Benutzer mediamike schrieb:
Ich rate Dir aber jetzt schon zu kündigen, damit Du das nicht
später wieder vergisst.
Hallo mediamike
interpretierst du die Beiträge hier wie es dir passt? Habe ich irgendwo erwähnt ich hätte vergessen zu kündigen? Vielleicht hätte ich mir vorher überlegen sollen bei 1&1 mal wegen 2DSL anzufragen, aber vergessen habe ich es nicht.
So und nun wieder zurück zum Thema:
Ich habe mir nochmal meine kompletten Unterlagen rausgesucht. Unter anderem auch meine "1&1 DSL-Bestellung Zusammenfassung" Hier sind der DSL-Anschluß und die Deutschland-Flat getrennt aufgeführt. Unten im Kleingedruckten konnte ich entziffern: "Der Vertrag ... kommt unter Einbeziehung der "AGB für 1&1 Internet-Zugänge" und der "AGB für 1&1 DSL-Anschlüsse" ... zustande.
Das bedeutet für mich, wenn ich schon meinen Internetanschluß nicht kündigen kann, kann ich mindestens (lt AGB) den DSL-Anschluß kündigen.
Dies würde mich zwar bis Mai 2008 ca 10,- Eur im Monat extra kosten, wenn ich aber z.B. zu EWE-Tel wechsel spare pro Monat ca 8 Euro.
1&1 behauptet das ganze Paket ist ein Vertrag (Wo ich wieder bei der Frage bin: Warum bekomme ich zwei verschiedene AGB?)
Wenn o.g. Punkte zutreffen kommt ein weiterer Aspekt hinzu:
In den "AGB für Internet-Anchlüsse" ist nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, daß ich für den Internetanschluß einen 1&1 DSL-Anschluß und einen Telefonanschluß bei der Telekom haben muß. Wie gewährleistet 1&1 mir die weitere Nutzung meiner Flat?
Gruß
UVau
PS: ich werde nächste Woche mal zu Verbraucherzentrale gehen
und mich dort schlau machen. Kostet mich zwar auch 6 Eur evtl auch 18. Aber die sind es mittlerweile wert. Werde dann hier
mal posten, was die gesagt haben.