Anbieterforum
Forum zu:
Threads:
Menü

Kostenkontrolle


19.11.2006 14:32 - Gestartet von Tom0160
Hallo
habe ich heute im Netzt gefunden hat jemand von euch schon ärger gehabt mit der Kostenkontolle das zu viel Kohle abgezogen wurde?
Bis jetzt hat es eigendlich immer gestimmt bei mir und ich konnte die Gespräche auch an Hand vom einzelgesprächnachweis nachvollziehen.
Wer hatte schon mal ärger????

[b]Quelle Pripaid Discounter

Callmobile ist der neue Name von easymobile.

Callmobil soll dabei laut dem Unternehmen die Begriffe "Kommunikation" (Call) und "Mobilität" (mobile) perfekt verbinden. Der Wechsel wurde notwending, weil Easymobile die Lizenz zur Nutzung des Namens verloren hat. Callmobile ist jetzt im Besitz von Talkline, der Muttergesellschaft von Callmobile und daher wird ein neuerlicher Wechsel wohl nicht mehr notwendig sein.

An den Preisen und Konditionen hat sich für Kunden nichts geändert, lediglich das Angebot hat jetzt einen neuen Namen und ist auf einer neuen Website con Callmobile zu finden.

Neue Homepage: Callmobile.de

Aktuell wird im Display der Handys mit Callmobile-SIM noch der alte Betreiber-Schriftzug angezeigt. In den nächsten Tagen soll aber eine SMS verschickt werden, die dies automatisch mit dem neuen Callmobile-Schriftzug überschreibt.

Die alten Werbebanner, die immernoch vorhanden sind werden voraussichtlich am 20.11. durch die neuen Callmobile-Banner ersetzt.


Zum Callmobile-Tarif:
Gegenüber den Mitbewerbern fallen zwei Punkte negativ auf:
- Werden innerhalb von 3 Monaten weniger als 6 Euro Umsatz gemacht, berechnet Callmobile eine Gebühr von 1 Euro pro Monat.

- die Kostenkontrolle funktioniert leider nicht so wie sie soll. Da Laufzeitverträge sozusagen auf eigenes Risiko weiterverkauft werden, wurden nur ein provisorisches Kostenkontrollsystem darübergestülpt. Deshalb sind negative Guthaben möglich, die Echtzeitabrechnung bzw. Abfrage des Guthabens dagegen nicht.

Callmobile bietet an, die alte Rufnummer zu behalten oder (kostenpflichtig) zu einer Premium- Wunschrufnummer zu wechseln. Ebenfalls angeboten wird die automatische Aufladung der Karte per Lastschrift falls das Guthaben weniger als 2 Euro beträgt. Allerdings wird für eine manuelle Aufladung per Lastschrift ein Betrag von 20 Cent berechnet.
Standardmäßig ist bei Callmobile eine Mailbox aktiviert die sich allerdings abschalten lässt.

Die Abwicklung der aller Dienste von Callmobile erfolgt online im Internet. Der Verkauf in Shops oder ähnlichem ist derzeit nicht geplant.

Callmobile reagiert derzeit sehr schnell auf die bestehende Marktsituation und passt die Preise entsprechend an. 2 Monate auf dem Markt sagt noch nicht wirklich viel auf, aber es scheint abzusehen zu sein, dass man auch in Zukunft zu den günstigsten Prepaid Anbietern gehören möchte
Menü
[1] Martin Ramsch antwortet auf Tom0160
19.11.2006 15:49
"Tom0160" schrieb:
Hallo habe ich heute im Netzt gefunden hat jemand von euch schon ärger gehabt mit der Kostenkontolle das zu viel Kohle abgezogen wurde?

Beziehst Du Dich auf folgenden Abschnitt?

- die Kostenkontrolle funktioniert leider nicht so wie sie soll. Da Laufzeitverträge sozusagen auf eigenes Risiko weiterverkauft werden, wurden nur ein provisorisches Kostenkontrollsystem darübergestülpt. Deshalb sind negative Guthaben möglich, die Echtzeitabrechnung bzw. Abfrage des Guthabens dagegen nicht.

Hier ist keine Rede von _falschen_ Abrechnungen!

Bei mir und bei einer Freundin mit callMobile war der Guthabenstand und der Einzelverbindungsnachweise online bisher auch immer in Ordnung, nur hinkt alles ca. einen Tag hinterher.

Dass man also keine Kosten- und Guthabenkontrolle ich _Echtzeit_ hat, ist gegenüber echten Prepaidkarten wie PennyMobil schon ein Nachteil, den aber jeder unterschiedlich stark bewerten wird.

Ciao,
__ Martin
Menü
[1.1] Tom0160 antwortet auf Martin Ramsch
19.11.2006 15:57
Hi Martin
wie gesagt die Onlinerechnungen waren bis jetzt immer in Ordnung wenn auch verspätet
Ich weiß halt nicht was jetzt mit callmobile ist vielleicht haben sie ja das Abrechnungssystem von Easymobile nicht mit gekriegt.
Wie gesagt den Beitrag habe ich in Prepaid Discounter gelesen und nur mal nachgefragt vielleicht hat ja jemand schon schlechte erfahrung gemacht damit.
Menü
[1.1.1] Martin Ramsch antwortet auf Tom0160
19.11.2006 16:03

einmal geändert am 19.11.2006 16:03
"Tom0160" schrieb:
Ich weiß halt nicht was jetzt mit callmobile ist vielleicht haben sie ja das Abrechnungssystem von Easymobile nicht mit gekriegt.

Es haben sich doch nur die vier Buchstaben "easy" im Namen zu "call" geändert, das betrifft wirklich nur den Namen und sonst nichts (aus unserer Kundensicht).

Ciao,
__ Martin
Menü
[1.1.1.1] BartS antwortet auf Martin Ramsch
19.11.2006 16:35
Benutzer Martin Ramsch schrieb:
Es haben sich doch nur die vier Buchstaben "easy" im Namen zu "call" geändert

Na da zähl lieber noch mal nach...
Menü
[1.2] niknuk antwortet auf Martin Ramsch
19.11.2006 16:43
Benutzer Martin Ramsch schrieb:

Hier ist keine Rede von _falschen_ Abrechnungen!

Bei mir und bei einer Freundin mit callMobile war der Guthabenstand und der Einzelverbindungsnachweise online bisher auch immer in Ordnung, nur hinkt alles ca. einen Tag hinterher.

Doch, bei mir sind die Rechnungen falsch, allerdings zu meinen Gunsten ;-) Ich habe seit August (!) ca. 20 Premium-SMS im Gesamtwert von ca. 10 Euro verschickt. Die sind auch definitiv angekommen. Allerdings ist bis heute noch keine einzige davon in meiner Gesprächsübersicht aufgetaucht. Normale SMS sind hingegen fein säuberlich aufgeführt. Im Netz habe ich noch andere Berichte über das gleiche Phänomen gefunden, ich scheine also kein Einzelfall zu sein. Ärgerlich wäre dieser Umstand dann, wenn man mit den Premium-SMS den Mindestumsatz von 6 Euro/Quartal erreicht, ohne diese jedoch nicht. Dann berechnet Callmobile monatlich einen Euro, obwohl der Umsatz eigentlich über dem Limit liegt. Und irgendwann werden sicher auch die Premium-SMS nachberechnet (bis wann darf ein Mobilfunkanbieter eigentlich Nachforderungen stellen?), allerdings dürfte es dann für den Kunden schwierig werden, evtl. zu Unrecht einbehaltene "Kontopflegegebühren" zurückzufordern.

Dass man also keine Kosten- und Guthabenkontrolle ich _Echtzeit_ hat, ist gegenüber echten Prepaidkarten wie PennyMobil schon ein Nachteil, den aber jeder unterschiedlich stark bewerten wird.

Bei mehreren Monaten (!) Verzögerung kann man ja auch wirklich nicht mehr von Echtzeit sprechen ;-)

Gruß

niknuk
Menü
[1.3] albarto antwortet auf Martin Ramsch
19.11.2006 18:52
Benutzer Martin Ramsch schrieb:

- die Kostenkontrolle funktioniert leider nicht so wie sie soll. Da Laufzeitverträge sozusagen auf eigenes Risiko weiterverkauft werden, wurden nur ein provisorisches Kostenkontrollsystem darübergestülpt. Deshalb sind negative Guthaben möglich, die Echtzeitabrechnung bzw. Abfrage des Guthabens dagegen nicht.

Hier ist keine Rede von _falschen_ Abrechnungen!

Bei mir und bei einer Freundin mit callMobile war der Guthabenstand und der Einzelverbindungsnachweise online bisher auch immer in Ordnung, nur hinkt alles ca. einen Tag hinterher.

Dass man also keine Kosten- und Guthabenkontrolle ich _Echtzeit_ hat, ist gegenüber echten Prepaidkarten wie PennyMobil schon ein Nachteil, den aber jeder unterschiedlich stark bewerten wird.

Ciao,
__ Martin


Die Guthabenkontrolle in Echtzeit (*100#)soll laut Auskunft von callmobile im nächsten Jahr geplant sein. Nah, dann lassen wir uns mal überraschen.
Menü
[1.3.1] Martin Ramsch antwortet auf albarto
19.11.2006 19:34
"albarto" schrieb:
Die Guthabenkontrolle in Echtzeit (*100#)soll laut Auskunft von callmobile im nächsten Jahr geplant sein. Nah, dann lassen wir uns mal überraschen.

Hey, gute Nachricht, wenn das was wird!
Deutet das an, dass callMobile dann auch technisch auf die Prepaid-Plattform wie bei der Xtra-Card umgestellt werden wird?

Ciao,
__ Martin