easybell sperrte pauschal Handy-Nummern in Griechenland
easybell sperrte irrtümlich griechische Handy-Nummern
Foto: dpa
Wer einen DSL-Anschluss hat, geht davon aus, dass er Freunde und Verwandte im Ausland jederzeit erreichen kann. Ist der Anschluss nicht bei der Telekom und kann deshalb Call by Call nicht genutzt werden, muss man damit rechnen, dass die Telefonate gegebenenfalls etwas teurer sind. Gegebenenfalls bietet der eigene Provider aber auch ein Minutenpaket oder eine Flatrate für einige Länderziele im Ausland an.
Dass allerdings die Handy-Nummern eines kompletten Landes gar nicht erreichbar sind, löst naturgemäß Erschrecken aus. Genau das trug sich in dieser Woche bei easybell zu.
Leser beschwert sich über komplette Sperrung griechischer Handy-Nummern
easybell sperrte irrtümlich griechische Handy-Nummern
Foto: dpa
Heute meldete sich ein teltarif.de-Leser bei uns und schrieb:
Meine 87-jähige Schwiegermutter und ich sind Kunden bei easybell. Da sie Griechin ist, hat sie sehr viele Kontakte in Griechenland, welche sehr wichtig für sie sind. Der Anschluss meiner Schwiegermutter besteht seit August. Nun ist uns aufgefallen, dass keine (!) Mobilfunknummer aus Griechenland über easybell erreichbar ist. Sowohl von ihrem als auch von meinem Anschluss. Über das deutsche Mobilfunknetz und über einen anderen Provider (Vodafone) lassen sich alle Nummern wie gewohnt anrufen.Begründet wird das Vorgehen von easybell mit: "Die Rufnummer ist Teil einer Rufnummerngasse, welche vielfach für missbräuchliche Nutzung von Rufnummern verwendet wird. Zum Schutz unserer Kunden können wir diese daher leider nicht freigeben."
Bei dieser Rufnummerngasse ist wohl offensichtlich das gesamte Mobilfunknetz mit der Vorwahl 0030-697xxxxxxx gemeint, was eine Katastrophe für meine Schwiegermutter ist. Einziger Ausweg ist, dass wir eine Verzichtserklärung unterschreiben und dass dann in Konsequenz generell nichts mehr gesperrt wird. Dabei ist mir jedoch auch etwas unwohl, da ich diese Konsequenz schlecht abschätzen kann.
Bitte können Sie bei easybell nachhaken, was da schief läuft? Es kann nicht sein, dass insbesondere bei Buchung einer Auslandsflatrate generell (!) Mobilfunknummern ausgeschlossen werden.
easybell entschuldigt sich für den Fehler
Nachdem wir uns vom Leser die entsprechenden Kundendaten haben zusenden lassen, informierten wir easybell über den Vorfall und fragten nach, ob das wirklich notwendig und verhältnismäßig sei. Kurze Zeit später meldete sich easybell mit folgender Erläuterung und Entschuldigung:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei der Sperre des griechischen Mobilfunknetzes handelte es sich um einen Fehler, den wir sofort nach Ihrer E-Mail behoben haben. Eigentlich sollten hier nur einige Mehrwertrufnummern innerhalb der Mobilfunknetze in Griechenland, die missbräuchlich genutzt wurden, gesperrt werden und nicht das gesamte Mobilfunknetz. Unsere Supportmitarbeiter konnten diesen Fehler nicht erkennen und haben sich nur an der Sperrliste orientiert. Die Kunden müssen natürlich keine zusätzliche Vereinbarung unterzeichnen.Viele Mobilfunk- und Festnetz-Anbieter verlangen saftige Preise für Gespräche ins Ausland. Mit Messengern, VoIP, Festnetz-Optionen, Call by Call, Callthrough und Callback können Anrufer preisgünstig ins Ausland telefonieren.Die teilweise automatisierte Sperre von häufig missbräuchlich genutzten Destination nutzen wir neben anderen Monitoring Maßnahmen, um unsere Betrugsschutzgarantie zu ermöglichen. Wir garantieren den Kundinnen und Kunden, dass diesen bei missbräuchlicher Nutzung ihres Telefonanschlusses nur ein Schaden von höchstens 10 Euro pro Gesprächskanal (also 20 Euro bei Privatkunden) entstehen kann.
Wenn wir die Sicherheitsmaßnahmen auf Wunsch eines Kunden reduzieren sollen, vereinbaren wir einen Verzicht auf diese Garantie, ansonsten ändert sich für den Kunden nichts. Der griechische Mobilfunk gehörte wie alle anderen EU-Destinationen aber gar nicht auf diese Liste. Dort befinden sich eher exotische Gesprächsdestinationen, die mehrere Euro pro Minute kosten.
Wir müssen den Kunden aber leider mitteilen, dass der griechische Mobilfunk nicht teil der internationalen Flatrate ist, sondern 16,9 Cent/Minute kostet. In der internationalen Flatrate sind die Festnetze von 40 Ländern inklusive. Dafür kostet sie aber auch nur 3,50 Euro/Monat Aufpreis gegenüber einer deutschen Festnetzflatrate.