Smart-TV: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Krise beschert SmartTVs den endgültigen Durchbruch
Das Jahr 2020 stand im Zeichen der Corona-Krise. Die Pandemie bringt und brachte viel Leid mit sich, gilt allerdings auch als großer Digitalisierungs-Beschleuniger. Da im Jahr 2020 so gut wie keine Veranstaltungen stattfanden und nun bereits zum zweiten Mal Kinos, Konzertsäle, Theater oder Sportstätten geschlossen sind, wurden und werden Konzerte, Filmfestivals, Theater, Sportkurse und vieles mehr per Streaming ins Internet verlagert.
SmartTV wird zum Kino, Konzertsaal, Theater oder Fitnessstudio
Viele haben daher in diesem Jahr auch hardwaremäßig aufgerüstet: Das eigene Wohnzimmer wurde dank moderner SmartTVs zum Kino, Konzertsaal, Theater oder Fitnessstudio. Und es steht bereits fest, dass dies auch nach der Krise so sein wird. Filmstudios haben bereits angekündigt, neue Streifen auch nach der Pandemie zeitgleich mit oder sogar vor dem Kinostart per Streaming anzubieten, auch Tickets für Konzerte soll es weiter auch fürs Streaming geben, selbst wenn wieder Zuschauer erlaubt sind. Und auch das ein oder andere Fitness- oder Yoga-Studio will seine Kurse auch in Zukunft online anbieten.
Ausrollbarer LG OLED R
teltarif.de
Der SmartTV wurde somit im Jahr 2020 für viele zu einem neuen Lebensmittelpunkt. Von HD über UHD bis hin zu 8k reicht inzwischen die Bildauflösung. Bis zu faszinierenden 90 Zoll erstreckt sich mittlerweile die Bildgröße – was einer Bilddiagonale von mehr als zwei Metern (229 cm) entspricht. Mit ihrer smarten Ausstattung sind die aktuellen TV-Geräte wahre Alleskönner. Sie eröffnen neben dem Programmangebot des linearen Fernsehens auch die Welt des Streaming-TVs und der Mediatheken. Zusätzlich erschließen sie auch einen praktischen Zugang für Smart Home-Anwendungen.
Wer noch nicht aufgerüstet hat, für den haben wir alles Wichtige zum Thema SmartTV in unserem unten stehenden Ratgeber zusammengestellt.