Geisteranrufe und Serviceproblem
12.10.2006 11:21 - Gestartet von Cangrande
Guten Tag,
bislang war ich als Kunde mit der Firma 1&1 Internet AG eigentlich ganz zufrieden. Jetzt gibt es aber ein massives Problem.
Ich bin (schon seit einigen Monaten) auf einen VoIP-Anschluss umgestiegen. Seit dieser Zeit bekomme ich jede Menge "Geisteranrufe". Mal klingelt es kurz, mal lang - und nie ist jemand dran.
Angesichts der Häufigkeit dieser Ereignisse halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass jemand mich auf diese Weise ärgern will. So schnell würde der oder die auch gar nicht auflegen können. Außerdem wüsste ich nicht, wer und aus welchem Grund uns derart zusetzen könnte.
Merkwürdiger Weise finde ich unter dem Stichwort "Geisteranrufe" nur wenige Hinweise in Foren, aber vielleicht wurde der Sachverhalt schon anderswo unter einem anderen Begriff beschrieben.
Jedenfalls: Nachdem ich bisher meist nur den Hörer nebendran gelegt habe, bin ich mittlerweile denn doch derart genervt, dass ich etwas unternehmen muss; ist ja auch kein Zustand, dass niemand mich erreichen kann.
Also Servicetelefon angerufen, das hat beim ersten Mal auch problemlos geklappt. Dort beraten worden, 1) neue Firmware für die Fritzbox runterzuladen und zu installieren (hab ich gemacht) und, wenn das nicht hilft, 2) die Stromversorgung für die Fritzbox an einem anderen Stecker anzuschließen als den PC, weil diese Geisteranrufe durch Kriechstrom verursacht werden könnten: hab ich auch gemacht.
Hat alles nichts genutzt. Seitdem versuche ich vergeblich, die Hotline zu erreichen. Ich komme bis zur Abfrage des Problems und der Kundennummer, dann sagt eine freundliche Stimme, dass sie mich an die zuständigen Experten weiterleitet - und dann heißt es "besetzt oder nicht erreichbar" bzw. heute, ganz frech, "vielen Dank für Ihren Anruf".
Das stinkt mir gewaltig. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen
a) mit dem Problem der Geisteranrufe und
b) mit der (Nicht-)Erreichbarkeit der Hotline von 1&1 Internet-AG gemacht?
Danke den Forenfreunden im voraus für ihre Unterstützung.
Grüße
Cangrande
[1]
Cangrande
antwortet auf Cangrande
12.10.2006 13:23
Nachtrag:
Den Service habe ich nun doch noch erreicht.
Neue Ratschläge:
- Box schütteln (hilft nicht, oder allenfalls kurzzeitig).
- Box auf Werkseinstellungen zurück setzen. Dann bin ich vom Telefon abgeschnitten (vom Internet auch??), und weiß nicht, wie ich das Ding wieder einrichte.
Bin ziemlich sauer, dass einem so ein unausgereifter Mist angedreht wird und die Werbung suggeriert, dass es keine Probleme gäbe und auch technisch unbedarfte Menschen damit klar kämen.
Gruß
Cangrande
[1.1]
Handyfreak56
antwortet auf Cangrande
12.10.2006 13:29
Ich würde die Box zur Garantie geben da die ja anscheinend Defekt ist.
[2]
mediamike
antwortet auf Cangrande
12.10.2006 15:37
Benutzer Cangrande schrieb:
Guten Tag,
bislang war ich als Kunde mit der Firma 1&1 Internet AG eigentlich ganz zufrieden. Jetzt gibt es aber ein massives Problem.
Ich bin (schon seit einigen Monaten) auf einen VoIP-Anschluss umgestiegen. Seit dieser Zeit bekomme ich jede Menge "Geisteranrufe". Mal klingelt es kurz, mal lang - und nie ist jemand dran.
Angesichts der Häufigkeit dieser Ereignisse halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass jemand mich auf diese Weise ärgern will. So schnell würde der oder die auch gar nicht auflegen können. Außerdem wüsste ich nicht, wer und aus welchem Grund uns derart zusetzen könnte.
Merkwürdiger Weise finde ich unter dem Stichwort "Geisteranrufe" nur wenige Hinweise in Foren, aber vielleicht wurde der Sachverhalt schon anderswo unter einem anderen Begriff beschrieben.
Jedenfalls: Nachdem ich bisher meist nur den Hörer nebendran gelegt habe, bin ich mittlerweile denn doch derart genervt, dass ich etwas unternehmen muss; ist ja auch kein Zustand, dass niemand mich erreichen kann.
Also Servicetelefon angerufen, das hat beim ersten Mal auch problemlos geklappt. Dort beraten worden, 1) neue Firmware für die Fritzbox runterzuladen und zu installieren (hab ich gemacht) und, wenn das nicht hilft, 2) die Stromversorgung für die Fritzbox an einem anderen Stecker anzuschließen als den PC, weil diese Geisteranrufe durch Kriechstrom verursacht werden könnten: hab ich auch gemacht.
Hat alles nichts genutzt. Seitdem versuche ich vergeblich, die Hotline zu erreichen. Ich komme bis zur Abfrage des Problems und der Kundennummer, dann sagt eine freundliche Stimme, dass sie mich an die zuständigen Experten weiterleitet - und dann heißt es "besetzt oder nicht erreichbar" bzw. heute, ganz frech, "vielen Dank für Ihren Anruf".
Das stinkt mir gewaltig. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen
a) mit dem Problem der Geisteranrufe und
b) mit der (Nicht-)Erreichbarkeit der Hotline von 1&1 Internet-AG gemacht?
Danke den Forenfreunden im voraus für ihre Unterstützung.
Grüße
Cangrande
Wie sieht das mit den Nummern aus. Hast Du Deine Festnetznummer im Control Center registriert? Wenn Du das machst, meldet sich ein Sprachcomputer und verlangt einen Code, um Deine Festnetznummer (nicht verwechseln mit Internetnummer) frei zu schalten. Das Telefon muss aber dann noch im Festnetzanschluss und nicht in der Fritzbox sein.
Schau mal im Control Center nach, was unter Deinen Telefoneinstellungen steht. Könnte eine Möglichkeit sein.
[2.1]
Cangrande
antwortet auf mediamike
12.10.2006 19:26
Danke an handyfreak56 und mediamike für die schnellen Antworten.
Das hat mich auf die (eigentlich ja nahe liegende, aber ganz von allein kommt man nicht immer auf das Nächstliegende) Idee gebracht, mich durch die verschiedenen Hürden auf der Webseite von AVM durchzukämpfen und den Support anzumailen; mal sehen, was die mir empfehlen oder ob sie die Box austauschen.
Werde die Forenfreunde zu gegebener Zeit über das (hoffentlich: End-)Ergebnis unterrichten.
Gruß
Burkhardt Brinkannn
[3]
Werriot
antwortet auf Cangrande
15.10.2006 15:23
Das Problem scheint mit meinem übereinzustimmen. In der FritzBox selbst wurde die Nummer nicht aufgezeichnet, sie ist unbekannt. Es war kein Fehler der FritzBox, sondern es soll sich dabei um Tests der Telekom(?) handeln, die dadurch Anschlüsse prüft. Die Geisteranrufe haben aber nach einigen Tagen dann aufgehört.
[4]
Gerko
antwortet auf Cangrande
15.10.2006 15:57
Ich dachte auch, als ich das las, ob das wirklich an 1&1 oder Fritzbox liegt, schließlich kommen die Anrufe ja über das Festnetz. Nur ausgehende Anrufe sind VoIP und falls Leute anrufen, die bei 1&1 oder einem Partner (GMX etc.) sind.
[4.1]
Cangrande
antwortet auf Gerko
19.10.2006 17:33
Hallo und danke für die Hilfe!
Vom Support der Fa. AVM, welche die FRITZ!Box herstellt, bekam ich folgende Antwort:
Klingelt ein Telefon an der FRITZ!Box, obwohl Sie gar nicht angerufen werden, kann das verschie-dene Ursachen haben. Gehen Sie bitte so vor:
1. - Benutzeroberfläche der FRITZ!Box im Internetbrowser aufrufen - "Einstellungen" > "Telefonie" > "Nebenstellen" > "Einstellung ändern" > "Merkmale der Nebenstelle" - Option "Neue Nachrichten am Telefon signalisieren (MWI)" zum Testen deaktivieren - Nur bei FRITZ!Boxen mit Anschluss für ISDN-Endgeräte (FON S0): Unter "Telefonie / ISDN-Endgeräte / Leistunsmerkmale" Option "Neue Nachrichten am Telefon signalisieren (MWI)" deaktivieren - "Telefonie" > "Wecker" - Wecker zum Testen deaktivieren
Überprüfen Sie anschließend: Klingelt das Telefon immer noch, obwohl kein Anruf eingeht?
Ja: Fahren Sie mit Punkt 2. fort.
Nein: Das Telefon wurde entweder von der FRITZ!Box zur angegebenen Uhrzeit angerufen, weil der Wecker aktiviert gewesen ist. und/oder Die FRITZ!Box hat durch einen Anruf an das Telefon mitgeteilt, dass sich neue Nachrichten in der Mailbox Ihres Festnetz- oder Internettelefonieanbie-ters befinden.
2. Tritt das Klingeln weiterhin auf, entfernen Sie alle Geräte und Kabel von den LAN-Anschlüssen, vom USB-Anschluss und vom Anschluss für USB-Endgeräte (USB-Host) der FRITZ!Box (USB-Anschluss u. USB-Host nicht bei jeder FRITZ!Box vorhanden)
Wenn der Fehler jetzt nicht mehr auftritt, wird er NICHT durch die FRITZ!Box verursacht, sondern durch eines der angeschlossenen Geräte. Unverbindliche Tipps, um das Klingeln abzustellen:
- Wenn an einem LAN-Anschluss der FRITZ!Box ein Gerät mit einem Netzwerkkabel angeschlos-sen ist, das geschirmt und kürzer als 10 m ist, testen Sie ein ungeschirmtes Netzwerkkabel (UTP-Kabel).
- Schließen Sie die FRITZ!Box und die daran angeschlossenen Geräte zum Testen zusammen an derselben Stromsteckdose an.
Werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren; vorerst bin ich wieder auf's Festnetz umgestiegen.
Sonderlich begeistert bin ich nicht ob der Aussicht, noch einen Tag den Testingenieur zu machen: Kabel ab / an, irgendwas im PC wieder umstellen, was ich sowieso kaum verstehe - ich hatte ich mir die schöne neue Welt der Internet-Telefonie doch anders vorgestellt.
Trotzdem schönen Abend!
Gruß
Cangrande