Anbieterforum
Forum zu:
Threads:
Menü

Hotline über 04331 / 6900


18.10.2004 15:54 - Gestartet von Nato
Hallo !
Heute habe ich die Mobilcom/Cellway Hotline über obige Telefonnummer mit CbC angerufen, um die 12Ct der normalen Hotlinenummer zu sparen.
Zuerst lief alles normal. Man wird genauso durch´s Menu geführt. Nach dem letzten Tastendruck hieß es "alle Plätze sind im Moment belegt, bleiben sie bitte in der Leitung". Kurze Zeit später kam das Gassenbesetztzeichen. So war der Ablauf mehrmals, sowohl vom Festnetz als auch vom Handy aus.
Woran liegt´s ?

Gruß Nato
Menü
[1] spacekid03 antwortet auf Nato
18.10.2004 16:03
hallo nato,das ist eigentlich eine der Hotlines für Die Shops von Mobilcom und Cellway,das du aus der Leitung fliegst oder besetzt zeichen erhälst ist ganz leicht erklärt.
Die Hotline ist überlastet.Sobald zu viele calls rein kommen schaltet der Pc von der Telefonanlage auf Rot und macht dann Hotline dicht,Das gleiche passiert auch wenn ein Call zu lange in der Warteschlange hängt.Das ist keine Abzoke von der Mobilcom sondern das System macht dich.
Ach ja bitte bedenkt auch das von 12 Cent pro Minute der Mobilcom nichts bleibt,die rufnummer muss bezahlt werden,die Telefonanlage muss gewartet werden.
usw.
Menü
[1.1] Nato antwortet auf spacekid03
18.10.2004 16:21
Hallo !
1)Meinst du, es macht Sinn, einfach später nochmal zu probieren ?
2)Aus dem Servicenummernbereich weiss ich, dass jede Firma, die eine 01805 Nr. mietet, bei hohem Minutenaufkommen eine Ausschüttung von 3 Ct/Min bekommt.
Telco, die nur einen Bruchteil der Kunden haben wie Mobilcom, nimmt bei ihrer 01802 Hotline 6Ct pro G e s p r ä c h, egal wie lange die Warteschleife ist.
Phonehouse hat eine normale Festnetznummer.

Gruß Nato
Menü
[1.1.1] spacekid03 antwortet auf Nato
18.10.2004 16:52
Kleinere unternehmen weniger kosten.Mobilcom hat ja zwei Callcenter die bezahlt werden müssen.Wenn du ein fachbereich sprechen willst dann sind die nur bis 17 bzw. 18 Uhr zu erreichen.Der allgemeine Kundenservice ist 24 stunden am Tag erreichbar.Ach ja 043316900 nummer wird ab 20 oder 22 uhr abgestellt weil es ja eine interne nummer für die shops sein soll
Menü
[1.1.1.1] Nato antwortet auf spacekid03
18.10.2004 20:34
Benutzer spacekid03 schrieb:
Kleinere unternehmen weniger kosten.Mobilcom hat ja zwei Callcenter die bezahlt werden müssen.Wenn du ein fachbereich sprechen willst dann sind die nur bis 17 bzw. 18 Uhr zu erreichen.Der allgemeine Kundenservice ist 24 stunden am Tag erreichbar.Ach ja 043316900 nummer wird ab 20 oder 22 uhr abgestellt weil es ja eine interne nummer für die shops sein soll.
Hallo !
Ich war jetzt in meiner gedanklichen Kalkulation davon ausgegangen : Je größer das Unternehmen, desto leichter gehen die Kosten für Kundenbetreuung in der Gesamtkalkulation auf, siehe die 4 Netzbetreiber mit kostenloser Hotline für Vertragskunden.
Oder?

Gruß Nato
Menü
[1.1.1.1.1] spacekid03 antwortet auf Nato
18.10.2004 22:13
Ich glaube wir beide haben nicht die Hintergrund infos um es für uns aus zurechnen welche kosten Mobilcom oder Telco oder Phonehouse hat.Wichtig ist das der Service gut ist und auch stimmt,ich bin ganz ehrlich,ich zahle lieber 1,24€ pro Minute für eine Hotline und erhalte dafür 1a Servive als das ich 0,12€ pro Minute zahle und die Hotline 10 mal anrufen muss damit ich die Richtige info bekomme.
Die beste Hotline in Sachen kosten hat ja immer noch D2 Vodafone
Menü
[1.1.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf spacekid03
19.10.2004 09:26
Selbst mit einer 018.. Nummer ist eine Hotline nicht kostendeckend zu betreiben, der rechnerische Wert für den Minutenpreis einer "normalen" Hotline liegt bei ca. 0,59 ct pro Minute. Darin sind die TK-Kosten, Mitarbeiterlöhne (auch der zuständigen Führungskräfte wie Teamleiter) Zuschläge für Nacht und Wochenendschichten. Je mehr Kunden , desto mehr Anrufe, desto mehr Mitarbeiter oder eben Weiterleitung an externe Dienstleister, die auch Geld verdienen wollen. Klar ist auch, dass die Minutenpreise bei technischen Support hoher sind, z.B. weil ausgebildete ITler dort sitzen.
Ja, wenn man ein hohes Callvolumen hat, dann gibt es auch bei 01805 Nummern eine Ausschüttung, die zwischen 3 und 6 ct liegt, sprich dem Serviceprovider der Rufnummer bleiben zwischen 6 und 9 ct pro Minute.
In erster Linie ist es also eine firmenpolitzische Entscheidung, zu welchen Preis eine Hotline angeboten wird. Aber Geld ist damit nicht zu verdienen, es sei den, es handelt sich um 0900/0190 er Support.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Nato antwortet auf kfschalke
24.10.2004 20:07
Benutzer kfschalke schrieb:
Selbst mit einer 018.. Nummer ist eine Hotline nicht kostendeckend zu betreiben, der rechnerische Wert für den Minutenpreis einer "normalen" Hotline liegt bei ca. 0,59 ct pro Minute. Darin sind die TK-Kosten, Mitarbeiterlöhne (auch der zuständigen Führungskräfte wie Teamleiter) Zuschläge für Nacht und Wochenendschichten. Je mehr Kunden , desto mehr Anrufe, desto mehr Mitarbeiter oder eben Weiterleitung an externe Dienstleister, die auch Geld verdienen wollen. Klar ist auch, dass die Minutenpreise bei technischen Support hoher sind, z.B.
weil ausgebildete ITler dort sitzen.
Ja, wenn man ein hohes Callvolumen hat, dann gibt es auch bei 01805 Nummern eine Ausschüttung, die zwischen 3 und 6 ct liegt, sprich dem Serviceprovider der Rufnummer bleiben zwischen 6 und 9 ct pro Minute.
In erster Linie ist es also eine firmenpolitzische Entscheidung, zu welchen Preis eine Hotline angeboten wird. Aber Geld ist damit nicht zu verdienen, es sei den, es handelt sich um 0900/0190 er Support.
Hallo !
Bist du sicher, dass die Ausschüttung bis 6 Ct/Min geht ? Bisher habe ich auf den Internetseiten der Anbieter für 01805 Nummern nie mehr als 3 Ct/Min gelesen.
Bei meinen bisherigen Beiträgen wollte ich auch nur zum Ausdruck bringen, dass ich es kundenfreundlich finde und die Kontaktschwelle zum Unternehmen hin senkt, wenn die Hotline billig ist. Je häufiger du günstig zu deinem Provider telefonierst, um so stärker ist die freiwillige Bindung. Dass das vom Unternehmen querfinanziert werden muss, ist mir schon klar.

Gruß Nato
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf Nato
25.10.2004 09:55
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Selbst mit einer 018.. Nummer ist eine Hotline nicht kostendeckend zu betreiben, der rechnerische Wert für den Minutenpreis einer "normalen" Hotline liegt bei ca. 0,59 ct pro Minute. Darin sind die TK-Kosten, Mitarbeiterlöhne (auch der zuständigen Führungskräfte wie Teamleiter) Zuschläge für Nacht und Wochenendschichten. Je mehr Kunden , desto mehr Anrufe, desto mehr Mitarbeiter oder eben Weiterleitung an externe Dienstleister, die auch Geld verdienen wollen. Klar ist auch,
dass die Minutenpreise bei technischen Support hoher sind, z.B.
weil ausgebildete ITler dort sitzen.
Ja, wenn man ein hohes Callvolumen hat, dann gibt es auch bei 01805 Nummern eine Ausschüttung, die zwischen 3 und 6 ct liegt,
sprich dem Serviceprovider der Rufnummer bleiben zwischen 6 und
9 ct pro Minute.
In erster Linie ist es also eine firmenpolitzische Entscheidung, zu welchen Preis eine Hotline angeboten wird. Aber Geld ist damit nicht zu verdienen, es sei den, es handelt sich um 0900/0190 er Support.
Hallo !
Bist du sicher, dass die Ausschüttung bis 6 Ct/Min geht ? Bisher habe ich auf den Internetseiten der Anbieter für 01805 Nummern nie mehr als 3 Ct/Min gelesen.
Bei meinen bisherigen Beiträgen wollte ich auch nur zum Ausdruck bringen, dass ich es kundenfreundlich finde und die Kontaktschwelle zum Unternehmen hin senkt, wenn die Hotline billig ist. Je häufiger du günstig zu deinem Provider telefonierst, um so stärker ist die freiwillige Bindung. Dass das vom Unternehmen querfinanziert werden muss, ist mir schon klar.

Gruß Nato

Hi Nato,
türlich bin ich mir sicher, große Call Center haben ganze "Rufnummerblöcke" mit entsprechenden Verträgen. *g*
Deine Beiträge zur Kundenbetreuung finden meine volle Zustimmung. Je höher die Kundenbindung, desto länger bleibt einer Kunde. Es sollte daher im Interesse der Unternehmen sein, eine kostengünstige Hotline anzubieten. Der Trend geht aber inzwischen dahin, die Hotline nur noch für "gute" Kunden kostenlos anzubieten, siehe eplus....
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] Nato antwortet auf kfschalke
25.10.2004 13:29
Hallo !
Erst noch mal danke für deine ausführlichen Beiträge zum Thema Hotline.
Interessieren würde mich noch, wie die 59 Ct/Min als Unkosten für das Unternehmen für eine eigene Hotline von dir gemeint waren. 59 Ct vom Festnetz oder Mobilfunk aus telefoniert ? Ich weiß, dass das Anrufen von 01805 bei Cellway/Mobilcom vom Handy aus 59Ct/Min kostet(zumindest im E+ Netz). Hat aber mit deiner Kostenangabe wahrscheinlich nichts zu tun, oder?
Jemand, der so präzise wie du die Unkosten einer Hotline kennt, arbeitet doch sicher in solch einem Unternehmen(Mobilcom?) ? Falls ja, letzte Frage : im letzten 1/4 Jahr waren meine 3-4 Anfragen bei der Hotline erfreulicher und freundlicher als früher. Trendwende oder Zufall ?

Gruß Nato
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Nato antwortet auf Nato
25.10.2004 13:41
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Erst noch mal danke für deine ausführlichen Beiträge zum Thema Hotline.
Interessieren würde mich noch, wie die 59 Ct/Min als Unkosten für das Unternehmen für eine eigene Hotline von dir gemeint waren. 59 Ct vom Festnetz oder Mobilfunk aus telefoniert ? Ich weiß, dass das Anrufen von 01805 bei Cellway/Mobilcom vom Handy aus 59Ct/Min kostet(zumindest im E+ Netz). Hat aber mit deiner Kostenangabe wahrscheinlich nichts zu tun, oder? Jemand, der so präzise wie du die Unkosten einer Hotline kennt, arbeitet doch sicher in solch einem Unternehmen(Mobilcom?) ? Falls ja, letzte Frage : im letzten 1/4 Jahr waren meine 3-4 Anfragen bei der Hotline erfreulicher und freundlicher als früher. Trendwende oder Zufall ?

Gruß Nato
Hallo !
Ich bin´s noch mal. Ich kenne mich mit den Kürzeln nicht so aus, was ist *g* ?
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] kfschalke antwortet auf Nato
25.10.2004 13:52
Nö Nato, muss dich enttäuschen, arbeite nicht bei Mobilcom *grins* damit ist dat *g* auch erklärt.
Es gibt glücklicherweise viele Call Center in Deutschland, aber die Kosten sind relativ gleich.
Es ist dem Betreiber eigentlich egal, was dem Kunden der Anruf kostet. Die 0180 Nummern sind vom Handy aus teurer, ist aber eine Verhandlung mit dem Servicerufnummernanbieter. Für den Call Center Betreiber sind nur die"Einnahmen" von Interesse, sofern er welche hat.
Die 0,59 ct beruhen nur auf Miete, Personalkosten, Telefonkosten, Technik, Wartung etc.
Kf
Menü
[1.1.1.1.1.2] Nato antwortet auf spacekid03
24.10.2004 19:54
Benutzer spacekid03 schrieb:
Ich glaube wir beide haben nicht die Hintergrund infos um es für uns aus zurechnen welche kosten Mobilcom oder Telco oder Phonehouse hat.Wichtig ist das der Service gut ist und auch stimmt,ich bin ganz ehrlich,ich zahle lieber 1,24€ pro Minute für eine Hotline und erhalte dafür 1a Servive als das ich 0,12€ pro Minute zahle und die Hotline 10 mal anrufen muss damit ich die Richtige info bekomme.
Die beste Hotline in Sachen kosten hat ja immer noch D2 Vodafone
Hallo !
Im großen und ganzen stimme ich dir in puncto Hotlinekosten, Qualität und Vodafone zu.
Aber im Gegensatz zu dir argumentiere ich fast immer aus der Sicht der Nichtprofis, die auch mal einfache Fragen haben und nicht dauernd 1,24€ zahlen können. Noch ein Bsp. fällt mir gerade ein : Einer der Talkline Tarife hat -glaube ich- 5€ Freiminuten, die man durch Anruf einer 01805 zu 75Ct/Min aktivieren kann. Da sind die Freiminuten weg, bevor du sie aktiviert hast.
Natürlich habe ich keine Hintergrundinformationen über die Kosten der Hotline für die Unternehmen. Ich sehe nur, dass einige das Problem über 0800 oder 01801/01802 über Jahre schultern können und das, ohne Pleite zu gehen oder den eigenen Angestellten einen Hungerlohn zu zahlen.

Gruß Nato