Benutzer Odessa schrieb:
Also, ich schließ mich all den Leuten hier an: Finger weg von dieser 'Firma'; bei so vielen Beschwerden sollte sich eigentlich der Verbraucherschutz und die Medien langsam mal darum kümmern. Deshalb schick ich diesen Eintrag auch gleich mal in Kopie an die einschlägigen Magazine in ARD, ZDF und pro7, vielleicht passiert ja dann was. Auf Anwaltschreiben reagieren die cellway-heinis eh nicht (hab ich auch schon probiert).
Für die Verbraucherzentrale reichte es bei mir noch nicht. Ich beschränke mich darauf, alle vor Cellächerlichway zu warnen und habe so schon fast 10 Bertelsmann-Kunden (die vermitteln nämlich zu CW) vor dem Unglück bewahrt. Ich für meinen Teil habe die CW-Karte ins alte Handy gesteckt und smse damit das Guthaben ab und nutze es um erreichbar zu sein und in das neue Handy habe ich meine alte Free & Easy Card reingetan. Ich werde die nächsten 1,5 Jahre lieber nicht umziehen und auch nicht meine Bankverbindung ändern, denn dann wäre wieder garantiert, dass CW das nicht gebacken kriegt. Wenn ich mal Kontakt zu CW haben MUSS, tu ich das über Mobilcom, denn das hat ja letztlich geklappt. Ich kann nur jedem raten, direkt bei dem Netzbetreiber einen Vertrag abzuschließen. Ich werde meinen Vertrag jetzt kündigen und sicherheitshalber nächstes Jahr noch einmal. Ich hoffe allerdings, dass die mal ihre AGB oder Tarife ändern und man so schneller aus dem Schlamm rauskommt.
PS: Deine Kosten solltest du lieber über die VZ einklagen lassen, kaum ein Anbieter lässt sich auf Privatpersonen ein. Ich habe einmal in einem ganz anderen Fall einen Widerspruch formuliert, der abgewiesen wurde. Dann hat meine RA fast den selben Text auf ihrem Geschäftspapier geschrieben und der Widerspruch wurde akzeptiert. Die Form macht alles. Per E-Mail tut es Wunder, wenn in der Addy das Kürzel "jur" oder "juri" auftaucht. Es kann dir keiner verbieten, den Junior anders akzukürzen oder einen russischen Namen aus Pseudo zu verwenden ;-)