informieren.
Dann kann so ein faux pas nicht mehr passieren...
Schäm Dich!


Kein Problem.
Ich bin Katholik. Wir schämen uns, gehen zur Beichte, bekommen die Absolution (auch "Schwamm drüber.." genannt) und fertig.

Mal sehen. Zum 1.1.2007 kommt ein neues Produkt raus:
Calling Germany.
Da schaffe ich es bestimmt, dessen Tarifmodelle einigermaßen zeitgerecht bekannt zu geben. Jedenfalls werde ich mich bemühen.

Wünsche einen angenehm ruhigen Sonntag.

GKr
Menü
[1.2] comubile antwortet auf GKr
03.12.2006 00:41

5x geändert, zuletzt am 03.12.2006 11:14
nun ja, ich will nicht verschweigen, dass auch jetzt die
callingcard immer noch ein interessantes Produkt darstellt,
da die eben genannten Vorteile neben der Bedienerfreundlichkeit
hervorzuheben sind.
Auch auch geschaeftlicher Sicht kann ich Preisanpassungen verstehen.
...bleibt zu hoffen, dass die nächste Preisanpassung vielleicht etwas Kundenfreundlicher ausfällt.
Bei den von allen Seiten sinkenden Preisen ist eine
Erhöhung etwas schockierend, hat man sich doch gerade gefreut das ein Anbieter so "festnetzgünstig" ist.
Auch wenn wir hier nur um cents reden;
bezüglich des genannten Beispiels "Thailand Mobil" (nun ca. 60 % höherer Preis) möchte ich anmerken, das nun auch vermehrt Handy-prepaid Karten (z.B. PTT-mobile etc.) zu ähnlichen Konditionen (gerechnet für ein etwa dreiminuten langes Gespräch in Berücksichtigung der einmaligen Verbindungsgebühren) operieren; ebenfalls sehr einfach in der Bedienung. Für ein längeres Gespräch sogar billiger, natürlich vorrausgesetzt man hat keine Handyflatrate, - für Leute mit Handyflatrate lohnt sich eine callingcard natürlich immer!
Ich werde auch weiterhin die Vorteile der
Callingcard zu schätzen wissen, wenn auch mit verschärften
Blick auf die Gesprächsdauer...
Menü
[1.3] Vesko antwortet auf GKr
05.12.2006 21:55
Benutzer GKr schrieb:
...
Wir bieten dorthin gemäß unserem selbst gestellten Anspruch den besten Tarif und noch etliche andere, vielleicht nicht ungemein wichtige, aber immerhin nennenswerte Vorteile wie 0800-Hotline, Mailbox-Killer, 100 Free Calls unter 20 Sekunden jeden Monat uvm.


Sorry, ich muß Dir wieder widersprechen.
Alles östlich und nördlich von der Oder ist bei Comnet zum Teil deutlich teurer als bei Eurem direkten Mitbewerber vica24.

Auch dort wird eine 1/1-Taktung angeboten, eine Lokaleinwahl und eine 0800-Einwahl. Und auch dort wurden die Tarife neulich angehoben.

Schau Dir einfach selber die vica24-Minutenpreise an: Polen, Tschechien, Lettland, Litauen, Estland, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Mezedonien... Ich habe hier aufgehört zu vergleichen. Alle Comnet-Preise in die dortigen Festnetze liegen über den vica24-Minutenpreisen. Einzig Russland ist bei Euch etwas billiger.

Bin mir relativ sicher, daß - wenn ich die Preise in andere Erdteile vergleiche - zu ähnlichen Ergebnissen kommen werde.

Und wo es nur einen einzigen Anbieter mit besseren 1/1-Preisen gibt, seid Ihr Eurem selbst gestellten Anspruch leider nicht gewachsen.

Zumindest aus meiner Sicht.

Ganz zu schweigen, daß dies keine exotischen Länder mehr sind, sondern ein ziemlich (telefonisch) hoch frequentierter Fleck auf der Europa-Karte.

Aber ansonsten freue ich mich über Eure Gewinne, wahrscheinlich ist die Mehrzahl Eurer Kunden nicht so preissensibel wie ich.
Menü
[1.3.1] GKr antwortet auf Vesko
05.12.2006 22:08

2x geändert, zuletzt am 05.12.2006 22:10
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer GKr schrieb: ...
Wir bieten dorthin gemäß unserem selbst gestellten Anspruch den besten Tarif und noch etliche andere, vielleicht nicht ungemein wichtige, aber immerhin nennenswerte Vorteile wie 0800-Hotline,
Mailbox-Killer, 100 Free Calls unter 20 Sekunden jeden Monat uvm.


Sorry, ich muß Dir wieder widersprechen.
Alles östlich und nördlich von der Oder ist bei Comnet zum Teil deutlich teurer als bei Eurem direkten Mitbewerber vica24.

Auch dort wird eine 1/1-Taktung angeboten, eine Lokaleinwahl und eine 0800-Einwahl. Und auch dort wurden die Tarife neulich angehoben.

Schau Dir einfach selber die vica24-Minutenpreise an: Polen, Tschechien, Lettland, Litauen, Estland, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Mezedonien... Ich habe hier aufgehört zu vergleichen. Alle Comnet-Preise in die dortigen Festnetze liegen über den vica24-Minutenpreisen. Einzig Russland ist bei Euch etwas billiger.

Bin mir relativ sicher, daß - wenn ich die Preise in andere Erdteile vergleiche - zu ähnlichen Ergebnissen kommen werde.

Und wo es nur einen einzigen Anbieter mit besseren 1/1-Preisen gibt, seid Ihr Eurem selbst gestellten Anspruch leider nicht gewachsen.

Zumindest aus meiner Sicht.

Ganz zu schweigen, daß dies keine exotischen Länder mehr sind, sondern ein ziemlich (telefonisch) hoch frequentierter Fleck auf der Europa-Karte.

Aber ansonsten freue ich mich über Eure Gewinne, wahrscheinlich ist die Mehrzahl Eurer Kunden nicht so preissensibel wie ich.

Basis (für uns) eines Preisvergleiches sind folgende Parameter:

- Call by Call oder Preselection
- 1/1 Taktung
- Auslandstelefonate (am liebsten in Länder außerhalb Europas)
- Keine Tarifansage

Hierauf bezieht sich unser Anspruch.
Und hier erfüllen wir ihn auch. Das ist unser Hauptgeschäft.
Danach haben wir unsere Preselection-Tarife kalkuliert.
Das ist unser Markt.

Unsere Call by Call-Tarife sind etwas schlechter und beinhalten einen 5,- EUR Mindestumsatz. Darunter lohnt sich für einen Anbieter ein Vertragsverhältnis nicht.

Das Tarifmodell für die Direkteinwahl ist, wie schon immer, fest mit den Preselection-Tarifen gekoppelt, also identisch. Wir bedienen damit Kunden von Vollanschlußanbietern. Ca. 3/4 der Kunden nutzen das Produkt im Postpaid-Verfahren, es hat mit einer Calling Card nichts zu tun. Es ist eine Call by Call-Alternative.

Nur noch ca. 1/4 nutzen die Comnet Calling Card als Prepaid-Karte ohne Guthabenverfall. Diese Tarife sind bewußt höher als die des Postpaid-Verfahrens. Das reine Prepaid Calling Card-Produkt ist bei uns ein Auslaufmodell.

Vermutlich gibt es eine ganze Reihe Calling Cards, die bessere Tarife anbieten. Das kann gut sein. Wir beobachten diesen Markt nicht mehr. Über die Vica24-Karte habe ich persönlich noch nie etwas großartig schlechtes gelesen und wir wünschen diesem Unternehmen viel Erfolg. Ihr Hauptmarkt ist ein völlig anderer als der unseres Unternehmens. Wir sehen uns nicht als Konkurrenten von Vica24.

GKr
Menü
[1.3.1.1] comubile antwortet auf GKr
13.12.2006 22:17

einmal geändert am 13.12.2006 22:33
vica24 ? keine Konkurenz? völlig anderes Kerngeschäft?
nunja, ich habe mir das auch mal angesehen.

...wo wir bei dem Beispiel Thailand Mobil waren, was ja
angeblich zum hochfrequentierten Ziel bei Comnet callingcards gehört, scheint mir vica24 eine ernstzunehmende Konkurenz zu sein
oder werden zu können.
1/1 Taktung, 4 cent bei Lokaleinwahl, das lässt sich hören!
zumindest fast die Hälfte von 7,05 cent bei comnet jetzt...

Wie dem auch sei, der Kunde entscheidet.

Menü
[1.3.1.1.1] Vesko antwortet auf comubile
13.12.2006 22:21
Der Kunde entscheidet?
Nicht bei Comnet: Dort entscheidet GKr! ;)
Menü
[1.3.1.1.1.1] comubile antwortet auf Vesko
13.12.2006 22:33
...entscheidet höchstens wegzulaufen :-)

Übrigens unterscheiden sich die Postpaid und Prepaid-Tarife
bei comnet auch nicht so sehr.
7 cent nach Thailand ist meines erachtens einfach zu viel,
wenn man bedenkt das die Call by Call Anbieter sich bei 1,77 cent
tummeln.

aber wem sag ich dass...
Menü
[1.3.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf comubile
14.12.2006 08:44
Benutzer comubile schrieb:
...entscheidet höchstens wegzulaufen :-)

Richtig.

Übrigens unterscheiden sich die Postpaid und Prepaid-Tarife bei comnet auch nicht so sehr.

Ebenfalls richtig. Da könnten wir noch einmal nachbessern, indem wir die Prepaid-Tarife anheben. Wir wollen ja den Trend hin zum Postpaid weiter verstärken. Im Moment liegen die Prepaid-Tarife um 5 Prozent über den Postpaid-Tarife. Danke für den Hinweis.

7 cent nach Thailand ist meines erachtens einfach zu viel, wenn man bedenkt das die Call by Call Anbieter sich bei 1,77 cent
tummeln.

Im Postpaid Comnetdirect sind es 6,46 ct./min.
Damit liegen wir um 0,5 ct./min. besser als der Zweitplatzierte:

https://www.teltarif.de/db/res.html?takt=1.1&...

aber wem sag ich dass...

Naja, jetzt gerade mir.
Aber im ernst: Danke für den Dialog. Ohne Rückmeldung tappt man, nein, tappe ich beim Kalkulieren auch oft im Dunkeln.

Frage: Warum werden die Tarife von Vica24 bei Teltarif eigentlich nicht gelistet? Nicht, daß ich es als fürchterlich prickelnd empfinde, aber die Teltarif-Tabellen sind nun einmal das "Maß aller Dinge", an denen wir uns bei der Kalkulation orientieren.

GKr

Menü
[1.3.1.1.1.1.1.1] comubile antwortet auf GKr
16.12.2006 10:10

2x geändert, zuletzt am 16.12.2006 10:14
...warum vica24 nicht bei teltarif gelistet wird verstehe ich auch nicht. Ich kannte diese Callingcard bis vor kurzen noch nicht; habe mir zum testen jetzt mal eine bestellt.
Preislich scheint sie konkurenzlos zu sein (1.Kaufsargument) und am Service scheinen
die auch noch zu arbeiten ( Rufnummern speichern, erneutes aufladen der gleichen Karte etc.).
Sieht zumindest nicht schlecht aus!

Im übrigen hätten viele Kunden mit sicherheit auch nichts gegen Postpaid einzuwenden, wenn die Preise call-by-call -ähnlich wären,
also ein echter call by call Ersatz darstellten zB fürs Handy,
und man nicht mit einem Mindestumsatz konfrontiert wäre...

grüsse
Menü
[1.3.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf comubile
16.12.2006 10:24
Benutzer comubile schrieb:
...warum vica24 nicht bei teltarif gelistet wird verstehe ich auch nicht. Ich kannte diese Callingcard bis vor kurzen noch nicht; habe mir zum testen jetzt mal eine bestellt. Preislich scheint sie konkurenzlos zu sein (1.Kaufsargument) und am Service scheinen die auch noch zu arbeiten ( Rufnummern speichern, erneutes aufladen der gleichen Karte etc.).
Sieht zumindest nicht schlecht aus!

Im übrigen hätten viele Kunden mit sicherheit auch nichts gegen Postpaid einzuwenden, wenn die Preise call-by-call -ähnlich wären,
also ein echter call by call Ersatz darstellten zB fürs Handy, und man nicht mit einem Mindestumsatz konfrontiert wäre...

grüsse

Vica24 ist ein reines Vertriebsunternehmen, routet die Calls der Karten nicht selbst. Das Produkt ist gut, wir kennen den Lieferanten sehr gut, haben dort Karten unserer Unplugged Serie bezogen.

Die Karte hat einige Nachteile:
Siehe Webseite:
Wiederaufladbar- variabel in 10 EUR Schritten (DEMNÄCHST)
Kurzwahlspeicher für 10 häufig verwendete Nummern (DEMNÄCHST)
Guthabenabfrage (DEMNÄCHST)

Es gibt kein Kundenportal mit Real Time-Einsicht in die EVN.
Überhaupt fehlen alle Möglichkeiten, die ein Anbieter mit eigenen Servern hat.

Postpaid wird es dort nie geben, schon gar nicht die Möglichkeit, beides parallel anzubieten - postpaid und prepaid.

Tariflich ist die Karte in Ordnung.
Aber die Karte setzt sich nicht durch, weil sie nicht bekannt genug ist. Vica24 hat keine Kontakte zu Festnetz-Kunden, die solche Karten im Add On für ihre Außendienstler kaufen könnten. Und im Ethno-Markt wiederum kommt Vica24 nicht an, weil die Ethno-Karten rein vom Tarif her (Dein Schlagetod-Argument) noch viel viel günstiger sind. Für den Ethno-Markt ist die Vica24-Karte viel zu fair.

Der Calling Card-Markt ist ein sehr spezieller Markt.
Man sollte sich da nicht zu schnell ein Urteil bilden.
Tatsächlich ist der Tarif wirklich nicht das No. 1 Argument.

Ich wünsche ein angenehmes Wochenende
und kann einen Test der Vica24-Karte nur empfehlen.
Bitte grüße Herrn Korkmaz von mir - ein netter Mensch.

GKr
Menü
[1.3.1.1.1.1.1.1.1.1] comubile antwortet auf GKr
16.12.2006 22:33

2x geändert, zuletzt am 16.12.2006 22:53
Ja, da sind schon einige kleine Nachteile bei vica24,
da hast Du schon recht.
Aber viel billigere Callingcards zB nach Asien gibt es kaum.
Ich wüsste nicht welche Du da meintest. Die meisten
sind doch recht unseriös und erheben irgendwelche abstruse
Gebühren, die kein Mensch bezahlen würde, von der bedienerfreundlichkeit ganz zu schweigen. da ist Comnet zugegebenermassen zur Zeit vorne :-)

Warum findet eigentlich der Anbieter Flexsys mit dem Tarif Kisstel so wenig erwähnung?
Scheint so ähnlich zu arbeiten wie Ihr, nur
günstiger (abgesehen vom 1/1 Takt).
Wenn das nicht mal eine Alternative werden könnte......
Menü
[1.3.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf comubile
17.12.2006 09:47
Benutzer comubile schrieb:
Ja, da sind schon einige kleine Nachteile bei vica24, da hast Du schon recht.
Aber viel billigere Callingcards zB nach Asien gibt es kaum. Ich wüsste nicht welche Du da meintest. Die meisten sind doch recht unseriös und erheben irgendwelche abstruse Gebühren, die kein Mensch bezahlen würde, von der bedienerfreundlichkeit ganz zu schweigen. da ist Comnet zugegebenermassen zur Zeit vorne :-)

Wie lange ist das Guthaben bei einer Vica24-Karte eigentlich gültig? Wann verfällt es?


Warum findet eigentlich der Anbieter Flexsys mit dem Tarif Kisstel so wenig erwähnung?
Scheint so ähnlich zu arbeiten wie Ihr, nur
günstiger (abgesehen vom 1/1 Takt).
Wenn das nicht mal eine Alternative werden könnte......

Tut mir leid. So einen Anbieter kenne ich nicht.
Würde ich mir aber gern anschauen.

GKr
Menü
[1.3.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf GKr
17.12.2006 09:50
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer comubile schrieb:

Warum findet eigentlich der Anbieter Flexsys mit dem Tarif Kisstel so wenig erwähnung?
Scheint so ähnlich zu arbeiten wie Ihr, nur günstiger (abgesehen vom 1/1 Takt).
Wenn das nicht mal eine Alternative werden könnte......

Tut mir leid. So einen Anbieter kenne ich nicht.
Würde ich mir aber gern anschauen.

GKr

Jetzt habe ich es mir angeschaut.
Was soll daran so interessant sein?
https://www.teltarif.de/a/flexsys/kisstel.html

GKr

Menü
[…3.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] comubile antwortet auf GKr
17.12.2006 12:10

3x geändert, zuletzt am 17.12.2006 12:15
Bei vica24 ist das Guthaben ein Jahr gültig.

Kisstel ist deshalb interessant, weil es sehr günstige Preise
hat, ein Kundenportal besitzt und wie bei Comnet calltrough und callback anbietet bei gleichzeitiger Hinterlegung eigener Rufnummern (auch mehrere möglich, also mit cli-Kennung) und Hinterlegung von 99 Kurzwahl-
nummern, sodass man ebenfalls sofort verbunden wird.
Klappt gut, habe es schon ausprobiert...
Sofortiger EVN gibts auch im Kundenportal!

Leider gibt es nur 60/60 Taktung.
Ansonsten fast alles wie bei euch, nur so einige Minutenpreise
günstiger :-)
nachzuschauen unter : www.kisstel.de

gruss
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf comubile
17.12.2006 12:39
Benutzer comubile schrieb:
Bei vica24 ist das Guthaben ein Jahr gültig.

Bei Vica24 verfällt das Guthaben also.
Bei Comnet nicht.


Kisstel ist deshalb interessant, weil es sehr günstige Preise hat, ein Kundenportal besitzt und wie bei Comnet calltrough und callback anbietet bei gleichzeitiger Hinterlegung eigener Rufnummern (auch mehrere möglich, also mit cli-Kennung) und Hinterlegung von 99 Kurzwahl- nummern, sodass man ebenfalls sofort verbunden wird.
Klappt gut, habe es schon ausprobiert...
Sofortiger EVN gibts auch im Kundenportal!

Leider gibt es nur 60/60 Taktung.
Ansonsten fast alles wie bei euch, nur so einige Minutenpreise günstiger :-)
nachzuschauen unter : www.kisstel.de

gruss

Es tut mir leid, vielleicht schaue ich ja falsch, aber ich kann diese "günstigen Tarife" nicht sehen. Kisstel faßt Ländertarife zu Gruppen zusammen. Diese Gruppentarife liegen zum Teil weit über den üblichen CallThru- und Callback-Tarifen:

Kisstel CallThru / Callback TopSpar nach Deutschland Fest - (5 ct./min. / 21 ct./min.)
http://www.kisstel.de/de/tarife.html#TopSpar

Kisstel CallThru / Callback TopSpar nach Deutschland Fest - (15 ct./min / 31 ct./min.)
http://www.kisstel.de/de/tarife.html#Spar

Kisstel CallThru / Callback Welt 1 nach Deutschland Fest - (24 ct./min. / 40 ct./min.)
http://www.kisstel.de/de/tarife.html#Welt1

Schaue ich an der falschen Stelle? Dann bitte ich um Korrektur.

Die Hinterlegung mehrerer Rufnummern, die dann über eine CLI-Verwaltung für den Callback genutzt werden, ist Standard - funktioniert allerdings in der Praxis aus dem Ausland sehr häufig überhaupt nicht.

Hinterlegung von 99 Kurzwahlen ist ebenfalls Standard.

Bitte noch einmal im Detail die besseren Tarife von Kisstel nennen. Oder gern auch die anderen Vorteile.

Kisstel ist ein reines Prepaid-Angebot, richtig?
"Der Kunde führt ein Kundenkonto auf Guthabenbasis."
Wozu bedarf es einer dreimonatigen Kündigungsfrist?

"Ihr Überweisungsbetrag ist inklusive MWSt., Ihr Guthabenkonto führen wir mit Nettobeträgen (ohne MWSt.). Wenn Sie beispielsweise 50,- Euro überweisen ist der MWSt. Anteil (bei 16%) 6,90 Euro. Der Nettobetrag in Höhe von 43,10 Euro wird Ihrem Kisstelkonto gutgeschrieben."

Was soll das bedeuten?
Somit würden ja die Kunden zweimal mit der Mehrwertsteuer belastet. Prepaid-Guthaben sind grundsätzlich umsatzsteuerfrei. Wenn nun der Kunde 50 EUR überweist, kann doch der Anbieter nicht nur 43,10 EUR gutschreiben.

Ich bitte um Erläuterung vor allem des letzten Absatzes.

GKr


GKr
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] comubile antwortet auf GKr
17.12.2006 15:20
Nun ja, diese "Standarts" sind so verbreitet leider nicht.
Nenn mir doch mal ein paar Callingcards die dies anbieten,
vielleicht kenne ich da einige noch nicht!
Diese Bedienungsmöglichkeiten habe ich bisher erst bei Comnet
und jetzt bei Kisstel gesehen.

Das mit den Tarifzonen teilweise auch Tarife ungünstiger werden
stimmt. Hierbei hatte ich mein Augenmerk auf Fern-Auslandsverbindungen gerichtet (z.b. Thailand mobil).
Da muss natürlich jeder selbst schauen was für ihn am günstigsten
ist...

Das mit der Mehrwertsteuer ist in der Tat verwirrend; nach genauem
durchlesen ist das aber so zu verstehen:
Aufgeladenes Guthaben wird im Kundenbereich auf ein Netto-
Betrag umgerechnet und aufgelisten.
Die Verbindungspreise aber auch. Somit wird auch Netto
abgerechnet und es kommt auf gleiche hinaus wie alles in Bruto
anzugeben.

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden was für das jeweilige
Telefonierverhalten am besten ist.
Wenn es sich für mich auszahlt und in der bedienung praxistauglich ist, hat ein Anbieter für mich gewonnen.
Da stört mich prepaid nicht.

Postpaid ist sehr gut, aber soweit ich das verstehe bei Comnet
mit Mindestumsatz verbunden. Das kommt deshalb für mich nicht in Frage, weil es zeiten gibt wo man garnicht telefoniert.

grüsse


Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] RE: Steuerrechtliches Problem.
GKr antwortet auf comubile
17.12.2006 15:32

einmal geändert am 17.12.2006 15:33
Benutzer comubile schrieb:

Das mit der Mehrwertsteuer ist in der Tat verwirrend; nach genauem
durchlesen ist das aber so zu verstehen:
Aufgeladenes Guthaben wird im Kundenbereich auf ein Netto- Betrag umgerechnet und aufgelisten.
Die Verbindungspreise aber auch. Somit wird auch Netto abgerechnet und es kommt auf gleiche hinaus wie alles in Bruto anzugeben.

Das ist gesetzlich nicht zulässig.
Endkunden sind nur und ausschließlich Endpreise inkl. Mehrwertsteuer zu nennen und ebenso ausschließlich sind diese Brutto-Preise abzurechnen.

Vielleich liest zufällig ein Steuerfachmann diesen Dialog hier und kann die gesetzliche Grundlage näher erläutern?

Diese von Kisstel angewandte Praxis ist keinesfalls nebensächlich.

GKr

Auszug von der Netzseite des Anbieters:

"Ihr Überweisungsbetrag ist inklusive MWSt., Ihr Guthabenkonto führen wir mit Nettobeträgen (ohne MWSt.). Wenn Sie beispielsweise 50,- Euro überweisen ist der MWSt. Anteil (bei 16%) 6,90 Euro. Der Nettobetrag in Höhe von 43,10 Euro wird Ihrem Kisstelkonto gutgeschrieben."

Was soll das bedeuten?
Somit würden ja die Kunden zweimal mit der Mehrwertsteuer belastet. Prepaid-Guthaben sind grundsätzlich umsatzsteuerfrei. Wenn nun der Kunde 50 EUR überweist, kann doch der Anbieter nicht nur 43,10 EUR gutschreiben.

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] comubile antwortet auf GKr
17.12.2006 15:37

3x geändert, zuletzt am 17.12.2006 15:42
Für mich macht es keinen Unterschied.
Und sollte sich daran mal jemand stören, wird es für Kisstel
wahrscheinlich auch keine Revolution sein, die Beträge in Bruto
anzugeben.
Ps: die telekom gibt doch auch immer alles in netto
an nur mit dem Hinweis das noch 16 % draufkommt.
Sogar irgendwelche bonuse die in der Werbund als Brutopreise angepriesen werden, sind auf der Rechnung auf einmal weniger=netto.
Lediglich der Endpreis wird auf bruto umgerechnet.
...das kann doch gerade mal so jeder selber machen...
Zunächst ist für mich natürlich die effektive Leistung
ausschlaggebend.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf comubile
17.12.2006 16:47
Benutzer comubile schrieb:
Für mich macht es keinen Unterschied. Und sollte sich daran mal jemand stören, wird es für Kisstel wahrscheinlich auch keine Revolution sein, die Beträge in Bruto anzugeben.
Ps: die telekom gibt doch auch immer alles in netto an nur mit dem Hinweis das noch 16 % draufkommt. Sogar irgendwelche bonuse die in der Werbund als Brutopreise angepriesen werden, sind auf der Rechnung auf einmal weniger=netto.
Lediglich der Endpreis wird auf bruto umgerechnet. ...das kann doch gerade mal so jeder selber machen...
Zunächst ist für mich natürlich die effektive Leistung ausschlaggebend.

Ja, das kann ich verstehen.
Aber bitte verstehe auch, daß wir gewerblicher Anbieter sind.
Und vergleiche uns bitte nur mit anderen professionellen Angeboten im Netz.

GKr
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] Zulu antwortet auf GKr
17.12.2006 15:41
Benutzer GKr schrieb:

Das ist gesetzlich nicht zulässig.

Genau.

Endkunden sind nur und ausschließlich Endpreise inkl. Mehrwertsteuer zu nennen und ebenso ausschließlich sind diese Brutto-Preise abzurechnen.

Vielleich liest zufällig ein Steuerfachmann diesen Dialog hier und kann die gesetzliche Grundlage näher erläutern?

Naja, oder ein Konkurrent. Eine Abmahnung wäre das schon wert. Wie sieht's aus Georg?
Du bist viel zu brav.:-)


Zulu
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] GKr antwortet auf Zulu
17.12.2006 16:45
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

Das ist gesetzlich nicht zulässig.

Genau.

Endkunden sind nur und ausschließlich Endpreise inkl. Mehrwertsteuer zu nennen und ebenso ausschließlich sind diese
Brutto-Preise abzurechnen.

Vielleich liest zufällig ein Steuerfachmann diesen Dialog hier und kann die gesetzliche Grundlage näher erläutern?

Naja, oder ein Konkurrent. Eine Abmahnung wäre das schon wert.
Wie sieht's aus Georg?
Du bist viel zu brav.:-)


Zulu

Zulu,
ich verkaufe Telefonminuten.
Es wäre noch etwas anderes, wenn ich Endkunde wäre.
Abmahnungen an einen Konkurrenten schicken, ist in der TK-Branche durchaus üblich. Aber entspricht so überhaupt nicht dem Comnet-Stil. Geht gar nicht. Aber dann soll mir auch keiner erzählen, daß das ein toller Anbieter wäre. Das ist eher ein Witz. Wer nicht einmal mangels eigenem Wissen seinen Steuerberater fragen kann, wie er Calling Card-Guthaben sauber abrechnet, sollte sich nicht Profi nennen.

Schau mal, es ist doch so:

Der Anbieter kassiert 50,00 EUR.
Gibt dem Kunden aber nur 43,10 EUR Guthaben frei.
Begründung: Die 16% MwSt. behält er direkt ein.
Wozu? Na, um sie ans Finanzamt abzuführen, wie vorgeschrieben.

Nun telefoniert der Kunde für 43,10 EUR.
Die Karte ist leer. Fast. Das läuft also alles auf Netto-Basis, richtig? Also stimmen die angegebenen Tarife überhaupt nicht. Denn das sind ja dann auch Netto-Tarife. Das weiß der Kunde aber nicht. Und das ist unzulässig.
Was ist mit den Restguthaben? Darauf ist ja nach Kauf und Bezahlung des Kunden die MwSt. schon ans Finanzamt abgeführt worden. Aber der Kunde nutzt das Restguthaben überhaupt nicht mehr. Wie wird das vom Anbieter nun buchhalterisch vorgehalten?

Oder sind es Brutto-Tarife, wie vorgeschrieben?
Dann würde der Anbieter dem Kunden die 16% MwSt. ja zweimal berechnen. Einmal mit dem verringerten Guthaben und dann noch einmal beim Abzug der Telefonkosten.

Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] Zulu antwortet auf GKr
17.12.2006 16:59
Benutzer GKr schrieb:

Zulu,
ich verkaufe Telefonminuten.
Es wäre noch etwas anderes, wenn ich Endkunde wäre. Abmahnungen an einen Konkurrenten schicken, ist in der TK-Branche durchaus üblich. Aber entspricht so überhaupt nicht dem Comnet-Stil.

Ich sag ja, du bist viel zu brav. Andere hätten schon gebissen.:-) Aber ok. Es gibt auch noch bessere Beschäftigungen als abzumahnen.

Geht gar nicht. Aber dann soll mir auch keiner erzählen, daß das ein toller Anbieter wäre. Das ist eher ein Witz. Wer nicht einmal mangels eigenem Wissen seinen Steuerberater fragen kann, wie er Calling Card-Guthaben sauber abrechnet, sollte sich nicht Profi nennen.

Deshalb bemerkte ich das ja mit der Abmahnung im Vorposting. Als Profi müßte er da ja locker durch.:-)

Schau mal, es ist doch so:

Der Anbieter kassiert 50,00 EUR.
Gibt dem Kunden aber nur 43,10 EUR Guthaben frei. Begründung: Die 16% MwSt. behält er direkt ein. Wozu? Na, um sie ans Finanzamt abzuführen, wie vorgeschrieben.

Nun telefoniert der Kunde für 43,10 EUR.
Die Karte ist leer. Fast. Das läuft also alles auf Netto-Basis, richtig? Also stimmen die angegebenen Tarife überhaupt nicht. Denn das sind ja dann auch Netto-Tarife. Das weiß der Kunde aber nicht. Und das ist unzulässig.
Was ist mit den Restguthaben? Darauf ist ja nach Kauf und Bezahlung des Kunden die MwSt. schon ans Finanzamt abgeführt worden. Aber der Kunde nutzt das Restguthaben überhaupt nicht mehr. Wie wird das vom Anbieter nun buchhalterisch vorgehalten?

Oder sind es Brutto-Tarife, wie vorgeschrieben? Dann würde der Anbieter dem Kunden die 16% MwSt. ja zweimal berechnen. Einmal mit dem verringerten Guthaben und dann noch einmal beim Abzug der Telefonkosten.

Und dann müsste er sie auch zweimal abführen. Wird er aber nicht.:-)
Tut er das nicht, könnte man die Sache auch anders betitulieren.
Es würde anders aussehen wenn der Firmensitz nicht in Deutschland ist. Ist er aber nicht.

Wie auch immer, ich glaube man wird noch davon hören.:->

Zulu
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1] GKr antwortet auf Zulu
17.12.2006 17:08
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

Zulu,
ich verkaufe Telefonminuten.
Es wäre noch etwas anderes, wenn ich Endkunde wäre. Abmahnungen an einen Konkurrenten schicken, ist in der TK-Branche durchaus üblich. Aber entspricht so überhaupt nicht
dem Comnet-Stil.

Ich sag ja, du bist viel zu brav. Andere hätten schon gebissen.:-) Aber ok. Es gibt auch noch bessere Beschäftigungen als abzumahnen.

Geht gar nicht. Aber dann soll mir auch keiner erzählen, daß das ein toller Anbieter wäre. Das ist eher ein Witz. Wer nicht einmal mangels eigenem Wissen seinen Steuerberater fragen kann, wie er Calling Card-Guthaben sauber abrechnet, sollte sich nicht Profi nennen.

Deshalb bemerkte ich das ja mit der Abmahnung im Vorposting.
Als Profi müßte er da ja locker durch.:-)

Schau mal, es ist doch so:

Der Anbieter kassiert 50,00 EUR.
Gibt dem Kunden aber nur 43,10 EUR Guthaben frei. Begründung: Die 16% MwSt. behält er direkt ein. Wozu? Na, um sie ans Finanzamt abzuführen, wie vorgeschrieben.

Nun telefoniert der Kunde für 43,10 EUR.
Die Karte ist leer. Fast. Das läuft also alles auf Netto-Basis,
richtig? Also stimmen die angegebenen Tarife überhaupt nicht.
Denn das sind ja dann auch Netto-Tarife. Das weiß der Kunde aber nicht. Und das ist unzulässig.
Was ist mit den Restguthaben? Darauf ist ja nach Kauf und Bezahlung des Kunden die MwSt. schon ans Finanzamt abgeführt worden. Aber der Kunde nutzt das Restguthaben überhaupt nicht mehr. Wie wird das vom Anbieter nun buchhalterisch vorgehalten?

Oder sind es Brutto-Tarife, wie vorgeschrieben? Dann würde der Anbieter dem Kunden die 16% MwSt. ja zweimal berechnen. Einmal mit dem verringerten Guthaben und dann noch einmal beim Abzug der Telefonkosten.

Und dann müsste er sie auch zweimal abführen. Wird er aber nicht.:-)
Tut er das nicht, könnte man die Sache auch anders betitulieren. Es würde anders aussehen wenn der Firmensitz nicht in Deutschland ist. Ist er aber nicht.

Wie auch immer, ich glaube man wird noch davon hören.:->

Zulu

Joh, der Sitz ist in Deutschland.
Da wird er sicher die Umsatzsteuer brav abführen.
Teltarif könnte ja mal nachfragen.
Das ist doch deren Job. Investigative Presse und so.
Der Egon Kisch bei Teltarif ist sicher Neu-Neu Neuhetzki,
Setz ihn darauf an, soll er Dir eine Antwort besorgen.

GKr


Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] klaussc antwortet auf GKr
17.12.2006 18:11
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Zulu schrieb:
Benutzer GKr schrieb:

Zulu,
ich verkaufe Telefonminuten.
Es wäre noch etwas anderes, wenn ich Endkunde wäre. Abmahnungen an einen Konkurrenten schicken, ist in der TK-Branche durchaus üblich. Aber entspricht so überhaupt nicht
dem Comnet-Stil.

Ich sag ja, du bist viel zu brav. Andere hätten schon gebissen.:-) Aber ok. Es gibt auch noch bessere Beschäftigungen
als abzumahnen.

Geht gar nicht. Aber dann soll mir auch keiner erzählen, daß das ein toller Anbieter wäre. Das ist eher ein Witz. Wer nicht einmal mangels eigenem Wissen seinen Steuerberater fragen kann, wie er Calling Card-Guthaben sauber abrechnet, sollte sich nicht Profi nennen.

Deshalb bemerkte ich das ja mit der Abmahnung im Vorposting.
Als Profi müßte er da ja locker durch.:-)

Schau mal, es ist doch so:

Der Anbieter kassiert 50,00 EUR.
Gibt dem Kunden aber nur 43,10 EUR Guthaben frei. Begründung: Die 16% MwSt. behält er direkt ein. Wozu? Na, um sie ans Finanzamt abzuführen, wie vorgeschrieben.

Nun telefoniert der Kunde für 43,10 EUR.
Die Karte ist leer. Fast. Das läuft also alles auf Netto-Basis,
richtig? Also stimmen die angegebenen Tarife überhaupt nicht.
Denn das sind ja dann auch Netto-Tarife. Das weiß der Kunde aber nicht. Und das ist unzulässig.
Was ist mit den Restguthaben? Darauf ist ja nach Kauf und Bezahlung des Kunden die MwSt. schon ans Finanzamt abgeführt worden. Aber der Kunde nutzt das Restguthaben überhaupt nicht mehr. Wie wird das vom Anbieter nun buchhalterisch vorgehalten?

Oder sind es Brutto-Tarife, wie vorgeschrieben? Dann würde der Anbieter dem Kunden die 16% MwSt. ja zweimal berechnen. Einmal mit dem verringerten Guthaben und dann noch einmal beim Abzug der Telefonkosten.

Und dann müsste er sie auch zweimal abführen. Wird er aber nicht.:-)
Tut er das nicht, könnte man die Sache auch anders betitulieren.
Es würde anders aussehen wenn der Firmensitz nicht in Deutschland ist. Ist er aber nicht.

Wie auch immer, ich glaube man wird noch davon hören.:->

Zulu

Joh, der Sitz ist in Deutschland.
Da wird er sicher die Umsatzsteuer brav abführen.
Teltarif könnte ja mal nachfragen.
Das ist doch deren Job. Investigative Presse und so. Der Egon Kisch bei Teltarif ist sicher Neu-Neu Neuhetzki, Setz ihn darauf an, soll er Dir eine Antwort besorgen.

Die Umsatzsteuer auf der Rechnung auszuweisen, dürfte ja noch in Ordnung sein, möglicherweise läuft dies auch auf der Basis ab.

Nicht zulässig ist es meines Wissens Nettopreise für Endkunden irgendwo als Verkaufspreise anzugeben. So macht es dann auch die Telekom: Preise für Endkunden werden immer inkl. Umsatzsteuer angegeben, die Rechnung wird dann mit Nettopreisen erstellt und die Steuer draufgerechnet.

Wäre interessant zu erfahren, wie die Firma rechnet, wenn man heute 200 Eur Guthaben kauft und sich dies nächstes Jahr wieder auszahlen lässt ;-)

Gruß
Klaus
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.3] Zulu antwortet auf GKr
17.12.2006 15:49
Übrigens:

http://www.steinhoefel.de/

...ist dein Freund. Mit sehr guten Erfolgsaussichten. Blätter mal auf seinen Seiten.

Zulu
Menü
[1.3.1.1.1.2] GKr antwortet auf Vesko
14.12.2006 08:27
Benutzer Vesko schrieb:
Der Kunde entscheidet? Nicht bei Comnet: Dort entscheidet GKr! ;)

Sic! So ist es.
Seit wann entscheidet der Kunde über die Verkaufstarife von Anbietern? Es entscheidet der Vertriebsleiter des Anbieters. Das ist nämlich auch der, der seinen eigenen Kopf für diese Entscheidung hinhält. ;)

Der Kunde entscheidet dann, ob er das kalkulierte Angebot wahrnimmt oder nicht. Und der hat doch längst entschieden. Im Gegensatz zum (Teltarif-)Kunden kenne ich nicht nur die Verkaufstarife des Wettbewerbs, sondern auch unsere Umsatzzahlen. Und die bestätigen meine(!) Entscheidung.

Herrn Vica24 wünsche ich aber dennoch viel Erfolg mit seinem Produkt, genau, wie seinen (Teltarif-)Kunden. ;)

GKr