Rechtsstreit

7,7-Cent-Tarif FON-iO nicht mehr bestellbar (aktualisiert)

Grund dafür ist einstweilige Verfügung des o2-Discounters Fonic
Von Marc Kessler

Der erst vor gut vier Wochen gestartete Postpaid-Discount-Angebot FON-iO des virtuellen Netzbetreibers Ensercom kann - zumindest vorläufig - nicht mehr bestellt werden. Die Vertrags-Offerte, die im T-Mobile-Netz realisiert wird, bietet unter anderem Gespräche in alle deutschen Netze zum Minutenpreis von 7,7 Cent, auch für SMS fällt dasselbe Entgelt an. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate.

Grund für den Vertriebsstopp der Discount-Offerte ist offensichtlich ein Rechtsstreit. So teilt Ensercom auf der FON-iO-Website mit:
"Aufgrund einer einstweiligen Verfügung des Landgerichts München ist es der ensercom GmbH verboten, im geschäftlichen Verkehr in der Bundesrepublik Deutschland das Zeichen FON-iO für SIM-Karten und/oder Mobilfunkdienstleistungen zu benutzen und/oder über die Domain fon-io.de Mobilfunkverträge anzubieten oder zu vermitteln. Dabei handelt es sich lediglich um eine einstweilige Regelung, eine abschließende Bewertung über die Zulässigkeit der Benutzung der Bezeichnung FON-iO ist noch nicht erfolgt. Die mit der ensercom bereits geschlossenen Verträge behalten ihre Gültigkeit."

Wir hätten mit dem Unternehmen natürlich gerne über die Hintergründe des Rechtsstreits gesprochen. Ensercom war jedoch telefonisch nicht erreichbar. Auch die beauftragte Presseagentur konnte vorerst nichts zur Aufklärung beitragen: Die Angelegenheit werde derzeit "intern geprüft", danach solle es eine Stellungnahme geben.

Update: Fonic erwirkte die einstweilige Verfügung

Wie teltarif.de zwischenzeitlich herausgefunden hat, ist der o2-Discounter Fonic für die einstweilige Verfügung gegen Ensercom verantwortlich. Gegenüber unserer Redaktion bestätigte Holger Feistel, Geschäftsführer Finance und Operations bei Fonic: "FONIC hat gegen den Mobilfunk-Anbieter FON-iO eine einstweilige Verfügung beim Landgericht München erwirkt, weil aus unserer Sicht eine eindeutige Markenrechtsverletzung vorliegt." teltarif.de wird Sie über die weitere Entwicklung in der Angelegenheit auf dem Laufenden halten.