Kostenlos fernsehen: So geht's
teltarif.de-Podcast zum Thema Free-TV
Fotos: Join/teltarif.de, Grafik/Montage: teltarif.de
Fernsehen war in den 80er Jahren ganz einfach: In Westdeutschland gab es ARD, ZDF und das jeweilige Dritte Programm der Landesrundfunkanstalt. Im Osten waren zwei Fernsehprogramme verfügbar. Dazu kamen je nach Region noch Kanäle aus benachbarten Regionen und - später dann - lokal auch private TV-Stationen. Heute gibt es nicht nur deutlich mehr Programme, sondern auch eine Vielzahl von Empfangswegen. Diese sind zum Teil allerdings mit erheblichen zusätzlichen Kosten verbunden. Wir haben uns mit unseren Multimedia-Experten Michael Fuhr einmal darüber unterhalten, wie man mit möglichst geringen Kosten beim TV-Konsum auskommt.
Wer sich die neue Folge unseres Podcasts ohne Umschweife anhören möchte, findet am Ende des Artikels den Podcast-Player. Weiterhin gibt es eine Download-Möglichkeit und man kann den "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast auch direkt per iTunes oder RSS-Feed abonnieren. Nicht zuletzt findet sich der Podcast von teltarif.de auch bei Spotify.
Darüber sprechen wir heute
teltarif.de-Podcast zum Thema Free-TV
Fotos: Join/teltarif.de, Grafik/Montage: teltarif.de
Fernsehen gibt es auch noch ganz klassisch über Antenne. ARD, ZDF und die öffentlich-rechtlichen Spartenkanäle sind über DVB-T2 kostenlos zu empfangen. Für die privaten Programme fallen Extra-Gebühren an. Allerdings gibt es über freenet TV Connect auch über Internet verbreitete Zusatzprogramme, die wiederum kostenlos sind.
Wer die privaten TV-Kanäle von der Mediengruppe RTL und ProSiebenSat.1 kostenlos empfangen möchte, kann auf den Satellitendirektempfang zurückgreifen. Beide Sendergruppen haben erst kürzlich ihren Vertrag mit dem Satellitenbetreiber SES Astra verlängert. Die unverschlüsselte Programmverbreitung bleibt somit erhalten. Aber auch Streaming-Apps bieten zum Teil kostenlosen Zugang zu öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern. Im aktuellen Podcast von teltarif.de sprechen wir darüber, welche Programme Sie mit welcher App empfangen können.
Erscheinungsweise und Feedback
Der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast erscheint in loser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Ihr Feedback in den Kommentaren, per Apple Podcasts oder per E-Mail. Weitere Informationen und einen Überblick über alle bisher erschienen Folgen finden Sie auf dieser Podcast-Übersichtsseite.
Podcast direkt anhören und abonnieren
