Anbieterforum
Menü

Comnet - neue Tarife ab 01.01.06


02.01.2006 11:09 - Gestartet von Vesko
Hallo allerseits und ein frohes Neues 2006!

Ich glaube, das muß erwähnt werden: diesmal ohne großen Medienwirbel hat Comnet ihre Tarife zum 01.01.06 wieder gesenkt.

Nach meinem ersten Rundgang auf ihrer Seite würde ich sagen: zum Teil DEUTLICH gesenkt, und zwar auf ganzer Linie.

Insbesondere finde ich die Tarife in die Mobilnetze diverser Länder wieder ziemlich attraktiv (z.B. Frankreich, Österreich etc.)

Also, Herr Kraus, die Richtung ist richtig! :) Wünsche nun mehr Umsatz und werde nach einer längeren comnet-Abstinenz wieder etwas aufladen.

Eine Frage noch: wie wird das Callback getaktet? In Erinnerung habe ich eine abweichende Taktung, aber auf Ihrer Seite finde ich das nirgendwo erwähnt. Oder gilt die 1/1-Taktung auch für das Callback?

Viele Grüße
Vesko
Menü
[1] GKr antwortet auf Vesko
02.01.2006 15:01
Benutzer Vesko schrieb:
Hallo allerseits und ein frohes Neues 2006!

Ich glaube, das muß erwähnt werden: diesmal ohne großen Medienwirbel hat Comnet ihre Tarife zum 01.01.06 wieder gesenkt.


Hallo Vesko,
ach, so ein bißchen TamTam muß schon sein:
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw52/...

Was nicht drin steht:
Wir werden uns wieder auf unser Kerngeschäft konzentrieren:
Osteuropa, Ausländer außerhalb Europas.


Nach meinem ersten Rundgang auf ihrer Seite würde ich sagen: zum Teil DEUTLICH gesenkt, und zwar auf ganzer Linie.

Insbesondere finde ich die Tarife in die Mobilnetze diverser Länder wieder ziemlich attraktiv (z.B. Frankreich, Österreich etc.)

Also, Herr Kraus, die Richtung ist richtig! :) Wünsche nun mehr Umsatz und werde nach einer längeren comnet-Abstinenz wieder etwas aufladen.

Eine Frage noch: wie wird das Callback getaktet? In Erinnerung habe ich eine abweichende Taktung, aber auf Ihrer Seite finde ich das nirgendwo erwähnt. Oder gilt die 1/1-Taktung auch für das Callback?

Der Callback wird wie immer - und nun als einzige Ausnahme - 60/60 getaktet:

Die Seiten werden derzeit umgebaut und es kommen ganz neue Texte rein. Hängt auch mit den Unplugged Cards zusammen, die völlig neue Inhalte bekommen.

Kennne Sie das schon mit dem Timer für den Callback?
Ganz unten:

https://www.my-cc.de/callingcardshop/index.php?target=callback

Ich habe natürlich darauf geachtet, daß wir vor allem nach Rumänien(?) ganz besonders billich werden (schleim, schleim.. ;.)

Gruß
GKr




Viele Grüße
Vesko
Menü
[1.1] GKr antwortet auf GKr
02.01.2006 15:10
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Hallo allerseits und ein frohes Neues 2006!

Ich glaube, das muß erwähnt werden: diesmal ohne großen Medienwirbel hat Comnet ihre Tarife zum 01.01.06 wieder gesenkt.


Hallo Vesko,
ach, so ein bißchen TamTam muß schon sein:
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw52/...

Was nicht drin steht:
Wir werden uns wieder auf unser Kerngeschäft konzentrieren:
Osteuropa, Ausländer außerhalb Europas.


Nach meinem ersten Rundgang auf ihrer Seite würde ich sagen:
zum Teil DEUTLICH gesenkt, und zwar auf ganzer Linie.

Insbesondere finde ich die Tarife in die Mobilnetze diverser Länder wieder ziemlich attraktiv (z.B. Frankreich, Österreich
etc.)

Also, Herr Kraus, die Richtung ist richtig! :) Wünsche nun mehr Umsatz und werde nach einer längeren comnet-Abstinenz wieder
etwas aufladen.

Eine Frage noch: wie wird das Callback getaktet? In Erinnerung habe ich eine abweichende Taktung, aber auf Ihrer Seite finde ich das nirgendwo erwähnt. Oder gilt die 1/1-Taktung auch für
das Callback?

Der Callback wird wie immer - und nun als einzige Ausnahme -
60/60 getaktet:

Die Seiten werden derzeit umgebaut und es kommen ganz neue Texte rein. Hängt auch mit den Unplugged Cards zusammen, die
völlig neue Inhalte bekommen.

Kennne Sie das schon mit dem Timer für den Callback?
Ganz unten:

>
https://www.my-cc.de/callingcardshop/index.php?target=callback

Ich habe natürlich darauf geachtet, daß wir vor allem nach Rumänien(?) ganz besonders billich werden (schleim, schleim..
;.)



Billig mit "ch" ich lach mir schief.

Ich weiß, ist nur ironie! *grins*

Möchtest Du Deinen Kommentar
nicht lieber gleich wieder löschen?
Das wäre wirklich klüger.
GKr


Gruß GKr




Viele Grüße
Vesko
Menü
[1.1.1] GKr antwortet auf GKr
02.01.2006 15:33
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Hallo allerseits und ein frohes Neues 2006!





Billig mit "ch" ich lach mir schief.

Ich weiß, ist nur ironie! *grins*

Möchtest Du Deinen Kommentar nicht lieber gleich wieder löschen?
Das wäre wirklich klüger.
GKr



Nö!
Ich schreibe ja nicht billig, am Ende mit "ch".
:-)

Na, dann laß es halt stehen
und blamier Dich..
Aber bitte stör die Sach-Diskussion nicht, wenn es geht.

GKr


Gruß GKr




Viele Grüße
Vesko
Menü
[1.1.1.1] klaussc antwortet auf GKr
02.01.2006 15:36
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Hallo allerseits und ein frohes Neues 2006!





Billig mit "ch" ich lach mir schief.

Ich weiß, ist nur ironie! *grins*

Möchtest Du Deinen Kommentar nicht lieber gleich wieder löschen?
Das wäre wirklich klüger.
GKr



Nö!
Ich schreibe ja nicht billig, am Ende mit "ch".
:-)

Na, dann laß es halt stehen und blamier Dich..
Aber bitte stör die Sach-Diskussion nicht, wenn es geht.

Das Tier heißt Stör, du musst das groß schreiben...

Tschuldigung, ich konnt nich anners ;-)

Gruß
Klaus
Menü
[1.1.1.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf klaussc
02.01.2006 15:45

einmal geändert am 02.01.2006 15:48
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Hallo allerseits und ein frohes Neues 2006!





Billig mit 'ch' ich lach mir schief.

Ich weiß, ist nur ironie! *grins*

Möchtest Du Deinen Kommentar nicht lieber gleich wieder löschen?
Das wäre wirklich klüger.
GKr



Nö!
Ich schreibe ja nicht billig, am Ende mit 'ch'.
:-)

Na, dann laß es halt stehen und blamier Dich..
Aber bitte stör die Sach-Diskussion nicht, wenn es geht.

Das Tier heißt Stör, du musst das groß schreiben...

Tschuldigung, ich konnt nich anners ;-)

Gruß
Klaus


Klasse Klaus!
Der war gut.
Menü
[1.2] mungojerrie antwortet auf GKr
02.01.2006 15:30
Benutzer GKr schrieb:
Ich habe natürlich darauf geachtet, daß wir vor allem nach Rumänien(?) ganz besonders billich werden (schleim, schleim..
;.)

Gruß
GKr


Wieso gibt es eigentlich keine Gegenüberstellung alt gegen neu? Dann kann der Kunde das Einsparpotential besser erkennen.
Menü
[1.2.1] GKr antwortet auf mungojerrie
02.01.2006 15:35
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Ich habe natürlich darauf geachtet, daß wir vor allem nach Rumänien(?) ganz besonders billich werden (schleim, schleim..
;.)

Gruß
GKr


Wieso gibt es eigentlich keine Gegenüberstellung alt gegen neu? Dann kann der Kunde das Einsparpotential besser erkennen.

Stimmt, völlig richtig.
Kenne ich auch so von der "alten Comnet".
Keine Ahnung, wieso nicht mehr, wie früher, auch die alte Tarifliste auf der Webseite steht. Werde mich mal anregen.

Danke für den Hinweis.

GKr
Menü
[1.2.2] GKr antwortet auf mungojerrie
02.01.2006 17:41
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Ich habe natürlich darauf geachtet, daß wir vor allem nach Rumänien(?) ganz besonders billich werden (schleim, schleim..
;.)

Gruß
GKr


Wieso gibt es eigentlich keine Gegenüberstellung alt gegen neu? Dann kann der Kunde das Einsparpotential besser erkennen.

Erledigt:
http://www.comnet-online.de/tarife/Comnet_Tarife_alt.pdf

GKr
Menü
[1.3] klaussc antwortet auf GKr
02.01.2006 15:33
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Hallo allerseits und ein frohes Neues 2006!

Ich glaube, das muß erwähnt werden: diesmal ohne großen Medienwirbel hat Comnet ihre Tarife zum 01.01.06 wieder gesenkt.


Hallo Vesko,
ach, so ein bißchen TamTam muß schon sein:
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw52/...

Was nicht drin steht:
Wir werden uns wieder auf unser Kerngeschäft konzentrieren:
Osteuropa, Ausländer außerhalb Europas.


Nach meinem ersten Rundgang auf ihrer Seite würde ich sagen:
zum Teil DEUTLICH gesenkt, und zwar auf ganzer Linie.

Insbesondere finde ich die Tarife in die Mobilnetze diverser Länder wieder ziemlich attraktiv (z.B. Frankreich, Österreich
etc.)

Also, Herr Kraus, die Richtung ist richtig! :) Wünsche nun mehr Umsatz und werde nach einer längeren comnet-Abstinenz wieder
etwas aufladen.

Eine Frage noch: wie wird das Callback getaktet? In Erinnerung habe ich eine abweichende Taktung, aber auf Ihrer Seite finde ich das nirgendwo erwähnt. Oder gilt die 1/1-Taktung auch für
das Callback?

Der Callback wird wie immer - und nun als einzige Ausnahme - 60/60 getaktet:

Die Seiten werden derzeit umgebaut und es kommen ganz neue Texte rein. Hängt auch mit den Unplugged Cards zusammen, die völlig neue Inhalte bekommen.

Dazu hätte ich direkt mal eine Anregung:
Vielleicht wäre es sinnvoll, irgendwie eine Seite/Anleitung/Preisliste für die Nutzung des Comnet-Dienstes für alternative Festnetzanschlussinhaber zu erstellen, auch wenn es erst mal nicht zum Kerngeschäft gehört.

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder? Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus

Kennne Sie das schon mit dem Timer für den Callback? Ganz unten:

https://www.my-cc.de/callingcardshop/index.php?target=callback

Ich habe natürlich darauf geachtet, daß wir vor allem nach Rumänien(?) ganz besonders billich werden (schleim, schleim..
;.)

Gruß
GKr




Viele Grüße
Vesko
Menü
[1.3.1] Handymania antwortet auf klaussc
02.01.2006 15:45
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon lange von coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()
Menü
[1.3.1.1] klaussc antwortet auf Handymania
02.01.2006 15:55
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()


Zu Coco habe ich noch einige Fragen:

Ich benötige zwingend "Blockwahl" d.h. die Einwahlnummer und die Zielrufnummer müssen in einem Rutsch von coco verarbeitet werden, da ich meine Telefonanlage nicht dazu bewegen kann irgendwelche Pausen einzufügen.

Eine Abrechnung, getrennt nach Einwahlnummer (MSN) sollte möglich sein.

Und ich mag kein Echo, arbeitet den coco nun mit VoIP-Technik, die eventuell dann doch Echos erzeugen?

Alle meine Versuche direkt über VoIP zu telefonieren habe ich wg der unzureichenden Qualität abgebrochen.

Gruß
Klaus
Menü
[1.3.1.1.1] klaussc antwortet auf klaussc
02.01.2006 16:01
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()


Zu Coco habe ich noch einige Fragen:

Ich benötige zwingend "Blockwahl" d.h. die Einwahlnummer und die Zielrufnummer müssen in einem Rutsch von coco verarbeitet werden, da ich meine Telefonanlage nicht dazu bewegen kann irgendwelche Pausen einzufügen.

Eine Abrechnung, getrennt nach Einwahlnummer (MSN) sollte möglich sein.

Und ich mag kein Echo, arbeitet den coco nun mit VoIP-Technik, die eventuell dann doch Echos erzeugen?

Alle meine Versuche direkt über VoIP zu telefonieren habe ich wg der unzureichenden Qualität abgebrochen.

Noch etwas sehe ich gerade, die sind bei Mobilfunkverbindungen (Deutschland) ja durchgehend teurer als Comnet.

Gruß
Klaus
Menü
[1.3.1.1.1.1] Handymania antwortet auf klaussc
02.01.2006 16:09
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()


Zu Coco habe ich noch einige Fragen:

Ich benötige zwingend "Blockwahl" d.h. die Einwahlnummer und die Zielrufnummer müssen in einem Rutsch von coco verarbeitet werden, da ich meine Telefonanlage nicht dazu bewegen kann irgendwelche Pausen einzufügen.

Eine Abrechnung, getrennt nach Einwahlnummer (MSN) sollte möglich sein.

Und ich mag kein Echo, arbeitet den coco nun mit VoIP-Technik,
die eventuell dann doch Echos erzeugen?

Alle meine Versuche direkt über VoIP zu telefonieren habe ich wg der unzureichenden Qualität abgebrochen.

Noch etwas sehe ich gerade, die sind bei Mobilfunkverbindungen (Deutschland) ja durchgehend teurer als Comnet.

Gruß
Klaus

ich habe gerade verzweifelt nach den tarifen bei comnet gesucht. es ist mir nicht möglich den richtigen tarif (Deutschland mobil) zu finden. was kosten denn die mobil gespräche? welche taktung? wie erfolgt die einwahl?
Mindestumsatz? Grundgebühr? guthaben-Gültigkeit?

vielleicht kann man so die unterschiede zu coco etwas klarer kriegen.
Menü
[1.3.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf Handymania
02.01.2006 16:15
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()


Zu Coco habe ich noch einige Fragen:

Ich benötige zwingend "Blockwahl" d.h. die Einwahlnummer und die Zielrufnummer müssen in einem Rutsch von coco verarbeitet werden, da ich meine Telefonanlage nicht dazu bewegen kann irgendwelche Pausen einzufügen.

Eine Abrechnung, getrennt nach Einwahlnummer (MSN) sollte möglich sein.

Und ich mag kein Echo, arbeitet den coco nun mit VoIP-Technik,
die eventuell dann doch Echos erzeugen?

Alle meine Versuche direkt über VoIP zu telefonieren habe ich wg der unzureichenden Qualität abgebrochen.

Noch etwas sehe ich gerade, die sind bei Mobilfunkverbindungen (Deutschland) ja durchgehend teurer als Comnet.

Gruß
Klaus

ich habe gerade verzweifelt nach den tarifen bei comnet gesucht. es ist mir nicht möglich den richtigen tarif (Deutschland mobil) zu finden. was kosten denn die mobil gespräche? welche taktung? wie erfolgt die einwahl? Mindestumsatz? Grundgebühr? guthaben-Gültigkeit?

vielleicht kann man so die unterschiede zu coco etwas klarer kriegen.

19,85 Cent 1/1 leider ist die Karte nur begrenzt gültig und wird durch erneute Aufladung verlängert (glaube12 Monate)

Aber wie GKr gerade schrieb wird es demnächst einfacher...

Gruß
Klaus
Menü
[1.3.1.1.2] Handymania antwortet auf klaussc
02.01.2006 16:01
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()


Zu Coco habe ich noch einige Fragen:

Ich benötige zwingend "Blockwahl" d.h. die Einwahlnummer und die Zielrufnummer müssen in einem Rutsch von coco verarbeitet werden, da ich meine Telefonanlage nicht dazu bewegen kann irgendwelche Pausen einzufügen.

Eine Abrechnung, getrennt nach Einwahlnummer (MSN) sollte möglich sein.

Und ich mag kein Echo, arbeitet den coco nun mit VoIP-Technik, die eventuell dann doch Echos erzeugen?

Alle meine Versuche direkt über VoIP zu telefonieren habe ich wg der unzureichenden Qualität abgebrochen.

Gruß
Klaus

kann dir gerne mal meine erfahrung aus der praxis mitteilen:

1. du brauchst kein pausenzeichen, du kannst in "einem rutsch" durchwählen mittels "online telefonbuch". du hängst also einfach die kurzwahl direkt an die einwahlnummer. fertig. das ist wirklich sehr komfortabel und leicht im handling.

2. das weiss ich nicht genau. solltest du vielleicht mal anfragen. im prinzip wird aber jede einwahlnummer im einzelgesprächsnachweis aufgelistet. sollte also gehen. (ansonsten machst du halt einfach mehrere accounts - kostet ja nix :) )

3. ich habe bisher zu 99% sehr gute ergebnisse bei den gesprächen gehabt. ob voip genutzt wird, hatte ich auch anfangs gefragt, mir wurde gesagt, dass kein voip genutzt wird, sondern normale telefonleitungen.

Menü
[1.3.1.1.2.1] Dragen antwortet auf Handymania
02.01.2006 16:22

einmal geändert am 02.01.2006 16:25
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für 'Arcor-Kunden' oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()


Zu Coco habe ich noch einige Fragen:

Ich benötige zwingend 'Blockwahl' d.h. die Einwahlnummer und die Zielrufnummer müssen in einem Rutsch von coco verarbeitet werden, da ich meine Telefonanlage nicht dazu bewegen kann irgendwelche Pausen einzufügen.

Eine Abrechnung, getrennt nach Einwahlnummer (MSN) sollte möglich sein.

Und ich mag kein Echo, arbeitet den coco nun mit VoIP-Technik,
die eventuell dann doch Echos erzeugen?

Alle meine Versuche direkt über VoIP zu telefonieren habe ich wg der unzureichenden Qualität abgebrochen.

Gruß
Klaus

kann dir gerne mal meine erfahrung aus der praxis mitteilen:

1. du brauchst kein pausenzeichen, du kannst in 'einem rutsch' durchwählen mittels 'online telefonbuch'. du hängst also einfach die kurzwahl direkt an die einwahlnummer. fertig. das ist wirklich sehr komfortabel und leicht im handling.

Das ist aber genau das Problem bei coco, ich kann in 'einem Rutsch' nur Teilnehmer erreichen, die im coco telefonbuch gespeichert sind.
Wenn ich die coco Nummer 030231890 wähle und direkt eine Zielnummer anwähle die *nicht* im coco Telefonbuch hinterlegt ist geht es eben nicht 'in einem Rutsch'.

Nach der Berliner Nummer kommt eine Ansage das man jetzt die Zielnummer wählen kann und zum Abschluß die Raute-Taste betätigen soll.

Das ist weitaus weniger komfortabel als bei Comnet.

Da wähle ich die 04060003 und direkt die Zielnummer, egal ob diese als Kurzwahl hinterlegt wurde oder nicht.
Ich habe einen Vollanschluß bei Arcor und einige in meiner Verwandschaft, die nur rudimentär deutsch können, die wären bei coco aufgeschmissen...bei comnet kapiert das jeder.
Einfach die Nummer aus HH vorne weg und dann sofort die Nummer des Empfängers...das war es auch schon!
ich habe viele bekannte im Ausland, die beruflich oft den Standort wechseln, da kann und will ich nicht alles immer mit kurzwahl machen, die ich erst einpflegen muß.

So liegen die Nummern in der Familie offen und jeder kann einfach über Comnet HH und dann Zielwahl anrufen und muß sich keine Gedanken machen ob jetzt eine neue Kurzwahlnummer eingegeben werden muß.


2. das weiss ich nicht genau. solltest du vielleicht mal anfragen. im prinzip wird aber jede einwahlnummer im einzelgesprächsnachweis aufgelistet. sollte also gehen. (ansonsten machst du halt einfach mehrere accounts - kostet ja nix :) )

3. ich habe bisher zu 99% sehr gute ergebnisse bei den gesprächen gehabt. ob voip genutzt wird, hatte ich auch anfangs gefragt, mir wurde gesagt, dass kein voip genutzt wird, sondern normale telefonleitungen.

Menü
[1.3.1.1.2.1.1] Handymania antwortet auf Dragen
02.01.2006 16:31
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für 'Arcor-Kunden' oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()


Zu Coco habe ich noch einige Fragen:

Ich benötige zwingend 'Blockwahl' d.h. die Einwahlnummer und die Zielrufnummer müssen in einem Rutsch von coco verarbeitet werden, da ich meine Telefonanlage nicht dazu bewegen kann irgendwelche Pausen einzufügen.

Eine Abrechnung, getrennt nach Einwahlnummer (MSN) sollte möglich sein.

Und ich mag kein Echo, arbeitet den coco nun mit VoIP-Technik,
die eventuell dann doch Echos erzeugen?

Alle meine Versuche direkt über VoIP zu telefonieren habe ich wg der unzureichenden Qualität abgebrochen.

Gruß
Klaus

kann dir gerne mal meine erfahrung aus der praxis mitteilen:

1. du brauchst kein pausenzeichen, du kannst in 'einem rutsch'
durchwählen mittels 'online telefonbuch'. du hängst also einfach die kurzwahl direkt an die einwahlnummer. fertig.
das ist wirklich sehr komfortabel und leicht im handling.

Das ist aber genau das Problem bei coco, ich kann in 'einem Rutsch' nur Teilnehmer erreichen, die im coco telefonbuch gespeichert sind.
Wenn ich die coco Nummer 030231890 wähle und direkt eine Zielnummer anwähle die *nicht* im coco Telefonbuch hinterlegt ist geht es eben nicht 'in einem Rutsch'.

Nach der Berliner Nummer kommt eine Ansage das man jetzt die Zielnummer wählen kann und zum Abschluß die Raute-Taste betätigen soll.

Das ist weitaus weniger komfortabel als bei Comnet.

Da wähle ich die 04060003 und direkt die Zielnummer, egal ob diese als Kurzwahl hinterlegt wurde oder nicht. Ich habe einen Vollanschluß bei Arcor und einige in meiner Verwandschaft, die nur rudimentär deutsch können, die wären bei coco aufgeschmissen...bei comnet kapiert das jeder. Einfach die Nummer aus HH vorne weg und dann sofort die Nummer des Empfängers...das war es auch schon!
ich habe viele bekannte im Ausland, die beruflich oft den Standort wechseln, da kann und will ich nicht alles immer mit kurzwahl machen, die ich erst einpflegen muß.

So liegen die Nummern in der Familie offen und jeder kann einfach über Comnet HH und dann Zielwahl anrufen und muß sich keine Gedanken machen ob jetzt eine neue Kurzwahlnummer eingegeben werden muß.


soweit ich weiss, brauchst du für das direkte durchwählen die pause bei coco, wenn du das telefonbuch nicht nutzen willst. in meinem fall war das noch nie ein problem.
aber wenn leute nicht einen deutschen satz verstehen, dann ist das nix.
Menü
[1.3.1.1.2.1.1.1] Dragen antwortet auf Handymania
02.01.2006 16:42
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für 'Arcor-Kunden' oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()


Zu Coco habe ich noch einige Fragen:

Ich benötige zwingend 'Blockwahl' d.h. die Einwahlnummer und die Zielrufnummer müssen in einem Rutsch von coco verarbeitet werden, da ich meine Telefonanlage nicht dazu bewegen kann irgendwelche Pausen einzufügen.

Eine Abrechnung, getrennt nach Einwahlnummer (MSN) sollte möglich sein.

Und ich mag kein Echo, arbeitet den coco nun mit VoIP-Technik,
die eventuell dann doch Echos erzeugen?

Alle meine Versuche direkt über VoIP zu telefonieren habe ich wg der unzureichenden Qualität abgebrochen.

Gruß
Klaus

kann dir gerne mal meine erfahrung aus der praxis mitteilen:

1. du brauchst kein pausenzeichen, du kannst in 'einem rutsch'
durchwählen mittels 'online telefonbuch'. du hängst also einfach die kurzwahl direkt an die einwahlnummer. fertig.
das ist wirklich sehr komfortabel und leicht im handling.

Das ist aber genau das Problem bei coco, ich kann in 'einem Rutsch' nur Teilnehmer erreichen, die im coco telefonbuch gespeichert sind.
Wenn ich die coco Nummer 030231890 wähle und direkt eine Zielnummer anwähle die *nicht* im coco Telefonbuch hinterlegt
ist geht es eben nicht 'in einem Rutsch'.

Nach der Berliner Nummer kommt eine Ansage das man jetzt die Zielnummer wählen kann und zum Abschluß die Raute-Taste betätigen soll.

Das ist weitaus weniger komfortabel als bei Comnet.

Da wähle ich die 04060003 und direkt die Zielnummer, egal ob diese als Kurzwahl hinterlegt wurde oder nicht. Ich habe einen Vollanschluß bei Arcor und einige in meiner Verwandschaft, die nur rudimentär deutsch können, die wären bei coco aufgeschmissen...bei comnet kapiert das jeder. Einfach die Nummer aus HH vorne weg und dann sofort die Nummer
des Empfängers...das war es auch schon!
ich habe viele bekannte im Ausland, die beruflich oft den Standort wechseln, da kann und will ich nicht alles immer mit kurzwahl machen, die ich erst einpflegen muß.

So liegen die Nummern in der Familie offen und jeder kann einfach über Comnet HH und dann Zielwahl anrufen und muß sich keine Gedanken machen ob jetzt eine neue Kurzwahlnummer eingegeben werden muß.


soweit ich weiss, brauchst du für das direkte durchwählen die pause bei coco, wenn du das telefonbuch nicht nutzen willst. in meinem fall war das noch nie ein problem.
aber wenn leute nicht einen deutschen satz verstehen, dann ist das nix.
Es geht weniger um die Anrufe mit dem handy, sondern bei uns zu Hause aus dem Festnetz.
Wo finde ich diese "Pausetaste" beim Siemens Gigaset 3000 und 4000?
Menü
[1.3.1.1.2.1.1.1.1] Handymania antwortet auf Dragen
02.01.2006 16:44
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für 'Arcor-Kunden' oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()


Zu Coco habe ich noch einige Fragen:

Ich benötige zwingend 'Blockwahl' d.h. die Einwahlnummer und die Zielrufnummer müssen in einem Rutsch von coco verarbeitet werden, da ich meine Telefonanlage nicht dazu bewegen kann irgendwelche Pausen einzufügen.

Eine Abrechnung, getrennt nach Einwahlnummer (MSN) sollte möglich sein.

Und ich mag kein Echo, arbeitet den coco nun mit VoIP-Technik,
die eventuell dann doch Echos erzeugen?

Alle meine Versuche direkt über VoIP zu telefonieren habe ich wg der unzureichenden Qualität abgebrochen.

Gruß
Klaus

kann dir gerne mal meine erfahrung aus der praxis mitteilen:

1. du brauchst kein pausenzeichen, du kannst in 'einem rutsch'
durchwählen mittels 'online telefonbuch'. du hängst also einfach die kurzwahl direkt an die einwahlnummer. fertig.
das ist wirklich sehr komfortabel und leicht im handling.

Das ist aber genau das Problem bei coco, ich kann in 'einem Rutsch' nur Teilnehmer erreichen, die im coco telefonbuch gespeichert sind.
Wenn ich die coco Nummer 030231890 wähle und direkt eine Zielnummer anwähle die *nicht* im coco Telefonbuch hinterlegt
ist geht es eben nicht 'in einem Rutsch'.

Nach der Berliner Nummer kommt eine Ansage das man jetzt die Zielnummer wählen kann und zum Abschluß die Raute-Taste betätigen soll.

Das ist weitaus weniger komfortabel als bei Comnet.

Da wähle ich die 04060003 und direkt die Zielnummer, egal ob diese als Kurzwahl hinterlegt wurde oder nicht. Ich habe einen Vollanschluß bei Arcor und einige in meiner Verwandschaft, die nur rudimentär deutsch können, die wären bei coco aufgeschmissen...bei comnet kapiert das jeder. Einfach die Nummer aus HH vorne weg und dann sofort die Nummer
des Empfängers...das war es auch schon!
ich habe viele bekannte im Ausland, die beruflich oft den Standort wechseln, da kann und will ich nicht alles immer mit kurzwahl machen, die ich erst einpflegen muß.

So liegen die Nummern in der Familie offen und jeder kann einfach über Comnet HH und dann Zielwahl anrufen und muß sich keine Gedanken machen ob jetzt eine neue Kurzwahlnummer eingegeben werden muß.


soweit ich weiss, brauchst du für das direkte durchwählen die pause bei coco, wenn du das telefonbuch nicht nutzen willst. in
meinem fall war das noch nie ein problem.
aber wenn leute nicht einen deutschen satz verstehen, dann ist das nix.
Es geht weniger um die Anrufe mit dem handy, sondern bei uns zu Hause aus dem Festnetz.
Wo finde ich diese "Pausetaste" beim Siemens Gigaset 3000 und 4000?

also entweder einfach "warten" und dann weiterwählen oder, ich glaube, dass fast jedes telefon ein "+" hat. das müsste wohl die pause sein. (zb lang auf die null drücken)
Menü
[1.3.1.1.2.1.1.1.2] call-by-ip.de antwortet auf Dragen
03.01.2006 20:33
Wo finde ich diese 'Pausetaste' beim Siemens Gigaset 3000 und 4000?

beim gigaset 3000 comfort kannst du ein pausenzeichen wählen. einfach nach der coco-einwahlnr. auf die rechte taste drücken und dann 'pause einfügen' drücken und danach die zielrufnummer wählen. :-)

viele grüße
call-by-ip
Menü
[1.3.1.2] GKr antwortet auf Handymania
02.01.2006 16:16
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

Menü
[1.3.1.2.1] Handymania antwortet auf GKr
02.01.2006 16:18
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?
Menü
[1.3.1.2.1.1] GKr antwortet auf Handymania
02.01.2006 16:26
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr
Menü
[1.3.1.2.1.1.1] Handymania antwortet auf GKr
02.01.2006 16:29
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.1] GKr antwortet auf Handymania
02.01.2006 16:32
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!


Ich sehe keine Veranlassung, Dir behilflich zu sein.

GKr
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.1.1] Handymania antwortet auf GKr
02.01.2006 16:41
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!


Ich sehe keine Veranlassung, Dir behilflich zu sein.

GKr

dann spar dir doch deine kommentare einfach komplett. denn wenn du nicht helfen willst und informationen austauschen willst, bist du eindeutig fehl am platz in diesem forum.
du hast den sinn eines forums wohl noch nicht verstanden...
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf Handymania
02.01.2006 16:43
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der
ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was
suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt,
oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!


Ich sehe keine Veranlassung, Dir behilflich zu sein.

GKr

dann spar dir doch deine kommentare einfach komplett. denn wenn du nicht helfen willst und informationen austauschen willst, bist du eindeutig fehl am platz in diesem forum. du hast den sinn eines forums wohl noch nicht verstanden...

:)

GKr
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.1.1.2] Dragen antwortet auf Handymania
02.01.2006 16:45
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der
ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was
suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt,
oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!


Ich sehe keine Veranlassung, Dir behilflich zu sein.

GKr

dann spar dir doch deine kommentare einfach komplett. denn wenn du nicht helfen willst und informationen austauschen willst, bist du eindeutig fehl am platz in diesem forum. du hast den sinn eines forums wohl noch nicht verstanden...
Wenn GKr Empfehlungen geben würde, riecht das stark nach Eigenwerbung. Das will er eben vermeiden (so denke ich). Das ist doch ok.
Macht er es aber doch, kommen direkt andere und fangen ein neues Thema wegen "Werbung" an...wie man es macht, man macht es nicht jedem recht.
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.1.1.2.1] Handymania antwortet auf Dragen
02.01.2006 16:48
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden
Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich,
der
ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich
was
suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt,
oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich
von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!


Ich sehe keine Veranlassung, Dir behilflich zu sein.

GKr

dann spar dir doch deine kommentare einfach komplett. denn wenn du nicht helfen willst und informationen austauschen willst,
bist du eindeutig fehl am platz in diesem forum. du hast den sinn eines forums wohl noch nicht verstanden...
Wenn GKr Empfehlungen geben würde, riecht das stark nach Eigenwerbung. Das will er eben vermeiden (so denke ich). Das ist doch ok.
Macht er es aber doch, kommen direkt andere und fangen ein neues Thema wegen "Werbung" an...wie man es macht, man macht es nicht jedem recht.

die begründung ist nicht schlüssig. in dem oben genannten link kommt comnet teurer weg als coco. das scheint wohl das problem zu sein :-)
und niemand hätte hier wohl ein problem damit, wenn man objektive informationen austauscht und zb preise vergleicht. denn das hilft uns usern doch weiter!
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.1.1.2.2] GKr antwortet auf Dragen
02.01.2006 16:49
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden
Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich,
der
ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich
was
suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt,
oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich
von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!


Ich sehe keine Veranlassung, Dir behilflich zu sein.

GKr

dann spar dir doch deine kommentare einfach komplett. denn wenn du nicht helfen willst und informationen austauschen willst,
bist du eindeutig fehl am platz in diesem forum. du hast den sinn eines forums wohl noch nicht verstanden...
Wenn GKr Empfehlungen geben würde, riecht das stark nach Eigenwerbung. Das will er eben vermeiden (so denke ich). Das ist doch ok.
Macht er es aber doch, kommen direkt andere und fangen ein neues Thema wegen "Werbung" an...wie man es macht, man macht es nicht jedem recht.

Danke für's Verständnis. Genau das ist immer das Problem.
Hinzu kommt: Lies Dir doch mal die Beiträge von diesem Handymania durch. Da kannst Du ohne Probleme ein *) sponsored by cocosys, Multimedia Berlin hinter den Teltarif-Namen setzen. Das ist doch auch allgemein bekannt hier. Und weshalb soll ich so jemandem auch noch eine Bühne bieten?

GKr
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.1.1.2.2.1] Handymania antwortet auf GKr
02.01.2006 17:55
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder
so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden
Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst
ich,
der
ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo
ich
was
suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht
geführt,
oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch
schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich
von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die
genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet
billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!


Ich sehe keine Veranlassung, Dir behilflich zu sein.

GKr

dann spar dir doch deine kommentare einfach komplett. denn wenn du nicht helfen willst und informationen austauschen willst,
bist du eindeutig fehl am platz in diesem forum. du hast den sinn eines forums wohl noch nicht verstanden...
Wenn GKr Empfehlungen geben würde, riecht das stark nach Eigenwerbung. Das will er eben vermeiden (so denke ich).
Das
ist doch ok.
Macht er es aber doch, kommen direkt andere und fangen ein neues Thema wegen "Werbung" an...wie man es macht, man
macht es nicht jedem recht.

Danke für's Verständnis. Genau das ist immer das Problem. Hinzu kommt: Lies Dir doch mal die Beiträge von diesem Handymania durch. Da kannst Du ohne Probleme ein *) sponsored by cocosys, Multimedia Berlin hinter den Teltarif-Namen setzen. Das ist doch auch allgemein bekannt hier. Und weshalb soll ich so jemandem auch noch eine Bühne bieten?

GKr

auf diese Diskussion lass ich mich mit Dir nicht ein. leider bin ich nicht "Sponsered" sondern schlichtweg mit dem coco-dienst bisher bestens gefahren. dass du ein problem mit konkurrenzprodukten hast, mag in der natur der dinge liegen.
nur anschuldigungen, die frei erfunden sind, solltest vor dem schreiben nochmal überdenken.
Menü
[…3.1.2.1.1.1.1.1.2.2.1.1] GKr antwortet auf Handymania
02.01.2006 18:03
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für
"Arcor-Kunden"
oder
so...

Schließlich handelt es sich um einen stark
wachsenden
Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und
selbst
ich,
der
ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum
noch wo
ich
was
suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei
Comnet
nicht
geführt,
oder?
Das waren doch nur T-Com
Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie
ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs
doch
schon
lange von coco. schau mal hier:
>
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen
vergleich
von coco und comnet macht, denn ich würde gern man
die
genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet
billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account
machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!


Ich sehe keine Veranlassung, Dir behilflich zu sein.

GKr

dann spar dir doch deine kommentare einfach komplett. denn wenn du nicht helfen willst und informationen austauschen willst,
bist du eindeutig fehl am platz in diesem forum. du hast den sinn eines forums wohl noch nicht verstanden...
Wenn GKr Empfehlungen geben würde, riecht das stark nach Eigenwerbung. Das will er eben vermeiden (so denke ich).
Das
ist doch ok.
Macht er es aber doch, kommen direkt andere und fangen ein neues Thema wegen "Werbung" an...wie man es macht, man
macht es nicht jedem recht.

Danke für's Verständnis. Genau das ist immer das Problem. Hinzu kommt: Lies Dir doch mal die Beiträge von diesem Handymania durch. Da kannst Du ohne Probleme ein *) sponsored by cocosys, Multimedia Berlin hinter den Teltarif-Namen setzen.
Das ist doch auch allgemein bekannt hier. Und weshalb soll ich
so jemandem auch noch eine Bühne bieten?

GKr

auf diese Diskussion lass ich mich mit Dir nicht ein. leider bin ich nicht "Sponsered" sondern schlichtweg mit dem coco-dienst bisher bestens gefahren. dass du ein problem mit konkurrenzprodukten hast, mag in der natur der dinge liegen. nur anschuldigungen, die frei erfunden sind, solltest vor dem schreiben nochmal überdenken.

- Ich habe überhaupt kein Problem mit Konkurrenz. Dazu haben wir zuviel davon.
Aber die Multimedia GmbH sehe ich erst dann als Konkurrenz an, wenn Teltarif.de oder ein ähnliches Portal mal die Fakten zusammenstellt und durchleuchtet. Bis dahin ist das für mich "Freak-Kram". Tut mir leid.

- Ich glaube Dir nicht. Dazu reagierst Du zu sehr nach dem Pawlow'schen Prinzip, sobald irgendwo hier das Wort Calling Card benutzt wird. Eine Anschuldigung im Sinne von "Beleidigung" kann ich dabei nicht sehen, tut mir leid.

GKr

Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.2.2.1.1.1] RE: Comnet - Mal wieder in aller Munde.
K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf GKr
02.01.2006 18:19
ALLES
WIRD
GUT
Menü
[…2.1.1.1.1.1.2.2.1.1.1.1] boeserbert antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
02.01.2006 19:20
Ist das nicht ein wenig umständlicher beim EINLOGGEN jetzt??

:-)))

- - - -

Gruß
frank
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.2.2.1.1.2] Handymania antwortet auf GKr
02.01.2006 18:28
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für
"Arcor-Kunden"
oder
so...

Schließlich handelt es sich um
einen
stark
wachsenden
Markt
(100000 potentielle
Neukunden/Monat),
und
selbst
ich,
der
ja
bereits eine Comnet-Karte hat,
weiß
kaum
noch wo
ich
was
suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet
nicht
geführt,
oder?
Das waren doch nur T-Com
Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so
etwas
wie
ein
Arcor-callbycall-Dienst, mit
Anmeldung,
Emailrechnung, kein
Mindestumsatz, Postpaid - eben
wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ),
gibs
doch
schon
lange von coco. schau mal hier:
>
>
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand
einen
vergleich
von coco und comnet macht, denn ich würde gern
man
die
genauen
unterschiede wissen mit vor- und
nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf
zufrieden. wenn
comnet
billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account
machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!


Ich sehe keine Veranlassung, Dir behilflich zu sein.

GKr

dann spar dir doch deine kommentare einfach komplett. denn wenn du nicht helfen willst und informationen austauschen willst,
bist du eindeutig fehl am platz in diesem forum. du hast den sinn eines forums wohl noch nicht verstanden...
Wenn GKr Empfehlungen geben würde, riecht das stark nach Eigenwerbung. Das will er eben vermeiden (so denke ich).
Das
ist doch ok.
Macht er es aber doch, kommen direkt andere und fangen ein neues Thema wegen "Werbung" an...wie man es macht, man
macht es nicht jedem recht.

Danke für's Verständnis. Genau das ist immer das Problem. Hinzu kommt: Lies Dir doch mal die Beiträge von diesem Handymania durch. Da kannst Du ohne Probleme ein *) sponsored by cocosys, Multimedia Berlin hinter den Teltarif-Namen setzen.
Das ist doch auch allgemein bekannt hier. Und weshalb soll ich
so jemandem auch noch eine Bühne bieten?

GKr

auf diese Diskussion lass ich mich mit Dir nicht ein.
leider bin ich nicht "Sponsered" sondern schlichtweg mit dem coco-dienst bisher bestens gefahren. dass du ein problem mit konkurrenzprodukten hast, mag in der natur der dinge liegen.
nur anschuldigungen, die frei erfunden sind, solltest vor dem schreiben nochmal überdenken.

- Ich habe überhaupt kein Problem mit Konkurrenz. Dazu haben wir zuviel davon.
Aber die Multimedia GmbH sehe ich erst dann als Konkurrenz an, wenn Teltarif.de oder ein ähnliches Portal mal die Fakten zusammenstellt und durchleuchtet. Bis dahin ist das für mich "Freak-Kram". Tut mir leid.

- Ich glaube Dir nicht. Dazu reagierst Du zu sehr nach dem Pawlow'schen Prinzip, sobald irgendwo hier das Wort Calling Card benutzt wird. Eine Anschuldigung im Sinne von "Beleidigung" kann ich dabei nicht sehen, tut mir leid.

GKr


:-)
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.2] Vesko antwortet auf Handymania
02.01.2006 16:32
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für 'Arcor-Kunden' oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!

Hi, hab den Link gefunden:
https://www.teltarif.de/forum/s19210/2-3.html

Ist aber nicht vollständig, denn es fallen mir neue Sache ein: z.B. die Blockwahl bei cocosys (ja), bei Comnet (?)
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.2.1] Handymania antwortet auf Vesko
02.01.2006 16:40
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für 'Arcor-Kunden' oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!

Hi, hab den Link gefunden:
https://www.teltarif.de/forum/s19210/2-3.html

Ist aber nicht vollständig, denn es fallen mir neue Sache ein: z.B. die Blockwahl bei cocosys (ja), bei Comnet (?)

danke für den link. das war interessant zu lesen.
die taktung geht leider nicht aus dem vergleich hervor.
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.2.1.1] GKr antwortet auf Handymania
02.01.2006 16:47
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für 'Arcor-Kunden' oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der
ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was
suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt,
oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!

Hi, hab den Link gefunden:
https://www.teltarif.de/forum/s19210/2-3.html

Ist aber nicht vollständig, denn es fallen mir neue Sache ein:
z.B. die Blockwahl bei cocosys (ja), bei Comnet (?)

danke für den link. das war interessant zu lesen. die taktung geht leider nicht aus dem vergleich hervor.

Alle Comnet-Telefonkarten takten 1/1 sekundengenau.
Egal, welcher Wert beim Kauf und egal,welche Aufladung.
Alle Karten haben 12 Monate Gültigkeit.
Wobei das eigentlich gar keine Rolle mehr spielt, weil mittlerweile etwas über die Hälfte aller Telefonkarten im Postpaid-Verfahren genutzt werden. Das ist besser für den Kunden und auch uns ist es lieber. So kommen wir weiter aus dem Geruch von Callshops etc. raus, mit denen viele Calling Card-Anbieter ihr Hauptgeld verdienen.

GKr
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.2.1.1.1] Handymania antwortet auf GKr
02.01.2006 16:49
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für 'Arcor-Kunden' oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden
Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich,
der
ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich
was
suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt,
oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich
von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!

Hi, hab den Link gefunden:
https://www.teltarif.de/forum/s19210/2-3.html

Ist aber nicht vollständig, denn es fallen mir neue Sache ein:
z.B. die Blockwahl bei cocosys (ja), bei Comnet (?)

danke für den link. das war interessant zu lesen. die taktung geht leider nicht aus dem vergleich hervor.

Alle Comnet-Telefonkarten takten 1/1 sekundengenau. Egal, welcher Wert beim Kauf und egal,welche Aufladung.
Alle Karten haben 12 Monate Gültigkeit.
Wobei das eigentlich gar keine Rolle mehr spielt, weil mittlerweile etwas über die Hälfte aller Telefonkarten im Postpaid-Verfahren genutzt werden. Das ist besser für den Kunden und auch uns ist es lieber. So kommen wir weiter aus dem Geruch von Callshops etc. raus, mit denen viele Calling Card-Anbieter ihr Hauptgeld verdienen.

GKr

callshops??? was hat das denn nun mit callshops zu tun???
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.2.1.1.1.1] GKr antwortet auf Handymania
02.01.2006 16:54
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für 'Arcor-Kunden' oder
so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden
Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst
ich,
der
ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo
ich
was
suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht
geführt,
oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch
schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich
von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die
genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet
billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!

Hi, hab den Link gefunden:
https://www.teltarif.de/forum/s19210/2-3.html

Ist aber nicht vollständig, denn es fallen mir neue Sache ein:
z.B. die Blockwahl bei cocosys (ja), bei Comnet (?)

danke für den link. das war interessant zu lesen. die taktung geht leider nicht aus dem vergleich hervor.

Alle Comnet-Telefonkarten takten 1/1 sekundengenau. Egal, welcher Wert beim Kauf und egal,welche Aufladung.
Alle Karten haben 12 Monate Gültigkeit.
Wobei das eigentlich gar keine Rolle mehr spielt, weil mittlerweile etwas über die Hälfte aller Telefonkarten im Postpaid-Verfahren genutzt werden. Das ist besser für den Kunden und auch uns ist es lieber. So kommen wir weiter aus dem Geruch von Callshops etc. raus, mit denen viele Calling Card-Anbieter ihr Hauptgeld verdienen.

GKr

callshops??? was hat das denn nun mit callshops zu tun???

Cocosys wird von der Firma Multimedia, Berlin, betrieben.
Die in den letzten Jahren ein hübsches Segment des Callshop-Marktes für sich haben gewinnen können. Sie beliefern solche Callshops mit Minuten, schreiben und liefern Abrechnungssoftware, Speziallösungen, Routings, alles mögliche.

Weißt Du das nicht?
Kommst Du nicht aus dieser Ecke?

Ist ja nichts verwerfliches.
Da kann man viel Geld verdienen, wenn man es richtig macht.
Und Berlin ist eine Hochburg dafür.

GKr

Menü
[…3.1.2.1.1.1.2.1.1.1.1.1] Handymania antwortet auf GKr
02.01.2006 17:21


callshops??? was hat das denn nun mit callshops zu tun???

Cocosys wird von der Firma Multimedia, Berlin, betrieben. Die in den letzten Jahren ein hübsches Segment des Callshop-Marktes für sich haben gewinnen können. Sie beliefern solche Callshops mit Minuten, schreiben und liefern Abrechnungssoftware, Speziallösungen, Routings, alles mögliche.

Weißt Du das nicht?
Kommst Du nicht aus dieser Ecke?

Ist ja nichts verwerfliches.
Da kann man viel Geld verdienen, wenn man es richtig macht.
Und Berlin ist eine Hochburg dafür.

GKr


und was ist nun schlimm an diesen "callshops"?

Menü
[…1.2.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf Handymania
02.01.2006 17:31
Benutzer Handymania schrieb:


callshops??? was hat das denn nun mit callshops zu tun???

Cocosys wird von der Firma Multimedia, Berlin, betrieben. Die in den letzten Jahren ein hübsches Segment des Callshop-Marktes für sich haben gewinnen können. Sie beliefern solche Callshops mit Minuten, schreiben und liefern Abrechnungssoftware, Speziallösungen, Routings, alles mögliche.

Weißt Du das nicht?
Kommst Du nicht aus dieser Ecke?

Ist ja nichts verwerfliches.
Da kann man viel Geld verdienen, wenn man es richtig macht.
Und Berlin ist eine Hochburg dafür.

GKr


und was ist nun schlimm an diesen "callshops"?

Wie kommst Du darauf, daß etwas schlimm ist an Callshops?
Ich schrieb:
Ist ja nichts verwerfliches.

Und davor irgendwo, daß wir selbst zukünftig sogar auf den Begriff "Calling Card" verzichten werden, um nicht einmal gedanklich mit diesem Markt identifiziert zu werden.

Kennst Du Callshops?
Ich schon.
Frankfurt-Sachsenhausen.
3.800 DM monatlicher Umsatz.
Rd. die Hälfte davon nach Bogota, Medellin, Cali..

Wir finden überhaupt nichts schlimm an Callshops.
Auch nichts an deren bevorzugter Lage in Nähe Zentren ethnischer Minderheiten wie Hauptbahnhöfe etc.

Ist nur nicht unsere bevorzugte Zielgruppe.
Kennst Du Calling Cards, die in Callshops angeboten werden?
Kauf Dir mal eine Handvoll. Gibt's schon ab 3 EUR.
Mußt Du nur schnell sein mit der Nutzung.
Sonst sind sie plötzlich leer.

GKr





GKr
Menü
[…2.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] Handymania antwortet auf GKr
02.01.2006 17:38
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:


callshops??? was hat das denn nun mit callshops zu tun???

Cocosys wird von der Firma Multimedia, Berlin, betrieben. Die in den letzten Jahren ein hübsches Segment des Callshop-Marktes für sich haben gewinnen können. Sie beliefern solche Callshops mit Minuten, schreiben und liefern Abrechnungssoftware, Speziallösungen, Routings, alles mögliche.

Weißt Du das nicht?
Kommst Du nicht aus dieser Ecke?

Ist ja nichts verwerfliches.
Da kann man viel Geld verdienen, wenn man es richtig macht.
Und Berlin ist eine Hochburg dafür.

GKr


und was ist nun schlimm an diesen "callshops"?

Wie kommst Du darauf, daß etwas schlimm ist an Callshops? Ich schrieb:
Ist ja nichts verwerfliches.

Und davor irgendwo, daß wir selbst zukünftig sogar auf den Begriff "Calling Card" verzichten werden, um nicht einmal gedanklich mit diesem Markt identifiziert zu werden.

Kennst Du Callshops?
Ich schon.
Frankfurt-Sachsenhausen.
3.800 DM monatlicher Umsatz.
Rd. die Hälfte davon nach Bogota, Medellin, Cali..

Wir finden überhaupt nichts schlimm an Callshops. Auch nichts an deren bevorzugter Lage in Nähe Zentren ethnischer Minderheiten wie Hauptbahnhöfe etc.

Ist nur nicht unsere bevorzugte Zielgruppe.
Kennst Du Calling Cards, die in Callshops angeboten werden? Kauf Dir mal eine Handvoll. Gibt's schon ab 3 EUR.
Mußt Du nur schnell sein mit der Nutzung.
Sonst sind sie plötzlich leer.

GKr





GKr

ja, ok. dann sollte man sich einfach nicht in solchen läden eine callingcard kaufen. sondern eben bei den hier positiv bewerteten cards wie coco oder comnet bleiben. das ist doch ganz einfach.
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf Handymania
02.01.2006 17:57
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:


callshops??? was hat das denn nun mit callshops zu tun???

Cocosys wird von der Firma Multimedia, Berlin, betrieben. Die in den letzten Jahren ein hübsches Segment des Callshop-Marktes für sich haben gewinnen können. Sie beliefern solche Callshops mit Minuten, schreiben und liefern Abrechnungssoftware, Speziallösungen, Routings, alles mögliche.

Weißt Du das nicht?
Kommst Du nicht aus dieser Ecke?

Ist ja nichts verwerfliches.
Da kann man viel Geld verdienen, wenn man es richtig macht.
Und Berlin ist eine Hochburg dafür.

GKr


und was ist nun schlimm an diesen "callshops"?

Wie kommst Du darauf, daß etwas schlimm ist an Callshops? Ich schrieb:
Ist ja nichts verwerfliches.

Und davor irgendwo, daß wir selbst zukünftig sogar auf den Begriff "Calling Card" verzichten werden, um nicht einmal gedanklich mit diesem Markt identifiziert zu werden.

Kennst Du Callshops?
Ich schon.
Frankfurt-Sachsenhausen.
3.800 DM monatlicher Umsatz.
Rd. die Hälfte davon nach Bogota, Medellin, Cali..

Wir finden überhaupt nichts schlimm an Callshops. Auch nichts an deren bevorzugter Lage in Nähe Zentren ethnischer Minderheiten wie Hauptbahnhöfe etc.

Ist nur nicht unsere bevorzugte Zielgruppe. Kennst Du Calling Cards, die in Callshops angeboten werden? Kauf Dir mal eine Handvoll. Gibt's schon ab 3 EUR.
Mußt Du nur schnell sein mit der Nutzung.
Sonst sind sie plötzlich leer.

GKr





GKr

ja, ok. dann sollte man sich einfach nicht in solchen läden eine callingcard kaufen. sondern eben bei den hier positiv bewerteten cards wie coco oder comnet bleiben. das ist doch ganz einfach.

Ja, da hast Du recht :-)
Am besten, man hält sich von dieser ganzen Callshop-Mischpoche und ihrem Umfeld fern. Fein, daß wir mal einer Meinung sind.

GKr
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.2.1.2] klaussc antwortet auf Handymania
02.01.2006 17:32
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

>!

Hi, hab den Link gefunden:
https://www.teltarif.de/forum/s19210/2-3.html

Ist aber nicht vollständig, denn es fallen mir neue Sache ein:
z.B. die Blockwahl bei cocosys (ja), bei Comnet (?)

danke für den link. das war interessant zu lesen. die taktung geht leider nicht aus dem vergleich hervor.

"cocosys 030-Einwahl: ja (0,017 EUR/min D-Fest)
Comnet 040-Einwahl: ja (0,028 EUR/min D-Fest)"

Bei Comnet kostet ja diese, für mich interessante, Option 19,85Cent 1/1

Bei Cocosys habe ich jetzt nur Preise über 20 Cent 1/1 gefunden, wird ja nach "Zielnetz" unterschieden.

???

Gruß
Klaus
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.2.1.2.1] Handymania antwortet auf klaussc
02.01.2006 17:37
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

>!

Hi, hab den Link gefunden:
https://www.teltarif.de/forum/s19210/2-3.html

Ist aber nicht vollständig, denn es fallen mir neue Sache ein:
z.B. die Blockwahl bei cocosys (ja), bei Comnet (?)

danke für den link. das war interessant zu lesen. die taktung geht leider nicht aus dem vergleich hervor.

"cocosys 030-Einwahl: ja (0,017 EUR/min D-Fest) Comnet 040-Einwahl: ja (0,028 EUR/min D-Fest)"

Bei Comnet kostet ja diese, für mich interessante, Option 19,85Cent 1/1

Bei Cocosys habe ich jetzt nur Preise über 20 Cent 1/1 gefunden, wird ja nach "Zielnetz" unterschieden.

???

Gruß
Klaus

bei comnet fällt ein mindestumsatz an oder ist dieser preis ohne mindestumsatz?
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.2.1.2.1.1] klappehalten antwortet auf Handymania
02.01.2006 19:44
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

>!

Hi, hab den Link gefunden:
https://www.teltarif.de/forum/s19210/2-3.html

Ist aber nicht vollständig, denn es fallen mir neue Sache ein:
z.B. die Blockwahl bei cocosys (ja), bei Comnet (?)

danke für den link. das war interessant zu lesen. die taktung geht leider nicht aus dem vergleich hervor.

"cocosys 030-Einwahl: ja (0,017 EUR/min D-Fest) Comnet 040-Einwahl: ja (0,028 EUR/min D-Fest)"

Bei Comnet kostet ja diese, für mich interessante, Option 19,85Cent 1/1

Bei Cocosys habe ich jetzt nur Preise über 20 Cent 1/1 gefunden, wird ja nach "Zielnetz" unterschieden.

???

Gruß
Klaus

bei comnet fällt ein mindestumsatz an oder ist dieser preis ohne mindestumsatz?

Moin!

Ist indirekt ein Mindestumsatz, da das Guthaben maximal ein Jahr aktiv gültig ist.

Grüße
kh
Menü
[…3.1.2.1.1.1.2.1.2.1.1.1] GKr antwortet auf klappehalten
03.01.2006 21:37
Benutzer klappehalten schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

>!

Hi, hab den Link gefunden:
https://www.teltarif.de/forum/s19210/2-3.html

Ist aber nicht vollständig, denn es fallen mir neue Sache ein:
z.B. die Blockwahl bei cocosys (ja), bei Comnet (?)

danke für den link. das war interessant zu lesen. die taktung geht leider nicht aus dem vergleich hervor.

"cocosys 030-Einwahl: ja (0,017 EUR/min D-Fest) Comnet 040-Einwahl: ja (0,028 EUR/min D-Fest)"

Bei Comnet kostet ja diese, für mich interessante, Option 19,85Cent 1/1

Bei Cocosys habe ich jetzt nur Preise über 20 Cent 1/1 gefunden, wird ja nach "Zielnetz" unterschieden.

???

Gruß
Klaus

bei comnet fällt ein mindestumsatz an oder ist dieser preis ohne mindestumsatz?

Moin!

Ist indirekt ein Mindestumsatz, da das Guthaben maximal ein Jahr aktiv gültig ist.

Grüße
kh

Wer das nicht akzeptieren kann, dem steht es ja frei, sich für eine Postpaid-Zahlung anzumelden. Dazu gibt es übrigens zum 5.1.2006 etwas neues.

GKr
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.2.1.2.2] Vesko antwortet auf klaussc
02.01.2006 17:43
Benutzer klaussc schrieb:

'cocosys 030-Einwahl: ja (0,017 EUR/min D-Fest) Comnet 040-Einwahl: ja (0,028 EUR/min D-Fest)'

Bei Comnet kostet ja diese, für mich interessante, Option 19,85Cent 1/1

Bei Cocosys habe ich jetzt nur Preise über 20 Cent 1/1 gefunden, wird ja nach 'Zielnetz' unterschieden.

???

Gruß
Klaus

Du meinst die Minutenpreise in die Mobilnetze Deutschlands, nicht?

Ja, so ist es, Comnet ist seit gestern billiger, mehrheitlich auch in die ausländischen Mobilnetze.
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.2.2] klaussc antwortet auf Vesko
02.01.2006 16:58
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für 'Arcor-Kunden' oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

GKr

ja? das wäre super. wo finde ich den?

Warum fragst Du mich das?
Frag Vesko.

GKr

na das sind ja nun wirklich keine hilfreichen hinweise!

Hi, hab den Link gefunden:
https://www.teltarif.de/forum/s19210/2-3.html

Ist aber nicht vollständig, denn es fallen mir neue Sache ein: z.B. die Blockwahl bei cocosys (ja), bei Comnet (?)

Bei Comnet funktioniert die Blockwahl auch.

Gruß
Klaus
Menü
[1.3.1.2.1.1.1.2.2.1] Vesko antwortet auf klaussc
02.01.2006 17:07
Benutzer klaussc schrieb:
Hi, hab den Link gefunden:
https://www.teltarif.de/forum/s19210/2-3.html

Ist aber nicht vollständig, denn es fallen mir neue Sache ein:
z.B. die Blockwahl bei cocosys (ja), bei Comnet (?)

Bei Comnet funktioniert die Blockwahl auch.

Gruß
Klaus

Ja, aber nur im Callthrough. Im Callback kann ich keinen Lockruf + Rückruf herbeiführen, bekomme immer 'besetzt'.
Auch wenn ich die führenden 1 oder 2 Nullen weglasse...
Wie machst Du das mit dem Callback + Blockwahl?
Menü
[1.3.1.2.2] klaussc antwortet auf GKr
02.01.2006 16:19
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus


das, was du suchst (dein Traum :-) ), gibs doch schon
lange von
coco. schau mal hier:
http://www.voipfone.de/arcor-callbycall.shtml

ich würde es toll finden, wenn mal jemand einen vergleich von coco und comnet macht, denn ich würde gern man die genauen unterschiede wissen mit vor- und nachteilen.

ich bin bei cooc und vollauf zufrieden. wenn comnet billiger ist, könnte man ja mal auch dort einen account machen :()

So einen Vergleich hat Vesko längst angestellt.

Haste mal einen Link? (natürlich nur wenns für Comnet gut aussieht;-)
Menü
[1.3.2] GKr antwortet auf klaussc
02.01.2006 16:00
Benutzer klaussc schrieb:

Dazu hätte ich direkt mal eine Anregung:
Vielleicht wäre es sinnvoll, irgendwie eine Seite/Anleitung/Preisliste für die Nutzung des Comnet-Dienstes für alternative Festnetzanschlussinhaber zu erstellen, auch wenn es erst mal nicht zum Kerngeschäft gehört.

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im Telekom-callbycall-Markt auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,
warst Du das mit dem dicken Böller unter meinem Auto an Sylvester?

Wir werden den gesamten Calling Card-Bereich im I.Quartal 2006 umarbeiten. Selbst der Ausdruck "Calling Card" soll verschwinden.

Wir wollen ein Produkt für die Nutzung von Vollanschluß-Anbietern und Handy aus ins Ausland anbieten. Und das im Postpaid-Verfahren. Mit einer Real-Time Einsicht in die Einzelverbindungsnachweise über das Kundenportal. Mit einer Rechnung nach Ablauf des Monats mit allen ausgewiesenen Telefonaten, ausgewiesener Mehrwertsteuer und EVN. Dann bezahlt der Kunde per Bankeinzug, Kreditkarte oder (geplant) per PayPal.

Die Telefonate der Festnetz-Rechnung und der Telefonkarten-Telefonate sollen in eine Rechnung integriert werden.

Wie nennt man so etwas?
Call by Call für Handy - ist schon mal gut.
Aber wir dürfen nicht gezielt sagen: Call by Call für Arcor-Kunden.

GKr
Menü
[1.3.2.1] klaussc antwortet auf GKr
02.01.2006 16:10
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Dazu hätte ich direkt mal eine Anregung: Vielleicht wäre es sinnvoll, irgendwie eine Seite/Anleitung/Preisliste für die Nutzung des Comnet-Dienstes für alternative Festnetzanschlussinhaber zu erstellen, auch wenn es erst mal nicht zum Kerngeschäft gehört.

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus

Hallo Klaus, warst Du das mit dem dicken Böller unter meinem Auto an Sylvester?

Hoffentlich ist es ist nicht kaputt gegangen...

Wir werden den gesamten Calling Card-Bereich im I.Quartal 2006 umarbeiten. Selbst der Ausdruck "Calling Card" soll verschwinden.

Die Bezeichnung hat mir nie gut gefallen.

Wir wollen ein Produkt für die Nutzung von Vollanschluß-Anbietern und Handy aus ins Ausland anbieten. Und das im Postpaid-Verfahren. Mit einer Real-Time Einsicht in die Einzelverbindungsnachweise über das Kundenportal. Mit einer Rechnung nach Ablauf des Monats mit allen ausgewiesenen Telefonaten, ausgewiesener Mehrwertsteuer und EVN. Dann bezahlt der Kunde per Bankeinzug, Kreditkarte oder (geplant) per PayPal.

Toll, Mindestumsatz?

Die Telefonate der Festnetz-Rechnung und der Telefonkarten-Telefonate sollen in eine Rechnung integriert werden.

Wie nennt man so etwas?
Call by Call für Handy - ist schon mal gut.
Aber wir dürfen nicht gezielt sagen: Call by Call für Arcor-Kunden.

Nee, nee is klar, aber mir fiel gerade auch nichts Besseres ein, alternative Vollanschlussanbieter ist ja auch nicht gerade einprägsam, vielleicht "erweitertes callbycall" oder "callbycall XXL" aber wahrscheinlich gibts schon bei Verwendung von "call by call" die ersten juristischen Prüfungen...

Wenn mir noch etwas einfällt schreib ich es, mache doch ein Preisausschreiben...

Gruß
Klaus
Menü
[1.3.2.1.1] GKr antwortet auf klaussc
02.01.2006 16:22
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Dazu hätte ich direkt mal eine Anregung: Vielleicht wäre es sinnvoll, irgendwie eine Seite/Anleitung/Preisliste für die Nutzung des Comnet-Dienstes für alternative Festnetzanschlussinhaber zu erstellen, auch wenn es erst mal nicht zum Kerngeschäft gehört.

Etwa unter Call by call für "Arcor-Kunden" oder so...

Schließlich handelt es sich um einen stark wachsenden Markt (100000 potentielle Neukunden/Monat), und selbst ich, der ja bereits eine Comnet-Karte hat, weiß kaum noch wo ich was suchen
muss auf der Comnet-Seite...

Als Fesnetzkunde werde ich ja bei Comnet nicht geführt, oder?
Das waren doch nur T-Com Festnetzkunden...

Mein Comnet-Traumprodukt wäre so etwas wie ein Arcor-callbycall-Dienst, mit Anmeldung, Emailrechnung, kein Mindestumsatz, Postpaid - eben wie im
Telekom-callbycall-Markt
auch.

Alles Gute für 2006

Gruß
Klaus

Hallo Klaus, warst Du das mit dem dicken Böller unter meinem Auto an Sylvester?

Hoffentlich ist es ist nicht kaputt gegangen...

Wir werden den gesamten Calling Card-Bereich im I.Quartal 2006 umarbeiten. Selbst der Ausdruck "Calling Card" soll verschwinden.

Die Bezeichnung hat mir nie gut gefallen.

Wir wollen ein Produkt für die Nutzung von Vollanschluß-Anbietern und Handy aus ins Ausland anbieten.
Und das im Postpaid-Verfahren. Mit einer Real-Time Einsicht in die Einzelverbindungsnachweise über das Kundenportal. Mit einer Rechnung nach Ablauf des Monats mit allen ausgewiesenen Telefonaten, ausgewiesener Mehrwertsteuer und EVN. Dann bezahlt der Kunde per Bankeinzug, Kreditkarte oder (geplant) per PayPal.

Toll, Mindestumsatz?

Im Moment stellt sich die Frage noch nicht.
Weil das Angebot seit ein paar Wochen schon für alle unsere Call by Call- und Preselection-Kunden läuft.
Im Call by Call nehmen wir einen MU von 5,00 EUR.
Wobei alle Calls über die Telefonkarten mit zum MU zählen.
Gefällt dem Kunden das dennoch nicht, kann er zum Preselection wechseln. Dort gibt es keinen MU.

Die Telefonate der Festnetz-Rechnung und der Telefonkarten-Telefonate sollen in eine Rechnung integriert werden.

Wie nennt man so etwas?
Call by Call für Handy - ist schon mal gut.
Aber wir dürfen nicht gezielt sagen: Call by Call für Arcor-Kunden.

Nee, nee is klar, aber mir fiel gerade auch nichts Besseres ein, alternative Vollanschlussanbieter ist ja auch nicht gerade einprägsam, vielleicht "erweitertes callbycall" oder "callbycall XXL" aber wahrscheinlich gibts schon bei Verwendung von "call by call" die ersten juristischen Prüfungen...

Wenn mir noch etwas einfällt schreib ich es, mache doch ein Preisausschreiben...

Mh.. ich muß mal drüber schlafen.
Mir fällt schon was ein.

GKr




Gruß Klaus
Menü
[1.3.2.1.1.1] klaussc antwortet auf GKr
02.01.2006 16:54
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:


Rechnung nach Ablauf des Monats mit allen ausgewiesenen Telefonaten, ausgewiesener Mehrwertsteuer und EVN. Dann bezahlt der Kunde per Bankeinzug, Kreditkarte oder (geplant) per PayPal.

Toll, Mindestumsatz?

Im Moment stellt sich die Frage noch nicht. Weil das Angebot seit ein paar Wochen schon für alle unsere Call by Call- und Preselection-Kunden läuft.
Im Call by Call nehmen wir einen MU von 5,00 EUR.
Wobei alle Calls über die Telefonkarten mit zum MU zählen. Gefällt dem Kunden das dennoch nicht, kann er zum Preselection wechseln. Dort gibt es keinen MU.


5 Eur MU ist mir zu hoch, und da bin ich sicher nicht der Einzige...

Jetzt sach nicht, du kannst meinen Arcor-Anschluss preselecten lassen?

Gruß
Klaus
Menü
[1.3.2.1.1.1.1] GKr antwortet auf klaussc
02.01.2006 17:06
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:


Rechnung nach Ablauf des Monats mit allen ausgewiesenen Telefonaten, ausgewiesener Mehrwertsteuer und EVN. Dann bezahlt der Kunde per Bankeinzug, Kreditkarte oder (geplant) per PayPal.

Toll, Mindestumsatz?

Im Moment stellt sich die Frage noch nicht. Weil das Angebot seit ein paar Wochen schon für alle unsere Call by Call- und Preselection-Kunden läuft. Im Call by Call nehmen wir einen MU von 5,00 EUR.
Wobei alle Calls über die Telefonkarten mit zum MU zählen. Gefällt dem Kunden das dennoch nicht, kann er zum Preselection
wechseln. Dort gibt es keinen MU.


5 Eur MU ist mir zu hoch, und da bin ich sicher nicht der
Einzige...

Jetzt sach nicht, du kannst meinen Arcor-Anschluss preselecten lassen?

Gruß
Klaus

"Comnet doch mal mit Deinem Vollanschluß."
Wie klingt das?

Wer für 5 EUR/Monat keinen Bedarf hat, für den lohnt sich doch ein Call by Call-Anschluß überhaupt nicht. Nehmen wir mal ein Sparpotential von 30%. Dann sind das 1,50 EUR, die Du sparst. Wozu da der Aufwand?

Wenn Dir diese Wertung zu subjektiv ist und Du gern die 1,50 EUR sparen willst, kannst Du Prepaid bezahlen. Da gibt es keinen MU.

Oder Du wartest, bis wir in 2-3 Monaten die 3U DSL- und VoIP-Angebote mit ins Sortiment nehmen:
https://www.teltarif.de/a/3u/

Diese werden wir noch Comnet-spezifisch aufwerten, indem wir unseren gesamten Profit an der Vermarktung dieser Produkte in Form von Freiminuten an die Kunden weitergeben. Unser Vorteil soll allein die Kundenbindung sein. Aber die dann anfallenden Gebühren fallen ebenfalls in die MU-Anrechnung rein.

GKr
Menü
[1.3.2.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf GKr
02.01.2006 17:44
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:


Rechnung nach Ablauf des Monats mit allen ausgewiesenen Telefonaten, ausgewiesener Mehrwertsteuer und EVN. Dann bezahlt der Kunde per Bankeinzug, Kreditkarte oder (geplant) per PayPal.

Toll, Mindestumsatz?

Im Moment stellt sich die Frage noch nicht. Weil das Angebot seit ein paar Wochen schon für alle unsere Call by Call- und Preselection-Kunden läuft. Im Call by Call nehmen wir einen MU von 5,00 EUR.
Wobei alle Calls über die Telefonkarten mit zum MU zählen. Gefällt dem Kunden das dennoch nicht, kann er zum Preselection
wechseln. Dort gibt es keinen MU.


5 Eur MU ist mir zu hoch, und da bin ich sicher nicht der
Einzige...

Jetzt sach nicht, du kannst meinen Arcor-Anschluss preselecten
lassen?

Gruß
Klaus

"Comnet doch mal mit Deinem Vollanschluß." Wie klingt das?

Überarbeitungsbedürftig ;-)

Wer für 5 EUR/Monat keinen Bedarf hat, für den lohnt sich doch ein Call by Call-Anschluß überhaupt nicht. Nehmen wir mal ein Sparpotential von 30%. Dann sind das 1,50 EUR, die Du sparst. Wozu da der Aufwand?

Einen MU musst du ja jeden Monat erreichen, auch im Urlaub...

Außerdem ist es kaum Aufwand, jedenfalls nicht wenn es automatisch und per Pospaid geht.


Wenn Dir diese Wertung zu subjektiv ist und Du gern die 1,50 EUR sparen willst, kannst Du Prepaid bezahlen. Da gibt es keinen MU.

Bei einem Verfallszeitraum von 12 Monaten hat eine 50Eur Karte einen Mindestumsatz von 4,17 EUR monatlich, aber hatten wir das nicht schon einmal?


Oder Du wartest, bis wir in 2-3 Monaten die 3U DSL- und
VoIP-Angebote mit ins Sortiment nehmen:
https://www.teltarif.de/a/3u/

Diese werden wir noch Comnet-spezifisch aufwerten, indem wir unseren gesamten Profit an der Vermarktung dieser Produkte in Form von Freiminuten an die Kunden weitergeben. Unser Vorteil soll allein die Kundenbindung sein. Aber die dann anfallenden Gebühren fallen ebenfalls in die MU-Anrechnung rein.

Leider bin ich von VoIP etwas enttäuscht, die leidigen Echos... Bei Dusnet habe ich auch noch ein VoIP-Guthaben.

Außerdem, was macht das für einen Sinn, wenn ich mit Festnetzflat, für euch kostenlos, in euer System komme, kann ich doch mit der VoIP-Spielerei nirgendwo etwas einsparen, oder?

Gruß
Klaus

Gruß
Klaus
Menü
[1.3.2.1.1.2] klappehalten antwortet auf GKr
02.01.2006 17:03
Benutzer GKr schrieb:
Mh.. ich muß mal drüber schlafen.
Mir fällt schon was ein.

GKr

Moin Georg!

Ich hätte da was!

Grüße
Thomas

Menü
[1.3.2.1.1.2.1] GKr antwortet auf klappehalten
02.01.2006 17:06
Benutzer klappehalten schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Mh.. ich muß mal drüber schlafen.
Mir fällt schon was ein.

GKr

Moin Georg!

Ich hätte da was!

Grüße
Thomas


Thomas:
Ich sag's Dir nur einmal: KEINE DROHUNGEN ;-)

GKr

Menü
[1.3.2.1.1.2.1.1] klappehalten antwortet auf GKr
02.01.2006 17:09
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klappehalten schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Mh.. ich muß mal drüber schlafen.
Mir fällt schon was ein.

GKr

Moin Georg!

Ich hätte da was!

Grüße
Thomas


Thomas:
Ich sag's Dir nur einmal: KEINE DROHUNGEN ;-)

GKr

Und ich meine kein Schlafmittel!

Menü
[1.4] Vesko antwortet auf GKr
02.01.2006 15:35
Benutzer GKr schrieb:
Ich habe natürlich darauf geachtet, daß wir vor allem nach Rumänien(?)...
... fast.. fast... die (Himmels)richtung ist – wie gesagt – schon richtig, nur noch etwas genauer zielen:)

ganz besonders billich werden...
Billich? Willich!

Wie ich grad festgestellt habe, geht der Callback in Kombination mit den Kurzwahlen nicht, z.B. 040-6003-2333-001. Oder hab ich was falsch gemacht?
Menü
[1.4.1] GKr antwortet auf Vesko
02.01.2006 16:03
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Ich habe natürlich darauf geachtet, daß wir vor allem nach Rumänien(?)...
... fast.. fast... die (Himmels)richtung ist – wie gesagt – schon richtig, nur noch etwas genauer zielen:)


www.molwanien.de ?
Wenn Du Molwanier bist, bekommst Du von der Comnet "Freak-Rabatt".

ganz besonders billich werden...
Billich? Willich!

Willich ist hier um die Ecke.
Über T-Com von mir aus gesehen, sogar Ortsgespräch (glaube ich).


Wie ich grad festgestellt habe, geht der Callback in Kombination mit den Kurzwahlen nicht, z.B. 040-6003-2333-001.
Oder hab ich was falsch gemacht?

Weiß ich nicht. Bin kein Experte für Callback, verkauf das Zeugs ja nur. Laß doch mal die Führungsnullen weg.

GKr
Menü
[1.4.1.1] Vesko antwortet auf GKr
02.01.2006 16:21
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Ich habe natürlich darauf geachtet, daß wir vor allem nach Rumänien(?)...
... fast.. fast... die (Himmels)richtung ist – wie gesagt – schon richtig, nur noch etwas genauer zielen:)


www.molwanien.de ?
Wenn Du Molwanier bist, bekommst Du von der Comnet 'Freak-Rabatt'.
Thats right (ob Du meine lange-lange Mail auf Deine Mail vor ca. 3 Wochen gelesen hast?).
Hab das Buch sogar jemandem geschenkt, obwohl ich den Humor dort ziemlich platt finde.
Gegen den 'Freak-Rabatt' hätte ich aber nichts, eher umgekehrt:)



ganz besonders billich werden...
Billich? Willich!

Willich ist hier um die Ecke. Über T-Com von mir aus gesehen, sogar Ortsgespräch (glaube ich).
Na dann... Billich? Willig! :)


Wie ich grad festgestellt habe, geht der Callback in Kombination mit den Kurzwahlen nicht, z.B.
040-6003-2333-001.
Oder hab ich was falsch gemacht?

Weiß ich nicht. Bin kein Experte für Callback, verkauf das Zeugs ja nur. Laß doch mal die Führungsnullen weg.
Mach demnächst und berichte hier. Danke!
Menü
[2] talk antwortet auf Vesko
02.01.2006 17:30
Hallo,

Benutzer Vesko schrieb:
Hallo allerseits und ein frohes Neues 2006!

Dem schließe ich mich an... :)

Ich glaube, das muß erwähnt werden: diesmal ohne großen Medienwirbel hat Comnet ihre Tarife zum 01.01.06 wieder gesenkt.

Nach meinem ersten Rundgang auf ihrer Seite würde ich sagen: zum Teil DEUTLICH gesenkt, und zwar auf ganzer Linie.

Das sind gute Nachrichten (gilt die Senkung eigentlich für
'beide' Comnets?), aber wenn ich das richtig sehe, hat sich
bei den Tarifen im Inland nichts getan?

cu talk
Menü
[2.1] GKr antwortet auf talk
03.01.2006 21:40
Benutzer talk schrieb:
Hallo,

Benutzer Vesko schrieb:
Hallo allerseits und ein frohes Neues 2006!

Dem schließe ich mich an... :)

Ich glaube, das muß erwähnt werden: diesmal ohne großen Medienwirbel hat Comnet ihre Tarife zum 01.01.06 wieder gesenkt.

Nach meinem ersten Rundgang auf ihrer Seite würde ich sagen:
zum Teil DEUTLICH gesenkt, und zwar auf ganzer Linie.

Das sind gute Nachrichten (gilt die Senkung eigentlich für 'beide' Comnets?), aber wenn ich das richtig sehe, hat sich bei den Tarifen im Inland nichts getan?

cu talk

Die Comnet-Tarife werden immer gleich kalkuliert:

Mit den Festnetz Preselection-Tarifen wollen wir den jeweils besten 1/1 sekundengenau getakteten Tarif in jede Destination erreichen.

Die Call by Call-Tarife sind dann etwas teurer.

Und die Tarife der Calling Cards (hier gibt es ab 5.1.2006 einen neuen Begriff) sind identisch mit den Comnet Preselection-Tarifen für das ComnetDirect.

GKr