Auch in DSL-Paketen: Telefonanschluss per VoIP
Auch in DSL-Paketen: Telefonanschluss per VoIP
Bild: teltarif.de
In unserer Einführung haben wir Ihnen bereits die Vor- und Nachteile von NGN-Anschlüssen
gezeigt - jetzt wollen wir uns einer weiteren Variante widmen: Mancher Anbieter realisiert seine
auf dem Internet basierenden Telefonanschlüsse in DSL-Paketen nämlich auch per schlichtem, klassischem VoIP.
Dieses technische Verfahren gibt es bereits seit vielen Jahren und auch abgekoppelt vom DSL-Anschluss. So gab es lange Zeit den Trend, mittels entsprechender Router die hohen Telefonkosten des Festnetzanschlussanbieters über günstige VoIP-Tarife zu umgehen. Das Telefon wird dabei an einen VoIP-Router, der im freien Handel oder über den jeweiligen Anbieter zu erhalten ist, angeschlossen. Im Router (beispielsweise einer FRITZ!Box von AVM) werden die Zugangsdaten eingetragen. Wird dann telefoniert, wandelt die Box die Telefonie-Daten in IP-Daten um und schickt diese per Internet an den Server des VoIP-Anbieters.
Auch in DSL-Paketen: Telefonanschluss per VoIP
Bild: teltarif.de
Viele Boxen bieten eine Funktion namens Quality of Service, kurz QoS, an.
Hier wird von der DSL-Leitung eine feste Bandbreite für die Telefonie reserviert,
sodass gleichzeitig datenintensive Internetanwendungen und Telefonie über den
Anschluss realisiert werden können. Allerdings: Auf alles, was ab der Box in Richtung
Internet passiert, hat die Box zu Hause keinen Einfluss mehr. Gibt es also
Engpässe im Internet, so kann es zu Störungen in der Telefonie kommen. Auch
werden die Daten über das öffentliche Netz verschickt. Theoretisch ist es also möglich,
die Daten abzufangen.
Mit unserem Tarifvergleich können Sie gezielt nach Tarifen mit VoIP- oder NGN-Anschlüssen suchen. Dafür können Sie in den Detaileinstellungen des Rechners die von Ihnen bevorzugte Anschlusstechnologie auswählen.

- Anschluss für Telefon und Internet: Viel Konkurrenz für die Telekom
- Welche Vorteile bot ISDN gegenüber einem Analog-Anschluss?
- NGN und VoIP: Die Unterschiede zu "echten" Telefon-Anschlüssen
- Auch in DSL-Paketen: Telefonanschluss per VoIP
Unsere Festnetz-Ratgeber im Überblick
Auf den Festnetz-Seiten von teltarif.de erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Infos rund um die Festnetz-Telefonie. Wir informieren über die verschiedenen Anschluss-Arten und geben nützliche Tipps zum Anschluss-Wechsel. Erfahren Sie alles über die Internet-Telefonie VoIP sowie die Vermittlungsverfahren Callthrough, Callback und Call by Call.
- Infos rund um die Festnetz-Telefonie
- Wann ist es ein Ortsgespräch?
- Telefon-Vorwahl-Suche
- Die Tarife der Telekom
- Festnetz-FAQ: Fragen und Antworten
- Festnetz-Dienstmerkmale
Mehr zum Thema Vollanschluss
-
24.05.22Frühjahrs-AktionPyur: FRITZ!Box zum Internet- und Kombi-Tarif ab 200 MBit/sAb heute bis einschließlich 2. Juni erhalten Neukunden bei Pyur zusätzlich zu den sechs Freimonaten eine FRITZ!Box ohne Aufpreis beim Abschluss eines Kombi- oder Internet-Tarifs ab 200 MBit/s aufwärts. zur Meldung
-
23.05.22Schlecht kommuniziertteltarif hilft: Glasfaseranschluss bei Northern Access unfertigSind lokale Glasfaser-Anbieter manchmal überfordert - mit der Bewältigung von Problemen beim Netzausbau und beim Kundenservice? Mit einer Leserin mussten wir dem Anbieter Northern Access Beine machen - mit Erfolg. zur Meldung
-
17.05.22VerbraucherschutzLahmes Internet: Preisminderung muss reformiert werdenFür den Verbraucherschutz war das im vergangenen Jahr novellierte Telekommunikationsgesetz ein Schritt nach vorn. Doch zufrieden sind Kunden und Verbraucherschützer längst noch nicht. zur Meldung
-
17.05.22AktionPyur: FRITZ!Box ohne Aufpreis zum Tarif mit 200 MBit/sAb heute bis einschließlich 23. Mai erhalten Neukunden bei Pyur zusätzlich zur Grundgebühren-Befreiung eine FRITZ!Box ohne Aufpreis beim Abschluss eines Internet- und Kombi-Tarifs mit 200 MBit/s. zur Meldung
-
13.05.22Bis 2030Hessen unterzeichnet Glasfaserpakt11 Unternehmen, darunter einige bekannte und einige völlig unbekannte Namen, waren heute in Wiesbaden, um einen Glasfaserpakt zu unterschreiben. Bis 2030 wollen sie mit dem Ausbau fertig sein. zur Meldung