Anbieterforum
Menü

mal was positives


29.03.2006 19:17 - Gestartet von lesslame
Hallo,
nachdem ich einige der Beiträge hier gelesen hab, hatte ich doch Sorge um meine DSL-Bestellung bei 1und1. Aber es hat (erstaunlicherweise?) alles gut geklappt. Der Ablauf war in etwa der folgende:
Nach unserem Umzug haben wir einen analogen Anschluss bei der Telekom bestellt. Als dieser geschaltet und getestet war (nicht früher!), haben wir online bei 1&1 den DSL-1000-Anschluss bestellt (mit demselben Besteller-Namen wie auch bei Telekom), dazu die City-Flatrate (ich wohn mitten in der Großstadt), außerdem VoIP (aber ohne Flatrate, nur die 1-ct/min-ins-Festnetz-Kiste). Als Hardware diese geniale Fritz.Box dazu (das ist im übrigen wirklich die FRITZ!Box Fon WLAN 7170, sieht nur von außen anders aus). Einmalkosten dementsprechend 90 Euro (50 für DSL, 30 für Fritz.Box, 10 für Versandkosten), monatliche Kosten 22 Euro plus Telekom-Anschluss plus Telefon-Gebühren für die einzelnen Gespräche).
Bestellung war Anfang Februar, Bestätigung per Post kam etwa 10 Tage später, und die Hardware (inkl. Splitter) war auch kurz später da. Bis zur Freischaltung hat es dann nochmal ne Woche gedauert, alles in allem hat es ca. drei Wochen gedauert.
Etwas Verwirrung brachten die ersten Abrechnungen (per Post bei der Hardware dabei und auch online), die nämlich bei den Einmalkosten zu niedrig waren. Wir haben aber erst nochmal abgewartet, und eine Woche später erschienen dann auch die 50 Euro einmalig für den DSL-Anschluss in der Online-Abrechnung.
Die Installation der Hardware war ziemlich easy (natürlich muss man auf ein paar Basics achten, z.B. muss der Splitter das erste und einzige Gerät sein, das an der Ursprungs-TAE-Dose hängt, alle (!) anderen Geräte (Telefon, AB, ggf. Fax, etc) müssen dahinter hängen), selbst die unglaubliche Vielfalt der Einstellungsmöglichkeiten der Fritz.Box hab ich allmählich im Griff. Mit VoIP hab ich ein paar Probleme, manchmal kommt meine Stimme zu leise beim Gesprächspartner an. In der Fritz.Box hab ich die Einstellungen für die VoIP hoch gesetzt, jetzt scheint es besser zu funktionieren, muss ich aber noch genauer testen.
Außerdem hab ich die Fritz.Box so eingestellt, dass Telefonate ins Mobilnetz oder ins Ausland automatisch über Call-by-Call-Vorwahlen gehen, die entsprechenden 1und1-Tarife sind nämlich lächerlich hoch. Gerne würd ich die Box noch so einstellen, dass über Analog-Anschluss ankommende Gespräche nach mehrfachem Klingeln auf die VoIP-Leitung weitergeleitet werden und dort dann im VoIP-Anrufbeantworter landen. Das geht auch, dummerweise hören die Anrufer dann aber nicht die Ansage sondern eine Aufforderung, die PIN einzugeben (weil der VoIP-AB denkt, dass ich anrufe). Falls da jemand einen Tipp für mich hat: Bitte! (Bis dahin muss der alte analoge AB herhalten.)
Quintessenz: Hat alles in allem gut geklappt. Kein einziger Anruf (oder Email) bei der Hotline notwendig, glücklicherweise! Ich dachte mir, hier im Forum sollte auch mal ein positiver Bericht stehen (und ich bekomme auch kein Geld von 1und1 dafür, dass ich das hier schreibe, leider... ;-(