Neue eBay-Regeln: Warenkorb eingeführt und Rückgabe einfacher
Neue Regeln bei eBay
Bild: eBay
Alles einzeln kaufen und bezahlen: So sind es
Käufer bei eBay gewohnt. Um das Einkaufen mehrerer Artikel oder bei
verschiedenen Anbietern zu beschleunigen, führt der Onlinemarktplatz
nun den Warenkorb ein. Er soll von ersten Käufern bereits im August
genutzt werden können, und für alle schrittweise bis zum Herbst
kommen. Ab dann soll dem Unternehmen zufolge nach und nach auch der
Kauf auf Rechnung als Zahlungsmethode eingeführt werden,
damit das Kaufen und Verkaufen benutzerfreundlicher wird.
Neue Regeln bei eBay
Bild: eBay
Von November
an wird außerdem die Rückgabe von Waren einfacher: Käufer können den
Widerruf dann direkt bei eBay einleiten und müssen den Verkäufer
nicht mehr per E-Mail oder auf anderem Wege kontaktieren. Zudem
ist der Kunde dann in der Lage, aus mehreren Optionen den genauen Grund
für die Rückgabe des Produktes auszuwählen. Die
Neuerungen gelten für Käufer bei gewerblichen eBay-Händlern.
Neuerungen kommen für Smartphone und Tablet
Einige der Neuerungen sollen laut eBay im Laufe des Jahres auch bei der Nutzung über ein Smartphone oder Tablet für die Android-App angepasst werden. Dazu gehören die neue Kaufabwicklung sowie der neue Warenkorb und die überarbeiteten Artikelseiten. Dem Unternehmen zufolge werden mittlerweile rund 40 Prozent der Käufe und Verkäufe über ein mobiles Endgerät abgewickelt. Für Verkäufer bedeutet dies, dass sie ihre Angebote natürlich für den mobilen Gebrauch entsprechend anpassen sollten.
eBay teilt außerdem mit, dass den gewerblichen eBay-Verkäufern noch weitere Tools, Funktionen und Regelungen zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehört das Tool "Verkaufsaktionen", mit dem man Sonder- und Cross-Selling-Aktionen erstellen kann. Ab dem 20. August treten dann die neuen Standards für Verkäufer in Kraft. Demnach soll der Abbruch von Transaktionen einfacher sein und es wurde eine Verbesserung an der Abwicklung von Anfragen nach dem Kauf vorgenommen.