Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Etwa unter Call by call für 'Arcor-Kunden' oder so...
Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...
Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...
Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.
Alles Gute für 2006
Gruß
Klaus
das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml
ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.
ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()
Zu Coco habe ich noch einige Fragen:
Ich benötige zwingend 'Blockwahl' d.h. die Einwahlnummer und die Zielrufnummer müssen in einem Rutsch von coco verarbeitet werden, da ich meine Telefonanlage nicht dazu bewegen kann irgendwelche Pausen einzufügen.
Eine Abrechnung, getrennt nach Einwahlnummer (MSN) sollte möglich sein.
Und ich mag kein Echo, arbeitet den coco nun mit VoIP-Technik,
die eventuell dann doch Echos erzeugen?
Alle meine Versuche direkt über VoIP zu telefonieren habe ich wg der unzureichenden Qualität abgebrochen.
Gruß
Klaus
kann dir gerne mal meine erfahrung aus der praxis mitteilen:
1. du brauchst kein pausenzeichen, du kannst in 'einem rutsch' durchwählen mittels 'online telefonbuch'. du hängst also einfach die kurzwahl direkt an die einwahlnummer. fertig. das ist wirklich sehr komfortabel und leicht im handling.
Das ist aber genau das Problem bei coco, ich kann in 'einem Rutsch' nur Teilnehmer erreichen, die im coco telefonbuch gespeichert sind.
Wenn ich die coco Nummer 030231890 wähle und direkt eine Zielnummer anwähle die *nicht* im coco Telefonbuch hinterlegt ist geht es eben nicht 'in einem Rutsch'.
Nach der Berliner Nummer kommt eine Ansage das man jetzt die Zielnummer wählen kann und zum Abschluß die Raute-Taste betätigen soll.
Das ist weitaus weniger komfortabel als bei Comnet.
Da wähle ich die 04060003 und direkt die Zielnummer, egal ob diese als Kurzwahl hinterlegt wurde oder nicht.
Ich habe einen Vollanschluß bei Arcor und einige in meiner Verwandschaft, die nur rudimentär deutsch können, die wären bei coco aufgeschmissen...bei comnet kapiert das jeder.
Einfach die Nummer aus HH vorne weg und dann sofort die Nummer des Empfängers...das war es auch schon!
ich habe viele bekannte im Ausland, die beruflich oft den Standort wechseln, da kann und will ich nicht alles immer mit kurzwahl machen, die ich erst einpflegen muß.
So liegen die Nummern in der Familie offen und jeder kann einfach über Comnet HH und dann Zielwahl anrufen und muß sich keine Gedanken machen ob jetzt eine neue Kurzwahlnummer eingegeben werden muß.
2. das weiss ich nicht genau. solltest du vielleicht mal anfragen. im prinzip wird aber jede einwahlnummer im einzelgesprächsnachweis aufgelistet. sollte also gehen. (ansonsten machst du halt einfach mehrere accounts - kostet ja nix :) )
3. ich habe bisher zu 99% sehr gute ergebnisse bei den gesprächen gehabt. ob voip genutzt wird, hatte ich auch anfangs gefragt, mir wurde gesagt, dass kein voip genutzt wird, sondern normale telefonleitungen.