Foldable-Evolution 2018 bis heute: Meilensteine der Falter
Fast vier Jahre kann man das Smartphone schon knicken. Im Dezember 2018 erschien mit dem Royole Flexpai das weltweit erste Handy mit faltbarem Display. Inzwischen sind über zwei Dutzend Mobilgeräte mit biegsamer Anzeige von rund einem Dutzend Herstellern erschienen. Wir wollen die Foldable-Evolution von den Anfängen bis heute Revue passieren lassen. Was waren die Startschwierigkeiten, welche Errungenschaften gab es und welche Formfaktoren haben es auf den Endkundenmarkt geschafft? In diesem Bericht beantworten wir diese Fragen und schreiben über die Foldable-Meilensteine von Samsung, Huawei und Co.
Falt-Smartphones: Vom Nischenprodukt zur Marktakzeptanz
Dass die Origami-Mobilgeräte kommen, war spätestens nach der Samsung-Keynote 2013 klar. Dort wurden verschiedene Konzepte von Smartphones mit flexiblem Bildschirm gezeigt. Überraschenderweise entfaltete aber weder der südkoreanische Konzern noch sein Konkurrent Huawei die Foldable-Ära. Das Smartphone eines weniger bekannten China-Herstellers läutete das Zeitalter dieser Produktkategorie ein. Samsung und Huawei folgten zwar darauf, die Erstlingswerke überzeugten jedoch allesamt kaum. Inzwischen sind die Foldables merklich reifer und erfreuen sich dadurch größerer Beliebtheit. Wir schildern, wie es dazu kam.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum jeweils nächsten.
