Sparen beim Telefonieren durch Call by Call
Call by Call ist eine der bekanntesten Arten, mit anderen Telefongesellschaften als der Telekom zu telefonieren. Die wörtliche Übersetzung von Call by Call ist "Anruf für Anruf", bezahlt wird dabei nur pro Telefonat. Vor jedem Anruf kann sich der Kunde überlegen, welche Sparvorwahl - oder technisch: Netzkennzahl - er nutzen will. Auf diesem Weg kann er gegenüber den Telekom-Tarifen teilweise deutlich Geld sparen. Um Call by Call nutzen zu können, muss allerdings immer ein Telekom-Telefonanschluss vorhanden sein.
Minutenpreise variieren oft nach Gesprächsziel und Uhrzeit
Wer Call by Call nutzt, sollte beachten: Für jedes Gesprächsziel und jede Uhrzeit können andere Tarife gelten, die auch oft wechseln. Welche Sparvorwahl gerade am günstigsten für Ihr Anrufziel ist, können Sie über unseren Call-by-Call-Tarifvergleich abfragen. Bedenken Sie dabei immer, dass ein Anbieter, der am Abend günstige Ferngespräche über Call by Call ermöglicht, nicht automatisch auch bei Auslandsgesprächen niedrige Minutenpreise bieten muss.
So funktioniert Call by Call
Sparen beim Telefonieren durch Call by Call
Call-by-Call-Vorwahlen zu nutzen, ist einfach: Telefonteilnehmer mit einem
Telekom-Anschluss wählen eine so genannte Netzkennzahl - einen fünf- oder
sechsstelligen Zifferncode, der normalerweise mit 010 beginnt - vor der Telefonnummer
des gewünschten Gesprächspartners vorweg. Beispiel: Die Rufnummer für ein Gespräch in die USA sieht so aus: 010xy-001-555-12345678.
- 010xy ist die Call-by-Call-Vorwahl
- 001 die Telefonvorwahl der USA
- 555 entspricht der dortigen Ortsnetzvorwahl
- 12345678 der Nummer des Teilnehmeranschlusses
Call by Call mit Anmeldung
Eine Anmeldung ist nur bei wenigen Call-by-Call-Anbietern erforderlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Call by Call mit Anmeldung.
Seit August 2012: Tarifansage für Call by Call ist Pflicht
Da die Gesprächskosten je nach Uhrzeit variieren können, bergen Call-by-Call-Tarife ein Kostenrisiko, das allerdings durch die im Mai 2012 in Kraft getretene TKG-Novelle ab August 2012 massiv entschärft worden ist: Gibt der Anbieter keine Tarifgarantie, weiß der Nutzer nicht, wie lange die Tarife gültig sind. Durch die Gesetzesänderung ist seit August 2012 eine Tarifansage Pflicht, mit der der Nutzer auf der sicheren Seite ist. Vor dem Gesprächs muss der Call-by-Call-Anbieter die aktuellen Konditionen ansagen und zudem über Tarifänderungen während des Telefonats informieren.
Aktuelle Meldungen zum Thema Call by Call
-
31.01.19ÜbernahmeCall by Call lebt noch - einige Vorwahlnummern haben nun eine Insolvenz ihres bisherigen Eigners überstanden und wurden übernommen. Einen wirklich neuen Besitzer haben sie aber nicht. zur Meldung
-
19.12.18AlarmstimmungDer Branchenverband VATM schlägt Alarm: Wenn die EU Call-by-Call (und Preselection) abschafft, wären Preissteigerungen und mehr Marktmacht der Telekom die Folge. zur Meldung
-
15.11.18ReguliertBekannte in Belgien, Frankreich oder den Niederlanden anrufen? Das wird in Zukunft günstiger. Wir nennen Möglichkeiten, wie Sie jetzt schon günstig ins Ausland telefonieren. zur Meldung
-
16.10.18ZahlenwerkDie Marktstudie des VATM gibt interessante Einblicke in den TK-Markt. Das totgeglaubte Call-by-Call scheint lebendiger denn je. zur Meldung