Benutzer mhock schrieb:
Ich habe nun eine E-Mail bekommen, dass ich den Vertrag bei einer bestimmten Fax-Numer kündigen kann.
Du Glücklicher, wenn das tatsächlich klappt...
Ich habe bereits im August den AGB-Änderungen widersprochen (u.a. wegen der Negativliste und der verlängerten Kündigungsfrist) und eine Frist von 14 Tagen gesetzt. 1&1 sollte den Vertrag zu den alten Konditionen fortführen, andernfalls würde ich fristlos kündigen. Obwohl ich sogar noch kurz vor Fristablauf extra angerufen habe (Antwort: "Ja, ist in Arbeit."), kam von 1&1 überhaupt keine Reaktion.
Also habe ich eine fristlose Kündigung aufgesetzt, die Einzugsermächtigung widerrufen, den bis dahin angefallenen unstrittigen Betrag gezahlt und keine 1&1-Leistungen mehr genutzt.
1&1 bestätigte daraufhin die Kündigung zum Ende der Mindestvertragslaufzeit (wie sie es wohl bei allen machen), zu meinem Widerspruch hat nie jemand ein Wort verloren. Am Telefon sagte man mir, vorzeitige Kündigungen würde 1&1 grundsätzlich nicht akzeptieren, AGB-Änderungen hin oder her. Also habe ich auch hier widersprochen und auf einer sofortigen Auflösung des Vertrags bestanden. Keine Reaktion.
1&1 hat in der folgenden Zeit Briefrechnungen verschickt, die ich selbstverständlich nicht gezahlt habe. Daraufhin folgte eine Mahnung per eMail (!), der ich erneut unter Schilderung des kompletten Sachverhalts widersprochen habe. Keine Reaktion.
Mittlerweile bekomme ich regelmäßig Schreiben von einem Inkassobüro, das die Summe gerne eintreiben möchte. Die Summe selbst schwankt dabei stark. Erst wurden Gebühren für Rücklastschriften (nie vorgekommen) und Mahnspesen von 1&1 (für eine einzige Mahnung als PDF per eMail...) verlangt; dann stieg die Summe an, da es sich um eine wiederholte Zahlungsaufforderung handelt; mittlerweile ist die Summe wieder knappe 40,- Euro kleiner, da 1&1 mir "aus Kostengründen" entgegenkommen will.
Ich habe Nachweise für den Zugang sämtlicher meiner Schreiben, ich habe den ganzen Werdegang protokolliert, ich habe durch einen Anwalt erfahren, dass ich im Recht bin. Zahlen werde ich nichts.