Anbieterforum
Menü

Vorsicht vor 1 & 1


10.05.2007 07:33 - Gestartet von rumsel
ich kannn nur vor einem anschluss bei 1u1 warnen. bis der anschluss funktioniert dauert es 4 wochen. in dieser zeit wird eine grundgebühr abgebucht ohne jegliche dienstleistung dafür. die hotline ist völlig überfordert, zu teuer und langwierig. keiner der mitarbeiter trifft entscheidungen, nur ausreden. eine kündigung für den kunden ist nicht möglich. bei rücklastschriften gibt es deftige gebühren. das einzige was funktioniert ist die gebühren einzugszentrale. wahrscheinlich werde ich anzeige wegen betrug stellen, damit die lastschriftreiterei aufhört. nie wieder diese firma
Menü
[1] Gerko antwortet auf rumsel
10.05.2007 07:42
Benutzer rumsel schrieb:
ich kannn nur vor einem anschluss bei 1u1 warnen. bis der anschluss funktioniert dauert es 4 wochen. in dieser zeit wird eine grundgebühr abgebucht ohne jegliche dienstleistung dafür. die hotline ist völlig überfordert, zu teuer und langwierig. keiner der mitarbeiter trifft entscheidungen, nur ausreden. eine kündigung für den kunden ist nicht möglich. bei rücklastschriften gibt es deftige gebühren. das einzige was funktioniert ist die gebühren einzugszentrale. wahrscheinlich werde ich anzeige wegen betrug stellen, damit die lastschriftreiterei aufhört. nie wieder diese firma

Es gibt eine Widerspruchsfrist von 14 Tagen. Wie kommst Du darauf, dass man nach vier Wochen kündigen könnte. Mindestvertragslaufzeit sind 24 Monate. Vorher lesen und nicht hinterher beschweren.
Menü
[2] dandy85 antwortet auf rumsel
10.05.2007 08:58
1&1 berechnet nur vor der Schaltung den Anschluss sofern du eine Leistung vorher in Anspruch nimmst. Das hast du scheinbar gemacht. Dann ist es auch rechtens, dass 1&1 dir die GG in Rechnung stellt. Das es solange bis Schaltung dauert liegt in der Regel an der T-Com - das wäre bei jedem anderen Anbieter, der auf Vorleistungen der T-Com angewiesen ist, genauso lange dauern.
Menü
[2.1] niknuk antwortet auf dandy85
10.05.2007 09:41
Benutzer dandy85 schrieb:

1&1 berechnet nur vor der Schaltung den Anschluss sofern du eine Leistung vorher in Anspruch nimmst. Das hast du scheinbar gemacht.

Welche Leistungen kann man denn bei 1&1 ohne funktionierenden Anschluss in Anspruch nehmen? Analogeinwahl?

Das es solange bis Schaltung dauert liegt in der Regel an der T-Com - das wäre bei jedem anderen Anbieter, der auf Vorleistungen der T-Com angewiesen ist, genauso lange dauern.

Deshalb geht man [tm] ja auch nicht zu einem Anbieter, der seine DSL-Vorleistungen bei T-Com einkauft. Und man macht sich vor einer Bestellung im Netz über den Wunschanbieter schlau. Häufig sollen nämlich knallige, von Kleinstgedrucktem durchtränkte Werbung und üppige Neukundenköder kundenunfreundliche Vertragskonditionen und miserablen Service vertuschen. Das aber kann der Kunde in spe schnell herausfinden, wenn er einfach ein bisschen googelt.

Gruß

niknuk
Menü
[2.1.1] mediamike antwortet auf niknuk
10.05.2007 21:42
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:

1&1 berechnet nur vor der Schaltung den Anschluss sofern du eine Leistung vorher in Anspruch nimmst. Das hast du scheinbar gemacht.

Welche Leistungen kann man denn bei 1&1 ohne funktionierenden Anschluss in Anspruch nehmen? Analogeinwahl?

Das es solange bis Schaltung dauert liegt in der Regel an der T-Com - das wäre bei jedem anderen Anbieter,
der auf Vorleistungen der T-Com angewiesen ist, genauso lange dauern.

Deshalb geht man [tm] ja auch nicht zu einem Anbieter, der seine DSL-Vorleistungen bei T-Com einkauft. Und man macht sich vor einer Bestellung im Netz über den Wunschanbieter schlau. Häufig sollen nämlich knallige, von Kleinstgedrucktem durchtränkte Werbung und üppige Neukundenköder kundenunfreundliche Vertragskonditionen und miserablen Service vertuschen. Das aber kann der Kunde in spe schnell herausfinden, wenn er einfach ein bisschen googelt.

Gruß

niknuk

Hallo Niknuk

wie soll der Kunde denn googlen ohne funktionierenden Anschluss? Vielleicht Analoganschluss?

Nichts für Ungut. Musste ich nur mal los werden. Aber vielleicht hat er ja schon DSL und hat Sofort Start gewählt. So kann er sofort über 1&1 surfen und muss dann die GG bezahlen.
Menü
[2.1.1.1] niknuk antwortet auf mediamike
10.05.2007 23:11
Benutzer mediamike schrieb:

wie soll der Kunde denn googlen ohne funktionierenden Anschluss?

Sein Telefonanschluss sollte funktionieren, auch wenn 1&1 es nicht schafft, DSL zu schalten.

Vielleicht Analoganschluss?

Eben. IbC existiert.

Es führt heutzutage kein Weg mehr daran vorbei, sich per Internet über einen Anbieter zu informieren, wenn man nicht böse auf die Schnauze fallen will.

Gruß

niknuk
Menü
[2.1.2] CCA antwortet auf niknuk
11.05.2007 11:30
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:

1&1 berechnet nur vor der Schaltung den Anschluss sofern du eine Leistung vorher in Anspruch nimmst. Das hast du scheinbar gemacht.

Welche Leistungen kann man denn bei 1&1 ohne funktionierenden Anschluss in Anspruch nehmen? Analogeinwahl?

Das es solange bis Schaltung dauert liegt in der Regel an der T-Com - das wäre bei jedem anderen Anbieter,
der auf Vorleistungen der T-Com angewiesen ist, genauso lange dauern.

Deshalb geht man [tm] ja auch nicht zu einem Anbieter, der seine DSL-Vorleistungen bei T-Com einkauft.
Hm, t-online macht es auch. Wohin geht man denn dann ? Bitte bitte sach jetzt nich alice, es sei denn die haben mittlerweile bessere Hardware..
Und man macht sich
vor einer Bestellung im Netz über den Wunschanbieter schlau. Häufig sollen nämlich knallige, von Kleinstgedrucktem durchtränkte Werbung und üppige Neukundenköder kundenunfreundliche Vertragskonditionen und miserablen Service vertuschen. Das aber kann der Kunde in spe schnell herausfinden, wenn er einfach ein bisschen googelt.

Gruß

niknuk
Menü
[2.1.2.1] niknuk antwortet auf CCA
11.05.2007 11:56
Benutzer CCA schrieb:

Benutzer niknuk schrieb:

Deshalb geht man [tm] ja auch nicht zu einem Anbieter, der seine DSL-Vorleistungen bei T-Com einkauft.

Hm, t-online macht es auch.

Wie kann eine Marke einkaufen? Ich dachte, das können nur Unternehmen, und T-Online ist kein Unternehmen (mehr)...

Früher, als T-Online noch ein Unternehmen war, haben sie tatsächlich DSL-Vorleistungen von T-Com bezogen und waren demnach genauso wenig empfehlenswert wie andere DSL-Reseller auch. Immerhin konnte derjenige, der sich auskannte, noch echtes T-DSL zu seinem T-Online-Tarif bekommen, er musste dazu nur etwas hartnäckiger sein.

Wohin geht man denn dann ? Bitte bitte sach jetzt nich alice, es sei denn die haben mittlerweile bessere Hardware..

Arcor, Versatel, M-Net, Netcologne, QSC, KabelBW, ish ...

Auch Alice ist empfehlenswert in Gebieten, wo sie Vollanschlüsse bereitstellen. Dort ist auch die Hardware in Ordnung.

Gruß

niknuk
Menü
[2.1.2.1.1] CCA antwortet auf niknuk
11.05.2007 12:33
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer CCA schrieb:

Benutzer niknuk schrieb:

Deshalb geht man [tm] ja auch nicht zu einem Anbieter, der seine DSL-Vorleistungen bei T-Com einkauft.

Hm, t-online macht es auch.

Wie kann eine Marke einkaufen? Ich dachte, das können nur Unternehmen, und T-Online ist kein Unternehmen (mehr)...

Also so einige Eintragungen im Forum von t-online lassen mich an dieser Aussage zweifeln

Früher, als T-Online noch ein Unternehmen war, haben sie tatsächlich DSL-Vorleistungen von T-Com bezogen und waren demnach genauso wenig empfehlenswert wie andere DSL-Reseller auch. Immerhin konnte derjenige, der sich auskannte, noch echtes T-DSL zu seinem T-Online-Tarif bekommen, er musste dazu nur etwas hartnäckiger sein.

Wohin geht man denn dann ? Bitte bitte sach jetzt nich alice, es sei denn die haben mittlerweile bessere Hardware..

Arcor, Versatel, M-Net, Netcologne, QSC, KabelBW, ish ...

Ach, und die sind überhaupt nicht auf den Service von T-Com angewiesen ? Hmmm, wie war das mit der letzten Meile, den HVT, den ÜP und nicht zuletzt mit den geplatzten Techniker-Terminen ?
Ne, ein Ausweg könnten (!) Wimax, UMTS u.Ä. sein, aber ehrlich niknuk, läuft das besser ? Klar Mama Magenta muss noch viel ändern, aber prozentual produzieren die wohl doch noch am Wenigsten Hardcore - Probleme

Auch Alice ist empfehlenswert in Gebieten, wo sie Vollanschlüsse bereitstellen. Dort ist auch die Hardware in Ordnung.

Na ja, oder sich nicht mehr mit Händen und Füßen (bzw abenteuerlichen Techniken) vor dem Wettbewerb schützen

Gruß

niknuk

Gruß CCA
Menü
[2.1.2.1.1.1] niknuk antwortet auf CCA
11.05.2007 13:51
Benutzer CCA schrieb:

Benutzer niknuk schrieb:

>> Wie kann eine Marke einkaufen? Ich dachte, das können nur
>> Unternehmen, und T-Online ist kein Unternehmen (mehr)...

Also so einige Eintragungen im Forum von t-online lassen mich an dieser Aussage zweifeln

Aktuelle Aussagen? Oder Aussagen von Nutzern, die T-Com, T-DSL und T-Online sowieso nicht auseinanderhalten können?

Arcor, Versatel, M-Net, Netcologne, QSC, KabelBW, ish ...

Ach, und die sind überhaupt nicht auf den Service von T-Com angewiesen ?

Sie kaufen keine *DSL*-Vorleistungen bei T-Com ein. Und ausschließlich auf diese bezog ich mich in https://www.teltarif.de/forum/a-1und1/916-...

Hmmm, wie war das mit der letzten Meile, den HVT, den ÜP und nicht zuletzt mit den geplatzten Techniker-Terminen ?

Das hat alles nix mit DSL-Vorleistungen zu tun. Wenn du speziell zu denen was wissen willst, suche nach "Portblockade", "endlose Wartezeiten", "Mein Nachbar hat T-DSL 16000, ich selbst nur Resale-DSL 2000, warum?", "brauche nur einen Portreset/Entstörung, aber es passiert seit Tagen/Wochen/Monaten nix", "wo bleibt mein Fastpath/erhöhter Upstream usw.", "habe schon ein Vermögen mit der Hotline vertelefoniert" etc. pp.

Gruß

niknuk
Menü
[3] wapgm antwortet auf rumsel
12.05.2007 00:44
Benutzer rumsel schrieb:
ich kannn nur vor einem anschluss bei 1u1 warnen. bis der anschluss funktioniert dauert es 4 wochen. in dieser zeit wird eine grundgebühr abgebucht ohne jegliche dienstleistung dafür. die hotline ist völlig überfordert, zu teuer und langwierig. keiner der mitarbeiter trifft entscheidungen, nur ausreden. eine kündigung für den kunden ist nicht möglich. bei rücklastschriften gibt es deftige gebühren. das einzige was funktioniert ist die gebühren einzugszentrale. wahrscheinlich werde ich anzeige wegen betrug stellen, damit die lastschriftreiterei aufhört. nie wieder diese firma

Das ganze Leben ist ein Quiz, und wir sind nur die Kandidaten.
Menü
[3.1] brunokoch123 antwortet auf wapgm
12.05.2007 08:58
Abgesehen davon, daß es wohl inzwischen überhaupt keine seriöse Telefongesellschaft mehr gibt, bin ich auch weg von 1und1. Da wurde mal ohne Kundeninfo die Einwahlsoftware nicht mehr vom System angenommen. Also bei der Hotline angerufen die mir sagten wie man neu zu installieren hat. Dafür durfte ich dann 40 Euro zahlen. Sowas haben die sich gleich 2 x geleistet. Immerhin war man -im Gegensatz zu Freenet- nicht so unverschämt und wollte mir während der teuren Hotline-Zeit auch noch Werbeangebote machen. Insgesamt habe ich -abgesehen von Alice- sowohl mit der Telekom als auch mit Freenet, 1&1, Talknet und GMX richtig miese Erfahrungen gemacht.
Menü
[4] Hopfi antwortet auf rumsel
19.05.2007 08:05
Hallo,ich war 1&1 Kunde und kann nur gutes sagen.Innerhalb von 3 Monaten war mein DSL 11 Tage nicht nutzbar ( T-Com ) hatte diese Störung verursacht und ich habe mein Sonder Kündigungs Recht bei 1&1in Anspruch genommen. Es klapte ohne weiteres. Bin jetzt bei cablesurf.de und habe kein T-Com anschluß mehr.
Gruß Hopfi
Menü
[4.1] marbri antwortet auf Hopfi
19.05.2007 13:22
Benutzer Hopfi schrieb:
Hallo,ich war 1&1 Kunde und kann nur gutes sagen.Innerhalb von 3 Monaten war mein DSL 11 Tage nicht nutzbar ( T-Com ) hatte diese Störung verursacht und ich habe mein Sonder Kündigungs Recht bei 1&1in Anspruch genommen. Es klapte ohne weiteres. Bin jetzt bei cablesurf.de und habe kein T-Com anschluß mehr.
Gruß Hopfi

Tja, schon wieder hat die T-Com einen Kunden weniger, der
Grundgebühr zahlt. Jetzt verdient sie noch nicht mal mehr was
am Resale.

Gruß Marbri