Ericsson rüstet Telekom-Standorte mit 5G auf
Ericsson baut 5G für die Telekom
Foto: Ericsson
Die Deutsche Telekom erweitert ihre Zusammenarbeit mit dem Netzwerkausrüster Ericsson. Nachdem das schwedische Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren bereits die Modernisierung des RAN-Netzes der Telekom für die Technologien GSM, UMTS und LTE abgeschlossen hat, soll nun die Erweiterung zahlreicher Mobilfunk-Standorte auf den neuen Mobilfunkstandard 5G folgen.
"Wir freuen uns, mit Ericsson einen führenden 5G-Lieferanten als Partner gefunden zu haben, der auch schon in der Vergangenheit bei der Modernisierung unseres Mobilfunk-Zugangsnetzes überzeugt hat", erklärt Claudia Nemat, Vorstand für Innovation und Technik bei der Deutschen Telekom AG. "Nach der zuverlässigen und termingerechten Modernisierung hängt natürlich auch die Latte für den 5G-Roll-out im Antennennetz hoch."
Ericsson bezeichnet Vertrag als Meilenstein
Ericsson baut 5G für die Telekom
Foto: Ericsson
Ericsson nannte den Vertrag mit der Telekom als Meilenstein. Vor dem Heimatland des Bonner Telekommunikationskonzerns gab es für den schwedischen Ausrüster bereits vergleichbare Verträge für verschiedene Länderorganisationen der Telekom, unter anderem in Griechenland, Kroatien und Ungarn. In Deutschland hatte Ericsson bereits einzelne 5G-Testfelder im Telekom-Netz ausgerüstet.
"Dieser 5G-Deal ist ein Zeugnis für die außergewöhnliche langfristige Partnerschaft, die wir mit der Deutschen Telekom sowohl hier in Deutschland als auch in ganz Europa geschlossen haben", freut sich Arun Bansal, Ericsson-Vorstand für die Marktregion Europa und Lateinamerika. "Mit unserer globalen Erfahrung und führenden Technologie werden wir in Deutschland ein erstklassiges 5G-Netz mit der Deutschen Telekom aufbauen und wir freuen uns auf das nächste Kapitel in unserer Beziehung."
99 Verträge weltweit
Aktuell hält Ericsson nach eigenen Angaben 99 kommerzielle Vereinbarungen und Verträge mit Mobilfunknetzbetreibern weltweit. Darüber hinaus ist das schwedische Unternehmen an einem Großteil aller kommerziell eingeführten 5G-Livenetze beteiligt. Zu den 54 durch Ericsson unterstützten 5G-Livenetzen zählen unter anderem auch Netze in Deutschland und der Schweiz.
Neben der Kooperation im Bereich des öffentlichen Mobilfunknetzes arbeiten Telekom und Ericsson auch eng zusammen, wenn es um die Ausrüstung von Industrieunternehmen mit privaten Mobilfunknetzen, sogenannten Campusnetzen, geht. Zuletzt rüsteten die Partner gemeinsam einzelne Werksgelände von BMW und Osram aus. In Aachen wurde im Frühjahr ein 5G-Campusnetz gestartet.