IFA-Messe

IFA 2023: Alles rund um Consumer Electronics

Vom 1. bis 5. September 2023 findet in Berlin die IFA wieder vor Ort statt. teltarif.de wird von der Messe und auch schon im Vorfeld über alle Neuig­keiten berichten.
Von

IFA Berlin IFA Berlin
Foto: IFA-Berlin
Anfang September findet in Berlin die IFA 2023 statt. Der Volks­mund spricht bei der IFA zwar immer noch von der Inter­na­tio­nalen Funk­aus­stel­lung, tatsäch­lich aber hat die Messe den Namen seit 2005 abge­legt und arbeitet mit dem Unter­titel "Consumer Elec­tro­nics Unli­mited". Die Messe zeigt Neuheiten aus den Berei­chen Enter­tain­ment, Kommu­ni­ka­tion und Haus­geräte und ist neben der Consumer Elec­tro­nics Show (CES), die in Las Vegas statt­findet, die größte Messe für Unter­hal­tungs­elek­tronik welt­weit. IFA Berlin IFA Berlin
Foto: IFA-Berlin

Gleich­zeitig hat die Messe aber auch das Thema Home Appli­ance für sich entdeckt und zeigt nicht nur Heim­ver­net­zung im Sinne von Smart Home, sondern auch Haus­halts­ge­räte (Weiße Ware) und Küchen­ge­räte, die zuneh­mend in eine digi­tale Welt einge­bunden werden. Für Besu­cher gibt es zudem bei regulär statt­fin­denen Messen ein umfang­rei­ches Enter­tain­ment-Programm während der IFA in Berlin.

2020 fand die IFA Pandemie-bedingt als Mischung aus Vor-Ort- und Online-Messe nur für Fach­be­su­cher und Jour­na­listen statt, für die Öffent­lich­keit war die IFA nicht zugäng­lich. 2021 wurde die Messe ganz abge­sagt. Vom 2. bis 6. September 2022 wurde die IFA wieder als Präsenz-Messe in Berlin abge­halten.

  • IFA-Neuheiten
  • Hard­ware
  • Broad­cast
  • Internet

Tradi­ti­ons­messe IFA

1924 wurde die erste IFA - oder besser gesagt, ihr Vorläufer "Große Deut­sche Funk­aus­stel­lung" - veran­staltet, die Messe hat also eine lange Tradi­tion. Damals fand sie zwar auch schon in Berlin statt, aller­dings nicht auf dem heutigen Messe­ge­lände. In den Anfangs­jahren wech­selte sie öfter ihren Standort, um dann im Anschluss in Berlin wieder einen festen Platz zu finden.

Anfäng­lich fand die Messe jähr­lich statt, dann aber für mehrere Jahr­zehnte nur alle zwei Jahre. Seit 2006 sind die Veran­stalter wieder zum Jahres-Rhythmus zurück­ge­kehrt.