Anschluss-Wechsel: Vor- und Nachteile bei Telekom-Kündigung
Der Wechsel von Telefon- und Internetanschluss bringt Vor- und Nachteile mit sich.
Bild: teltarif.de
Immer mehr Kunden machen von der Möglichkeit Gebrauch, ihren Anschluss nicht bei
der Telekom, sondern von einem alternativen Anbieter schalten zu lassen. Wer dies tut,
hat keine geschäftlichen Beziehungen mehr zu dem ehemaligen Monopolisten und bekommt
seine gesamte Telefonrechnung von dem anderen Anbieter, für den er sich entschieden
hat. Deswegen muss aber kein Kunde Angst haben, dass aufgrund seines Anbieterwechsels
die Straße vor seinem Haus aufgerissen wird.
Für den Vollanschluss bei einem Mitbewerber wird nämlich in der Regel kein eigenes Kabel vom Konkurrenten ins Haus gelegt. Der neue Netzbetreiber baut lediglich die Strecke bis zur nächsten Vermittlungsstelle aus. Zwischen dieser Vermittlungsstelle - in kleineren Orten meist nur eine, in Großstädten mehrere - und dem eigentlichen Telefonanschluss wird wieder das Kabel der Telekom genutzt, das der Netzbetreiber zu diesem Zweck von der Telekom mietet. Wie genau dieses Verfahren funktioniert und was der Kunde beachten muss, erklären wir auf einer Infoseite zum Anschlusswechsel.
Alternativ ist zum Komplettanschluss über eine (gemietete) Telekom-Leitung auch ein Anschluss über ein
TV-Kabel möglich. Auf weiteren Übersichtsseiten haben wir für Sie zusammengestellt,
wie Sie einen günstigen Kabelanschluss zum Surfen finden und wie die
Technik funktioniert.
Der Wechsel von Telefon- und Internetanschluss bringt Vor- und Nachteile mit sich.
Bild: teltarif.de
Kein Call by Call mehr möglich
Eine andere Sparmöglichkeit verschließt man sich jedoch mit dem Anschlusswechsel - egal ob Telekom-Leitung oder Kabel-Anschluss: Call-by-Call-Telefonate sind bei alternativen Anbietern meist nicht möglich, da diese keine direkten Verbindungen zu den Vor-Ort-Anbietern haben. Daher hört man nach dem Wechsel zur Telekom-Konkurrenz meist "kein Anschluss unter dieser Nummer", wenn man 010xy vorwählt.
Angesichts von immer mehr Festnetz-Flatrates ist der Verzicht auf Call by Call allerdings vor allem bei Gesprächen in Mobilfunknetze und ins Ausland schmerzlich, sofern diese nicht durch Flatrates abgedeckt sind. Zudem können auch nach dem Wechsel Verfahren wie Callthrough und Callback genutzt werden, über die sich ebenfalls günstig ins Ausland telefonieren lässt. Einige Tipps zum Sparen auf diese Art haben wir auf einer Infoseite zum Thema Call by Call über alternative Vollanschlüsse zusammengestellt. Sollten Sie eine Sprachflatrate fürs Festnetz haben, gibt es weitere Möglichkeiten zum Sparen bei Mobilfunk- und Auslandsverbindungen. Beide Sparmöglichkeiten finden Sie zudem in unserem Callingcard-Tarifvergleich. Alle Möglichkeiten, günstig oder sogar kostenlos ins Ausland zu telefonieren, haben wir in unserer Übersicht für günstige Auslandstelefonate zusammengestellt.
- Anschluss für Telefon und Internet: Viel Konkurrenz für die Telekom
- So wechseln Sie Ihren Anbieter für Telefon und Internet
- Tipps: So vermeiden Sie Probleme
- Anschluss zu langsam: So wehren Sie sich
- Festnetz-Anschluss-Wechsel: Das passiert im Hintergrund
- So finden Sie den richtigen Router für (V)DSL und TV-Kabel
Wechsel nicht bundesweit möglich
Aufgrund des erforderlichen Ausbaus der Vermittlungsstellen bietet bis jetzt einzig und allein die Deutsche Telekom Telefonanschlüsse bundesweit an. Doch auch andere Unternehmen haben ihre Netze stark ausgebaut. In Verbindung mit anderen Technologien, die die Anbieter nutzen können, können auch Anschlüsse in Orten geschaltet werden, in der die Vermittlungsstellen nicht direkt ausgebaut werden. Zudem kooperieren inzwischen viele Alternativanbieter und stellen sich gegenseitig ihre Netze zur Verfügung, um die Investitionskosten niedrig zu halten.
Unsere Festnetz-Ratgeber im Überblick
Auf den Festnetz-Seiten von teltarif.de erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Infos rund um die Festnetz-Telefonie. Wir informieren über die verschiedenen Anschluss-Arten und geben nützliche Tipps zum Anschluss-Wechsel. Erfahren Sie alles über die Internet-Telefonie VoIP sowie die Sparmöglichkeiten Callthrough/Callback und Call by Call.
- Infos rund um die Festnetz-Telefonie
- Wann ist es ein Ortsgespräch?
- Telefon-Vorwahl-Suche
- Recht auf Anschluss einfordern
- Die Tarife der Telekom
- Festnetz-FAQ: Fragen und Antworten
- Festnetz-Dienstmerkmale
- Günstige Telefonate ins Ausland
Meldungen zum Thema Vollanschluss im Festnetz
-
06.12.23DSL-AlternativeDSL-Ersatz: LTE- und 5G-Zuhause-Tarife im VergleichLTE und 5G bringen schnelles Internet an Orte, wo das Breitband-Festnetz noch nicht angekommen ist. Dafür gibts deutlich mehr Datenvolumen als bei einem mobilen Surftarif. Wir zeigen Ihnen die aktuellen LTE/5G-Zuhause-Tarife in der Übersicht. zur Meldung
-
06.12.23VorwurfVodafone-Chef: Überbau zerstört Kalkulation der AnbieterIn einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung hat sich Vodafone-Chef Rogge über seinen Hauptkonkurrenten Telekom beklagt. VATM und BREKO stimmen ihm zu. zur Meldung
-
06.12.23TVTV-Angebote der Internet-Provider im Tarif-VergleichFernsehen bieten heute fast alle Breitband-Provider an: Entweder über TV-Kabel, "geschlossenes" IPTV oder als unabhängig und mobil verwendbaren Internet-Dienst (OTT). Wir vergleichen, welche Angebote und Tarife es gibt. zur Meldung
-
06.12.23RückkehrDeuselbach und Immert: Das Internet ist wieder daDeuselbach sorgte bundesweit für Schlagzeilen: Ein kleiner Internet-Anbieter stellte den Betrieb ein, zwei Dörfer in Sippenhaft. Jetzt hat ein neuer Anbieter übernommen. zur Meldung