Wann ist ein Ortsgespräch ein Ortsgespräch?
Wann ist ein Ortsgespräch ein Ortsgespräch?
Bild: teltarif.de
Im Zeitalter der Festnetz-Flatrate, die heute auch in fast allen Telekom-Tarifen Standard ist, wird die Unterscheidung zwischen Orts- und Ferngesprächen hinfällig. Anrufe zu deutschen Festnetznummern sind dann in jedem Fall ohne Zusatzkosten möglich. Viele alternative Telefonanbieter unterscheiden ohnehin nicht zwischen Orts- und Ferngesprächen und berechnen einen Einheitspreis für Anrufe ins deutsche Festnetz. Einige bieten zudem sowieso nur Tarife an, die eine Festnetz-Flatrate enthalten.
So kommen viele Kunden heutzutage mit Begriffen wie Orts-, Nah- oder City-Bereich nicht mehr in Berührung. Interessant ist dieses Thema jedoch für Telekom-Kunden ohne Festnetz-Flatrate, insbesondere wenn sie per Call by Call telefonieren wollen.
Citygespräch: Unterschiede bei der Telekom und bei Call-by-Call-Anbietern
Wann ist ein Ortsgespräch ein Ortsgespräch?
Bild: teltarif.de
Traditionell ist ein Ortsgespräch ein Telefonat innerhalb des eigenen Ortes und
etwa 20 Kilometer drumherum. Nach diesem Schema rechnet die
Deutsche Telekom seit langem ab.
Bei Call by Call und Pre-Selection ist es üblich, dass nur Anrufe in das eigene Ortsnetz - das heißt Anrufe ohne Vorwahl - als Ortsgespräche gelten. Auch ein Telefonat in den Nachbarort mit einer anderen Ortsvorwahl wird dann zum Ferntarif abgerechnet. Dieses kann jedoch immer noch günstiger sein als ein Gespräch zum Nahtarif mit der Telekom.
Andere Anbieter von Telefon- und Internetanschlüssen können eine ganz andere Aufteilung als die Telekom vornehmen, falls sie zwischen Orts- und Ferngesprächen unterscheiden. Telefongesellschaften können einen größeren Radius um einen Ort als Cityzone schalten oder eine bestimmte Vorwahlregion (etwa alle Orte mit den ersten zwei identischen Ziffern in der Vorwahl) zu einem günstigeren Tarif abrechnen.
Unsere Festnetz-Ratgeber im Überblick
- Infos rund um die Festnetz-Telefonie
- Wann ist es ein Ortsgespräch?
- Telefon-Vorwahl-Suche
- Recht auf Anschluss einfordern
- Die Tarife der Telekom
- Festnetz-FAQ: Fragen und Antworten
- Festnetz-Dienstmerkmale
- Günstige Telefonate ins Ausland
Aktuelle Meldungen zum Thema
-
13.06.22ÜbersichtFestnetznummer: Auch zum Handy- oder VoIP-Tarif erhältlichAuch zum Handy- oder VoIP-Tarif kann der Nutzer eine Festnetznummer schalten lassen. Mit der passenden Lösung ist er so überall zu Festnetz-Konditionen erreichbar. Hier lesen Sie mehr zu Rufnummern mit Ortsvorwahl. zur Meldung
-
10.06.22LängerGünstig telefonieren: "Call by Call" bis 2024 verlängertEs gibt noch gute Nachrichten: Die Sparvorwahlen zur Netzbetreibervorauswahl ("Call by Call"), werden bis (mindestens) Ende 2024 verlängert. Die besten Tarife finden Sie weiter bei teltarif.de zur Meldung
-
16.09.20WolkigTelekom verschiebt Telefonnetz in die CloudDie Telekom verlagert ihre Sprachtelefonie komplett in die Cloud. Netzfunktionen werden in Software umgewandelt, die neue Plattform „NIMS“ unterstützt einen offenen Ansatz. zur Meldung
-
29.06.20Platzwechselconnect Festnetztest 2020: 1&1 schlägt Deutsche TelekomDie Qualität eines Festnetzanbieters hängt von verschiedenen Faktoren ab: Stabilität, Zuverlässigkeit, schnelles Internet und gute Zusatzdienste. Die Fachzeitschrift connect hat getestet. zur Meldung