Benutzer niknuk schrieb:
2. Mahnung haben die auch nicht geantwortet, hat jemand Erfahrungen gemacht mit Ausserordentlicher-Kündigung bei 1&1? Gehen die darauf ein wegen AGB-Änderung?
Was genau wurde an den AGB geändert und wann ist das passiert?
Die AGB werden fast monatlich geändert.
Als ich meinen Vertrag abgeschlossen habe, hat 1&1 mir AGB mit dem Stand 7/2004 zugeschickt. Im Control Center kann man sich unter "Leistungen und Preise" die "allgemeinen Geschäftsbedingungen für Ihren 1&1 Internet-Tarif" anzeigen lassen, die derzeit von 7/2005 sind und laut 1&1 auch Gültigkeit haben.
Seit 6/2005 gibt es den Punkt 10.2 neu:
"Adress- und Negativdaten werden an andere Konzernunternehmen und eine zentrale Datei übermittelt, die von der United Internet AG zum Zwecke des Schutzes aller Konzernunternehmen geführt wird. Anderen Konzernunternehmen werden diese Daten bei berechtigtem Interesse zweckgebunden zur Verfügung gestellt."
Außerdem hat man die Kündigungsfrist von 4 auf 8 Wochen erhöht, vermutlich stecken aber noch mehr Änderungen drin.
1&1 hat nie irgendwelche Informationen über die AGB-Änderungen verschickt, obwohl sie das in AGB-Punkt 1.2 selbst vorsehen.
1&1 beruft sich trotzdem bei allen Vertragsangelegenheiten auf die neuen AGB, sie lassen z.B. Leute, die 6 Wochen vor Vertragsende kündigen, mit Hinweis auf die neue 8-Wochen-Frist nicht raus.
Ich habe den Änderungen schriftlich widersprochen und mit Fristsetzung die Weiterführung zu den alten AGB verlangt -- keine Reaktion. Daraufhin habe ich fristlos gekündigt.
1&1 hat die Kündigung zwar bestätigt, behauptet aber stur, so etwas wie eine fristlose Kündigung würde gar nicht möglich sein. Deshalb soll ich erst zum Ende der MVLZ gehen dürfen. Ich war sogar beim Anwalt, ich bin im Recht, aber 1&1 ist das völlig egal.
Ich nutze seit meiner fristlosen Kündigung die Leistungen von 1&1 nicht mehr und werde auch nicht mehr zahlen. Ich bin gespannt, wann sie dann mit der Inkasso-Keule drohen.